Test EcoFlow 2-kWh-Batterie im Test: Wetterfester LFP-Akku fürs PowerStream-Balkon­kraft­werk

Da die Akkus keine Steuerung haben, wieviel du gerade Energie benötigst, wird ein konstanter per App definierter Wert ausgegeben bis der Akku leer ist - Wenn du genau soviel brauchst, gut. Brauchst du weniger speist du wieder ein.
Auch wird nicht die eine Phase abgerechnet. Der Zähler macht eher einen Schnitt über die Phasen drüber. Heisst wenn du auf 2 Phasen je 0,1 kW Last drauf hast in der Nacht, auf einer mit 0,2 Überschuss einspeist, ist unterm Strich 0

Habe 2 Balkonkraftwerke a 800W und es ist Zählertechnisch egal ob auf 1 Phase oder 2 was daher kommt. Seh ich auf der 1/4h Abrechnung ganz schön.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xNeo92x
Dwyane schrieb:
Wieviel KWP hast du denn auf dem Dach wenn man fragen darf?
Um einen 20KWh Akku zu füllen musst du ja schon maßig Power auf dem Dach haben!

Aktuell 13,60 kW Peak aber Platz für noch mal das selbe oder mehr. Aktuell sind es 32 Panels â 425 Watt. Der Akku ist in der Regel, wenn ab ~8 die Sonne drauf kommt, so um 10-11 voll. Im Anhang mal ein Bild von gestern Mittag bis heute, wobei heute die Sonne nicht soo super war und er erst ab ~13 Uhr auf 100% war.

Akku heute.png

Dwyane schrieb:
Ich nehme an du hast BYD Akkus wegen den 10,24KWh? Falls ja wie zufrieden bist du mit denen?

Korrekt, ich kann mich nicht beschweren hält was er verspricht aktuell 18,5° und auf 100% und tut was er soll. Ich finde halt die Möglichkeit der Erweiterung in 2.048 kW Paketen genial. Einmal könnte ich mein noch Aufrüsten, dann müsste eine neue Einheit her.

mike78sbg schrieb:
Für ein Balkon Solar, wo man nur einen Stromkreis (eine Phase) hat, reicht es in der Regel aus.

Ja das stimmt, hatte ich nicht beachtet. Wobei je nach Rechner kann das auch knapp werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dwyane
just_f schrieb:
Da die Akkus keine Steuerung haben, wieviel du gerade Energie benötigst, wird ein konstanter per App definierter Wert ausgegeben bis der Akku leer ist - Wenn du genau soviel brauchst, gut. Brauchst du weniger speist du wieder ein.
Ja, das ist klar. Ohne Steuerung des Akkus wird einfach eingespeist. Daher brauchts eine Last Steuerung, und die scheint mit der Shelly-Laststeuerung nicht mehr weit weg zu sein.
just_f schrieb:
Auch wird nicht die eine Phase abgerechnet. Der Zähler macht eher einen Schnitt über die Phasen drüber. Heisst wenn du auf 2 Phasen je 0,1 kW Last drauf hast in der Nacht, auf einer mit 0,2 Überschuss einspeist, ist unterm Strich 0
Was der Zähler macht ist wieder ein anderes Ding, besonders moderne Zähler. Aber eingespeist wird nur in die aktuelle Phase. Sprich, ist der Fernseher auf der anderen Phase als du einspeist, nutzt dir das Ding nichts.
Ergänzung ()

Cool Master schrieb:
Ja das stimmt, hatte ich nicht beachtet. Wobei je nach Rechner kann das auch knapp werden.
Klar, wobei man in der Regel nicht die ganze Nacht wach ist. So gesehen muss der Akku die halbe Nacht durchhalten. Außer am Wochenende vielleicht. 😁
 
@mike78sbg

Ja das stimmt allerdings hat man in den Abendstunden nicht mehr die Leistung die man haben möchte ;) Ich hatte z.B. gestern um 20 Uhr noch 442 Watt und ab ~21 dann effektiv 0. Denke das packen 1-2 Panel an einem BKW nicht um die Uhrzeit. Also 2 kW sind bei modernen Rechnern schnell leer. Dafür brauch es also nicht die ganze nacht ;)
 
mike78sbg schrieb:
Aber eingespeist wird nur in die aktuelle Phase. Sprich, ist der Fernseher auf der anderen Phase als du einspeist, nutzt dir das Ding nichts.
Naja warum? Unterm Strich, nachm Zähler ist es egal. Ausser dein Strom der von dir erzeugt wird ist besser als der vom Versorger, dann hast Recht :D
 
Cool Master schrieb:
Ja das stimmt allerdings hat man in den Abendstunden nicht mehr die Leistung die man haben möchte ;) Ich hatte z.B. gestern um 20 Uhr noch 442 Watt und ab ~21 dann effektiv 0.
Du redest jetzt von den Solarpanels nehme ich an? Die Akkus sind ja gegen Abend in der Regel voll, zumindest im Sommer, und, wenn das Verhältnis Solarpanels/Akkus passt.
Cool Master schrieb:
Denke das packen 1-2 Panel an einem BKW nicht um die Uhrzeit. Also 2 kW sind bei modernen Rechnern schnell leer. Dafür brauch es also nicht die ganze nacht
Es hat nicht jeder einen Hochleistungsrechner Zuhause stehen, und diese brauchen auch nur dann viel Energie, wenn man zockt. Im Leerlauf brauchen die relativ wenig.

Selber hab ich 4,2 kWh Akkus einphasig, allerdings kein Balkon Solar, sondern richtig installiert (Solaranlage, Hybridwechselrichter und Akkus), und komm damit sehr leicht über die Nacht. Kühlschrank, Rechner, Fernseher, Licht.

Hab ich deswegen so, da es vor ein paar Jahren diese Kombi noch nicht wirklich gab.
Ergänzung ()

just_f schrieb:
Naja warum? Unterm Strich, nachm Zähler ist es egal. Ausser dein Strom der von dir erzeugt wird ist besser als der vom Versorger, dann hast Recht
Selbstverbrauch, daraus wollte ich hinaus. TV in der selben Phase ist Eigenverbrauch, sonst gehts direkt ins Netz.
Und ich tendiere dazu, den Strom möglichst selbst zu verbrauchen, als es den Energieerzeugern zu schenken. 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
mike78sbg schrieb:
als es den Energieerzeugern zu schenken.
Ist klar, aber du verstehst mich glaube ich nicht - Sieh den Zähler als Endpunkt. Du schickst auf 1 Phase was raus, und auf der anderen kommt was rein - die Summe daraus verschenkst du oder kaufst du zu.
Es bleibt ja "Selbstverbrauch" - nämlich bei der Menge der Energie.

Wenn du deinen Strom, und nur den, komplett selber verbrauchen willst, lade einen Akku und steck am Abend den TV an diesen bis er leer ist.
 
mike78sbg schrieb:
Du redest jetzt von den Solarpanels nehme ich an? Die Akkus sind ja gegen Abend in der Regel voll, zumindest im Sommer, und, wenn das Verhältnis Solarpanels/Akkus passt.

Korrekt, allerdings bringen die Panels ja auch noch etwas. Bei mir z.B. wäre um ~20 Uhr die Batterie nur mit z.B. 300-400 Watt oder so etwas belastet statt Grundlast + PC. Bei einem BKW ist das ja ähnlich, dass die Panels ja auch noch etwas Strom erzeugen und somit der Akku nicht voll belastet wird und man tendenziell etwas mehr Laufzeit hat. Halt nicht im gleichen Verhältnis wie bei mir mit "richtiger" PV-Anlage.

mike78sbg schrieb:
Es hat nicht jeder einen Hochleistungsrechner Zuhause stehen, und diese brauchen auch nur dann viel Energie, wenn man zockt.

Korrekt schrieb ich ja auch "je nach Rechner" ;)
 
Nero FX schrieb:
@Gaspedal
Ist ein LiFePo Akku daher extrem geringe Chance auf einen Brand da kein Sauerstoff in der Anode gebunden ist.

Immernoch viele zu teuer. Gerade der Vorteil der Delta Geräte für Notstromversorgung fällt damit leider weg.

Bei 25 Cent/KWh aus dem Netz müsste man 4000KWh aus dem Akku ziehen also 2200 Zyklen damit sich das erstmal nur refinanziert. Bei 2KWh pro Tag sind das 9 Jahre a 250 Zyklen. Im Winter bekommt man die 2KWh eher nicht rein bzw. raus.

Ab 400€ für den Akku wird es interessant.
Jup, genau das ... Das ganze Thema Akku ist zu den Preisen aktuell einfach nicht rentabel. Und das ärgert mich enorm, denn eigentlich würde ich wollen :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero FX
@Zyv

Schau mal bei BYD vorbei. Ich finde die Preise fair. Solange wir keine Festkörper Akkus haben wird sich da auch nicht mehr viel ändern. LiFePo Akkus werden denke ich nicht mehr viel runtergehen. Die Technologie ist einfach am Ende und man kann selbst mit Skaleneffekten nicht mehr etwas bewirken.

Edit:

4 kWh bekommt man bei BYD für ~1600 €:

https://www.photovoltaik-shop.com/byd-battery-box-premium-lvs-40-kwh-5201300063.html
 
just_f schrieb:
Ist klar, aber du verstehst mich glaube ich nicht - Sieh den Zähler als Endpunkt. Du schickst auf 1 Phase was raus, und auf der anderen kommt was rein - die Summe daraus verschenkst du oder kaufst du zu.
Ich versteh sehr wohl, und du schreibst es auch richtig. Man verschenkt (ich bekomme nichts dafür) auf L1, oder kauft (ich zahle dafür) auf L2 zu.

Unterm Strich nutzt mir der Strom weniger, als wenn ich ihn selber verbrauche. Daher, wenn möglich, nutze ich dieselbe Phase für die Verbraucher. Falls es geht. Ist bei nem Balkon Solar nicht so einfach. Aber besser als nichts ist es immer.

Cool Master schrieb:
Bei mir z.B. wäre um ~20 Uhr die Batterie nur mit z.B. 300-400 Watt oder so etwas belastet statt Grundlast + PC. Bei einem BKW ist das ja ähnlich, dass die Panels ja auch noch etwas Strom erzeugen und somit der Akku nicht voll belastet wird und man tendenziell etwas mehr Laufzeit hat. Halt nicht im gleichen Verhältnis wie bei mir mit "richtiger" PV-Anlage.
Klar, bei einer richtigen Solaranlage hast du wesentlich mehr Ertrag.
Ich nehme an, dass deine dreiphasig ist und direkt am Zähler hängt?
Ergänzung ()

Cool Master schrieb:
4 kWh bekommt man bei BYD für ~1600 €:
Die sind richtig billig geworden. Ich hab für meinen Pylontech US2000C noch gute 1200 Euro gezahlt vor ca. 2 Jahren.
 
mike78sbg schrieb:
Ich nehme an, dass deine dreiphasig ist und direkt am Zähler hängt?

Ja, ich habe die direkt am Smartzähler bzw. im Sicherungsschrank dran. Im April waren es 609 kWh und vom 1. bis 21. Mai habe ich bereits 569 kWh verkauft.

mike78sbg schrieb:
Die sind richtig billig geworden. Ich hab für meinen Pylontech US2000C noch gute 1200 Euro gezahlt vor ca. 2 Jahren.

Korrekt, deswegen denke ich wird da nicht mehr viel passieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mike78sbg
Gaspedal schrieb:
so eine tickende Zeitbombe würde ich nicht ins Haus stellen...
Der Akku macht draußen bei Wind und Wetter mal gar keinen Sinn.
Die Kapazität ist eben elektrochemisch von der Temperatur abhängig.
LFP sind eigentlich kein Problem, von wegen Explosion oder Selbstentzündung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gaspedal
SavageSkull schrieb:
Der Akku macht draußen bei Wind und Wetter mal gar keinen Sinn.
Die Kapazität ist eben elektrochemisch von der Temperatur abhängig.
Du musst immer so denken. Die Panels hängen am Balkongeländer, draußen ist oftmals eine Steckdose. Daher steht der Akku auch am Balkon.

Verlagerst du die Akkus rein, musst du auch mit den Kabeln irgendwie reinkommen. So hingegen steckst du das ganze draußen am Balkon direkt in die Steckdose und es läuft.
 
Cool Master schrieb:
@Zyv

Schau mal bei BYD vorbei. Ich finde die Preise fair. Solange wir keine Festkörper Akkus haben wird sich da auch nicht mehr viel ändern. LiFePo Akkus werden denke ich nicht mehr viel runtergehen. Die Technologie ist einfach am Ende und man kann selbst mit Skaleneffekten nicht mehr etwas bewirken.

Edit:

4 kWh bekommt man bei BYD für ~1600 €:

https://www.photovoltaik-shop.com/byd-battery-box-premium-lvs-40-kwh-5201300063.html
Das sind 400€ pro kWh...gut 200€ pro kWh zuviel bevor es finanziell interessant wird :(
 
Cool Master schrieb:
Korrekt, deswegen denke ich wird da nicht mehr viel passieren.
Naja, wenn ich 2,5kWh (inklusive BMS) für 500€ kaufen kann
https://www.ebay.de/itm/404558908745?itmmeta=01HYG5H4HZGWEHNTGE075FME6G&hash=item5e31970d49:g:S94AAOSwtNRmA4Db&itmprp=enc:AQAJAAAA4K3Zpc7tRVYbgn4c8Ewp6RYc86FE1ck5xjyehL4ugV2zpmTx8YJ6HBpQ--6B4gULP3nqup+j/9hf0scYDZlVOLnGDii6yUPHPHUL5BoJdy4FHHxbw0NeTtkV37gH9MiLjfHJ6MZqHLGly0HCXWkK0ZZtHq8T26mq9B9rw/IOM01off0ZIkYNKomSsvFqbaiZTGiiXwAx7dS3jceXdsNE6HqggSuypWN1F/uM/1i8nuqmKqyEExibkeGD9CtqwzY28yDkBOaQcpWqR64iYMA8wholHNv+/3ke8uzMnmYhVJVg|tkp:Bk9SR8rJxIX0Yw
Und hier lediglich noch ein Laderegler für 100€ integriert ist, sehe ich da schon noch 400€ Luft, die sich bewegen könnten.
Vor allem, verdienen die Leute an dem 500€ Akku ja auch noch Geld und verkaufen die ja auch nicht für Plus Minus null.

€dit:
Wechselrichter kommt nach dazu, gut der kostet sicher auch nochmal 200€
 
mike78sbg schrieb:
Ich versteh sehr wohl,
anscheinend nicht :confused_alt:
Die Summe am Zähler ist 0 - du kaufst also nichts zu, da kein Bezug lt. Zähler!
 
Zyv schrieb:
Das sind 400€ pro kWh...gut 200€ pro kWh zuviel bevor es finanziell interessant wird :(

Denke nicht, dass wir dort ankommen werden. Zumindest nicht mit LiFePo. Man muss bedenken die Hersteller bieten ja auch Garantie. Im Fall von BYD sind das 10 Jahre bis 80%.
 
just_f schrieb:
Die Summe am Zähler ist 0 - du kaufst also nichts zu, da kein Bezug lt. Zähler!
Wenn du einen modernen Zähler hast, der das saldiert, dann ja, sonst nein.

Der Strom kann nicht von einer Phase auf die andere überspringen.
 
Zurück
Oben