News Erste Bulldozer-Preise aufgetaucht

Thane schrieb:
AMD setzt einerseits die Preise unterhalb des Sandy Bridge an, was schon mal darauf schließen lässt.

Das ist unsinn. Muss nichts bedeuten.
Vielleicht will AMD erstmal Martanteile zurück gewinnen.

Intel müsste schon extrem viel schneller sein, damit man zu Intel greifen sollte.
Der Markt würde ganz schön Kaputt gehen, wenn nur noch Intel da wäre, und dann würden die Intel Fanboys erst wach werden.

Wenn Intel extrem viel schneller sein wird, dann kann ich das verstehen, aber wenn die ca. 10% sein werden, ist das nichts. Cpu's sind jetzt schon viel zu schnell, erst müssen GPU's,Ram und Festplatten schneller werden.

Aber mache Intel Fanboys werden erst Meckern, wenn Intel für sein i3 499€ verlangt, nach dem AMD Pleite ist. :lol:
 
Bin ich der einzige der bei so einer Tabelle immer erst nur auf die TDP Werte schaut und sich die niedrigste raussucht bzw. dann gleich mit Takt und Cache vergleicht? :rolleyes:
 
Popey900 schrieb:
Das ist unsinn. Muss nichts bedeuten.
Vielleicht will AMD erstmal Martanteile zurück gewinnen.

Das Thema hat AMD schon hinter sich und bringt ihnen garnichts.

Mit Llano gewinnen sie an anderen Fronten, im Brot und Butter Geschäft müssen sie schauen, dass sie ihre Kosten wieder reinbekokmmen.

Popey900 schrieb:
Aber mache Intel Fanboys werden erst Meckern, wenn Intel für sein i3 499€ verlangt, nach dem AMD Pleite ist. :lol:

Wenn dem so wäre, dann gäbe es keinen i3 oder in Zukunft neue Prozessoren, würde ja kaum noch jemand kaufen (statt alle 2 Jahre würde man dann alle 5-7 Jahre einen neuen Computer kaufen). Ich würde mich sogar freuen! Warum? Weil dann vorhandene Technik länger genutzt wird und eine bessere Optimierung auf die Systeme stattfindet, hat halt alles seine Vor- und Nachteile.
 
Bin ich der einzige der bei so einer Tabelle immer erst nur auf die TDP Werte schaut und sich die niedrigste raussucht bzw. dann gleich mit Takt und Cache vergleicht?
Ja weil, die TDP in der Praxis nicht erreicht wird. Zumindest nicht so schnell. Genau so wie bei den GPUs verbraucht eine GTX 580 auch nicht immer 320Watt. Von den 125Watt bleiben im Alltag wohl 80-90 übrig -> perfekt. Ganz wie zu den Athlon 64 Zeiten, als die CPU auch ständig auf 100% gelaufen ist mit 89Watt. 125Watter wirds werden. 140 Watt hätte ich auch noch genommen. Soll ja sowieso OC werden, wie es sich für einen FX gehört.

PS: Die Preise verheißen aber nichts gutes, 300€ hätte das Top Modell schon kosten müssen, damit man von einer Spitzen Leistung ausgehen kann. Sandy wird wohl besser sein. Schade schade... Hätte nach so vielen Jahren mal wieder einen AMD haben wollen, aber so nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DvP

für mich ist die TDP auch der wichtigere punkt. gerade dann, wenn es sich bei allen modellen um black editions handelt... dann wäre die mehrleistung im benötigeten fall einfach abrufbar. (verwende aktuell zwei x2 560er be, welche bei bedarf auf x4 unlocked werden...)
 
Vergleicht man die letzten Benchmarks und bezieht dazu diese Preise mit ein, dann scheinen das schwierige Jahre für AMD in Sachen CPU-Leistung zu werden. Intel hat mit Sicherheit noch etwas in der Hinterhand, um zu kontern falls Bulldozer den 2600K schlagen sollte, aber scheinbar wird ja nicht mal das der Fall sein und dazu wurde auch noch Komodo gestrichen (auf den ich später vll umsteigen wollte...).

Die einzige Hoffnung in Bezug auf einen offenen Markt mit gleichwertigen Produkten dürfte dann sein, dass die getesteten Vorserienmodelle wirklich noch Bugs hatten, die die Leistung geschmälert haben. Auch das ominöse Windows-Update, um bestmögliche Leistung zu bekommen, könnte so ein Strohalm werden.

Aber wer weiss, vielleicht seh ich das auch zu negativ ;)
 
Krautmaster schrieb:
würde die Leistung stimmen wär AMD schön doof die Teile so günstig zu verkaufen =/

Die AthlonXPs damals waren auch schneller als die P4s und trotzdem günstiger, ich denke über den Preis lassen sich auch heute keine konkreten Rückschlüsse über die Performance ziehen.
 
mir ist die TDP total egal.

Wichtig ist wie viel Leistung pro W bei mir ankommt und wie sparsam das System läuft wenn es mal nichts zu tun hat.

Heutige Kühler schaffen auch 200W weg wenns klemmt, sogar leise. Wenn die CPU Performance stimmt ist auch das okay.

Was macht ein i7-2600K bei 125W? Wird wohl gegen 4,5 Ghz gehn.

@JP-M

als die Athlons noch FX hießen gabe es diese genauso für 1000€ ... ist nicht so das AMD aus Jucks und Tolleranz immer die CPUs günstig auf den Markt geworfen hat.
Mein 4000+ hat auch 530€ gelöhnt.

Natürlich wird AMD den Preis bei gleicher Leistung geringer ansetzen müssen, das steht außer Frage. Gerade weil Marktanteile auch wichtig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fehlerteufel?

"...So wird dort der FX-8150, AMDs zukünftiges Flaggschiff, für rund 266 US-Dollar gelistet. Die CPU wird über acht Module mit 3,6 GHz verfügen,..."

In der Tabelle steht der 8150 mit 4 Modulen...
 
flappes schrieb:
Wenn dem so wäre, dann gäbe es keinen i3 oder in Zukunft neue Prozessoren, würde ja kaum noch jemand kaufen (statt alle 2 Jahre würde man dann alle 5-7 Jahre einen neuen Computer kaufen). Ich würde mich sogar freuen! Warum? Weil dann vorhandene Technik länger genutzt wird und eine bessere Optimierung auf die Systeme stattfindet, hat halt alles seine Vor- und Nachteile.

Ich kann dich da zwar verstehen, aber in unserer Wirtschaftsform sorgt ein höheres Angebot bei gleichbleibender Nachfrage eben für einen niedrigeren Preis, der Konsument profitiert also von vielen Produkten.
Und auch der Druck, immer wieder die beste Leistung zu bringen und damit den Fortschritt voranzutreiben ist bei größerer Konkurrenz denke ich höher (zum Bsp. Tri-Gate-Transistoren).

Momentan sehe ich eben mehr denn je die Gefahr, dass AMD bei seinem Kerngeschäft, Server- und Consumerprozessoren, auf der Strecke bleibt. Aber wie gut AMD im Serverbereich aufgestellt ist, kann ich ehrlich gesagt gar nicht genau beantworten, hab mich damit kaum beschäftigt.
 
Krautmaster schrieb:
mir ist die TDP total egal.

Wichtig ist wie viel Leistung pro W bei mir ankommt und wie sparsam das System läuft wenn es mal nichts zu tun hat.

Das denk ich auch. Effizienz und wenig Verbrauch im Idle sind bessere Maßstäbe als eine recht grobe Einteilung in TDP-Kategorien.
 
@DvP

Verglichen mit einem der ersten AMD-Vierkerner, dem Phenom 9950, der bei 2.60 GHz eine TDP von 140 W besaß, stellt ein Achtkernprozessor mit 140% der Taktrate des Vierkerners und viermal soviel Cache, aber einer TDP von nur 125 W doch eine gute Entwicklung dar.
 
Würde der Bulldozer schneller sein als der 2600K würde AMD sich das auch bezahlen lassen man denke mal an die FX Preise von damals.
Schön wäre es wenn er schneller sein würde da etwas Bewegung in den Markt kommen würde.
Aber leider scheint es nicht der Fall zu sein.
Mein trost ist da nur das ich mit meiner CPU nix falsch gemacht habe im Januar.
 
Das ist unsinn. Muss nichts bedeuten.
Vielleicht will AMD erstmal Martanteile zurück gewinnen.

Intel müsste schon extrem viel schneller sein, damit man zu Intel greifen sollte.
Der Markt würde ganz schön Kaputt gehen, wenn nur noch Intel da wäre, und dann würden die Intel Fanboys erst wach werden.

Wenn Intel extrem viel schneller sein wird, dann kann ich das verstehen, aber wenn die ca. 10% sein werden, ist das nichts. Cpu's sind jetzt schon viel zu schnell, erst müssen GPU's,Ram und Festplatten schneller werden.

Aber mache Intel Fanboys werden erst Meckern, wenn Intel für sein i3 499€ verlangt, nach dem AMD Pleite ist.
Mag sein, dass das mit dem Preis nicht darauf schließen lässt, die anderen Punkte aber schon. Ist auch nur eine Einschätzung meinerseits und hat nichts mit meinen Präferenzen zu tun, denn die liegen beim besten Produkt bzw. beim besten Produkt für einen gewissen Preis.
Aber offensichtlich habe ich dich als AMD-Supporter damit provoziert...
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass man hier gleich ein Intel-Fanboy ist, wenn man nicht AMDs Bulldozer hyped oder eine Einschätzung hat, die den Bulldozer nicht vorn sieht.

Leute, die bei AMD sind genauso wenig die guten wie die von Intel. Das sind beides Konzerne, die nur möglichst großen Profit wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na preislich fnd ich das interessant, dann warte ich doch noch und kauf mir lieber ein FX 8150 statt ein i5 2500K, wenn die sich im Preis nichts tun.
 
@Computerbase:

&

@
8 Module = 16 Integer Kerne bei 95Watt TDP... WOW O_O

Der Artikel hat einen Signifikaten Mangel und zwar werden Module und Kerne super durcheinander geworfen. Richtig ist die Tabelle unten in der zu sehen ist, dass sich um 4 bzw 3 Module handelt. Und von 8 Integer Kernen (es sind 2 Scheduler a 4 Pipelines) kann man auch nicht wirklich reden, da sie sich immer 2 "Kerne" eine Decoder/Fetch Unit teilen. Außerdem versteckt sich hinter der so auftretenden Differenz zwischen Integer und Floating Point Leistung (2x(2+2) Pipelines vs. 2 Pipelines) wohl die Stille Hoffnung, das Floating Point Operationen zunehmend von der GPU erledigt werden.

Das ist nicht als Kritik an AMD zu verstehen, ich hoffe sehr das Bulldozer was reißt. Das ist nur als Kritik an dem zunehmend falschen Umgang mit den Begriffen "Kern, Modul, Pipeline" zu verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Visualist schrieb:
Würde der Bulldozer schneller sein als der 2600K würde AMD sich das auch bezahlen lassen man denke mal an die FX Preise von damals..
nicht nur das.
Wäre er schneller, hätten wir dies mit Sicherheit schon längst erfahren.
 
232,99 € , damit würde man etwas weniger kosten als ein i7 2600k. Könnte man vom Preis auf die Leistung schließen, könnte man sagen, sie werden dem i7 knapp unterlegen sein.
 
Mit welchem Dollar-Kurs rechnest du denn da ?
Aktuell wäre der Preis des Topmodells (266,28$) etwa 196€, wenn man das mal so umrechnet.
1€ ist aktuell etwa 1,36 USD.
 
Zurück
Oben