Bericht Arm-Windows-Notebooks: Bringen Qualcomm Snapdragon X und AI den Durchbruch?

TigerherzLXXXVI schrieb:
Wenn jetzt also nicht der Anfang zum Durchbruch des Windows-on-ARM-PCs geschaffen wird, dann wäre in der Tat nur allein Microsoft Schuld an der Misere. Denn Qualcomms SoC wird mit hoher Wahrscheinlichkeit abliefern.
Aber was ist wenn sich Windows Vista 64bit wiederholt und diverse Programme und Treiber darauf nicht laufen? Bekommt dann wieder Microsoft den schwarzen Peter zugeschoben oder die anderen oder Qualcomm?
Magellan schrieb:
zusammen mit der Emulation sollte es da keine großen bzw dauerhaften Probleme mehr geben.
Hast du dazu mehr Informationen dazu ob Microsoft auch etwas wie Apple Rosetta parat hat?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und trb85
LencoX2 schrieb:
Es spricht viel dafür, dass es SW Seitig funktionieren könnte. Siehe eine VM mit Windows auf Nicht-Windows Hosts. Klar ist nicht dasselbe.
Aber im Worstcase Fall könnte so ein Prozess sozusagen in einer integrierten "VM" laufen. Ist eine Frage des Aufwands den Microsoft reinstecken.
Bitte nicht :p

Microsoft soll einfach mal konsequent eine neue Basis schaffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: T3Kila
john.smiles schrieb:
Im Artikel fehlt die Erwähnung von Windows RT.

Jan schrieb:
Ich war so auf "Windows on Arm" fokussiert, dass ich das erste "Windows on Arm" doch glatt unterschlagen hatte... dabei steht hier noch immer ein Surface RT als Erinnerungsstütze - ich habe das angepasst! :-)
CE war noch früher😜 - aber Produktiv am Desktop/Notebook war RT natürlich eher das erste
Windows CE (1-01).JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und trb85
herby53 schrieb:
Aber für Windows Nutzer wird die Auswahl natürlich größer, wenn eine dritte Plattform dazu kommt und man keinen Unterschied in der Benutzung mehr feststellen kann zwischen x86 und ARM.
Das denke ich auch. Das ist eine Geräteklasse die eine Alternative zur Abwanderung zum Mac bieten soll. Bin auch sehr gespannt, wie sich Windows on Arm in den nächsten Monaten machen wird. Ich find es sehr gut, dass das nun vorangetrieben wird von allen Beteiligten. Ich hoffe, dass es auch den x86-Markt noch mehr in Richtung Effizienz / Performance per Watt bewegen wird.
 
Suxxess schrieb:
Sie vergessen allerdings, dass sie gegen 400 Euro Windows Geräte konkurrieren.

In erster Linie konkurrieren die Snapdragon X Notebooks erstmal mit den entsprechenden Oberklasse Notebooks die im selben Preisbereich liegen - der Konkurrenzkampf wird dann vor allem über Leistung und Laufzeit ausgetragen und da scheinen die Aktien ziemlich gut zu stehen.


Suxxess schrieb:
Läuft den Steam mit allen Spielen mit einer ähnlichen Performance oder wird das dann alles emuliert und das Gerät wird eine einzige Krücke?
Die Zielgruppe dieser Notebooks werden im ersten Schritt sicher nicht die Gamer sein. Davon abgesehen scheint die Emulation bei Games ziemlich gut zu laufen da der GPU Teil quasi durchgeschleust werden kann, nur die CPU Last läuft über die Emulation.

Kane60 schrieb:
Ein Ersatz fuer Einsatzzwecke, die darueber hinaus gehen, wird ARM aber meiner Meinung nach nicht bringen.
Es wird eine Alternative für praktisch jeden Einsatz sein ausgenommen Gaming oder irgendwelche ganz speziellen Nischen die weder nativ bedient werden noch über die Emulation brauchbar funktionieren.

Kane60 schrieb:
Die 64|x86 Emulation wird sehr lahm sein und keinen Nutzer eine ernstzunehmende Alternative bieten.
Warum wird die sehr lahm sein? Alles was ich bisher dazu lesen konnte bescheinigt eine sehr performante Emulation wie man sie auch bei Apple hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
tomgit schrieb:
Es gibt auch genügend Legacy-Software, welche auf Apple-Systemen nicht mehr läuft.

Das Problem ist halt, das die Software-Kompatibilität so ziemlich das einzige Argument für Windows ist. Wenn das wegfällt bleibt nur noch "Gewohnheit" übrig. Und ob das reicht, die unterirdische Qualität und ständige Gängelung zu ertragen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
mike78sbg schrieb:
die User, die sich bewusst für Apple entscheiden, sind techn. eher versierter als der durchschnittliche Windows User
:lol:
Da kennst Du aber einen ganz anderen Apple User Typ als ich.
Die gehören eher zu der Fraktion "Meine Bilder vom iPhone tauchen magisch an meinem MacBook auf. Das funktioniert einfach"
Die bekommen in MacOS genausowenig das Terminal gestartet, wie in Windows die Powershell.


BTT: Der technische Unterbau ist 99% der User doch egal, solange "ihre" Software läuft.
Bin sehr gespannt auf die ersten Geräte Tests.
Wenn sich, speziell am Notebook, die Akku Laufzeit sagen wir mal verdoppelt, dafür der Großteil der verwendeten Software performant läuft, geben bestimmt genug Leute extra dafür Geld aus. Selbst wenn manche Software relativ schlecht läuft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: InTheEnd_AI, fox40phil, Project 2501 und 5 andere
Magellan schrieb:
In erster Linie konkurrieren die Snapdragon X Notebooks erstmal mit den entsprechenden Oberklasse Notebooks die im selben Preisbereich liegen - der Konkurrenzkampf wird dann vor allem über Leistung und Laufzeit ausgetragen und da scheinen die Aktien ziemlich gut zu stehen.



Die Zielgruppe dieser Notebooks werden im ersten Schritt sicher nicht die Gamer sein. Davon abgesehen scheint die Emulation bei Games ziemlich gut zu laufen da der GPU Teil quasi durchgeschleust werden kann, nur die CPU Last läuft über die Emulation.


Es wird eine Alternative für praktisch jeden Einsatz sein ausgenommen Gaming oder irgendwelche ganz speziellen Nischen die weder nativ bedient werden noch über die Emulation brauchbar funktionieren.


Warum wird die sehr lahm sein? Alles was ich bisher dazu lesen konnte bescheinigt eine sehr performante Emulation wie man sie auch bei Apple hat.
das ist mir neu - kannst du da den ein oder anderen Fachartikel posten? Zu der Emulationsperformance, meine ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
Weyoun schrieb:
Ob Apple wohl was daran liegt, Bootcamp dahingehend weiterzuentwickeln?

Wenn Windows Arm Verbreitung in Zukunft finden sollte, hätten beide was davon. Apple verkauft mehr Geräte an diejenigen welche zwar Windows möchten aber Apple Hardware und Microsoft durch die Windows Lizenzen.

Ob da mal was gehen könnte wäre spannend.
 
holdes schrieb:
Das könnte dann unter Umständen auch Apple und Bootcamp neues Leben einhauchen und damit wiederum Windows ARM. Bin sehr gespannt wie es damit insgesamt weitergeht.
Das glaube ich nicht, es gibt kein Bootcamp mehr, seitdem Apple die M-CPUs einsetzt. Das ist lediglich bei Intel Macs noch eine Restfunktion die ausstirbt, wenn der letzte Intel Mac aus dem macOS-Suport fällt.
Vor allem für Spieler wird ARM weiterhin kaum eine Rolle spielen, solange die kommende (10.) Konsolengeneration nicht auch vollends auf ARM setzt. Man sieht jetzt schon, dass kaum bis keine Spiele für Apple M kommen und das obwohl macOS einen extra Spielemodus besitzt, die GPUs der M-CPUs durchaus mit RTX 3060, RTX 4060 und höher mithalten können. Es wäre ein Mehraufwand wenn Studios ihre Spiele zukünftig für x86 und arm entwickeln müssten. Ältere Konsolen hatten noch proprietäre Prozessoren, manchmal ein halbes dutzend davon, seit einigen Generationen wird auch da voll auf x86 gesetzt. Es gibt Ausnahmen, wie die Nintendo Switch, aber die großen Player Sony und Microsoft nutzen x86, Microsoft hat damals mit der XBOX angefangen, Sony zog mit der PS4 gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: end0fseven, Project 2501 und Raykus
OpamitKruecke schrieb:
Unternehmens Software läuft nicht auf Arm64 großteils

Was verstehst du unter Unternehmens Software? Alles was wir im Unternehmen auf den Clients einsetzen ist entweder webbasiert, nativ für ARM verfügbar (Bitdefender, sämtliche Adobe, MS und Jetbrains Software, Chrome, Firefox, Putty) oder problemlos emulierbar (WinSCP).

Krik schrieb:
Wenn es keine vernünftige Kompatibilität für x86-Programme gibt, warum sollte sich dann jemand ein ARM-Gerät holen?
Dafür hat man doch die Emulation?

Krik schrieb:
Der ARM-Computer muss dazu noch einen Vorteil gegenüber dem x86-Computer haben, sonst bequemt sich keiner.
So einen Vorteil wie nahezu doppelte Laufzeit oder leisere Kühlung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
Magellan schrieb:
Davon abgesehen scheint die Emulation bei Games ziemlich gut zu laufen
Sicher? Wie kommst du da drauf?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kane60
Jan schrieb:
Ich war so auf "Windows on Arm" fokussiert, dass ich das erste "Windows on Arm" doch glatt unterschlagen hatte... dabei steht hier noch immer ein Surface RT als Erinnerungsstütze - ich habe das angepasst! :-)
Für mich ist genau das ein Vertrauensproblem. MS hat die letzten 20 Jahre immer wieder neue Sachen ausprobiert und immer wieder kurz danach fallen gelassen.
Wenn da kein Versprechen kommt "MS garantiert 10 Jahre Weiterentwicklung und Support sowohl für Industrie, OEM als auch Endnutzer" ist das für mich die 20te Eintagsfliege von MS und ich rühre das nicht an.

Hier weinen einige über den Alt Ballast in Windows, aber mal ganz ehrlich, das ist das einzige, was mich überhaupt noch an Windows hält. Ohne das wäre ich (auch dank Proton/Valve) dauerhaft mit Linux unterwegs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501 und Raykus
andi_sco schrieb:
CE war noch früher😜 - aber Produktiv am Desktop/Notebook war RT natürlich eher das erste

Das schlimme ist; Windows CE ist bis heute der Standard-Unterbau für viele Touch-Terminals in der Industrie.
Es ist stabil, kommt mit fast allen Treibern problemlos klar, lightweight und die Lizenzen sind im Cent Bereich zu erwerben.
Gibt auch noch Autohersteller, die WindowsCE als Basis für ihre OnBoard Systeme nutzen ... Windows 10 IOT sollte der Nachfolger werden, konnte sich mangels Kompatibilität und der Seuche die sich Universal Apps nennt allerdings nie durchsetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dualcore_nooby
Termy schrieb:
Und ob das reicht, die unterirdische Qualität und ständige Gängelung zu ertragen?
Und wo wird man von Apple weniger stark gegängelt als durch Microsoft auf einem Windows-System? Wegen TPM? Mich würde es nicht wundern, wenn die letzten Intel-Systeme aus dem macOS-Updatezyklus rausfallen dieses Jahr. Systeme, welche übrigens Windows 11 Support theoretisch unterstützen würden, würde Apple fTPM freigeben. Mal ganz abgesehen von Linux und den tickenden Uhren der Apple Silicon Geräte. Alternative OS hierauf? Nur über die Community und aufwändige De-Kompilierungen.

mike78sbg schrieb:
Ja, nur lässt sich Apple und Windows nicht vergleichen.
Doch, lässt sich: Weil Apple juckt es nicht, was den Bedarf an Legacy-Software anbelangt. Für Microsoft ist es jedoch das große Geschäft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85
tomgit schrieb:
Doch, lässt sich: Weil Apple juckt es nicht, was den Bedarf an Legacy-Software anbelangt. Für Microsoft ist es jedoch das große Geschäft.
Irgendwie widersprichst du dir grad selbst. 🤔
 
Wird genauso scheitern wie das Android Subsystem for Windows. Dem Kunden wird es zu eingeschränkt sein und dem App-Herstellern nicht eingeschränkt genug. Ja ich weiß Android ist nicht das selbe wie ARM, aber trotzdem.
Über kurz oder lang wird man nur mit der Nische Chrombooks konkurrieren können.
 
T3Kila schrieb:
Da kennst Du aber einen ganz anderen Apple User Typ als ich.
Die gehören eher zu der Fraktion "Meine Bilder vom iPhone tauchen magisch an meinem MacBook auf. Das funktioniert einfach"
Das gilt natürlich nicht pauschal für Alle Apple User, sondern der durchschnittliche User.

Auf jeden Fall ist der Apple User ein wesentlich interessierterer Kunde als der typ. Windows User.
Windows User nehmen Windows, weils drauf ist, Apple User entscheiden sich bewusst für Apple, und zahlen auch deutlich mehr.

Unter anderem eben auch wegen dem von dir genannten Beispiel. Das muss man Apple zugestehen, das zusammenspiel zwischen deren Produkten funktioniert. Etwas, dass man von MS nicht behaupten kann.
 
Kane60 schrieb:
kannst du da den ein oder anderen Fachartikel posten? Zu der Emulationsperformance, meine ich.
Fachartikel ist in dem Zusammenhang schwer, ich denke das ändert sich wenn mit dem Snapdragon X erstmals eine Plattform verfügbar ist die das auch hardwareseitig stemmen kann - die bisherigen Snapdragon sind ja schon ohne Emulation ziemlich schwach auf der Brust.

https://www.theverge.com/2024/4/8/2...k-air-surface-arm-qualcomm-snapdragon-x-elite
Microsoft is so confident in these new Qualcomm chips that it’s planning a number of demos that will show how these processors will be faster than an M3 MacBook Air for CPU tasks, AI acceleration, and even app emulation. Microsoft claims, in internal documents seen by The Verge, that these new Windows AI PCs will have “faster app emulation than Rosetta 2”

https://www.windowscentral.com/software-apps/your-windows-apps-will-work-on-arm
The good news is that practically everything works. The better news is that the next generation of Qualcomm's processors, like the Snapdragon X platform, will dramatically boost performance on these traditional x86-64 apps. I tested my most common apps, and here's what I learned: there's no reason to be wary of Windows on Arm.
[...]
Windows on Arm is as close to perfect as it has ever been. With recent hints at an Arm-powered Surface Pro 10 with a 10-core Snapdragon X Plus processor, it could be the ultimate Windows device thanks to these leaps in Arm's compatibility and performance.

Persönlich empfand ich das was ich zuletzt an Emulationen auf Win11 ARM gesehen habe als ziemlich gut (immer gemessen an der grundsätzlichen Performance des Geräts), entsprechende Erfahrungsberichte finden sich auch auf reddit
https://www.reddit.com/r/Windows11/..._who_say_windows_on_arm_sucks_have_not_tried/
 
Magellan schrieb:
Warum wird die sehr lahm sein? Alles was ich bisher dazu lesen konnte bescheinigt eine sehr performante Emulation wie man sie auch bei Apple hat.
Selbst wenn es so wäre, wenn das Programm welches man benötigt nicht mit Emulator läuft nützt der ganze Emulator nichts. Auch bei Apple ist das nicht anders. Es gibt Programme, die einfach nicht mit Rosetta funktionieren und so auch nicht auf Geräten mit Apple M-CPU benutzt werden können.
 
Zurück
Oben