News Erster Catalyst 7 veröffentlicht

wehre es nicht besser dies auch im der deutschsprachigen version auf dem markt zu bringen?es gibt ja noch relativ viele die der englischen sprache nicht mächtig sind und deshalb immer mal probleme haben in der handhabung dieser programme?
 
Kann mal bitte jemand besonders mit 4:3 TFT und DVI Anschluß testen, ob die Auflösung 1280x960 noch 1:1 (mit kleinen schwarzen Balken oben und unten) oder Vollbild über den Treiber dargestellt wird? Und ja...ich habe Vollbild deaktiviert.

Bei mir geht es nicht mehr (bis 6.12 ging es) 1:1 und damit ist 1:1 Darstellung im ATI Treiber ja nun fast komplett gestorben, für Besitzer von 4:3 Geräten komplett, paar krumme Auflösungen oberhalb von 1280x1024 dessen gehen wohl noch 1:1. Das ist totale Unfähigkeit und ich verstehe ATI dahingehend nicht. Bei Nvidia geht das doch auch?
 
@x-Ray3-habe so ne driver cd von fujitsu,Teiber = 6.22 von denen; @Mountwalker, ja verliere Garantieansprüche aber ne update funktion bieten die nicht. Jedenfalls habe ich dort nichts gefunden; @u22, DEFCON2 und Dio grosses Thanks. Da ich bei der Karte eh nichts tunen kann, werde ich mal auf ne neue sparen.Vielleicht ne 1900von ATI. Vielleicht kann mir ja noch jemand den besten Hersteller für so ein Model nennen. Werde jetzt mal auf die Garantie pfeifen und einfach den neusten installieren. Allerdings werde ich erst den alten deinstallieren. Halte nicht viel von Treiberleichen. Geht nach ner Weile ne ganze Menge an Performence weg. Das mit ner deutschen Version würde ich auch mal begrüssen. Immerhin ist der Rest meines Systems ja auch Deutsch. Na ja, zumindest die Oberfläche. Nochmals ein grosses Danke für eure Antworten. Gruß rauchenderBaer
 
So, habe jetzt diesen neuen Treiber von ATI installiert. Funktioniert prächtig. Geht alles ein klein wenig schneller. Zumindest habe ich das Gefühl. Vorher war die Darstellung von Grafiken immer etwas Zeitverzögert. Das geht jetzt in einem Rutsch auf. Es wirkt sich auch auf die Bilderanzeige im Internetexplorer aus. Bei hochauflösenden Bildern dauerte es immer ein wenig. Das ist nun auch vorbei. Dachte immer, es würde an meiner DSL Leitung(Alice 4000) liegen. Nun weiss ich, das es die Grafikkarte war. Wie es aussieht, scheint sich der "Zusammenschluss" von AMD und ATI doch positiv auszuwirken. Ich fahre ja auch mit einem Athlon System. Jetzt heisst es nur noch warten auf den neuen Quadprozessor von AMD. Dann hat INTEL wieder die Hose nass.Hihi. Gruss rauchenderBaer
 
Hi Tomy, wie Du aus meinem vorigen Beitrag lesen kannst, habe ich den neuen Treiber aufgezogen und bei mir funktioniert auch die von Dir angesprochene Darstellung ohne schwarze Balken. Hast Du die alten Treiber auch ganz gelöscht. Wenn nicht, solltest Du mal erst alles aus der Software deinstallieren und nach dem Systemstart nachschauen unter C:/Windows/System32/driver. Wenn dort noch alte Treiber rum liegen, alle erst mal löschen. Fangen alle mit ati an.Desweiteren schaue in der Regestry nach, ob die alten Schlüssel noch vorhanden sind. Findest Du unter "Ausführen" Eingabe dort regedt32 : Hotkey_Current_User/Software, sowie auch unter HKey_Lokal_Machine/Software. Ehe Du die neuen Treiber installierst, lösche falls vorhanden alle ATI Schlüssel. Starte Dein System neu und dann installiere den neuen Treiber. So mache ich das jedenfalls immer und hatte nie Probleme. Ach so,fast hätte ich es vergessen. Natürlich auch noch den Ordner von ATI unter Programme löschen. Ich setze voraus, Du benutzt Windows XP.Gruß rauchenderBaer
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal kurz zur Erklärung...1280x960 muss schwarze Balken haben, wenn der Treiber korrekt interpoliert. Wenn Du auch wie ich Vollbild hast, dann hat ATI es endlich geschafft, für Besitzer von 4:3 Geräten jegliche 1:1 Darstellung aus dem Treiber zu verbannen.

Das ist erbärmlich. Bei Nvidia und beim ATI Mobility geht es doch auch anders? Kapier ich nicht.
 
@ Tomy

Rechne bitte mal 1280/320 und 960/320. 1280:960=4:3! ;)

1280:1024=5:4

Und für das korrekte Abbilden der Auflösung auf der Panelmatrix ist imho der Bildschrim verantwortlich - mir ist heute noch ein Rätsel, wieso teilweise Monitore verkauft werden, die jedes eingegebene Bild auf das Seitenverhältnis ihrer Maximalauflösung verzerren. Die Grafikkarte einfach bei jedem Frame in 1280*960 nochmal oben und unten je 32 schwarze Bildzeilen anfügen lassen ist jedenfalls imho keine Lösung - und wurde soweit ich weiß auch noch nie gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
MountWalker schrieb:
Und für das korrekte Abbilden der Auflösung auf der Panelmatrix ist imho der Bildschrim verantwortlich - mir ist heute noch ein Rätsel, wieso teilweise Monitore verkauft werden, die jedes eingegebene Bild auf das Seitenverhältnis ihrer Maximalauflösung verzerren.
"Teilweise" ist gut ;). So gut wie alle 5:4 TFT bieten keine Interpolation in Hardware. Was meinste wie "geil" Diablo 2 in 800x600 und ATI Karte auf einem 19' TFT aussieht? ;)

Daher ist man auf die Grafikkarte angewiesen. Bei Nvidia und dem ATI Mobility klappt "centered/1:1" Ausgabe auch bestens, aber nicht beim ATI Desktop. Da geht es nun mit dem 7.1 scheinbar garnicht mehr.

Lediglich die 16:10 Widescreen TFT bieten nunmehr öfter Hardware Interpolation an
 
Tomy schrieb:
... So gut wie alle 5:4 TFT bieten keine Interpolation in Hardware...
Das korrekte Abbilden der Auflösung 1280*960 auf einem 1280*1024-Panel hat nichts mit Interpolation zu tun, da sich die Pixel in Frame-Auflösung und Panel-Auflösung in diesem Fall decken - Im Gegenteil, wenn das 4:3 Seitenverhältnis auf dem 5:4 Panel zu 5:4 aufgezerrt wird, sollte interpoliert werden, aber das Aufzerren wäre bzw. ist ohnehin eine Bildverfälschung.

Die meisten TFT sind eben so krank, dass sie jedes einkommende Signal auf maximale Ausdehnung aufstretchen wollen.

Übrigens, wenn du den PC die Frames interpolieren lassen würdest, könntest du nicht mehr flüssig spielen. ;)
 
Sorry Tomy, war wohl die lange Nacht, das ich das falsch interpretiert habe. Hast natürlich recht mit Deinem angegebenen Seitenverhältnis. Ich denke, das dieses nicht realistische Seitenverhältnis(4:3) endlich vom Markt genommen wird. Und daher wird es nun auch so sein und bleiben, das ATI da keine entsprechende Unterstützung mehr bietet. Wenn man es sich leisten kann, sollte man sich eh einen 16:10 TFT- Monitor zulegen. Bei einer Reaktionszeit von mittlerweile 2 ms sind die neuen TFT´s auch bestens für die schnellsten Spiele geeignet.Gruß rauchenderBaer
 
Zurück
Oben