News DirectX 12: Disput zwischen Oxide und Nvidia geht weiter

@Prozessor Knox
Ähm nein, einfach nein.

Schau dir mal die Verkaufszahlen und dann sag noch mal, dass der Markt für PC-Spiele nicht ins Gewicht fällt.
 
deathscythemk2 schrieb:
@Prozessor Knox
Ähm nein, einfach nein.

Schau dir mal die Verkaufszahlen und dann sag noch mal, dass der Markt für PC-Spiele nicht ins Gewicht fällt.

Für AMD nicht so sehr, da man eben auch Handys und Konsolen mit Chips versorgt, sowie ne ganze CPU Sparte hat.
Btw - Konsolen mit AMD APU (Xbox, PS4 - Jaguar APU [Radeon 7000-series GPU]) die auf CGN basieren, beherrschen alle Async Shaders/Computing :)
Battlefield 4 wäre sonst nie auf der PS4 möglich gewesen.

mfg,
Max
 
Iscaran schrieb:
Interessant...

Das Bild von Krautmasters Zitat stimmt nicht mit der dort selbst angegebenen Quelle überein:

http://www.dualshockers.com/2015/08...d-market-share-nvidia-rises-over-the-80-mark/

http://www.mercuryresearch.com/graphics-pr-2015-q3.pdf

Laut PDF Discrete GPU Q2/15: nVidia 76.4 AMD 23.6

das ist mir auch schon aufgefallen. Die Zahlen gehen da nur bis Q2. Ich denke die Zahlen von Q3 sind noch nicht draußen aber Nvidia hat sie wohl schon vorliegen. Die von Q2 kamen am 13. August raus.

http://www.ign.com/articles/2015/08/22/amds-market-share-dips-below-20-percent


Is aber auch egal, es ging ja um die 80% und das kommt schon grob hin, es sind nicht mehr die 2/3 zu 1/3 wie noch vor 2 Jahren.

Das Diagramm is übrigens nice:

http://i.imgur.com/52sSJ1g.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat nix mit Q3 zu tun...das brauchst du auch nicht irgendwie relativieren.
Das Bild ist auch bei den anderen Zahlen falsch.

Vergleiche die Werte.

Es ist ein absichtlich oder durch unfähigkeit verfälschtes Bild.

Die Quelle ist einfach Murks - Meinungsmache at its best.

Vergleiche die Zahlen doch mit denen von Peddie die im 3d-Center gelinkt wurden....da ist auch nV bei ~74%. Q2/15.

EDIT: auch die zweite Quelle von dir zeigt das identische Bild und die identische "Source"...das BILD ist FALSCH...EGAL WOHER du es ziehst.

EDIT2:
Krautmaster:
Das Diagramm is übrigens nice:

http://i.imgur.com/52sSJ1g.png

Ja das ist nice....man beachte Q2/15 nV76% AMD 24%...nur mal am Rande.

EDIT3:
Krautmaster:
Is aber auch egal, es ging ja um die 80% und das kommt schon grob hin, es sind nicht mehr die 2/3 zu 1/3 wie noch vor 2 Jahren.

Vorhin faselstest du noch was von AMD 18% wobei wir bei 24% sind und fantasiertest über die Bedeutungslosigkeit da AMD ja bald eh <10% hätte etc....

Nur zur Auffrischung:
Krautmaster:
Dein link is von Q4 2014 und da sind es schon fast 80% - derweil sind es >80:

http://www.dualshockers.com/2015/08/...r-the-80-mark/
Und dein link ist einfach FALSCH und nicht korrekt.

Krautmaster:
Die Frage ist: Wo steht AMD in 6-12 Monaten? Bei 10%?
Meinungsmache...AMD ist vielleicht bei 30% dann ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Microsoft hat mit DX12 der eigenen Konsole einen enormen Leistungsschub verpasst. Jedenfalls sind jetzt Grafikeffekte und BQ auf dem Niveau eines High-End Gaming PCs möglich, und das für € 400,- und nicht für einen Tausender mehr.

Das ist es, was am Ende zählt.
 
@Krautmaster:

Frage warum ist eigentlich in dem 18% Bild ein nVidia logo oben Rechts im Bild ?!? Sollte da nicht ein MercuryReserach logo stehen oder sowas ?

Kommt das bild evtl. von der nVidia presseabteilung selbst ? mit dem Verweis auf MR und keiner überprüft die Angaben weil ja nVidia nie falsche Dinge behaupten würde ?
 
Nicht übertreiben, Prozessor Knox.
Aber ja, scheinbar bringt DX12 für die Xbox One im Schnitt 20%+, wenn man einigen Entwickleraussagen glauben kann.

Problematischer ist aber eher der umgedrehte Fall. Die Leistung auf den PCs wird mehr und mehr für marginale Dinge wie etwas höhere Auflösung (für 4k reicht es ja nicht bei einem 1000€ Rechner bei modernen Titeln) und dem (teilweise schon krampfhaft anmutenden) Versuch, dass man 60FPS hat.
Hier und da gibt es noch die Möglichkeit etwas mehr Effekte dazu zu schalten, aber da verwischen die Grenzen auch immer mehr bzw. Entwickler Externes wie NVidias PhysX und Co. müssen als "besondere Features" auf dem PC herhalten.
Auf der einen Seite sag ich mir daher: es ist schön, dass der Abstand zwischen Konsole und PC nicht mehr so krass ausfällt, auf der anderen Seite als PCler sage ich mir, dass es schade ist, dass so viel Rechenkraft bei Portierungen quasi verschwendet wird.
Ergänzung ()

Iscaran schrieb:
Kommt das bild evtl. von der nVidia presseabteilung selbst ? mit dem Verweis auf MR und keiner überprüft die Angaben weil ja nVidia nie falsche Dinge behaupten würde ?

Nachdem ich einige Seiten mit diesem Bild mir angesehen habe, scheint es so zu sein.
Jede Seite verweist zwar auf MR als Quelle, aber jeder nimmt das NVidia Bild als aussagekräftig hin.
Wobei sich die Zahlen in der NVidia Statistik mit den Zahlen aus dem MR PDF einfach beißen... Selbst wenn man davon ausgeht, dass sich vllt alles um ein Quartal verschoben hat passen die Zahlen trotzdem nicht.
 
PiPaPa schrieb:
Auf jeden Fall erschreckend wie dieser "Journalismus" abläuft...

The way it's meant to be manipulated.

mfg,
Max
 
@Kisser:

OK...ein anderes Marktforschungsunternehmen hat also diese Zahlen.
Warum zitiert man dann nicht JP ? Sondern MR in dem link ?

Außerdem gilt es dann zu beachten dass JP und MR ja ggf. ihre Werte aus unterschiedlichen Analysen erhalten. Also kann man die Zahlen ja nur mal so hinstellen und miteinander vergleichen.

JP 18%
MR 24%

Ergibt unter der Annahme das wäre eine Statistik eine "Standardabweichung" von +-4.2%

Also 18+-4.2% und 24+-4.2 % mit der Wahrscheinlichsten Lösung zwischen beiden Zahlen.

Im übrigen findet man hier die Zahlen von MR seit Q3/2013
http://www.mercuryresearch.com/news.shtml

EDIT: Jon Peddies zahlen sind aber Add-in boards....das schliesst also AFAIK workstations z.B. fire Pro etc. ein ?
 
Zuletzt bearbeitet:
eieiei schon eskalieren die AMD Jünger wieder ^^

Jungs... es ging schlicht darum dass sich der Anteil schlecht entwickelt hat und dass Marktanteil wichtig is, egal ob das heuet 18 oder 24% sind. Die Quelle hab ich nur gepostet da die 80% abgestritten wurde, was ich korrigiert hab... nicht wegen mehr und nicht wegen weniger.

@Iscaran

30%... schön wärs ja, frag mich allerdings eher was den Aktuellen recht massiven Trend der letzten 10 Monate ändern soll? Eine Fury Nano für ~600€?
Mag sein dass die 3XX Karten das etwas verlangsamen aber es braucht eigentlich eher noch Karten darunter. Aber wie gesagt, sieht man ja dann... 30% wären mir auch lieber :rolleyes:
 
Krautmaster schrieb:
. schön wärs ja, frag mich allerdings eher was den Aktuellen recht massiven Trend der letzten 10 Monate ändern soll? Eine Fury Nano für ~600€?

1. Kurz grüne Brille abnehmen und Thread-Titel sowie weiterführende Links lesen
2. Posten
3. Profit

Wenn das Thema weiter behandelt wird (und das wird es, Reddit etc.), gehört diese Geschichte bald zum üblichen Gamer-Klatsch. Also 0815 Spieler die alles was sie mal gehört haben einfach nachplappern und selbiges teilweise sogar verteidigen. So viel zu Trends.

mfg,
Max
 
Zuletzt bearbeitet:
@Krautmaster,
Es ist eben nicht egal. Es mag an der Gesamtsituation nichts gravierendes ändern, aber erneut verlinkst und berufst du dich auf irreführende Tabellen/Aussagen.... wegen dem ist ja wieder son Aufriss, den du wieder persönlich nimmst....
 
Zuletzt bearbeitet:
DirectX 12: Maxwell soll Asynchronous Compute via CPU emulieren

http://www.pcgameshardware.de/DirectX-12-Software-255525/News/Maxwell-Asynchronous-Compute-1170078/

"Das Ganze hat allerdings einen großen Nachteil: Wird die CPU gerade schon mit den sonstigen Aufgaben ausgelastet oder wird sehr viel Compute verwendet, bricht die CPU unter der Last regelrecht ein. In einem Echtzeitstrategiespiel wie Ashes of the Singularity, wo der Prozessor ohnehin schon stark belastet wird, würde das also auch das von Oxide genannte "absolute Desaster" erklären. "
 
@Coke:
Dann wäre die vielzitierte CPU-Entlastung durch DX12 in diesem Fall bei Nvidia Karten für die Katz^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir die Seite mal durchgelesen, ihr streitet euch über Marktanteile von AMD und Nvidia. Die 75% vs 25% beziehen sich ausschließlich! auf die dedizierten GPUs!

Die tatsächlichen GPU-Marktanteile sind ca. 70% Intel, 15% AMD, 15% Nvidia (mittlerweile vermutlich noch größer für Intel).
Und ja, während man mit den Intel-GPUs höchstens minimal zocken kann (was aber durchaus praktiziert wird), kann man mit den AMD APUs (GCN) sogar relativ gut spielen (dafür sind die schließlich gebaut). Des weiteren ist nicht bei jeder AMD CPU gleichzeitig eine GPU dabei, wie es bei Intel Standard ist. Das heißt, die Menschen entscheiden sich bewusst dafür eine APU zu kaufen um auch die GPU zu benutzen (schließlich hat AMD auch günstige CPUs mit besserem P/L im Vergleich zu APUs im Angebot und niemand wird "gezwungen" sich automatisch eine GPU mit zukaufen, wie bei Intel).

Also muss fairerweise auch der Gesamtmarktanteil AMD vs Nvidia verglichen werden, auch wenn Nvidia ausschließlich dedizierte Grakas anbietet.

Insofern sind AMDs Marktanteile für die Entwickler nicht zu vernachlässigen. Das wissen die Entwickler auch selbst ganz genau.
Und bei der Ganzen Auflistung sind all die AMD GPUs in den Kosolen nicht mal mitgezählt (nochmal 40Mio)

Das heißt also Konkret, allein die GCN(1,X) Architektur, welche eben für Entwickler relevant ist, hat wesentlich mehr Marktanteile als ganz Nvidia zusammen.
Als kleines Rechenbeispiel: AMD und Nvidia setzen gemeinsam ca. 140Mio Grakas/APUs pro jahr ab, also jeder ca. 70Mio. Bei AMD kommen jetzt noch ca. 40Mio P4+Xbone Konsolen dazu. Großteilig am Markt vertreten ist also GCN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cokebei3Grad schrieb:
DirectX 12: Maxwell soll Asynchronous Compute via CPU emulieren

Das ist irgendwie wie Gameworks --> vieles läuft hier auch (als Fallback-Lösung) auf der CPU :D

Cokebei3Grad schrieb:
"Das Ganze hat allerdings einen großen Nachteil: Wird die CPU gerade schon mit den sonstigen Aufgaben ausgelastet oder wird sehr viel Compute verwendet, bricht die CPU unter der Last regelrecht ein. In einem Echtzeitstrategiespiel wie Ashes of the Singularity, wo der Prozessor ohnehin schon stark belastet wird, würde das also auch das von Oxide genannte "absolute Desaster" erklären. "

Was hier ganz klar übersehen wird: Der Witz und der Charme von AsyncShader/Compute ist doch, dass die Daten eben bereits im VRAM vorliegen und man sich damit den Flaschenhals in Form von PCIe spart! Denn was nützt es, wenn die CPU (im Idealfall superschnell) die Daten berechnet, diese zur Anzeige jedoch erst über den langsamen PCIe-Bus ins VRAM müssen? Ja, richtig, nix!
 
Zurück
Oben