Hallo, da ich oft in FHD und 3D zocke und gerne mit maximalen Details und Mods. Ohne VSync ist 3D schon grausam, Witcher 2 ist bei mir ohne VSR also in reinem FHD noch spielbar, wobei im Wald die FPS schnell in den Keller gehen (hab mit Mod unendlich weites Rendering für Vegetation aktiviert). Ich würde demnächst gerne Witcher 3 anfangen, am besten alles auf Max (ausser Tesselation) in 3D.
Aktuell habe ich die r290x aus meiner Signatur mit 8 GB drin.
Meine Überlegung wäre nun
a) eine zweite R290x Sapphire 8 Gb reinhauen oder
b) eine R295x2, die dann nur 2x 4 GB hat
Oder
c) eine R390 mit 8 GB
Nun wäre Variante a und c preislich fast gleich, wobei ich nicht weiß ob die Combi in Crossfire läuft (alle Charts die ich gefunden habe hören bei der 290er Reihe auf).
Variante b) hätte den Vorteil das ich Single, Dual oder Triple fahren könnte je nach Kompatibilität.
Nvidia habe ich auch schonmal geschaut allerdings wären da ausser höheren Minimum FPS und höherem Preis mit einem Sli System nichts zu holen, weshalb ich bei AMD vorerst bleiben möchte.
Ich möchte hier auch keine Diskussionen Singlecard vs Multi und Microruckler lesen, ist für mich irrelevant da man mit RadeonPro Mikroruckler gut in den Griff bekommt und mir schon klar ist, das nicht jedes Spiel sauber unterstützt wird (daher würde ich eine R295x2 auch nicht als einzige Karte verbauen).
Ziel ist es 3D in FHD möglichst durchgängig mit 60 FPS im Vsync zu laufen, kleinere Einbrüche wenn selten kann ich mit leben.
Vom Gefühl her würde ich Variante b) tendieren, zumal dort gleich schon durch die Wakü die Wärme besser aus dem Gehäuse abgeführt wird.
Aktuell habe ich die r290x aus meiner Signatur mit 8 GB drin.
Meine Überlegung wäre nun
a) eine zweite R290x Sapphire 8 Gb reinhauen oder
b) eine R295x2, die dann nur 2x 4 GB hat
Oder
c) eine R390 mit 8 GB
Nun wäre Variante a und c preislich fast gleich, wobei ich nicht weiß ob die Combi in Crossfire läuft (alle Charts die ich gefunden habe hören bei der 290er Reihe auf).
Variante b) hätte den Vorteil das ich Single, Dual oder Triple fahren könnte je nach Kompatibilität.
Nvidia habe ich auch schonmal geschaut allerdings wären da ausser höheren Minimum FPS und höherem Preis mit einem Sli System nichts zu holen, weshalb ich bei AMD vorerst bleiben möchte.
Ich möchte hier auch keine Diskussionen Singlecard vs Multi und Microruckler lesen, ist für mich irrelevant da man mit RadeonPro Mikroruckler gut in den Griff bekommt und mir schon klar ist, das nicht jedes Spiel sauber unterstützt wird (daher würde ich eine R295x2 auch nicht als einzige Karte verbauen).
Ziel ist es 3D in FHD möglichst durchgängig mit 60 FPS im Vsync zu laufen, kleinere Einbrüche wenn selten kann ich mit leben.
Vom Gefühl her würde ich Variante b) tendieren, zumal dort gleich schon durch die Wakü die Wärme besser aus dem Gehäuse abgeführt wird.