News BIOS-Updates zurückgezogen: Ryzen 5 7600X soll mit AGESA ComboAM5PI 1.0.0.4 streiken

Sehe ich das richtig, dass die "Welle" hier nur aufgrund der folgenden Passage gemacht wird?
Grund hierfür soll ein Fehler in der Firmware der für die Plattform essentiellen System Management Unit („SMU“) sein, welcher demnach potentiell dazu führen kann, dass Systeme mit AMD Ryzen 5 7600X (Test) nach einem entsprechenden Update auf AGESA ComboAM5PI 1.0.0.4 nicht mehr hochgefahren werden können.
Und woher kommt das:
  • Das betroffene AGESA ComboAM5PI 1.0.0.4 besitzt die SMU-Firmware v84.79.204
  • Das kommende AGESA ComboAM5PI 1.0.0.4b besitzt die SMU-Firmware v84.79.210
  • Anwender sollten, wenn möglich, auf AGESA ComboAM5PI 1.0.03 downgraden
Wenn doch angeblich:
Offizielle Stellungnahmen, weshalb die BIOS-Updates zurückgezogen wurden, haben weder ASRock noch MSI veröffentlicht. Das ein Problem vorliegen muss, wenn gleich zwei Hersteller ihre eigentlich für das Release der neuen CPUs vorgesehenen BIOS-Versionen zurückziehen, liegt auf der Hand.
Also woher kommt die Info, dass Anwender downgraden sollen, wenn doch noch gar keine Stellungnahme vorliegt?
Wenn ich das richtig sehe, haben wir bislang nicht mehr, als zwei zurückgezogene BIOS Updates und einen, der bei Twitter etwas behauptet? Oder habe ich etwas übersehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User, Rockstar85, Piep00 und 2 andere
0x8100 schrieb:
software mit einem so kapitalem fehler stellt man nicht einem endkunden zur verfügung, beta hin oder her. die cpu ist kauf- und lieferbar. so ein fehler hätte bei einem automatisierten smoke-test sofort auffallen müssen.
du verstehst wohl den begriff von Beta nicht ….

und was glaubst wie oft BIOS updates zurückgezogen werden ohne das du was mitbekommst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Illithide
Gigabyte mit Suffix hinter der Versionsnummer ist somit ein Beta, sollte aber wohl auch besser offline genommen werden. Ich habe Gigabyte mal angeschrieben. Danke @Hilda12.

Ganz nebenbei auch echt wild, dass Gigabyte somit seit dem F2 mit AGESA ComboAM5PI 1.0.0.1H vom 6. Oktober 2022 kein finales Update mehr gebracht hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn, Dr.Evil2055 und Benji18
Zer0Strat schrieb:
Beta heißt nicht, dass man ungetesteten Code raushaut.
ja nee ist klar :) träum ruhig weiter die Realität schaut halt oft genug anders aus ….
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn, Illithide und dasBaum_CH
Zer0Strat schrieb:
Ne, die mussten Tweets verfassen, die sich über die Belange des Wettbewerbers lustig machen.
Nee, dafür sind ander Mitarbeiter zuständig. Ist eigentlich wie bei Intel und nvidia auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jimmy13
Benji18 schrieb:
du verstehst wohl den begriff von Beta nicht ….

und was glaubst wie oft BIOS updates zurückgezogen werden ohne das du was mitbekommst?
ich glaube eher, du verstehst nicht, wie software entwickelt wird. sowas hätte niemals bis zur öffentlichkeit kommen dürfen.
 
Taurus104 schrieb:
Sockel AM4 und Ryzen 5000 sind zudem ganz offiziell NICHT EOL! Und das eben Mit Grund. Laut letzten Information wird AM4 erst Q3 oder 4 2023 in EOL versetzt.
Offiziell oder nicht offiziell spielt doch keine Rolle.
Fakt ist, dass viele AM4 Mainboards von den Herstellern bereits nicht mehr produziert werden und somit die Auswahl schon jetzt geringer wird.
Und das trifft nicht nur auf die hochpreisigen Modelle zu.

Andere Modelle sind mittlerweile so rar, dass deren Preise massiv in die Höhe gegangen sind. Ist also auch ein deutliches Zeichen, dass da nichts mehr nachkommt.
 
FUSION5 schrieb:
Hast du kürzlich nochmal nach einem Bios für dein AM4 Board geschaut?
Ja, gestern. ;)

Ich habe mit der Deklaration allerdings auch kein Problem, solange es mit meinem Setup ohne merkbare Fehler läuft.
 
Zer0Strat schrieb:
Ja, dann gute Nacht. So was liefert man nicht mal als Beta aus. Das ist ein Major Issue, der durch geeignete Tests sofort auffallen muss.
Solange für den Kunden ersichtlich ist, dass er sich auf ein unfertiges Produkt einlässt ist das für mich kein Problem. Genau dafür sind Betas da. Wie sowas grundsätzliches bei einer so überschaubaren Anzahl an CPUs aber überhaupt durch die QS gehen kann steht auf einem anderen Blatt.

PS.: Schön das du wieder da bist 00Strat. Wir hatten Dich schon vermisst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn, Illithide, LukS und eine weitere Person
0x8100 schrieb:
ich glaube eher, du verstehst nicht, wie software entwickelt wird. sowas hätte niemals bis zur öffentlichkeit kommen dürfen.
klar absolut, die Realität ist halt oft genug anders.

Thats it, aber ich merk mir das das gesundere erwarte ich mir dann bei jeder nachricht von dir egal bei wem :) müsstest das dann ee mindestens 1mal im Monat bei MS bringen ;-)
 
iNFECTED_pHILZ schrieb:
bei solchen Meldungen kommt man doch mal ins Grübeln 😅
Grundsätzlich sollte man als Early Adopter - wozu auch der 7600X noch immer zählt - immer darauf eingestellt sein, dass etwas schief gehen kann (oder besser: schief gehen wird). Auch mit Alder Lake gibt es bei manchen Programmen noch immer Probleme und auch in der Apple Silicon Welt ist nicht alles gold was glänzt, die Portierung auf Universal mit nativem ARM-Support fällt vielen Herstellern noch immer schwer und daher lassen Programme teilweise lange auf sich warten.

Besonders in den letzten Jahren fühlt es sich als Konsument immer mehr so an, dass durch die "notwendige" Schnelllebigkeit der Produkte ein Reifen beim Kunden die Norm wurde und selbst das nie wirklich beendet ist. Aber das wird ja in der IT immer mehr unterstützt und als "Agile" bezeichnet. Vielleicht sollten die letzten Jahre mal langsam eine Lehre für die Branche sein, dass man Produkte ordentlich testet, bevor man sie in die Production Pipeline drückt.

Gerade AMD sollte vielleicht über strikteres QC wieder nachdenken. Gut, die defekten Vapor Chambers der 7900XTX können von einem Fehler beim Zulieferer kommen - da hat AMD ja wenig Einfluss darauf. Aber die ganzen Software-Bugs der letzten Wochen sollten hoffentlich zu einem Umdenken antreiben.
Auch wenn das vermutlich nicht eintrifft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18
SpyderHead schrieb:
Das BIOS von MSI war allerdings keine Beta Version.
ich hab nur bei Asrock und Gigabyte geschaut da war/ists Beta
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Illithide
Zurück
Oben