News AMD Ryzen 5000: Zen-3-Livestream bestätigt Namen der neuen CPU-Serie

@Envoy
Das Namensschema wird sicherlich von Zen 2 übernommen, nur mit ner 5 vorne.
 
Chillaholic schrieb:
Der ist doch noch taufrisch, wenn man bedenkt, dass Intels Topmodell, der 10900K immer noch die gleiche Architektur ist.
Echt? Und dann immer noch einsam an der Spitze im Gaming-Bereich? Da muss die Konkurrenz ja mächtig gepennt haben.
 
Ich glaube ich habe da etwas falsch verstanden. Es werden nur die Prozessoren vorgestellt und keine Grafikkarten?
 
Müslimann schrieb:
Was haben hier denn alle so Probleme mit ihren X570 Lüftern?
Meiner hat sich, außer nach dem starten kurz, noch nie gedreht.
...
Nur weil du ihn bisher nicht benötigt hast und ihn lediglich kurz wahrnimmst, wenn der Rechner angeschaltet wird, ändert es nichts daran, dass er eine unerwünschte und nicht zwingend erforderliche Sollbruchstelle ist, die versagen kann, sobald sie mal benötigt wird. Ferner ist ein kleiner Quirl spätestens ab 1000 bis 1500RPM kaum bis nicht zu überhören. Und dann ist da noch das mögliche Vergnügen einen Ersatz zu besorgen und ein zu bauen, vor allem wenn man es mal eilig hat und eigentlich nicht erst noch ein paar Tage ins Land vergehen lassen wollte, bis ein passender Lüfter gefunden, bestellt und geliefert wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feris
Also ich werde mir diesmal den 5950x kaufen, damit ist ja dann auch der letzte Highend Prozessor für AM4 gekauft.
Danach kommt ja sicherlich AM5. Somit wird mein nächstes Upgrade, nach der 5950X CPU eine weile auf sich warten lassen.
 
freu mich schon ^^ da wird bei Monty im Stream geschaut :p
@DasMonty
unnamed.jpg
 
MeisterOek schrieb:
Ich glaube ich habe da etwas falsch verstanden. Es werden nur die Prozessoren vorgestellt und keine Grafikkarten?

Ja. Am 8.10 also Heute ist die Zen3-Vorstellung und am 28.10 wird RDNA2 vorgestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und MeisterOek
Heschel schrieb:
Meinen bekommste aber nicht :p Ich verschenke meine CPUs an meine Familie.

Völlig legitim. Ich geb meine abgelegten CPUs in der Regel auch an Bekannte weiter. Mein R5 1600 ist auch in den Rechner einer Freundin gewandert. Die zockt nur ab und an mal und braucht die Kiste sonst nur für Bisschen Office. Da wird die CPU noch viele Jahre reichen.
 
Hoffentlich wird dann der Mobile Prozessor-Nummernkreis mit Zen 3 auch bei 6000 weitergehen!
Sonst komme ich ganz durcheinander....
Freue mich aber auf die Zusammenfassung hier auf CB. Kann den Stream leider nicht live anschauen...muss da arbeiten....
 
R O G E R schrieb:
Naja zocken tue ich eh nicht mehr.
Fürs surfen, programmieren und Kodi reicht er einfach noch.
Habe letzte Woche schon gedacht, er muss in Rente. Weil die Kiste einfach ab und zu ausging und neu startete. Meistens wenn ich VS2019 gestartet hatte.
NT getauscht (hatte ich noch rum liegen), keine besserung.
Dann auf verdacht 2 RAM Riegel gewechselt. (Memtest und Prime hatten keine Fehler geschmissen.)
Und der Fehler war weg.
Gut das man von dem alten Zeug viele Ersatzteile rumfliegen hat 😀

Hört sich irgendwie so an, als ob du deine alte Holzkutsche wieder flott bekommen hast, weil du noch ein paar alte Blattfedern im Keller liegen hattest. 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, washieiko, MGFirewater und 2 andere
Kvnn. schrieb:
Da muss die Konkurrenz ja mächtig gepennt haben.

AMD trat von 2011 bis 2017 nahezu auf der Stelle. Bzw. könnte man sogar argumentieren, dass die ersten Bulldozer einen Rückschritt darstellten, gegenüber den letzten Phenom II.
Bulldozer war genauso eine Sackgasse, wie Intels Netburst-Pentium4.

Dass AMD dann mit dem ersten Ryzen auf einen Schlag nahezu aufholte und jetzt mit Zen 2 und 3 davonzieht, ist schon ein kleines Wunder, liegt aber zum Teil auch daran, dass Intel mangels Konkurrenzdruck auch irgendwann "eingeschlafen" ist und dazu kamen Probleme mit ihrem 10nm-Prozess.

Mal sehn was jetzt passiert. Wacht Intel jetzt wieder auf und schafft es wieder auf Touren zu kommen? Oder stehen uns ein paar Jahre (technologische) AMD-Dominanz bevor?
 
Kvnn. schrieb:
Und dann immer noch einsam an der Spitze im Gaming-Bereich? Da muss die Konkurrenz ja mächtig gepennt haben.
AMD Bulldozer war ein absoluter Reinfall und hat AMD um Jahre zurückgeworfen, woraufhin Intel selber auf die Bremse getreten ist. Dann kam AMD mit Zen um die Ecke, wurde langsam wieder konkurrenzfähig. Alle waren überrascht und gleichzeitig lief bei Intel die 10nm Fertigung nicht wie gewünscht, was dieses Mal Intel zurückwarf. Nichtsdestotrotz hat Intel es geschafft mit erstmals langsamer Erhöhung der Kernzahl (forciert durch AMD Zen) und massiver Steigerung des Boosttakts noch das letzte Quäntchen Leistung aus der Skylake-Architektur und dem 14nm Prozess zu quetschen. Hier paar Kerne mehr, da mehr Cache, insgesamt mehr Boost, aber auch abnormaler Verbrauch in einigen Szenarien. Das mündete teilweise aber auch in Lieferschwierigkeiten bei Intel und den 10870H, welcher nur ein Produkt von schwer zu erreichendem Takt und offenbar zu viel Ausschuss ist. AMD hat in der Zwischenzeit 2 neue Fertigungen, 2 neue Architekturen und einen Refresh hinter sich. Zen 3 wird vorraussichtlich auch die Gaming-Krone zurückholen, da es nicht nur ein ein Refresh, sondern mal wieder ne überarbeitete Architektur ist. In Anwendungen hat es der Underdog AMD halt schon mit Zen 2 geschafft Intel auszubooten und sogar deren HEDT Segment angegriffen mit ihrem AM4 Sockel. Von Threadripper sprechen wir lieber gar nicht. Mein Fazit wäre also nicht AMD hat gepennt, sondern Intel hat gepennt und ihrem massiven Vorsprung binnen weniger Jahre verloren. Nicht zu vergessen den technologischen, denn AMD fertigt bei TSMC mit 7nm, während Intel noch auf 14nm+++++++ hockt (Im Desktop). AMD kann PCI-E 4.0 Plattformen liefern, während Intel bisher nur PCI-E 4.0 Steckkarten liefern kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, yummycandy, von Schnitzel und 2 andere
SV3N schrieb:
Einen „Untergang von Intel“ wird es zudem nicht geben. Deren Budget für R&D entspricht in etwa dem Umsatz von AMD und jeder der das Thema ein wenig gewissenhafter verfolgt wird feststellen, dass auch Intel nicht schläft.

Natürlich es wäre vermessen davon auszugehen das Intel es nicht schaffen würde, allerdings muss man einen erschwerten Punkt sehen nämlich das erste mal in der Geschichte hat AMD die klar bessere Fertigung und Intel hinkt mit ihrer eigenen Fertigung stark hinten nach und das sollte man nicht unterschätzen weil das viele Probleme nach sich ziehen wird z.b. ein Redesign der Architektur die schon für 10nm od. 7nm geplant ist muss komplett überarbeitet werden das macht auch intel nicht mal so nebenbei und ein zweiter gewichtiger Punkt der AMD in die Hände spielt ist das Chiplet Design weil es eben viel effizienter und leichter weiterentwickelbar ist, bessere Yield Raten erlaubt da wesentlich kleiner und flexibler als die klasischen Monolith desgins und somit AMD erlaubt relativ schnell die Architektur weiterzuentwickeln.
 
Naja, der größte Informationsgehalt des Artikels ist der Verweis auf den Youtube-Stream.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dai6oro und Krautmaster
Ich glaube mein 8700k muss dennoch durchhalten bis DDR5 kommt,
wann auch immer das sein wird.

Bin trotzdem gespannt auf das was gezeigt wird.
 
Für heute Abend gibts dann drei Möglichkeiten

☒ AMD Zen3 richtet ein Massaker an und knechtet Intel
☒ Ich hab genau vorhergesagt wie die Performance wird
☒ Intel ist ganz klar immer noch schneller in XYZ

und alle drei werden eintreten und alle werden sie das starke Gefühl haben absolut im Recht zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, yummycandy, Duffy Duck und 5 andere
Wird wohl ne coole Sache. :) Ich warte aber, bis die 3700X ein bisschen billiger werden, ein 50er weniger wäre schon gut, und packe diesen auf mein 370 Board. Reicht mir bis ich in 2, 3, 4 Jahren auf DDR5 aufrüste. Gut, eigentlich würde mir sogar mein 1600X noch reichen :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M-7MkF7-D und danyundsahne
Bin schon gespannt auf den unterschied von 3800 und 5800 bei den games, da hier ja nun der 5800er latenzvorteile haben sollte.
NAch dem Video wundert es mich das man nicht den 8 Kerner in Games gezeigt hat, fällt dort ja nun der coreverkehr quasi weg.
Und der Preis des 5800 wirkt auf mich auch relativ hoch aus. Da ist der Aufpreis auf den 12 Kerner mit "nur" 100$ gar nicht so viel, sodass man gleich diesen nehmen kann.
Zur not einfach SMT abschalten und 12 volle Cores nutzen in Games, was noch immer mehr als genug ist, und vielleicht lässt sich die CPU über 5GHZ bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Benji18 schrieb:
das erste mal in der Geschichte hat AMD die klar bessere Fertigung
Wenn man es genau nimmt hat AMD gar keine Fertigung mehr, die eigenen Fabs hat man im Zuge der Umstrukturierungen abgestoßen und fertigt die CPUs bei TSMC im Auftrag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M-7MkF7-D
Cruentatus schrieb:
Besonders spannend auch deshalb weil ein Ryzen 5000 meinen betagten Ivy Bridge 4Kerner ablösen soll.

Viele Grüße

Same here, der Xeon hat Ende des Jahres dann endgültig mal ausgedient. Die Vega wohl auch, aber da muss ich erst noch mal warten, was AMD da den NV entgegensetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maloz
Zurück
Oben