ASUS Zenbook - Wärmeleitpaste wechseln, wer macht mit?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also ich halte jetzt von diesem wechsel auch nicht unbedingt viel....

aber warum zur hölle, hast du die bilder nicht hier im forum hochgeladen - ich klickte das erste an, und dauerte lange zu laden.... zack zack, ab damit hier ins forum :freak:

wie gesagt, ich denke einfach, dass der kühlkörper zu klein ist...wobei "zu klein" anders verstanden werden sollte.
Denn er schaft es ja die Abwärme abzuführen, nur eben nicht auf 50Grad, sondern erst bei 80.

Probiere einfach mal, den gehäuseboden als Kühlkörper zu verwenden.
 
so
nach ca. 1 Stunde PRIME95 ist er ausgegangen

jetzt leuchten beim Starten nur die 3 LEDs bei POWER, F2 und Shift, was kann das sein? Komische Scheisse!
Und keine Reaktion...

Also ich war das mit dem Tausch der Wärmeleitpaste bestimmt nicht! Habe nur den noch nie mit Prime95 gequelt, vielleicht vertragen die Zenbooks keine 100% cpu Dauerbelastung?
 
Zuletzt bearbeitet:
LOL mehr gibt es dazu nicht zu sagen ... sorry, einfach nur dumm... willst du uns veräppeln? und so jemand studiert Elektrotechnik, beschimpft mich als Alkoholiker?

deutschland ist stolz auf dich!
 
Zuletzt bearbeitet:
warum? Was ist dumm? Dass ich Prime95 laufen lasse?

Du, las mal, ich habe dich nicht beschimpft! Du hast erster angefangen mit dem Scheiß!

PS: wer studiert hier Elektrotechnik?

Wer hat als erster mit dem "Paranoid" angefangen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hoffe für dich dass die merken dass du dran rumgefuscht hast und dir die garantie verweigern,

edit:

bei einer RMA Abwicklung auf jeden Fall angeben was du damit gemacht hast, wenn du das Notebook einschickst, die merken das sowieso auch wenn du keine Siegel gebrochen hast - alles andere ist Betrug!


b3nn1 schrieb:
PS: wer studiert hier Elektrotechnik?

Wer hat als erster mit dem "Paranoid" angefangen?

steht in deinem Profil, kann aber auch sein dass du gehackt wurdest, weil da steht auch dass du in der Nase bohrst...

Ich hab dich nicht als Paranoid beschimpft, bitte lerne zu lesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hoffe für dich das gleiche ;)

Danke für den Hinweis, du bist echt hilfreich!

LOL, klar hast du das! Hast nur korregiert - du Korregierer ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte das UC32VD.... diese lief wesentlich länger unter prime ;)

also gehe ich davon aus, dass die kühlung ausreichend ist. Sie ist nicht gut... aber ausreichend.

Du kannst versuchen, den akku ab zu stecken.
 
Sorry, da bin ich zu weit gegangen, ich wünsche dir natürlich nichts schlechtes.

aber wer nicht hören will, der muss.. immerhin wollte ich dich davon abhalten, nicht nur ich wollte dich davon abhalten...
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, Stocki13, Frieden? Von meiner Seite ja!

PS: Akku abzustecken? Hilft das?
 
ich muss leider los, bin erst in 2-3 Stunden wieder da. ich hoffe du kriegst das noch gebacken ohne RMA in Anspruch zu nehmen.

mache bitte nicht wieder etwas unüberlegtes!
 
So, habe jetzt mit dem Akkuausstecken versucht - hat leider nichts gebracht.

Das Problem ist: das gute Stück lief ja 1 Stunde lang mit der neuen Wärmeleitpaste, erst dann ist er ausgegangen... Sehr komisch das ganze, sehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich du wäre würde ich als erstes mal nachschauen ob die neue WLP auch Kontakt mit der CPU hatte. Es kann ja sein dass die Montage nicht ganz korrekt verlaufen ist, auch wenn beim Zusammenbau alles normal gewirkt hat.

Im Gegensatz zu den anderen Kommentatoren halte ich den WLP-Wechsel übrigens nicht für "paranoid" oder überflüssig. Ich mache das mit jeder Hardware bei der sowas eingesetzt wird und die ich gefahrlos aufschrauben kann.

Warum das Notebook jetzt nicht mehr startet ist allerdings ne andere Frage. Hast du die Temp bis zum Absturz beobachtet? Wie hoch war sie als du das letzte mal hingeschaut hast? Im zweifel bei ASUS anfragen für welchen Code deine leuchtenden LEDs stehen. Dann könnte man daraus evtl. die Ursache ableiten.
 
Ich frage mich, wie du auf die Idee kommst, dass deine Garantie NICHT weg ist, nur weil du kein Siegel gebrochen hast? Ich hab mir die Bilder nun nicht angesehen, da der externe Pic-Hoster ja schrecklich lahm ist, doch ist es auch durchaus dank der Schrauben feststellbar. Aber das ist egal, denn:

Meinst Du die können beim zerlegen deine Paste nicht von den Standardpads unterscheiden?
Dann träume mal weiter ;-)

Vor allem war es bei der Temperatur wirklich unnötig. So doof wie es ist, da hast Du dein Zenbook wohl in den Himmel befördert.

Ansonsten such mal online nach 'nem detaillierten Handbuch mit fehlercodes, falls es sowas bei ASUS gibt. DELL & Co gibt das seinen Kunden frei. Alternativ mal dumm anrufen und nachfragen, da wird man dir aber nur sagen du sollst nen Fall eröffnen und das Gerät einschicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
also die Temperaturen waren besser als mit der alten Wärmeleitpaste. Kurz vor dem Absturz ca. bei 82°C also noch im grünen Bereich. Die Montage war 100%ig richtig und sorgfältig gemacht worden. Ich habe es dann kontrolliert.

ASUS empfiehl mir STRG+Fn+SCHIFT gleichzeitig zu drücken, was ich auch gemacht habe - hat leider nichts gebracht :(

Ich glaube einfach, dass es ein Hardwarefehler zu Tage kamm, da es wärend Prime passiert ist ---> die Temperaturen waren auf jeden Fall OK

MfG
 
so, bin auch schon wieder da,

Ne komisch ist das nicht, du musst einfach nur eingestehen dass du keine Ahnung hast und gepfuscht - im übrigen war auch nicht zu wenig Wärmeleitpaste auf der CPU zitat ''Ich kenne mich aus, ich hab schon viele ASUS gesehen... die haben es schon wieder mit der Wärmeleitpaste versaut! wäre echt schade, denn habe heute noch bei einem anderen ASUS zur Gesicht bekommen was die von Werk aus auftragen, bzw. wie... Echt mies - nicht ein mal voll flächendeckend''

Wie man auf den Bildern sehen kann ist da mehr als genug drauf gewesen, hätte mich auch gewundert wenn nicht, außerdem wird die Paste maschinell aufgetragen und nicht von Hand, da ist immer die gleiche Portion drauf.

http://rma.asus.de/pick_eu/de/agb_nb.html

1.5 Ausschluss der Herstellergarantie

Die Herstellergarantie erstreckt sich nur auf solche Defekte, die aus der normalen Verwendung des Produkts entstehen; Keine Garantieansprüche bestehen für Produkte, bei denen

1) durch zweckentfremdete Verwendung, Nichtbeachtung von Benutzerhinweisen in der zusammen mit dem Produkt gelieferten Benutzeranleitung und, oder durch sonstige missbräuchliche Nutzung des Produkts, etwa den Betrieb der Vertragswaren zusammen mit solchen Geräten oder Programmen, deren Kompatibilität ASUS nicht ausdrücklich schriftlich zugesagt hat

2) keine Seriennummer erkennbar ist.

3) durch

Veränderung des Produkts,
durch Reparaturversuche Dritter, d.h. nicht von ASUS oder von ASUS benannter Servicepartner,
durch unsachgemäßen Transport oder unsachgemäße Verpackung bei Rücksendung des Produkts an ASUS (Pakete die über den Pick Up-Service abgeholt werden, sind ausschließlich gegen Verlust versichert.)
durch unsachgemäße Installation von Produkten von Drittanbietern (z.B. Speichermodulen)

beschädigt oder funktionsunfähig wurden.

Im Fall der Geltendmachung eines unberechtigten Garantiefalls nach diesem Vertrag, der sich als solcher insbesondere aus dem Verstreichen der Garantiezeit, der Nichtberechtigung des Anspruchstellers oder dem Nichtvorliegen eines Garantiefalles ergibt, ist ASUS berechtigt für ihre Tätigkeit bzw. die Reparatur Entgelt für Zeit und Materialien zu erheben. Das Entgelt wird in Höhe der ASUS Standardgebühren für Service erhoben (Gebührentabelle auf Anfrage erhältlich).

Wenn du die RMA in Anspruch nimmst bekommst du dann eine Mail wo die Gebühr genannt wird:

Im Falle einer nicht durch die Garantie abgedeckten Reparatur wird zunächst ein Kostenvoranschlag erstellt. Dabei fällt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von ca. 95 Euro an. Dieser Betrag ist auch bei Ablehnung des Kostenvoranschlages zu entrichten, und deckt die Kosten der Überprüfung und für den Rückversand des unreparierten Gerätes ab.

die Gebühr soll vor allem davor Abschrecken dass irgendwelche Pfuscher die ihre Garantie verspielt haben, unberechtigter weise ihre Notebooks einschicken!

Die von dir genannte WLP ist non-electric also nicht elektrisch Leitfähig das kann man als Fehlerquelle schonmal ausschließen, wäre aber auch ein ziemlich grob Fahrlässiger Fehler gewesen...


vielleicht hast du den Kühler einfach nur falsch abgeschraubt, normalerweise macht man das über Kreuz und lockert alle Schrauben an bevor man sie ganz rausdreht, so geht der Druck gleichmäßig von der CPU - das sollte man vor allem bei BGA-chips beachten, und deiner ist ja ein BGA, fest verlötet ohne Sockel.

hast du schon clear CMOS gemacht? nimm mal die Batterie raus, kurzschließen und steck sie wieder rein
 
Zuletzt bearbeitet:
habe alles richtig und sorgfältig gemacht (auch schrauben mit Gefühl und überkreuz nachgezohgen).
PS: Notebook lief auch fast 1 Stunde danach unter Last! Also muss ich alles richtig gemacht haben.

Was ich vermute ist ein Hardwarefehler...
 
Kriegsgeier schrieb:
Die Montage war 100%ig richtig und sorgfältig gemacht worden. Ich habe es dann kontrolliert.

Also bei den von dir genannten Temperaturen gehe ich auch mal nicht von einem falsch montierten Kühler/Heatpipe aus. (wobei ich mich frage wie du das kontrolliert haben willst - unter den Kühler kannst du ja schlecht kucken, um zu sehen ob der richtig aufliegt - egal)

Es könnte natürlich durch eine elektrostatische Entladung zu einem Hardwaredefekt (Kurzschluss) gekommen sein, denn du wirst bei der Montage sicherlich nicht fachgerecht geerdet gewesen sein. Hast du ein falsches Bauteil berührt kann es somit zur Entladung gekommen sein und evtl. RAM/SSD oder einfach nur nen Widerstand zerstört haben. Es ist durchaus möglich dass sich sowas erst nach einer Weile im Betrieb bemerkbar macht.
 
jo, daran habe ich natürlich auch gedacht ;) Heizkörper vor Montage auch berührt. Kann mich aber daran nicht errienern, dass ich überhaupt was angefasst habe: Alles nur mit Watestäbchen geputzt (mit der Verwendung von speziellen Wärmeleitpaste-Entfernungslösungen)...

Komisch das ganze, echt komisch

Das gute Stück ist aber schon unterwegs zum Händler, da ich mir sicher bin, dass der Fehler wegen dem Stresstest entstand, da die Temperaturen vollkommen in Ordnung waren. Werde dann nächste Woche berichten was daraus geworden ist.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben