AMD Benchmark-Rangliste nach Modellen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KCX, Areve, BacShea und eine weitere Person
799896


@charmin das ist richtig knapp. 2, maximal 3 Millimeter. Und die Lüfterklammer ist zum Glück zwischen den Kühlrippen, sonst ginge es nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zentausend, Linuxlink, Areve und eine weitere Person
charmin schrieb:
@BacShea
Könntest du mir einen Gefallen machen und mal nachmessen wie viel Platz die Kühlrippen auf der Rückseite ab PCB brauchen? :)

Den genauen Abstand wüßte ich auch gerne.

Der Kühlkörper ist ja laut Datenblatt 23mm breit. Zwischen PCB und Kühlkörper sollte ja nicht mehr wie 2-3 mm Abstand sein. Also wohl so 25-26mm.

Das wäre genau der Abstand den ich wohl noch zwischen PCB und Kühler übrig habe ;D
 
Hast du da eigentlich Wärmeleitpads drauf aber keine Kühler? Auf den RAMs und SpaWas?
 
Irgendwie soll die Backplate die Wärme der VRMs abführen. Wie das genau funktioniert, weiß ich nicht.
 
Der Accelero hat spezielle Pads und das ganze soll laut Tests auch tatsächlich gut funktionieren. Ist halt nur das Problem mit dem Platz.

Ich habe jetzt mal mit dem selben Settings und neuer CPU nochmal gebencht (mit dem neuen Treiber stürtzt einiges ab, daher bin ich wieder zurück gegangen). Läuft würde ich sagen. Jetzt muss ich nur noch den RAM optimieren. :)

8257: https://www.3dmark.com/3dm/37662922?
 

Anhänge

  • 8257_3Dmark.png
    8257_3Dmark.png
    1,1 MB · Aufrufe: 400
  • 8257_wattman.png
    8257_wattman.png
    576 KB · Aufrufe: 399
  • Gefällt mir
Reaktionen: Areve und KCX
@pho und @charmin : ach so war das gemeint. Ich versuche das nochmal zu messen.
@r4yn3 : ja, die werden da mitgeliefert, wie charmin schon schrieb. klebt man drauf und dann muss man hoffen
¯\(ツ)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: charmin
@BacShea Danke dir schonmal! :) War das arg aufwändig die Folie zuzuschneiden?
 
Gar nicht. Knubbel drauf kleben, Folie drüber legen, mit nem stift anmalen und dann mit nem Cutter ausschneiden. Das ist echt keine große Sache gewesen. ~5 Minuten maximal.
 
@charmin will auch endlich meinen R9 und die Sport LT verbauen. Leider scheiters aktuell am nicht lieferbaren X570 Strix E... der R9 ist schon kommissioniert und wartet aufs Mobo 😢. Werd jetzt aber keine Kompromisse beim Mobo machen, nur weil ich noch ne Woche warten muss.

Wie ich sehe, läuft der RAM schonmal bei dir mit 3200Mhz 💪👌.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TermyD, cm87 und charmin
@KCX
ja, der RAM läuft ohne Probleme, aber noch auf CL16 weil ich noch keine Zeit hatte mich intensiver damit zu beschäftigen. Soweit aber schonmal alles Top. Ich brauche halt mATX und wollte da jetzt nicht auf das ASRock gehen.

Mir fehlt jetzt nur noch die 5700XT Custom (gerne als Nitro+). Den Accelero IV bekomme ich leider nicht unter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KCX
  • Gefällt mir
Reaktionen: KCX
Was meint ihr? Bin am überlegen die 5700XT zu bestellen und einen Accelero III zu montieren. Beim IV passt bei mir leider die Backplate nicht ins Gehäuse.
 
Bin nur ein Newb hier … aber der Nachteil (sozusagen) des Accelero III ist eben das die Heatsinks vorne aufgeklebt werden. Die bekommt man dann auch kaum mehr runter.

Alternativ könnte man natürlich ein doppelseitig klebendes wärmeleitendes Tape nehmen und so raufkleben wie das zB beim Morpheus gemacht wird. Da ist der Nachteil das diese Tapes wohl nicht ewig kleben und wieder was abfallen kann.
Wobei wenn man das Tape (oder Pad zum zuschneiden) schon extra kauft könnte man schon etwas besseres kaufen. Empfehlung kann ich da keine aus eigener Erfahrung geben.

Deshalb habe ich jetzt auch den Accelero IV bestellt. Möchte zwar auch vorne ein paar dünne heatsinks mit tape raufkleben. Nur falls was abfällt kühlt ja trotzdem die Backplate.
Sonst hätte ich mit dem Morpheus geliebäugelt. Natürlich kommt dazu das der Accelero nur in etwa die Hälfte kostet wenn man das mit Morpheus + gute Lüfter vergleicht.


P.S.: da hier ja quasi der Benchmark thread gehijacked wird … etwas on-topic:
mein 5700 XT auto-UV (sonst stock) Timespy Graphics score ist 8910
Karte ist: Gigabyte Radeon RX 5700 XT
 

Anhänge

  • TimeSpy_score-pho.png
    TimeSpy_score-pho.png
    1,2 MB · Aufrufe: 370
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: charmin, BacShea und KCX
@pho @charmin das sind vom PCB ab gemessen 25mm +-1mm. also schon echt mächtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pho und charmin
@BacShea
Danke dir, passt bei mir also auf jeden Fall nicht. Habe ab PCB zum CPU Kühler 23mm und zum RAM noch weniger. Dann also den IIIer, die 5700XT ist jedenfalls schon mal bestellt. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BacShea und GUN2504
Jo das ist dann sicher zu knapp. Andererseits könntest du ja auch einen anderen PCIe Slot nutzen. Oder hat dein Board keinen weiteren vollen?
 
BacShea schrieb:
@pho @charmin das sind vom PCB ab gemessen 25mm +-1mm. also schon echt mächtig.

Danke!
Das wird sich ganz genau ausgehn ... nachgemessen ~26mm ;D

UVIMHh7.jpg

sieht am Bild wegen Winkel noch etwas schmäler aus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BacShea und KCX
Ich wünsche dir genauso viel Glück wie mir!
Ist auf jeden Fall ein sehr geiles Upgrade zum Ref-Kühler. Auch, wenn ich den lange nicht so schlecht fand, wie er dargestellt wird, da mein Gehäuse eh schallgedämmt ist. Und da du auch ein aktuelles Fractal hast, gehe ich davon aus, dass es dir ähnlich geht ;)
 
Jein ... Sozusagen.
Der Lüfter an sich, vor allem wenn er nich nahe oder am Anschlag läuft ist gar nicht soo schlimm, ja.
Aber unter full load ist der Luftstrom hinten raus doch sehr laut.

Wär der nicht könnte man sich das im gedämmten schon vorstellen.

Nur andererseits wär trotzdem die Karte eindeutig das lauteste.
Von den Case fans hört man nicht viel bis 75%, und der CPU fan ist fast noch leiser... Insofern gehört da schon was leises rein. War ja der Zweck der Zusammenstellung ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben