Petschinator
Cadet 2nd Year
- Dabei seit
- Juli 2008
- Beiträge
- 16
Moin Jungs,
möchte mir gegen Ende des Jahres entlich einen neuen Rechner kaufen. Habe mir bis jetzt eigentlich immer ein AMD-System geholt und würde es auch gern wieder tun. Finde die meisten Foren aber i-wie sehr Intel lastig, d.h es wird nie ein Phenom empfohlen, obwohl sie leistungsmäßig doch ohne weiteres mit einem Q6600 mithalten können. Als Rechtfertigung kommen dann immer diverse Benchmarks. Halte Benchmarks persönlich nicht für sehr aussagekräftig, da ich die Testroutinen sehr undurchsichtig finde. Ich denke die wenigsten hier im Forum wissen, wie genau ein syntethischer Benchmark funktioniert. (Würde mich freuen, wenn ich da mal aufgeklärt werden könnte)
Ich will eigentlich darauf hinaus, dass es doch auf den subjektiven Eindruck ankommt. Ich glaube nicht, das wenn ich euch zwei identische System mit einem Phenom und einem Quad hinstelle ihr mir sagen könnt, ob es ein INTEL oder AMD ist. Und mal Hand aufs Herz, welche Programme lasten einen Phenom aus? Auf mehr als 20% bei Crysis kommt man doch auch nicht....
Außerdem finde ich die Spider Plattform von AMD/ATI sehr interessant. Es kann doch eigentlich nicht falsch sein sich ein System zu holen, bei dem Chipsatz, Grafik und CPU aus einem Haus kommen?! Hier sollte man doch davon ausgehen, dass die Komponenten exakt aufeinader abgestimmt sind, was sich Leistungsmäßig sicherlich bemekrbar macht. Möchte jetzt noch auf Tests vom neuen "Deneb" in 45nm warten und dann eine Entscheidung treffen.
Gibt es schon i-was zum "Nehalem" von INTEL? Bin grade echt zwigespalten, für welchen Hersteller ich mich entscheiden soll. Mir ist INTEL mit seinem Geschäftsgebaren (siehe Anklage bei der EU) nicht wirklich symphatisch. Wer weiß, ob sie nicht auch bei den Benchmark-Programmen ihre Finger ihm Spiel hatten
. Sollten die Leistungsunterschiede aber noch größer werden, dann wird es wohl ein Intel.
Wäre über Anregungen und Gedanken von euch echt erfreut. Vllt. habe ich ja noch Leidensgenossen :-)
möchte mir gegen Ende des Jahres entlich einen neuen Rechner kaufen. Habe mir bis jetzt eigentlich immer ein AMD-System geholt und würde es auch gern wieder tun. Finde die meisten Foren aber i-wie sehr Intel lastig, d.h es wird nie ein Phenom empfohlen, obwohl sie leistungsmäßig doch ohne weiteres mit einem Q6600 mithalten können. Als Rechtfertigung kommen dann immer diverse Benchmarks. Halte Benchmarks persönlich nicht für sehr aussagekräftig, da ich die Testroutinen sehr undurchsichtig finde. Ich denke die wenigsten hier im Forum wissen, wie genau ein syntethischer Benchmark funktioniert. (Würde mich freuen, wenn ich da mal aufgeklärt werden könnte)
Ich will eigentlich darauf hinaus, dass es doch auf den subjektiven Eindruck ankommt. Ich glaube nicht, das wenn ich euch zwei identische System mit einem Phenom und einem Quad hinstelle ihr mir sagen könnt, ob es ein INTEL oder AMD ist. Und mal Hand aufs Herz, welche Programme lasten einen Phenom aus? Auf mehr als 20% bei Crysis kommt man doch auch nicht....
Außerdem finde ich die Spider Plattform von AMD/ATI sehr interessant. Es kann doch eigentlich nicht falsch sein sich ein System zu holen, bei dem Chipsatz, Grafik und CPU aus einem Haus kommen?! Hier sollte man doch davon ausgehen, dass die Komponenten exakt aufeinader abgestimmt sind, was sich Leistungsmäßig sicherlich bemekrbar macht. Möchte jetzt noch auf Tests vom neuen "Deneb" in 45nm warten und dann eine Entscheidung treffen.
Gibt es schon i-was zum "Nehalem" von INTEL? Bin grade echt zwigespalten, für welchen Hersteller ich mich entscheiden soll. Mir ist INTEL mit seinem Geschäftsgebaren (siehe Anklage bei der EU) nicht wirklich symphatisch. Wer weiß, ob sie nicht auch bei den Benchmark-Programmen ihre Finger ihm Spiel hatten

Wäre über Anregungen und Gedanken von euch echt erfreut. Vllt. habe ich ja noch Leidensgenossen :-)