News BIOS-Updates zurückgezogen: Ryzen 5 7600X soll mit AGESA ComboAM5PI 1.0.0.4 streiken

FUSION5 schrieb:
Aber Gigabyte war da bei AM4 auch nicht schneller.
Mit den finalen Versionen sicherlich. Aber generell bin ich die vergangenen fast 15 Jahre mit dem BIOS-Support von Gigabyte sehr zufrieden.
Das kann bei nur zwei Boards und einem Kunden auch nur ein glücklicher Zufall sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FUSION5
SpyderHead schrieb:
Das BIOS von MSI war allerdings keine Beta Version.
Benji18 schrieb:
ich hab nur bei Asrock und Gigabyte geschaut da war/ists Beta
Die BIOS-Updates von MSI wurden am 5. Januar ohne den Hinweis auf einen möglichen Beta-Status veröffentlicht. Die Pressemitteilung von MSI gibt das auch nicht her.

https://www.msi.com/news/detail/MSI-supports-new-AMD-Ryzen--7000-Series-CPU-at-launch-141173

Habe noch einmal nachgeschaut, der Kollege hatte in seiner Meldung auch keinen Hinweis dazu.

MSI = final
ASRock und Gigabyte = Beta

Asus hatte wohl auch bereits Betas mit 1.0.0.4, wenn ich den von @Hilda12 gepostet Link richtig deute. Die sind aber offenbar auch gestrichen laut Liste. Herunterladen lassen sie sich aber noch.

https://docs.google.com/spreadsheet...H4MlJ7meeDbEHYP-FHYW-PMyOk/edit#gid=522016589
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18, Zer0Strat, Hilda12 und eine weitere Person
SVΞN schrieb:
Asus hatte wohl auch bereits Betas mit 1.0.0.4, wenn ich den von @Hilda12 gepostet Link richtig deute. Die sind aber offenbar auch gestrichen laut Liste. Herunterladen lassen sie sich aber noch.
Bin mir nicht ganz sicher aber Asus hat die Versionen schon vor oder kurz nach Weihnachten wieder zurück gezogen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FUSION5 und SVΞN
Ich muss sagen, dass ich beispielsweise bei den Betas von MSI, die ich wirklich alle mitgenommen habe, nie Probleme hatte. Egal ob 1800X, 2700X, 3950X oder aktuell mit dem 5950X. In der Regel passieren solche Fehler auch in den Beta-Versionen nicht.

Ein neues oder fehlerbereinigtes AGESA ComboAM5PI 1.0.0.4b (oder 1.0.0.5) mit neuer SMU-Firmware wird aber sehr wahrscheinlich noch vor dem Marktstart am Dienstag freigegeben werden. Alles andere wäre ja nicht wirklich zielführend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daknoll, Benji18, Syrato und 2 andere
MGFirewater schrieb:
aber gigabyte ist da immer noch im beta status
Gigabyte Firmwares sind doch permanent im Beta-Status, oder nicht? :D

btt: na hoffentlich wird das schnell geregelt. Aktuell trifft AMD wirklich zu viele Fettnäpfchen :/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User und Stefan1200
0x8100 schrieb:
und sowas ist niemandem vor release aufgefallen...? weder bei amd noch bei den boardherstellern?
Liegt wohl daran das erst alle aus der Gruppe entlassen werden und kurz vor Release auffällt .. oh da stimmt doch was nicht… :stock:
 
@SVΞN:
Dass ein Problem vorliegen muss, wenn gleich zwei Hersteller ihre eigentlich für das Release der neuen CPUs vorgesehenen BIOS-Versionen zurückziehen, liegt auf der Hand.
Insgesamt läuft es für AMD aktuell nicht rund, wobei eine zurückgezogene Firmware, die ohnehin noch nicht allzu lange online war, ist dabei aktuell eher das kleinere Probleme des Herstellers ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
SVΞN schrieb:
Ein neues oder fehlerbereinigtes AGESA ComboAM5PI 1.0.0.4b (oder 1.0.0.5) mit neuer SMU-Firmware wird aber sehr wahrscheinlich noch vor dem Marktstart am Dienstag freigegeben werden. Alles andere wäre ja nicht wirklich zielführend.
Dementsprechend war also bei 2 von 3 Mainboard Herstellern ein BIOS Update für höchstens einen Tag online (bei dem es gemäß eines Twitter Users zu Problemen mit einem Prozessor führen kann) und bei einem Hersteller ist es noch online, hat allerdings einen BETA Status (den es bei einem der anderen Hersteller auch hatte).

Klingt irgendwie deutlich weniger dramatisch, als der eigentliche Artikel und vor allem insbesondere die ersten Kommentare.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User, Benji18, iNFECTED_pHILZ und 4 andere
Oppagolf schrieb:
Klingt irgendwie deutlich weniger dramatisch, als der eigentliche Artikel und vor allem insbesondere die ersten Kommentare.
es zeigt, dass da was grundsätzlich nicht stimmt. wenn sich da intern nichts ändert und das nächste mal sowas passiert, wenn das ding weltweit verbreitet ist, dann ist das geschrei erst richtig gross. das war jetzt noch ein warnschuss vor den bug, beim nächsten mal haben sie nicht soviel glück.
 
tomgit schrieb:
Gerade AMD sollte vielleicht über strikteres QC wieder nachdenken. Gut, die defekten Vapor Chambers der 7900XTX können von einem Fehler beim Zulieferer kommen - da hat AMD ja wenig Einfluss darauf. Aber die ganzen Software-Bugs der letzten Wochen sollten hoffentlich zu einem Umdenken antreiben.
Auch wenn das vermutlich nicht eintrifft.
den Konsumenten ist’s egal ob’s ein Zulieferer war. Der das Produkt verkauft muss auch den Kopf hinhalten. Amd ist eben für verantwortlich.

Naja..mit der VaporChamber ist halt ärgerlich. Am Ende des Tages aber nicht tragisch.

Siehe Intel Sicherheitsupdates..juckt doch keine Sau mehr was da für Microcode eingespielt wird und welchen Performance impact das hat.

Gibts denn einen Mainboard Hersteller, der sich die letzten Jahre über hervor getan bzgl Bios und agesa?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18
typisch....hauptsach vs AMD hauen

MSI ist dafuer verantwortlich seine BIOSe zu testen, aber die Hater missverstehen was missstanden werden soll
 
Meiner Meinung nach kann man sich nicht groß echauffieren, wenn man eigenmächtig auf eine Beta-Version upgradet. Dennoch hätte ein derartiges Problem bei Integrationstests eigentlich auffallen müssen. Das diese Version bei MSI als Final gekennzeichnet ist, das sollte (bei MSI) aber schon zu denken geben.

Was lernt man daraus? Betas sind immer mit Vorsicht zu genießen.

Abseits davon sind solche Probleme natürlichen insbesondere für betroffene Kunden ausgesprochen ärgerlich. Wenn das nächste Systemupgrade ansteht werde ich diese Problematik hoffentlich noch nicht vergessen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Syrato
Ned Flanders schrieb:
Exakt... Wie ist sowas überhaupt möglich?
7600X waren doch die, welche zumindest in Teilen mit zwei CCDs ausgestattet waren, obwohl eigentlich nur einer unter dem Deckel sein sollte?

Sicher ist das kein echter Grund, warum sowas passieren sollte - aber ich würde nicht ausschließen, dass hier einfach "vergessen" wurde, dass es da ne Sonderlocke gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JJJT und Ned Flanders
Ist natürlich unschön und es sollte als Alpha gekennzeichnet werden. Als Final ist es nicht tragbar.
Ist wirklich AMD die Schuldige oder sind das die Boardpartner? (bezüglich: warm jetzt viele auf AMD einprügeln)

Zer0Strat schrieb:
Ja, dann gute Nacht. So was liefert man nicht mal als Beta aus. Das ist ein Major Issue, der durch geeignete Tests sofort auffallen muss.
Ach, das sagst du!? Aber sonst Nvidia und Intel verteidigen, wenn es nur um "kleine" Fehler geht und gegen AMD gleich ein Post am Andern.
Warum man überhaupt für eine Marke/Firma verteidigen, unterstützten, feiern muss, verstehe ich nicht.
Ergänzung ()

Oppagolf schrieb:
vor allem insbesondere die ersten Kommentare.
Die ersten Kommentare sind immer ähnlich unter AMD News. (bei den Anderen gibt es genau auch solche Pappenheimer). Es wird sich auch fröhlich, gegenseitig geLiket.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col.Maybourne und Onkel Föhn
Fazit zu dem Artikel: Drei MoBo-Hersteller haben kurzzeitig zur Verfügung gestellte Beta-Bios für die aktuell geilste und noch nicht einmal -soweit fehlerrelevant- verfügbare CPU-Arc zurückgezogen, weil es Fehler geben könnte. CB macht daraus einen kleinen Clickbait-Fanboyartikel. Ist deshalb irgendwo der Wurm drin? Möglich. Bei AMD? Soweit erkennbar Sicher nicht. Bei den MoBo-Herstellern? IMHO auch nicht, wer Betas flasht sollte wissen, was er tut und in jedem Fall, wie er zurückflashed (dauert ca. 3 min und ist kein Hexenwerk). Bei CB? Offensichtlich am ehesten.

@Sven:
Der Unsinnsartikel wird ja nun sicher noch aktualisiert, insbesondere auch die falsch-irreführende Headline. Das dauert allerdings jetzt schon etwa lang. Ihr tut Euch da imho keinen Gefallen…. :stock: So gar nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User, Rockstar85 und iNFECTED_pHILZ
Und ich habe mich noch gewundert, warum plötzlich die 1.14 (beta) beim asrock board weg war^^
Mit der 1.12 läuft bisher aber ohne Probleme :) (die bootzeiten jucken mich nicht)
 
SVΞN schrieb:
Ich muss sagen, dass ich beispielsweise bei den Betas von MSI, die ich wirklich alle mitgenommen habe, nie Probleme hatte. Egal ob 1800X, 2700X, 3950X oder aktuell mit dem 5950X. In der Regel passieren solche Fehler auch in den Beta-Versionen nicht.
Wenn du dir nur mal im Vergleich anschaust, wie oft das 1.0.0.3er Agesa Update damals neu released wurde. In der Regel sollte! das nicht passieren, das stimmt natürlich. Aber es ist nicht das erste mal, dass man drölfzig mal neu veröffentlicht, weil irgendwas nicht passt. Versionen die zurück gezogen wurden, gab es auch.

1.0.0.3, 1.0.0.3A, 1.0.0.3AB, 1.0.0.3ABA, 1.0.0.3ABBA, ne 1.0.0.3ABB gabs glaub auch noch. Dagegen ist hier ein einziges mal doch nicht der Rede wert ;)

Syrato schrieb:
Ist natürlich unschön und es sollte als Alpha gekennzeichnet werden. Als Final ist es nicht tragbar.
Ist wirklich AMD die Schuldige oder sind das die Boardpartner?
Dieses Suchen nach der "Schuld" versteh ich nicht...
Was hat man davon? Selbst wenn es nicht AMD sondern der Boardpartner vermasselt hat? Oder das Ding falsch gekennzeichnet hat, weil Final anstatt Alpha oder Beta? Ist doch total irrelevant... Bist du betroffen, hast du unnötig Aufwand. Egal wer Schuld hat.

Dieses Suchen nach Schuld ist in aller Regel Markengetriggert. Da will man dann die Schuld nicht bei der eigenen Marke sehen. Denn dann ists ja kein Problem, wenn es nicht AMDs Schuld ist... Waren ja die Boardpartner. MMn ne absolut unsinnige Ansicht...

Am Ende sitzen die im selben Boot. Negative Presse ist schlecht für alle Beteiligte. Und gerade was die Agesa Versionen angeht, hat es im Ryzen Umfeld seeeeehr viel Hin und Her gegeben. Sie fixen viel und schnell, das ist positiv zu nennen. Aber es gibt auch viele Sachen, die zu fixen sind.


Der, der ein- oder mehrfach in Probleme durch solchen Kram läuft, wird sich wahrscheinlich genauer überlegen, ob er sich das beim nächsten mal noch einmal antut. Gewohnheitstier Mensch halt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und Illithide
Würde ich als Sturm im Wasserglas oder wie man in der USA sagt als "Nothing-Burger" bezeichnen. Da seit AM5 die "Bios Flashback" Funktion teil der Plattform ist, kann man auch ohne CPU und RAM ein Bios-Update (in diesem Fall downgrade) durchführen. Also künstliche Aufregung um nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und Illithide
Zurück
Oben