Test Apple AirPods Max im Test: Purer Luxus – für die Ohren

79 € für die Ohrpolster....Ich frage mich gerade, ob diese auch nur Ansatzweise mit Dekoni Ohrpolster mithalten können? Muss ich mal testen.
 
Wir bewegen uns halt hier so langsam in einem Raum, wo Audiophile und welche, die gerne welche sein wollen zuschlagen, zudem ist es dann noch ein Premium/Lifestyle Produkt, ähnlich wie B&O und Bowers & Wilkins und auch die letzteren zeigen, das Design und Klang-Qualität sich ja nicht ausschließen muss.

Und was man so liest und hört, sind die AirPod Max klanglich wirklich sehr gut gelungen und das ohne Klar und Objektiv zu sein, nein, die Subjektivität wird halt als zurückhaltend gut empfunden und das von einem Großteil der Tester.

Und da kann man sich selbst profilieren wie man will, da muss Apple anscheinend was richtig gemacht haben.

Das Always-On außerhalb des Ladecases, das Ladecase an sich, fehlender Audioausgang und die Möglichkeiten ohne iPhone ein Feedback zum Zustand zu haben eingeschränkt sind, das diesse Dinge alle völlig Panne sind, darüber muss man nicht reden und diese muss man bewusst in Kauf nehmen wollen.

Für die Konkurrenz in der sich Apple mit dem Produklt befindet ist es aber auch keine Ausnahme, das die Firmen manchmal an komischen Sachen sparen und Design über Funktion setzen, als auch die Preise sind halt echt keine seltenheit, noch überraschend.

Wir reden hier wie über viele Dinge die hier besprochen werden über Luxusprodukte die nicht zum überleben notwendig sind, natürlich ist es unverhältnismässig teuer, das darf man auch kritisieren, man sollte aber nicht so naiv, blind oder heuchlerisch sein, als könnte man das in irgendeiner Relation setzen, auch ein Sony Kopfhörer für 200€ wird keine Leben retten und ist daher maßlos überteuert im Vergleich zu allen "nicht Luxusprodukten".

Daher ist diese Diskussion oft scheinheilig, klar, ich rege mich auch über überteuerte Scheiße auf, gebe aber dann für Dinge, die andere als überteurte Scheiße halten Geld aus, so ticken wir nun mal alle.

Und das muss man eben beim Preis berücksichtigen, sich richtig überteuert sind sie leider nicht, so gern man das sagen möchte. Da sie ein "Luxusprodukt" sind, selbst wenn bald alle 15 Jährigen rum laufen, es bleibt ein Produkt das nicht essenziell ist für uns.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: user321, Corros1on, aid0nex und 7 andere
@ZeT

Meine kamen gestern.Ich war echt überrascht.Bei dem Preis.
Werde ich wohl behalten
 
Man könnte auch mal das Wasser in den Dingern erwähnen. Oder hat Apple das mittlerweile behoben? Würde mich ja schon grundsätzlich vom Kauf abhalten, wenn man wenn es kühler ist nicht damit rausgehen kann, ohne das man wenn man wieder daheim ist erstmal die Kopfhörer föhnen muss.

Hab mir mal das Video hier angeguckt, der Typ ist mir positiv aufgefallen, als ich einen neuen DAP und nach IEM gesucht habe. Die erste Hälfte habe ich geskipped, die technischen Spielereien jucken ja eigentlich nicht. Apple scheint hier tatsächlich nicht den typischen Bluetooth-Schrott abgeliefert zu haben... man scheint ja ganz gut mit Kopfhörern in der ~150€-Klasse mithalten zu können. Hätte ich nicht erwartet.
Lösen aber wohl nicht sonderlich gut auf, und sind wohl alles andere als neutral, und eher badewannig und bassig. Und die Höhen scheinen auch nervig zu werden. Also abgesehen vom P/L-Verhältnis würde mir schon das Sounding absolut nicht zusagen.
Natürlich im Vergleich zu richtigen Kopfhörern, aus der Sicht eines Audiophilen.

Die Sache mit der Tasche ist noch so ein Ding. Wer hat sich das bitte ausgedacht? Ist ja wirklich absolut dämlich gelöst.

Verstehe aber nicht so ganz, warum man sich sowas unterwegs auf den Kopf setzt und nicht IEM verwendet. Sind doch wesentlich bequemer. Und für daheim sind offene, kabelgebundene für ~200€ mMn immer noch die bessere Wahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: angband1
kachiri schrieb:
Wobei das Ergebnis, wenn man den Test liest, etwas überrascht. Dort bescheinigt man den AirPods Max nämlich immer gute Eigenschaften nur am Ende dann von Enttäuschung zu reden. Vermutlich hat man den Heilsbringer erwartet statt ein solides Produkt mit hoher Verarbeitungsqualität..

Selbst wenn man den Test nur kurz überfliegt, findet man einige Kritikpunkte.
Die Klangqualität ist "nur" auf dem Niveau von 300 € Kopfhörern, scheinbar schmerzt der Kopfhörer, wenn man eine Brille trägt, kein gutes ANC bei Schritthall, was bei AirPods scheinbar besser funktioniere, über Bluetooth sind nur 2 Apple-Geräte koppelbar, nicht aber 1 Apple + 1 anderes, die Akkulaufzeit sei bei der Konkurrenz besser, nur um mal ein paar Beispiele zu geben.


EDIT: Ganz abgesehen von den Kritikpunkten, die hier im Test ja auch schon erwähnt wurden, wie dem fehlenden HD Codec, oder, dass hier Bauteile aneinanderschlagen, wo filigrane Kleinteile verbaut sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SR388, DieRenteEnte, Gerithos und eine weitere Person
Manegarm schrieb:
Wer das kauft muss sich über steigende Preise in allen Bereichen nicht mehr wundern.
Wenn ich täglich mehrere Stunden damit Musik höre und diese Dinger auch beruflich einsetze (da rede ich nicht von Audioproduktion vom nächsten Welthit, aber z.B. von Videoschnitt irgendwo auf einem Event, wo man seine Ruhe braucht), hab ich von Kopfhörern um 700€ sicher mehr als Herr Mustermann, der jedes Monat für sein Leasingauto hunderte Euro (plus mehrere Tausender Anzahlung) hinblättert, nur um dann im Neuwagen im Stau zu stehen - ich sehe das recht pragmatisch, und wenn du in allen Bereichen "sehr gut" haben willst, bist du noch nie billig weggekommen. Es gibt Kopfhörer, die kosten vierstellige Preise und haben kein ANC und kein Bluetooth - und auch die werden gekauft.

Es wird ja auch niemand gezwungen, solche Kopfhörer zu kaufen, sowas läuft einfach als Luxusgut. Andere knallen für ihre Grafikkarte ohne große Schmerzen 1.000€ auf den Tisch, ein Freund von mir steckt Unsummen in seine Motorräder, der nächste geht regelmäßig fein dinieren - so hat jeder seins.

timo82 schrieb:
Ich finde es interessant, wie man es schafft, Leuten, die bisher gefühlt 3,50 € für Lautsprecher ausgegeben haben und Musik über den Fernseher konsumieren, jetzt 600 € aus der Tasche zu leiern.
Ich glaube, dass die Airpods Max da tatsächlich nicht so eine Rolle spielen werden, eben weil der Preis im Vergleich zu "klingt ok" so absurd höher ist - selbst die AirPods sind mit ihren 150-280€ für viele schon sowas wie ein Jahrhundertinvestment. Im Vergleich zum Handy, das man von den Mobilfunkern eh als Teilzahlung nachgeschmissen bekommt (bzw. als "um Null Euro und 100€ im Monat für den Tarif"), ist die Hemmschwelle, aktiv 600€ auf einmal für ein Accessoire rauszuballern schon höher. Viele Leute haben auch ein ganz komisches Verhältnis zu Geld und geben einerseits für Dinge Unsummen aus, die sie nie verwenden, andererseits werden für Dinge, die viel genutzt werden, aber auch teuer sind, ganz anders bewertet. Ich habe es oben eh schon erwähnt, das Luxusgut Nummer eins in Deutschland und Österreich, wo das Geld am unerkanntesten versickert, ist das Auto - die heilige Kuh, für die uns nichts zu teuer ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Natrax, aid0nex, Loopman und 7 andere
Apple Tests kann man anscheinend auf Computerbase nicht mehr ohne Gegenlesen anderer Tests hinnehmen, wenn man die bei geizhals.de verlinkten überfliegt. Gut ja, aber eben nur gut mit durchaus Kritikfähigen Punkten beim 600er Preispunkt (oder es ist im goldenen Käfig eh alles wurscht)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: angband1, aid0nex, Blueline56 und 7 andere
Frank schrieb:
Am PC hat man die normale Latenz von rund 180 ms, dass dürfte am TV mit Dongle dann nicht anders sein.
Interessant wäre es vielleicht noch mit AppleTV. Kann man das überhaupt messen?
 
Mir dreht sich heute noch der Magen um, wenn ich bedenke das ich für damals meine Bose Noise Cancelling Headphones 700 knapp 300,00 Euro bezahlt habe. Großartige Kopfhörer übrigens, und für meinen Geschmack auch in weiß optisch meilenweit vor diesen kantigen Apple AirPods Max. Und das obwohl sie es hier nicht einmal in den Vergleich geschafft haben.

Aber klar, hier gehts wohl mehr um Kult und zumindest preislich um die S-Klasse.
 
M.Ing schrieb:
Ich glaube, dass die Airpods Max da tatsächlich nicht so eine Rolle spielen werden, eben weil der Preis im Vergleich zu "klingt ok" so absurd höher ist - selbst die AirPods sind mit ihren 150-280€ für viele schon sowas wie ein Jahrhundertinvestment. Im Vergleich zum Handy, das man von den Mobilfunkern eh als Teilzahlung nachgeschmissen bekommt (bzw. als "um Null Euro und 100€ im Monat für den Tarif"), ist die Hemmschwelle, aktiv 600€ auf einmal für ein Accessoire rauszuballern schon höher.


Zumal da auch die Akkuproblematik mit rein spielt. Hier haste nach wenigen Jahren ein nutzloses Produkt bzw. eines, dessen Alleinstellungsmerkmale man nicht mehr nutzen kann, und dann sind die 600€ mehr als nur Wucher. Bei einem Beyerdynamic kriegste z.B. in Form des DT880 nicht nur besseren Klang, sondern auch Kopfhörer, die ein Leben lang halten, für <150€. Nicht nur, weil sie von Natur aus stabil sind, sondern auch, weil man alles reparieren kann, was anfallen sollte. Hier macht nach 2-3 Jahren der Akku schlapp.
Vielen wirds einfach nur um Blingbling gehen, darum, den Apfel spazieren zu tragen. Und da tun es eben auch die normalen AirPods.

Und klar, ein DT880 ist kein direkt vergleichbares Produkt, weil nur für daheim gedacht, aber wie gesagt, unterwegs sind doch eh fast alle mit IEM unterwegs. Und in erster Linie sollen sie alle doch nur vernünftig Musik abspielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TbG@Runkel und burnt-phaw
CHB68 schrieb:
Aber klar, hier gehts wohl mehr um Kult
Das in Zusammenhang mit Apple zu nennen und selbst Bose zu nutzen ist schon tollkühn ;) (Keine Sorge, ich hatte selbst an die 8 Jahre die in ears von denen xD)

Mir pers. ist die Marke egal..solang mir der Klang für den Preis den ich bereit bin auszugeben gefällt.
 
SP1D3RM4N schrieb:
Kann man das überhaupt messen?
Klar - ist sogar deppeneinfach.

Video (am besten was drauf ausgelegtes, für Sync-Tests gibts aus dem Broadcast-Bereich genug Zeug) zuspielen, den Bildschirm mit einer SloMo-Cam abfilmen (und wenns das Handy ist) und die Kopfhörer direkt neben dem Mikro vom Handy platzieren - und dann im Schnittprogramm die Frames Versatz zählen.

Bierliebhaber schrieb:
Zumal da auch die Akkuproblematik mit rein spielt.
Bei den kleinen Stöpseln tatsächlich ein Riesenproblem, dagegen wehre ich mich auch. Durch die Miniakkus und das permanente Zwischenladen im Case ein vorhersehbares Problem. Bei Over-Ear ist das weniger dramatisch, weil ich meine Bose QC35 ca. einmal pro Woche lade. Wenn wir von 500 Ladezyklen ausgehen und der Akku danach ein Totalschaden ist, käme ich also locker mindestens 10 Jahre aus, bevor der Akku ein wirkliches Problem wird - da bricht vorher irgendwas anderes.

Bei der Magic Mouse von Apple wurde da auch gemosert, als der Nachfolger mit Akkubetrieb kam - meine hab ich seit 2016 und hab sie vielleicht 50x geladen in diesem Zeitraum...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SP1D3RM4N und Frank
Manegarm schrieb:
wird es keine normalen Preise mehr geben
Was bedeutet normale Preise? Entscheidend ist doch nicht der absolute Preis sondern das P/L Verhältnis.

Es gibt doch Overhead Kopfhörer von 10 bis 1000€.

Wenn das Preis-Leistungsverhältnis hier passt ist der aufgerufene Preis doch völlig okay. Wenn du diesen nicht bezahlen möchtest, gibt's genug Alternativen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loopman
supermanlovers schrieb:
Es gibt doch Overhead Kopfhörer von 10 bis 1000€.
Da fehlen noch ein paar Nullen - wenn man in den sog. "High End" Bereich geht. ^^
 
Vielen Dank für den super Test - besonders auch bzgl. Latenz differenziert nach Android und iOS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frank
SP1D3RM4N schrieb:
Interessant wäre es vielleicht noch mit AppleTV. Kann man das überhaupt messen?
Da würde ich von den niedrigen iOS Latenzen ausgehen, ist ja Apple intern und damit wird geworben.

@ZeT
Sind die geschlossen und over-ear? Die Webseite ist ja nett geschrieben, was hätte ich gedacht es handelt sich um Satire, aber solche Infos habe ich nicht finden können, auch nicht, wie viel Ohm sie haben.
 
luckysh0t schrieb:
Das in Zusammenhang mit Apple zu nennen und selbst Bose zu nutzen ist schon tollkühn ;) (Keine Sorge, ich hatte selbst an die 8 Jahre die in ears von denen xD)

Mir pers. ist die Marke egal..solang mir der Klang für den Preis den ich bereit bin auszugeben gefällt.

Ist Bose Kult? Ist Sennheiser Kult? Sony? Möglich, aber wenn etwas mir Sicherheit Kult ist, dann sind es die genau aus dem Grund maßlos überteuerten Apple Produkte. Mir ist die Marke auch ziemlich egal, mich haben die Bose 700 damals überzeugt, und dennoch habe ich mich schwer getan 300,00 Euro für ein paar Bluetooth Kopfhörer auszugeben.

Aber jeder wie mag... und kann 😉
 
Ich finde die Teile ziemlich hässlich. Aber das ist sicherlich Geschmackssache. Bei dem Preis jedoch fällt mir nichts mehr zu ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FX-Multimedia und SLIPY050491
HanneloreHorst schrieb:
Das Always-On außerhalb des Ladecases, (...) das diesse Dinge alle völlig Panne sind, darüber muss man nicht reden und diese muss man bewusst in Kauf nehmen wollen.
Die Kopfhörer gehen ja in einen Standby, sind also keinesfalls ständig leer, man kann sie aber eben sofort aufwecken und wieder benutzen, ohne erst 5 Sekunden eine Taste zu drücken und zu warten, bis der Kopplungston kommt. Ich finde das in Kombination mit den Sensoren, die Apple verbaut, echt gut gemacht und im Alltag viel angenehmer. Mein Smartphone schalte ich ja auch nicht jedes Mal komplett aus und wieder ein, wenn ich es benutze (es gibt tatsächlich Leute, die das machen...).

Das Smart Case habe ich nach wenigen Tagen liegen gelassen, das wurde dann gar nicht mehr benutzt. @textract "aneinanderprallen" ist wohl etwas übertrieben. Wir reden hier von einem Abstand von vielleicht 2 mm, aus denen die Schalen aneinander stoßen. Aber klar, das darf nicht sein, das überzeugt wirklich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact und Puscha
Zurück
Oben