Grundkurs Overclocking...
Das war mal wieder sehr produktiv, Moonstone...
@unseren Guest
Du hast keinen Plan? Dann liegt sehr viel Recherche vor dir, ehe du überhaupt anfangen kannst - oder du hast bald einen PC weniger.
Die Gefahren sollte man keinesfalls zu leicht nehmen. Garantie hast du auch keine mehr, wenn du übertaktest - ich gehe mal davon aus, daß du dir dessen bewußt bist.

Hier also die ausführliche Version für Planlose:
Es gibt generell zwei Wege, eine CPU zu übertakten. Man kann zum einen mit dem Front Side Bus (FSB) schrittweise höher gehen. Deine CPU dürfte ein klassischer Athlon mit Multiplikator sechs bei FSB100 sein (denn 6x100 macht 600, gell?)
Wenn du den FSB jetzt z.B. auf 103Mhz stellst (vorausgesetzt, dein Board läßt dich), dann sollte deine CPU bei 618Mhz laufen, bei 105Mhz FSB sind es schon 630Mhz u.s.w...
Am Bustakt hängen aber noch mehr Komponenten, z.B. sämtliche PCI-Karten, und die reagieren mitunter etwas empfindlich auf ein allzu hohes Setting. Empfehlenswerter ist es deshalb, den zweiten Weg zu gehen, nämlich über den Multiplikator. Meines Wissens ist das auch beim Athlon Classic schon möglich, du mußt jedoch erstmal die CPU rausnehmen und mit einem weichen Bleistift die L1-Brücken verbinden. Dieser Satz wird dich verwirren, auch wenn du ihn schonmal gehört hast. Am besten besorgst du dir irgendeinen der zahlreichen Artikel, in denen die Prozudur beschrieben ist (die sind dann auch mit Bild, da sieht man's dann auch). Durch dieses Vorgehen entsperrst du den Multiplikator deiner CPU - und mit dem richtigen Board/Chipsatz/Bios kannst du ihn dann manipulieren. Leider weiß ich nicht, ob dein Board dafür geeignet ist, meins jedenfalls ist es nicht.
Wenn es also geht, kannst du deinen 6x auf 6,5x oder 7x oder noch höher setzen (macht 650 bzw. 700 bzw. noch mehr Takt). Wenn das System instabil wird, lohnt es sich, die Voltspannung für den Core behutsam anzuheben, das stabilisiert übertaktete CPUs meistens.
!!! DABEI ENTSTEHT ALLERDINGS VIEL MEHR ABWÄRME ALS BEI NORMALBETRIEB !!!
Na gut, das wirst du wissen - aber weißt du auch, daß schon sehr, sehr viele Prozessoren den Hitzetod gestorben sind? Auch der beste Propeller kann irgendwann nicht mehr mithalten! Darum: Wie du es auch machst, du solltest auf jeden Fall schrittweise vorgehen und ein Überwachungstool wie z.B. CPUCool oder Motherboard Monitor laufen lassen. Wenn es trotz höherer Spannung Probleme gibt, ist die Temperatur wohl zu hoch. Generell sind Werte von 40-50° o.k., unter Vollast 50-60°. Darüber wird es gefährlich, obwohl auch schon heißere CPUs stabil gelaufen sind. Wie auch immer...
Sei vorsichtig!