Energiesparplan Zen2/Zen3 (Ryzen 3000/5000)

@Ironbug
denke nicht. Ich habe PBO auf Auto und die Limits eingestellt (PPT 88W, TDC 60W, EDC 90W)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ironbug
@Creekground bei mir ist pbo deaktiviert wie es vom Plan v4 empfohlen wird. Sind denn deine Einstellungen sinnvoller für temps usw. bei Begrenzung der Werte? Ich besitze ein x370 da ist ja was übertakten angeht nicht unbedingt zu empfehlen.
 
@fanatiXalpha

Ah, vielen Dank für die Tests!

Dann trifft es also nicht nur auf mein System zu. Verangrys Pläne machen es genauso wie 1usmus' Plan, daher ist das Ergebnis diesbezüglich auch nicht verwunderlich.

Es scheint sich zu bewahrheiten, dass 1usmus' und Verangrys Pläne nicht mehr richtig mit dem Scheduler zusammenarbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Eisi32
Ich habe meinen R5 3600 auch erst seit ca. 1 Woche. Den V4 habe ich installiert nachdem ich auf diesen Thread gestoßen bin. Ich habe die verschiedenen Energiesparpläne nicht miteinander verglichen. Aktuell habe ich das PPT auf 76W begrenzt. Vcoreoffset auf -50mV. Dadurch wird er nochmal etwas Kühler. Wenn du PBO aktivierst, dann bosstet er nochmal - max 200 mhz mehr. Temperaturlimit ist 95 Grad C. Ich bin selbst noch am lernen (blutiger Anfänger :D), bzw. am ausprobieren. Mein Ziel ist gute Performance pro Watt. Mit dem Tool HWInfo kannst du dir deine Ist-Werte anzeigen lassen.
 
Creekground schrieb:
Wenn du PBO aktivierst, dann bosstet er nochmal - max 200 mhz mehr.

Nicht wirklich. Außer beim R5 3600 hat es praktisch keinerlei Auswirkungen auf die anliegende Taktfrequenz, ob man 0 oder 200 MHz einträgt. Und die +200 MHz werden auch beim 3600 nie erreicht (im besten Fall, den ich mal hatte, waren es +50 MHz, ansonsten eher 0 bis 25 MHz).


Creekground schrieb:
Die Limits werden in RM mit 88W, 60A und 90A angezeigt.

Das sind die Standardwerte des R5 3600 bzw. R7 3700X.
 
sz_cb schrieb:
Es scheint sich zu bewahrheiten, dass diese Pläne nicht mehr richtig mit dem Scheduler zusammenarbeiten
Dann sollten man das den beiden Mal melden?
Zumindest 1usmus würde glaube ich da was dran machen.

Ich hab jedoch aber auch noch mal einen Vergleich von Single gegen Multithread gemacht.
Bei CPU-Z kriege ich mit Verangrys Plan mehr Punkte im Single, also mit deinem.
Ganz kaputt scheinen die Pläne also nicht zu sein.
 
Verangry habe ich das bereits gesagt. Wie kann man zu 1usmus Kontakt aufnehmen?
 
Ich hab mal den TimeSpy CPU Test rangenommen und die Ergebnisse sind leicht anders als vermutet.
Ich hab den 1usmus und den V4 Plan genommen, dazu mit und ohne dem "EfficiencyMode"
( das ist kein Eco Mode ! )

Der "EfficiencyMode" macht bei mir einen Punkteverlust bei Cinebench R20 > 515/7290 Punkte statt ca. 530/7373 (ohne E.Mode)

Alle Tests mehrfach gemacht, sämtliche Werte veränderten sich kaum bei mehrmals machen.
TimeSpy Custom CPU Run (hab nur GPU abgewählt, Rest Standard)
Planmit E.Modeohne E.Mode
1usmus12745 Punkte 42,82 fps12702 Punkte 42,68 fps
V413562 Punkte 45,57 fps13573 Punkte 45,60 fps
Ryzen Höchstleistung135xx Punktenur kurz einmal getestet

Im Gegensatz zu Cinebench hat der E.Mode in diesem kurzen Test keine Nachteile. Aber wie vermutet hat der 1usmus Plan irgendwelche Problemchen.
Ebenfalls interessant, beim 1usmus ohne E.Mode war die Temp. beim max. 66°C statt 61°C wie die meisten Runs

3D Mark E mode V4 Plan.png

3d Mark emode  1usmus Plan.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sz_cb
@Eisi32
Hab gerade nochmal im AMD Overclock nachgeschaut. Bei PBO Disabled nimmt er die Standard-Limits. Bei AUTO kann man die Limits anpassen. Bei ADVANCED kann der max Boost eingegeben werden. Bei Enabled setzt er Limits über den Standart Limits.
 
@Creekground und ich dachte, so wie ihr hier schreibt seit ihr Profis ^^. Bin bei sowas auch blutiger Anfänger. Also pbo wird ja selbst von amd empfohlen zu deaktivieren. Soll ja irgendwie nicht so viel bringen. Und auf meinem x370 soll pbo nicht unbedingt aktiviert sein. Oder irre ich mich da? Will nur nicht das ich da irgendwas zerschieße wenn die Spannungen zu hoch sind. Klar ich kann es manuell begrenzen, weiß halt nicht wie viel das board da mitmacht
 
Kaputt geht dir da überhaupt nix und so extrem viel macht PBO dann auch wieder nicht.
Entweder deine Kühlung verträgt ein paar Watt bzw. °C mehr oder nicht.

Du musst dir nur überlegen ob das was du dann mehr hast, sich für z.B. +50 MHz lohnt.
Bei mir spielt es keine Rolle ob ich PBO an hab oder nicht, aber die 50-75 MHz mehr sind gut für Benchmarks 😇

In manchen Fällen kanns auch minimal weniger Leistung geben, da die CPU schneller noch wärmer werden kann.
 
In Sachen Energie einsparen:
Ich habe heute mal meiner Grafikkarte (msi 1070ti) nur 50% Powerlimit gegeben,und zuvor ein Spiel laufen lassen und mit Afterburner die OCD die Werte gecheckt.

Heraus kam das ich das Spiel trotz nur noch 60 FPS noch sehr gut spielen konnte.
Die Temperatur der Karte um ca. 10 Grad runter ging und die Lüfter der Karte erheblich langsamer drehten.

Bei Spielen die über weite Strecken recht leise sind kann das zu einem erheblichen Komfort plus führen,wenn man so die Geräuschkulisse,einhergehend mit geringeren Temperaturen den Energie Verbrauch reduzieren. kann.

Sollte man wirklich mehr Dampf benötigen kann man in Afterburner der Karte mal eben wieder 100% geben.
:-)
 
xxlrider schrieb:
In Sachen Energie einsparen:
Ich habe heute mal meiner Grafikkarte (msi 1070ti) nur 50% Powerlimit gegeben,und zuvor ein Spiel laufen lassen und mit Afterburner die OCD die Werte gecheckt.

Heraus kam das ich das Spiel trotz nur noch 60 FPS noch sehr gut spielen konnte.
Die Temperatur der Karte um ca. 10 Grad runter ging und die Lüfter der Karte erheblich langsamer drehten.

Bei Spielen die über weite Strecken recht leise sind kann das zu einem erheblichen Komfort plus führen,wenn man so die Geräuschkulisse,einhergehend mit geringeren Temperaturen den Energie Verbrauch reduzieren. kann.

Sollte man wirklich mehr Dampf benötigen kann man in Afterburner der Karte mal eben wieder 100% geben.
:-)
Alter Hut, Siehe meine Signatur. :D
 
@sz_cb

Bedenke bitte, dass das Verhalten nicht auf jede CPU zutreffen muss.

Im Discord wurde auch ein Test gemacht, zwischen deinem Plan, dem Win HP und dem Ryzen HP und da hat dein V4 dann "am schlechtesten" abgeschnitten.

Wenn man es genau nimmt sind es nur 3 - 4 FPS (in SotTR) aber man kann es eben nicht auf alle CPUs anwenden (hatte ich dir ja auch schon via PN geschrieben)

Wenn du es dir anschauen möchtest, hier die Screens

Dein V4
https://cdn.discordapp.com/attachments/655719297087176714/713154113390641223/Screenshot_74.png

Ryzen HP
https://cdn.discordapp.com/attachments/655719297087176714/713154146743877671/Screenshot_75.png

WinHP
https://cdn.discordapp.com/attachments/655719297087176714/713154157497942036/Screenshot_76.png


Und 1 usmus ist hier auch angemeldet, tagg ihn einfach und schreib deinen Text oder schreib ihm eine PN, vielleicht liest er es ja.

PS
Meine CPU reagierte bislang auf jeden deiner Pläne auch "schlechter" als mein eigens erstellter.
Ist kein Problem für mich, da ich eh die Kiste, wenn ich sie brauche, ordentlich auslaste und jedes bisschen mitnehme ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Verangry
Vielen Dank für den Hinweis, dass 1usmus hier auch ist, & natürlich die Screenshots!

Sofern man hier nur die durchschnittliche Bildrate betrachtet, liegt der V4 in 720p 3-4 FPS zurück, das stimmt.

Aber: Wenn man sich ansieht, wie dieser Durchschnittswert zustandekommt, bemerkt man, dass es ausschließlich die deutlich höheren Maxima der High-Performance-Pläne sind, die die Durchschnitssbildrate nach oben ziehen, denn beim V4-Plan liegen sowohl das Minimum als auch das 95-%-Intervall 3-4 FPS oberhalb der beiden HP-Pläne. Ein besseres Beispiel für die Alltagstauglichkeit des V4-Plans hätte es gar nicht geben können, denn das einzige, was beim Spielen m.E. keinen Mehrwert hat, sind die Maxima...

PS: Mir ist klar, dass ich nicht jeden Nutzer erreichen werde, und auch, dass nicht bei jeder CPU-Mainboard-RAM-Software-Nutzungs-Kombination die Wirkung 1:1 dieselbe sein wird / sein kann. Mein Anspruch ist es trotzdem, einen halbwegs universellen Plan anzubieten, der der überwiegenden Mehrheit von Nutzen sein kann - und denen, die willens sind, meine Unterstützung bei der Umsetzung anzubieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Duvar, upD8R, ExBergmann und 2 andere
Hallo, habe mir jetzt auch mal den Plan v4 installiert. Aber mit den Settings im BIOS komme ich nicht ganz klar. Habe einen 3700X auf einem ASUS Rog Strix X570 Gaming E mit aktuellen BIOS von Anfang April. Kann mir da evlt. jemand sagen, was ich wo genau einstellen muss. Danke!

EDIT: Diese Settings gibt es nicht:
PPC Adjustment = PState 0
AMD Cool'n'Quiet = Enabled
CPPC Preferred Cores
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal ob du die Einstellungen wie in diesem Screenshot findest.

Fixed SOC State = PState

Bei MSI bekommt man die Auswahl, wenn man AMD Cool'n'Quiet aktiviert, bei ASUS wenn man das APBDIS auf 1 setzt.

Ist ein wenig doof gelöst.
 

Anhänge

  • 1590221711958.png
    1590221711958.png
    479,5 KB · Aufrufe: 1.540
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrHugelberg, Settler und sz_cb
Maql ganz blöd gefragt, sind die für die Nutzung eurer Energiesparpläne empfohlenen Einstellungen nicht sowieso standard bei den Boards? Ich habe an meinem x570 E-Gaming von Asus nichts an diesen Einstellungen geändert und eure Powerpläne funktionieren trotzdem. Der von sz_cb sogar hervorragend! Im Idle und auch bei geringer Last (Browser, Youtube, Mediaplayer) geringer Takt von 3.46 GHz mit einer v-core von 0.9xx bis knapp über 1,0v, was für Temperaturen um die 40° sorgt. Endlich dreht nicht mehr jedesmal der CPU Lüfter hoch, wenn man ein bisschen mit der Maus wackelt! Zusätzlich habe ich im Bios noch den Efficiency Mode aktiviert. Durch sz_cb's Powerplan wird diese Effizienz noch gesteigert!
Ich habe vorher Verangrys Plan genutzt und nach der Aktivierung des Efficiency Mode hatte ich Leistungsverluste. Habe dann auf den Ryzen Balanced gewechselt und die Leistungsverluste waren weg. Danach habe ich hier den Plan von sz_cb gefunden. CPU ist übrigens ein 3800x.
So, last but not least möchte ich mich bei euch beiden für die Pläne und die Mühe die ihr euch damit gemacht habt bedanken!!:):daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sz_cb und Oakley
Zurück
Oben