News AMDs „Volcanic Islands“ starten mit fünf Karten

Haudrauff schrieb:
... für Wasserkühler gedacht ;-)

Genau. Geht nichts über Referenz Design. Dauert ewigs bis es endlich die custom WaKü blöcke gibt.


deathscythemk2 schrieb:
X könnte für Xtended oder Xtra oder so stehen..

ach nicht für Xpensive ?
 
299$ ist die Angabe ohne Steuer, da diese in den 50 Bundesstaaten nicht einheitlich ist.

299$ umgerechnet in Euro ergibt ca. 220€ + 19% Mwst. macht 260€ + Frachtkosten, Margen usw. sind wir bei 299€. So kann man typischerweise zwischen Dollar- und Euro-UVP-Angaben einfach das Währnungszeichen wechseln und liegt meistens richtig.
 
swm-kullerkeks schrieb:
299$ umgerechnet in Euro ergibt ca. 220€ + 19% Mwst. macht 260€ + Frachtkosten, Margen usw. sind wir bei 299€. So kann man typischerweise zwischen Dollar- und Euro-UVP-Angaben einfach das Währnungszeichen wechseln und liegt meistens richtig.

Ok, ich dachte auf die 299€ kommen noch 19% MwSt. dazu. Dann wärens ja ca. 355€ :D
 
Hardware_Hoshi schrieb:
Bevor nicht alle Karten von Nvidia und AMD (auch in 20nm) auf dem Markt sind, sollte man schön die Füße still halten. Es ist schrecklich, falls man sich eine neue Karte für mehrere hundert Euro zulegt und ein paar Wochen danach kommt wieder eine wesentlich schnellere. Das kann auch intern bei AMD passieren.
Auf was willst da warten, wenn AMD jetzt die ganze Generation im Oktober rausbringt.?
Denn je länger man wartet, desto näher kommt man zu den 20nm-Karten, desto eher zahlt es sich dann aus, doch erst wieder auf 20nm aufszuspringen.
Außerdem ist es schon sehr lang her, dass man durch Warten der Nvidia-Grafikkarte Preislich positiv überrascht wurde.

Warten zahlt sich nicht aus, wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis passt.
 
das problem bei dieser neuen und zunächst undurchsichtigen bezeichnung ist dass jederzeit irgendwas nachgeschoben werden kann, bei den 5xxx, 6xxx und 7xxx war das meiner meinung nach einfacher...jetzt gibts r7, r9, irgendwelche 2xx nummern in 10er schritten, dann machen sie noch 5er schritte mit rein, dann wird einfach mal ein r8 oder r10 eingeführt, am besten kurz nachdem man schon gekauft hat...dann ist auch überhaupt nicht ersichtlich welche karte mit welchem verfahren hergestellt wurde, da fällt der kunde schnell mal auf rebranding rein
 
@GiggityGoo
Ich würde abwarten, wie die neue Bezeichnung in Kombination mit den iGPUs der Desktop & Notebooks & Tablets wird.

Früher regten sich ja auch viele auf, dass ein HD 7970M @ Notebooks nur ein HD 7870 @ Desktop Chip war.

Ich denke RX bezieht sich auf die absolut-Performance (Global über alle Märkte und somit vergleichbar. und 2x0 auf die Relativ-Performance (= entsprechend im jeweiligen Markt)
 
Hardware_Hoshi schrieb:
Das neue Namensschema ist sowiso komplett hirnrissig. Zum einen erinnern die Nummern an Nvidias alte GT200-Architektur und zum anderen das "X" am Ende soll wohl eine Kopie von Intels Highend-CPUs sein.

Ob da der Stachel bei AMD nicht tief gesessen hat?
--> Meiner Erfahrung war es noch nie ein gutes Zeichen, wenn AMD irgendwelche IDs und abstrusen Bezeichnungen/Codenamen eingeführt hat.

Bevor nicht alle Karten von Nvidia und AMD (auch in 20nm) auf dem Markt sind, sollte man schön die Füße still halten. Es ist schrecklich, falls man sich eine neue Karte für mehrere hundert Euro zulegt und ein paar Wochen danach kommt wieder eine wesentlich schnellere. Das kann auch intern bei AMD passieren.

Du bist ja sowas von Neid zerfressen, unglaublich. Du würdest AMD nicht die Butter auf dem Brot gönnen. Alles was ich bisher von dir lesen konnte, war ein einziges negatives Gelaber, Dummschwätzer. Allein die Bezeichnung von AMD passt dir nicht. Naja, wenn du schon so ein Nvidia Fanboy bist, dann warte halt auf deinen Superkartenhersteller bis er was neues bringt und höre auf die Konkurrenz von Nvidia schlecht zu machen. :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
7800 punkte von der stärksten?? Ich hab mit meiner 780er 9670 Punkte... Find ich jetzt nicht sehr berauschend
 
@Roman1210
Warte mal ab. Ich glaube kaum, dass die schnellste Karte der neuen Generation, langsamer ist als die der letzten ;)
 
Wir wissen ja nichts über die Bedingungen, unter denen diese Ergebnisse zustande gekommen sind. Z.B. über die sonstige Ausstattung des Testsystems.
Deshalb kann man die Firestrike-Punkte nicht einfach mit eigenen Zahlen oder Ergebnissen von irgendwelchen Reviews vergleichen. Das einzige was man daraus ablesen kann ist, wie das Verhältnis der neuen Karten untereinander aussieht. Und auch das nur ungefähr, da sich reale Spiele individuell ganz anders verhalten können, als so ein synthetischer Benchmark.
 
Offensichtlich sollen die 290er Mitte Oktober kommen, dann werden wir auch die ersten Tests sehen (spätestens). Vorher würde ich mir noch gar keine Gedanken machen. Mal ganz davon abgesehen, dass es am Anfang sicherlich noch die ein oder andere Schwierigkeit mit dem Treiber geben wird :)
 
Ja da habt ihr schon Recht das es nur ein synthetischer Wert ist aber das die Differenz so groß ist wundert mich doch etwas aber genau wissen wir es sicher erst wenn es sie zum kaufen gibt...

Ich bleib trotzdem Nvidia Fanboy auch wenn die neuen AMD sich etwas verbessert haben da ich mit Nvidia noch nie troubles hatte =)
 
Roman1210 schrieb:
das die Differenz so groß ist wundert mich doch etwas

Ich weiß nicht, wie stark die CPU in den Firestrike-Benchmark einfließt, aber wenn AMDs Werte z.B. mit einem kleineren FX mit Stock-Frequenz gemessen wurden, dann könnte das schon eine ordentliche Differenz zu deinem übertakteten 3930K ausmachen.
Du könntest ja mal spaßeshalber deine GTX780 in dein Server-System einbauen und schauen, was dann für Werte rauskommen. ;)

Was mich angeht, ist es letztlich mir egal, ob meine nächste Grafikkarte von AMD oder Nvidia ist.

Ich gebe zu, dass ich vielleicht noch ein kleines bisschen zu Nvidia tendieren würde, denn mit den letzten 3 Karten (8800GTX, GTX470 und GTX580) war ich sehr zufrieden. Allerdings hat mich Nvidias Preis- und Produktpolitik der letzten knapp 2 Jahre doch ordentlich verärgert. Nvidia hätte mich z.B. schon mit der Titan überzeugen können, wenn sie 500-600 Euro gekostet hätte... :mad:

Außerdem war ich vor meiner letzten "grünen Phase" auch lange Zeit sehr zufrieden mit AMD/ATi-Karten (9800Pro, 9800XT, X850XT). Ich kann mir deshalb gut vorstellen, mal wieder die Lager zu wechseln. Auf dem Papier macht die R9 290X auf mich schon mal einen sehr guten Eindruck. Jetzt warte ich gespannt auf die Reviews.
 
Kann mal bitte jemand von CB aufklären ob die Firestrike Punkte, welche AMD angibt, den reinen "Graphics Score" oder den komplette Score darstellen, bei dem dann aber der Physics und Combined Score mit verrechnet ist.

Ich fände letzteres aus der Überlegung irgendwie unsinnig, da der Total Score ja das komplette System bewertet, der Graphics Score jedoch nur die reine Grafikleistung und dieser, meiner Meinung nach, dann wesentlich besser geeignet wäre, wobei ja AMD nicht einmal das Testsystem nennt ?!?

Aber vermutlich ist es bei AMD so, wie in jeder anderen Firma auch, dass die eigenen Ingenieure sich bei der Präsentation an den Kopf fassen und fluchen, dass da jemand ihre technischen Angaben so verwurschtelt hat, dass sie praktisch keinen Sinn mehr geben. Leider werden technische Produkte viel zu oft von Betriebswirten o.Ä. präsentiert, die mit dem eigentlichen Produkt nichts zu tun haben. Neulich erst einem aus dem Vertrieb erklärt, wie das Produkt seiner Firma, welches er mir vorstellen wollte, eigentlich wirklich funktioniert...
 
Zurück
Oben