Bessere Kühlung

_Impetus

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2020
Beiträge
30
Hey, ich möchte gerne meine Luftkühlung verbessern.

IMG_20200426_121453[1].jpg





Welche Kühler sollte ich mir kaufen? Was muss ich beachten beim Kauf (Kabel etc.)
Wichtig: Kühler soll gut kühlen und möglichst leise sein.
 
Und warum willst du deine verbessern? Denn die reicht doch locker aus.

Gut wäre es zu wissen, welches Gehäuse du genau hast? Welche CPU und Grafikkarte? Und wie warm die Temperaturen unter Last werden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Bis auf nen weiteren einblasenden Lüfter sehe ich auch kein Aufrüstpotential und selbst das ist gering. Wo liegt denn dein Problem mit der vorhandenen Kühlung? Du hast nämlich immerhin einen Noctua drauf und da bewegst du dich schon am Luftkühlungsmaximum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
warum läuft der hintere Lüfter nicht ?

Was steckt im System drin - wie sehe die Temps aus, welche WLP nutzt du und wann wurde die das letzte mal gewechselt ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kvnn.
Na fang doch am Besten mal mit der Technik an.

  • welche CPU
  • welche Temps
  • was soll es bringen
  • usw .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Keine Geduld! und RaptorTP
Da ist schon einer der besten Luftkühler verbaut, was willst du denn ändern?
 
Luftkühlung bleibt Luftkühlung. Erwarte keine Wunder mit Lüftern. Dein Airflox, vorausgesetzt alle Lüfter laufen normalerweise, is doch in Ordnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: meta
Bestimmt das typische Ryzen und 7nm Problem ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kloin
wo ? du hast da max. 57°C - ist das idle ?

Schau mal nach Energieplan - mach den auf Ryzen Balanced
und schau das nicht der Game Modus an ist - dann taktet die CPU auch runter
 
Einfach einen weiteren Lüfter am Kühler installieren. Allerdings darauf achten dass sich die Lüfter nicht

kontraproduktiv verhalten. Heißt, beide Lüfter müssen die Luft nach hinten blasen.
 
_Impetus schrieb:
Kühler[...]Kühler
kühler oder doch eher lüfter?

wo sind da "zu hohe" temps? bei welcher belastung sind die screenshots entstanden?

chipsatzlüfter ("PCH FAN") im BIOS auf "Silent" stellen, lüfterkurve für CPU anpassen, XMP-profil laden (RAM ist doch 3000 aufwärts?).

warum eigentlich noch ein thread?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Okay du hast beim 3900X ne Idle (Annahme) Temp von 43°. Meiner läuft mit Custom Wakü bei 33-34°. Ich verstehe dein Problem nicht so ganz. Mal abgesehen von dem von @RaptorTP erwähnt 7nm Tempverhalten ist doch alles i.O.
 
ich wäre für mehr Frischluft. ( + Frontlüfter)

Zumal mich es ein wenig wundert warum deine 1TB Crucial SSD 45°C hat.
M.2 oder SATA ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkscream und Keine Geduld!
Als ich die Screenshots gemacht habe, hatte ich Youtube am Laufen, dann noch einige Seiten wie z.B. Google etc.

Dann halt noch Geforce Experience etc.

Die 1TB SSD ist SATA.
 
Meine SATA hat 36°C - scheint wohl irgendwie warm zu sein, da drin ;)

läuft der hintere Lüfter ??

pack dir in die Front 2x 140mm Lüfter für Durchzug.
Stell eine gewisses Delay für den CPU Lüfter ein
stell ihn auf Silent als Lüfterkurve

Manche Betreiben etwas Undervolting um die Temp-Spitzen abzufangen.
Was bei der Dichte aber ganz normal ist.

Ich mach da mein eigenes Ding - meine CPU läuft fest auf Takt & Spannung womit ich super fahre.
Auch diese Spitzen gibt es nicht mehr.

Beim nixtun (idle) hat die CPU 35°C <- also gerade eben beim Tippen
 
@RaptorTP:
wenn 2,5" dann kriegt die hier kaum airflow ab. meine MX500 wird laut HWiNFO auch etwas wärmer als meine 860 Evo und MX100.

@_Impetus: die MX500 ist immer SATA. du meinst 2,5"?
 
5er Pack Arctic P12 PWM holen und dazu nen PWM Hub/Splitter. 3x in die Front und 1x Deckel 1x Heck, damit hast du optimalen Airflow.
 
@v3nom gleich die 140er - passen rein ;)

OK, hinten wohl nicht ... blöd
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3nom
Zurück
Oben