News Analyse zum Snapdragon X Elite: Alles andere als ein voller Erfolg wäre totales Scheitern

80% schneller als die 780m bei gleichen Verbrauch. Nehme ich, wenn die Software ordentlich läuft und das wird der Knackpunkt werden. Barebone anyone?
 
Hier stand Mist, ich bin müde 😂
-----
Schön, dass es auch mal bei ARM im non-Apple-Universum weiter geht.
Da ich erst spät eingestiegen bin in der ARM Welt (und mein erster Rechner war immerhin ein Pentium 1) ist lange an mir vorbei gegangen, dass die GPUs von Qualcomm immer "Adreno" heißen, weil es ein Anagram von "Radeon" ist. Die Mobil-Abteilung von ATI wurde damals einzeln verkauft, AMD hat sich also "nur" den Desktop/Laptop Teil von ATI erworben.
 
FX-Multimedia schrieb:
Du willst mir erzählen das "diverse" Händler passive Workstations (ohne Custom Wakü) verkaufen? (Und damit meine ich dann mind 24 Cores) 64 Kerne (Epyc oder Threadripper) leise (ohne Custom Wakü)? Wie ich dir sagte ich komme beruflich selber aus dem Sektor. Egal wieviel Geld, ohne entsprechender Wakü nicht umsetzbar.
Ist mir doch egal wie sie diese Dinger leise bekommen! Fakt ist, sie bauen sie leise. Und mit jahrelanger Garantie und ebenfalls garantierter Ersatzteilversorgung.
Bis 32 Kerne geht sogar bei einigen passiv.
 
Wenn Microsoft wirklich ein Interesse an dem Durchbruch von ARM hat, müssen die ein Äquivalent zu Rosetta2 bringen, welches für 32- und 64Bit-Programme ebenso kompatibel und performant arbeitet. Ein großes Argument von Windows ist halt die ewige Kompatibilität und die Offenheit des Systems - wenn meine gewohnten Programme nicht mehr oder nur noch beschissen laufen, kann ich auch gleich auf ein anderes Betriebssystem setzen. Oder ich kaufe einfach weiterhin ein Gerät mit x86-CPU und muss mir überhaupt keinen Kopf hinsichtlich der Kompatibilität zu Programmen und Spielen machen.

Außerdem sollen Geräte mit ARM-CPUs ja angeblich günstiger sein - jedoch finden sich bisherige ARM-Gehversuche quasi nur in teuren Premium-Geräten... Und wer will im Premium-Bereich Beta-Tester spielen und sich auf definitiv eintretende Kompatibilitätsprobleme einlassen? Es bräuchte günstigere Geräte mit ARM-CPUs...

Welche Pro-Argumente gab es denn neben den vielen Contra-Argumenten für ARM-basierte Geräte?

Ich glaube zudem nicht daran, dass ARM-CPUs grundsätzlich effizienter sind, man müsste bei x86-CPUs halt den Fokus mehr auf Effizienz legen - und die Stromsparmechanismen im UEFI auch entsprechend gut umsetzen. Insbesondere bei den Akkulaufzeiten frage ich mich häufiger mal, wie "Thin and Lights" trotz oft deutlich kleinerer Akkus ebenso gute oder bessere Akkulaufzeiten erreichen können wie ausgewachsene(re) Notebooks.

Jedenfalls... Mal schauen, wie viel von dem Marketing-Blabla am Ende wirklich übrig bleibt. So krass der M1 damals eingeschlagen ist, am Ende lagen die Vorteile was Effizienz und Geschwidigkeit angeht offenbar weitesgehend an dem deutlich besseren Fertigungsprozess und den Unified-DRAM aufm Package...

Zudem dürfte Apples recht geschlossenes Ökosystem auch einen erheblichen Teil zu deren ARM-Erfolg beigetragen haben.
 
Javeran schrieb:
Es wäre schon schön, wenn sich bei den Laptops im Windows-Segment etwas bewegen würde. Es gibt faktisch fast kein passives oder lautloses Windows Gerät dass es mit den Apples aufnehmen könnte. Immer mehr Menschen stören sich an den lauten Windows Geräten und wünschen sich die Features von Apple. Bin gespannt ob die Hersteller, es sind ja einige Partner mit an Board, etwas daraus machen. Und MS natürlich ohne Software bringts ja nichts.
Das ist aber Sache der Notebook-Hersteller. Übermäßig aggressive Lüfterkurven machen dem Nutzer das Leben laut. Lautlos ginge definitiv, passiv hat jetzt keinen großen Nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: x37 und KlaasKersting
rorian schrieb:
Gerade für Arbeitslaptops hat das schon seit den 2-3 Generationen an Snapdragons nichts mehr mit dem Chip und der Leistung zu tun. Windows ist von der Software Seite einfach nicht auf der Höhe um vernünftig mit ARM zu laufen.
Oder ARM ist seit Jahren nicht auf Höhe der Zeit um Windows vernüftig zu versorgen.
So jetzt haben wir ein Patt und wahrscheinlich haben wir beide irgendwo Recht
 
Es wird sich erst was bewegen wenn der Marktanteil von MacOS weiter steigt so wie bisher.
Und das wird passieren wenn sich im Laptop Segment nichts tut. Die Leute haben langsam die Nase voll von langsamen Notebooks die schon beim Chrome öffnen den Lüfter anwerfen.
 
iGameKudan schrieb:
Ich glaube zudem nicht daran, dass ARM-CPUs grundsätzlich effizienter sind
Sind sie. Aber sie sind halt anders konzipiert worden. Nicht in allen Bereichen können die ARM-CPUs wirklich mithalten.
x86 CPUs sind halt extra breit aufgestellt, dass sie möglichst eine gute Performance in allen Bereichen abliefern, nicht nur in einigen wenigen.
 
Der Erfolg hängt davon ab ob es einen Markt gibt. Und damit auch wesentlich an Windows.

Ich bin gespannt auf IPC Vergleiche. ZEN5 wird ne Wucht..
 
Niemand brauch Windows mit ARM. Mehr Leistung spielt da keine Rolle. Als Maschine für Browser, Mail und Office gibt es das ganze mit Linux auch ohne MS Gängelei und Überwachung. Im Gegenzug werden die Softwareentwickler einen Scheiß tun und ARM wegen Windows zu unterstützen. Ohne Software brauch es aber kein Windows.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: x37 und ash79
FX-Multimedia schrieb:
@Loopman
Das ist korrekt, M2 Ultra ist nicht passiv. Aber ich redete nie von passiv. Ich sagte leise. Ich selber habe hier ein Mac Studio mit M2 Ultra (24 CPU / 76 GPU )stehen. Selbst wenn ich diesen über lange Zeit zu 100% auslaste höre ich nichts. Mach das mal mit einem Gegenstück von AMD oder Intel.
Ist halt ein guter Kühler. Der M2 Ultra kommt in reinen CPU oder GPU Lasten auf 80-90 Watt und drosselt bei gemischten Lasten auf 120 Watt runter.

In dem TDP Budget bekommt man auch mit einem I9 13900 non k ordentliche Performance (wenn auch ein bisschen weniger).
 
War kurz davor mir einen zu holen mit dem 8cx, aber reviews haben mich dann davon abgehalten und es ist doch ein Standard Intel geworden.

Hoffe trotzdem das wird irgendwie einen Durchbruch bringen, ein lautloser Laptop mit langer Laufzeit und guter Leistung wär halt einfach genial. Kann mich leider mit MacOS nicht anfreunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trony
Loopman schrieb:
Ist mir doch egal wie sie diese Dinger leise bekommen! Fakt ist, sie bauen sie leise. Und mit jahrelanger Garantie und ebenfalls garantierter Ersatzteilversorgung.
Bis 32 Kerne geht sogar bei einigen passiv.
Noch immer keine Quellen. Behaupten kannst du viel. So funktioniert eine Diskussion nicht.
32 Kerne passiv kühlen... no Way!

@Trelor
Der M2 Ultra ist bei seinen 80Watt leistungstechnisch ganz nah dran an dem 13900 der da weit über 200-250W zieht. Was denkst du wieviel der 13900 bei 80W noch leistet? Da ist er wieder weit weit hinter dem M2 Ultra.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir fehlt bei der Ankündigung die "Rosetta-Alternative" in Hardware gegossen.
Kann der Chip irgendwie beschleunigt x86 übersetzen oder würde das wieder komplett in Software laufen?
Eine erfolgreiche Portierung auf die ARM-Architektur erfordert vernünftige x86-Performance für Legacy-Software, MultiArch-Installationspakete und irgendeine Lösung für Treiber.
Schon auf den Apple-Geräten sah es anfangs etwas dünn aus, wenn du gewisse Capture-Geräte, Audiointerfaces oder sonstige Peripherie mit Apple Silicon nutzen wolltest.
Wenn da von Qualcomms/Microsofts Seite nicht irgendeinen coolen Emulator/Wrapper gibt, wird niemand wechseln, dessen Tätigkeiten außerhalb eines Browserfensters liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid, JonaHH und FX-Multimedia
Chesterfield schrieb:
wenn die "Werbung" hält was sie verspricht wird das "über M1 Performance" sicher im mobilen Sektor und bis obere Mittelklasse sicher das besser Konzept sein als die bishigen gebotenen x86/x64 "mobile" Architekturen ala AMD und Intel.

Wichtig ist, dass MICROSOFT Interesse hat das "Konzept der ARM SOC" zu fördern. Für die breite Maße reicht das ja, wie wir an unseren Handys und Tabletts sehen.
Genau das ist ja der Widerspruch.
Wenn ich Apple will kaufe ich Apple.
Hier haben Geld & Performance andere Prioritäten.
Kaufe ich "Wintel" ist mir die eher der Preis und oder die Kompatibilität wichtig.
Auch ist wichtig was man draraus macht.
Was nützt einem "dieselbe Leistung bei 68 Prozent weniger Verbrauch" wenn dann der Akku nur 50% so stark ausfällt. Oder "bei selbem Verbrauch 60 Prozent schneller" wenn aber was emuliert wird die Leistung um über 50% fällt.

Bis jezt gab es kein Notebook mit ARM / Qualcomm Chip welcher mich nur ansatzweise interessierte.
Ich brauch kein Tablet mit angeflaschter Tastatur.
Aber natürlich wäre es toll wenn die Auswahl größer würde und es einen weiteren Anbieter geben würde.
 
@Loopman
"x86 CPUs sind halt extra breit aufgestellt, dass sie möglichst eine gute Performance in allen Bereichen abliefern, nicht nur in einigen wenigen."

Das ist so pauschal erstmal quatsch.
Die großen ARM design sind breiter (Decoder Weite, Anzahl der ALUs und Vektor Pipelines) aufgestellt und verlassen sich darauf, dass die Sprungvorhersage und das oOo Fenster groß genug sind um die vielen SIMD pipelines auch zu füllen.

Aktuelle X86 Designs versuchen Abseits von AVX512 das Design möglichst kompakt zu halten. Dadurch ist dann teils auch mehr Takt drin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FX-Multimedia
FX-Multimedia schrieb:
schnelle "Emulator/Wrapper" namens Rosetta. Dieser ermöglichte das Programme welche für x86 erstellt wurden dennoch eine performante Ausführungen unter der M1 Architektur.
Das sehe ich anders. Bereits kurze Zeit nach Apples Anküdigung, in zwei Jahren alle Rechner komplett auf ARM umzustellen, droppten hier auf CB fast täglich die Meldungen, welche App jetzt nativ auf dem M1 Prozessor laufen kann, trotz Rosetta. Niemand konnte es sich leisten, sich auf Rosetta auszuruhen, wenn die Konkurrenz bereits nativ auf dem auf dem brandneuen M1 MAC läuft.

Wenn Apple morgen verkünden würde, dass sie in spätestens zwei Jahren auf komplett RISC V umschwenken, würden sich die Developer genauso überschlagen, ihre Anwendungen auf RISC umzustellen. Im Prinzip bräuchte Apple noch nicht einmal mehr einen Emulator bereitstellen, weil die Developer das freiwillig tun.

Apple hat schlicht und einfach die Macht über Ihre Produkte: Die sagen wir machen das so, und wenn sich die Developer nicht anpassen, dann sind sie halt raus aus dem schönen Appleversum. Sie haben keine Wahl.

Wie man an den vergangenen Versuchen sehr schön sieht, ist das bei MS komplett anders. Das hat mit der Vielzahl an OEM zu tun, die die Hardware herstellen. Für Developer gibt es hier eben eine Alternative und die heißt Win x86 oder ChromeOS.
Microsoft müsste also Win x86 kompett einstampfen, wenn sie einen genauso konsequenten Umstieg auf Arm wollten. Selbst wenn das der Fall wäre, es würde schlicht nicht gehen, alleine die Millionen von Firmen, deren ganze IT-Infrastruktur auf x86 basiert, würde MS was husten. Also bleibt Windows on Arm die Nische und für die Nische nimmt keiner die Entwicklungskosten auf sich, wenn mit x86 die viel größere Plattform vorhanden ist.

Damit Windows on Arm ein Erfolg wird, müsste MS die Entwickler massiv unterstützen, dafür zu entwickeln. Dann müsste MS detaillierte Richtlinien vorgeben, wie die Hardware auszusehen hat, damit Windows on Arm so gut und effizient wie möglich darauf läuft. Und dann müssten die OEMs bereit sein, Geräte nach diesen Maßgaben herzustellen. Das ist eine deutlich komplexere Situation als bei Apple.

Dazu müsste der neue Snapdragon so unfaßbar viele Vorteile gegenüber x86 haben, damit die Kundschaft überhaupt darüber nachdenkt, zu wechseln. Und da nützen gute Benchmarks erstmal nix, die sind Schall und Rauch. In echten Produkten müsste sich das Teil beweisen. Ich bin gespannt, ob sich die theoretisch guten Leistungen in die reale Welt übertragen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pipmatz und Fallout667
@Balikon
Das ist korrekt, aber viele Hersteller haben dies eben nicht gemacht. Selbst bei Adobe liefen viele Programme lange über Rosetta (AfterEffects, MediaEncoder etc.). Aber sie liefen, und das sogar erstaunlich performant. Und Adobe ist einer der ganz Großen. Genau das ist was Windows on ARM das Genick bricht. Die Kompatibilität bzw. Einsatzfähigkeit der "alten" x86 Programme ist die elementare Grundlage ob das floppt oder nicht. Ohne guten Wrapper wird das nichts.
 
Draco Nobilis schrieb:
der Preis, niemand sieht ein ein Notebook oder PC mit ARM den selben Preis hinzulegen
Wenn die Leistung aufgrund passender Software auch abgerufen werden kann, hätten die Prozessoren auch zu hohen Preisen durchaus einen Sinn. Bei 70% weniger Energiebedarf (der sehr geschönt ist aufgrund des Vergleichsprozessors, die HX-Serie verbrennt in Relation wesentlich mehr Energie als z.B. ein U-Modell), sind da durchaus sehr hohe Akkulaufzeiten trotz hoher Leistungsanforderungen möglich.
Problem bleibt eher die Kompatibilität von Windowsanwendungen, da sehe ich keine hohe Chance ohne das Microsoft den Spagat macht eine unscheinbare Virtualisierung einzubauen oder zumindest eine zusätzliche Kompatibilitätsschicht einzubauen.
Sonst sind es eher hochpreisige Geräte für Linuxenthusiasten die wie üblich notgedrungen ein Windows mitkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FX-Multimedia
CCIBS schrieb:
Wenn es Scheiter, dann liegt es eventuell daran, dass MS gar kein Interesse daran hat und es allgemein sterben lässt.
Ich glaube das liegt nicht am mangelden Interesse, jedes Gerät das unter Windows läuft ist ein Gewinn für M$.
Es wird wohl eher an gigantischen Herausforderung liegen die Umstellungen zu schaffen und alles beim status Quo lassen, so wie Apple es schon 2 mal getan hat.
TigerherzLXXXVI schrieb:
Windows 10 sollte doch das letzte Windows von Microsoft sein. Sie hätten es als letztes (altes) Windows lassen können, welches einen sehr langen Supportzeitraum hat. Zeitgleich hätten sie ein komplett neues (frisches) Windows Betriebssystem entwickeln können. Und damit meine ich nicht Windows 11 :(
Das hat auch was mit Support zu tun. Gerade in Firmen sorgt auslaufender Support für Neukäufe, bei einem RollingRelease geht das nicht so einfach. Auch das Hinzufügen und abkündigen von Features wäre dadurch schwieriger.
iGameKudan schrieb:
Wenn Microsoft wirklich ein Interesse an dem Durchbruch von ARM hat, müssen die ein Äquivalent zu Rosetta2 bringen, welches für 32- und 64Bit-Programme ebenso kompatibel und performant arbeitet.
Denen ist Arm egal, sie haben lauffähige Software für Arm, Windows gabs sogar für Alpha und PPC CPUs. Bloß der Erfolg von Windows liegt halt in der Kompatibilität, dmait will man nicht brechen, das wird schlimmer wie der Wechsel von 9x auf NT damals.
EdgarTheFace schrieb:
Mir fehlt bei der Ankündigung die "Rosetta-Alternative" in Hardware gegossen.
Kann der Chip irgendwie beschleunigt x86 übersetzen oder würde das wieder komplett in Software laufen?
Warum in Hardware, das wäre vergeudetes Silizium?
 
Zurück
Oben