News AMD Ryzen 5000: DDR4-4000 ist das neue Optimum für Zen 3

Chillaholic schrieb:
Also doch besseres IF trotz identischem I/O-Die?
Wird langsam interessant. :D

der ist nicht identisch sonder wurde für Zen 3 optimiert somit wurde dieser auch im Kern verändert.
Ergänzung ()

Baal Netbeck schrieb:
... Also ich wäre bei diesem Gerücht kritisch.

Wenn es wirklich der gleiche i/oDie ist, sehr ich fraglich, wie dieser plötzlich 200MHz mehr synchron schaffen soll.

es wurde doch bei der Vorstellung davon gesprochen das es für Zen 3 anpassungen am I/O Die gab 🤷🏻‍♂️ damit ist er eben nicht 100% gleich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sebastian.fey
Buildzoid hat doch bereits erklärt, dass nicht nur der IO Die für den Takt verantwortlich ist. Wenn Verbesserungen am Substrat (also indirekt der Verbindung) gemacht wurden, sind hierdurch auch höherere Taktraten möglich, da das Signal auf dem Weg weniger degradiert.
Vergleichbar damit, dass hochwertigere Mainboards idr. einen höheren Takt mit der selben CPU (=Speichercontroller) schaffen als billige Mainboards.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male und Baal Netbeck
Hat irgendwer die Quelle hinterfragt oder wird hier einfach copy-paste betrieben?
Woher wisst ihr dass die Folie echt ist? Habt ihr bei AMD nachgefragt?

Dies verrät eine Seite aus einer offiziellen AMD-Präsentation, die erst mit dem Test der neuen Ryzen-5000-Serie veröffentlicht werden sollte, jetzt aber von der türkischen Website TechnoPat publik gemacht wurde.

Entweder ihr bestätigt hiermit indirekt unter NDA liegende Information oder ihr geht bewusst auf Clicks egal ob an der Folie was dran ist oder nicht. Glaubt ihr wirklich AMD schreibt in eine offizielle Folie "good luck!".

Ganz schwache Leistung.
 
möchte wetten, mit +4Ghz 1:1:1 werden die wahrscheinlich nochmal +10% schneller. SInd immerhin +25% fabric bandbreite mehr! von 3200 auf 4000
 
MarkoK schrieb:
Glaubt ihr wirklich AMD schreibt in eine offizielle Folie "good luck!".
PAsst auf jedem Fall zum Präsentationsstil von AMD der letzten Jahre, also ja warum nicht?
 
ein 5800X mit ddr-4000 klingt halt schon extrem viel geiler als mein jetziger 2700X mit ddr-3200. aber ich brauchs einfach nicht :(

MarkoK schrieb:
Glaubt ihr wirklich AMD schreibt in eine offizielle Folie "good luck!".

wie war das noch mit den tippfehlern in amd folien? eine amd präsentation ist erst dann echt, wenn mindestens ein tippfehler enthalten ist? da sieht mir ein "good luck" doch legit aus :evillol:
 
gecan schrieb:
vor allem wenn man sieht was mit ronoir so möglich ist !
Darfst Zen3 aber nicht mit Renoir vergleichen, was immerhin ein Monolithisches Design ist. Da gingen schon über 2200mhz, aber für Zen 3 würde ich nicht davon aus gehen.

M.B.H. schrieb:
Warum gibt es aktuell eig. keinen CL14 RAM? Nur ab CL16? Ist das nicht schlechter?

Je höher der Takt, desto höher auch der CL Wert.
Damals zu DDR2 800 Zeiten hatte ich CL4 RAM.
 
Sehr cool! Endlich die Crucial Ballistix Elite 4000 im XMP laufen lassen.
Vielleicht sind ja sogar 4200 drin.
 
Also obwohl ich die ersten 3 Seiten der Kommentare durchgelesen habe, bin ich immer noch verwirrt.

Warum ist 3600 weiterhin der Sweetspot? Ich hatte den Titel so verstanden, dass 4000 jetzt der Sweetspot ist, der Text sagt aber etwas anderes. 3600 war doch der Sweetspot weil knapp darüber der IF Teiler nicht mehr 1:1 zu war und man dann erst mal Leistung verloren hat und daher deutlich drüber gehen musste bevor es sich wieder lohnt. Ist bei Zen 3 dann bei 4000 Mhz der IF Teiler noch 1:1 oder schon anders?

Wie viel es dann in der Realität ausmacht wird man eh erst in den Tests sehen, aber ich möchte mich schon mal mental drauf einstellen ob ich meinen 3600@CL16 tauschen sollte oder nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piy
@SV3N Bitte Bitte in euren Launch Test direkt auch den RAM Sweet Spot vorstellen,
und noch wichtiger, reichen 4x8Gb DDR4 4000 oder müssen es 2x16GB sein.
ich möchte die Weihnachtsfeiertage zum aufbau nutzen und möglichst früh wissen (Blackriday wäre perfekt), welcher RAM das beste P/L Verhältnis für den RYZEN 5800x hat.

https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=10118_32768~15903_DDR4~254_4000
 
Falc410 schrieb:
Warum ist 3600 weiterhin der Sweetspot? Ich hatte den Titel so verstanden, dass 4000 jetzt der Sweetspot ist, der Text sagt aber etwas anderes. 3600 war doch der Sweetspot weil knapp darüber der IF Teiler nicht mehr 1:1 zu war und man dann erst mal Leistung verloren hat und daher deutlich drüber gehen musste bevor es sich wieder lohnt. Ist bei Zen 3 dann bei 4000 Mhz der IF Teiler noch 1:1 oder schon anders?

sweetspot=Preis/Leistung und ohne manuelles Tuning vor allem
3800/4000 ist das Optimum an Performance
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sifusanders und Falc410
Sry, falls die Frage bereits beantwortet wurde, aber ich habe da denke ich ein Verständnisproblem.
Ich dachte, RAM OC lohnt sich bei den Ryzen, die mehr als ein CCX haben (wie meinem 2700x), weil damit der IF/Interconnect zwischen den CCX ebenfalls übertaktet = schneller wird. Jetzt hat Ryzen 3 bis hoch zum 5800 nur ein CCX, ergo kein Geschwindigkeitsvorteil abseits des RAM-Transfers?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piy
Sehr gut, gerade ein 4000er CL18 Kit TridentZ für nen schmalen Taler erstanden.
Schön auch mal etwas Glück zu haben, dachte schon ich müsste fürs optimum etwas runtertakten :)
Zen 3 kann kommen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piy
Tranceport schrieb:
Jetzt hat Ryzen 3 bis hoch zum 5800 nur ein CCX, ergo kein Geschwindigkeitsvorteil abseits des RAM-Transfers?
Das mit dem Interconnect ist korrekt. Jedoch profitiert ein monolithisches Design ebenfalls von schnellem Speicher. Siehe etwa der i9 9900k.

Zum Thema:
Mein "Problem" mit dem hohen, potenziell möglichen Takt ist, dass diesen vor allem die 8GB Module erreichen. Möchte man für die nächsten Jahre ausreichend Speicher haben, müsste man auf eine Vollbestückung setzen. Was es nicht leichter macht, Rekorde zu jagen.
Die neuerlich erschienenen Riegel, mit 32GB pro Streifen, schnecken dann endgültig herum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piy, Baal Netbeck und Tranceport
SV3N schrieb:
DDR4-3600 sind und die erreicht aktuell jeder mit Ryzen 3000 per XMP.
Also ich nicht, XMP nimmt er nicht bei 3533 ist Schluss.

Edit: siehe PC II
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwirbelkatz schrieb:
Mein "Problem" mit dem hohen, potenziell möglichen Takt ist, dass diesen vor allem die 8GB Module erreichen. Möchte man für die nächsten Jahre ausreichend Speicher haben, müsste man auf eine Vollbestückung setzen. Was es nicht leichter macht, Rekorde zu jagen.
Die neuerlich erschienenen Riegel, mit 32GB pro Streifen, schnecken dann endgültig herum
Vollbestückung im Bezug auf was?
Also 2x16GB sind 4x8GB vorzuziehen.
Bei 64GB bin ich noch bei dir - da würde ich 4x16GB über 2x32GB stellen (aber das liegt dann eher an den Speicherchips).
Wie gut der IMC wird, ist ja mal abzuwarten. Hätte mir mehr als "nur" DDR4-4000 MHz gewünscht. Aber gut, mal abwarten und Tee trinken.

Zitterrochen schrieb:
Also ich nicht, XMP nimmt er nicht bei 3533 ist Schluss.
Ein 2700x ist kein Ryzen 3000
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: peterX, Dandy2k5, MGFirewater und 3 andere
cm87 schrieb:
Vollbestückung im Bezug auf was?
Also 2x16GB sind 4x8GB vorzuziehen.

Warum sind Sie das?

So wie ich das verstehe spielt es für den IMC keine Rolle ob 4x8Gb(SR pro Riegel) oder 2X16GB. Bei den neuen Mainboards aus der B550 bzw. X570 Reihe sollte der IMC zuvor dicht machen wegen dual-rank, bevor die Leiterbahneigenschaften zum Problem werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
@MarkoK Sind im Bezug auf OC vorzuziehen (hätte das dazu schreiben sollen).
Hier gibt es aufgrund von DaisyChain Mainboards einen Vorteil bei 2x16GB gegenüber 4x8GB.

MarkoK schrieb:
So wie ich das verstehe spielt es für den IMC keine Rolle ob 4x8Gb(SR pro Riegel) oder 2X16GB.
In gewissen Regionen absolut korrekt.

Der IMC ist eigentlich bei Zen2 schon sehr gut und kann auch mit 4x16GB auf DDR4-3800 skalieren. (nicht jeder, schon klar)
Darüber mit halbierten UCLK sind mit 2x16GB auch DDR4-4400 möglich. Hier spielen die verbauten Speicherchips natürlich auch eine Rolle. Vor allem Micron Rev E/B stressen den IMC, gegenüber zb. Samsung B-dies, so gut wie gar nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sifusanders
Zurück
Oben