Sammelthread Eurovision Song Contest 2024

@Thane

Da sind wir tatsächlich einer Meinung. Eine Gewichtung von 1/3 zu 2/3 beispielsweise würde mir auch besser gefallen.

Wobei man ja ehrlich sagen muss, dass dieses Jahr die Anzahl an "besonderen" Beiträgen vergleichsweise hoch war. Ich erinnere mich mit Schaudern an den ESC 2022 wo gefühlt 80% der Beiträge untereinander austauschbare Balladen waren...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del
ich hab zwar die genauen Zahlen nicht mehr im Kopf... aber, trotz aller berechtigten (und auch von mir geteilten Kritik zu den Juries, vor allem wenn es dann darum geht, dass die Jury Punkte anstelle der Zuschauer Punkte prominent über die Live-Schaltungen präsentiert werden) bzgl. Jury abschaffen... wenn ich mich nicht täusche, ohne die Jury hätte Israel den ersten vor der Ukraine gemacht, nur dass der israelische Beitrag einfach nicht "300 irgendwas über 20 Punkte"-gut war, dicht gefolgt vom Ukrainischen, der imho wiederum besser war, als der aus Israel, wenn auch bei weitem nicht so gut, um den aus der z.B. Schweiz zu schlagen.

Ohne Jury in diesem Jahr, nix mit Schweiz / Kroatien / Irland / wer auch immer euer Favorit war
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bl!nk
@catch 22
Israel hat afaik 323 Punkte vom Publikum, Ukraine 307 und Kroatien 337. Kroatien hätte also gewonnen.
Die Schweiz kam auf 226.

E:
Wenn man meint, die Jury behalten zu müssen, wäre mir eher eine Gewichtung von 1/4 zu 3/4 lieb.
Die Jury hat einfach zu viele Nachteile.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina, catch 22 und Banger
bl!nk schrieb:
@Thane

Also meine Befürchtung ist Israel neben der Schweiz natürlich, weil Nemo einfach extrem gut singt!

@steahouse

Nie im Leben!
Deutschland hat den richtigen Sänger geschickt, aber definitiv mit dem falschen Lied.
Macht am Ende genau ein Platz in der Mitte. 🥹
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bl!nk
@steahouse

Da muss ich dann doch zu Kreuze kriechen. ^^
 
Hier mal geordnet die Top 10 vom Zuschauervoting:

1 Kroatien (337 Punkte)
2 Israel (323 Punkte)
3 Ukraine (307 Punkte)
4 Frankreich (227 Punkte)
5 Schweiz (226 Punkte)
6 Irland (136 Punkte)
7 Italien (104 Punkte)
8 Griechenland (85 Punkte)
9 Armenien (82 Punkte)
10 Litauen (58 Punkte)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger und Moritz Velten
Moin, ich warte mal auf die realen Zahlen. Also nicht, wie die Punkte prozentual pro Land entstanden sind, sondern auf die absolute Anzahl der Stimmen. Mal sehen, was dabei rauskommt.
Um mal wieder die Kurve zur Politik zu schlagen: in den USA wird auch oft nicht der Präsident, der die meisten Stimmen hat.
 
Das wäre den kleinen Bundesstaaten gegenüber auch unfair. Allein Kalifornien hat mehr Einwohner, als 23 andere Bundesstaaten zusammen. Und die sollen nicht auf die Idee kommen, wieder eigenständig zu werden.^^ Davon ab, weiß man ja vorher, wie das System funktioniert und kann entsprechend den Wahlkampf darauf ausrichten. Der eine kann es besser, der andere schlechter.

Lena und Raab haben damals gute Öffentlichkeitsarbeit abseits der Bühne geleistet. Mit ein Grund, warum sie gewonnen hatte. Sie war den Leuten einfach sympathisch. Die Musik allein ist schon lange nicht mehr ausschlaggebend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich interessiert vor allem die ganze Tabelle. Beim ESC werden ja nur die 10 Besten gewertet und erhalten Punkte. Ohne dieses künstliche Kappen verschiebt sich die Tabelle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Kuristina schrieb:
Hier mal geordnet die Top 10 vom Zuschauervoting:

1 Kroatien (337 Punkte)
2 Israel (323 Punkte)
3 Ukraine (307 Punkte)
4 Frankreich (227 Punkte)
5 Schweiz (226 Punkte)
6 Irland (136 Punkte)
7 Italien (104 Punkte)
8 Griechenland (85 Punkte)
9 Armenien (82 Punkte)
10 Litauen (58 Punkte)
Man gibt Israel keine 12 Punkte von den Bürgern. Das aber soll in halb Europa der Fall gewesen sein. Die Flüchtlinge aus der Ukraine können durchaus innerhalb Europas telefoniert haben aber Israel? Das kann doch ernsthaft keiner glauben. Die Reaktionen vor Ort, bei den Leuten im Pressroom, überall waren eindeutig. Dieser Vote ist manipuliert.

Genauso wie das ARD Signal. Die waren weder Live noch zeitnah. Die YT und TikToker hatten eher die Votes als die ARD per Sat. Eine Farce hoch 10.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Sam Miles schrieb:
Genauso wie das ARD Signal. Die waren weder Live noch zeitnah. Die YT und TikToker hatten eher die Votes als die ARD per Sat. Eine Farce hoch 10.
es ist normal, dass solche Live Events aus den unterschiedlichsten Gründen zeitverzögert ausgestrahlt werden, um rechtzeitig abzuschalten (siehe Nipplegate).
Auch dürfte die Sorge um einen Anschlag bei / um den diesjährigen ESC herum ein weiterer Grund dafür gewesen sein. Kein Sender will live übertragen, wie ein Anschlag bei dem Menschen ums Leben kommen gerade durchgeführt wird, und sei es nur für ein paar wenige Sekunden.
 
IMG_5485.png
 
@j-d-s:

Früher™, als es keine Juries gab, war die Hauptkritik am Votingsystem immer die "Punkteschieberei", wo dann die Balkanstaaten sich gegenseitig immer 12 Punkte gaben, Griechenland/Zypern, Türkei/Aserbaidschan, diverse Ostblockstaaten usw.

Sollen die das Bewertungssysten doch mal ändern, so in Einerschritten oder ähnlich. 0, 1, 2, 3, ...., 20, 21, 22 und dann Top 3 24, 27, 30 oder so ähnlich. Bei den Juries dann auch, wenn man sie mit 1/3-Gewichtung lässt, damit Zuschauer das Pushen durch die Jury bei Loreen und Nemo auffangen können.

Wobei die Zuschauer dann weiterhin ihre geliebten Nachbarländer pushen können.

Oder noch andere Ideen?
Ergänzung ()

Sam Miles schrieb:
Es ist genau NICHT NORMAL. Es wurde gemacht um einen Vorlauf zu haben um die größten Buh Rufe und anderen Protest auszublenden.

Welche zeitliche Differenz hatte das?
 
Die Punkteschieberei hat sich mit der Jury ja nicht wirklich verbessert. Zwischen bestimmten Ländern ist es auch da so und es werden nun Punkte anderweitig zugeschoben.
Daher hat es nichts wirklich verändert und das Voting des Publikums wird noch abgewertet.
Alleine die Präsentation suggeriert das ja schon irgendwie. Die Jury-Punkte werden prominent mit Schalte präsentiert, die Punkte des Publikums quasi beiläufig gesammelt präsentiert.
Auch ein Statement. Es sollte eher andersrum sein.

Außerdem sollte jede Punktevergabe transparent aufgelistet werden. Wenn schon nicht in der Show, dann wenigstens im Netz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel und Banger
Sam Miles schrieb:
Gratuliere Dir, du bist auf dem Weg in ein System was wir 1933-1945 schon mal hatten.
Warum muss man eigentlich so oft völlig eskalieren?

Von "Es ist normal, dass manche Live-Events zeitverzögert übertragen werden." zu "Gratulation, du bist auf dem Weg zum NS-System.". Wtf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reglohln, bl!nk, Vindoriel und eine weitere Person

!
 
Wie groß die zeitliche Differenz war, würde mich auch interessieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Skaiy schrieb:
Warum muss man eigentlich so oft völlig eskalieren?
weil es niemals eine einfache Erklärung geben kann darf, wenn man genauso gut auch weit hergeholt "argumentieren" kann... (siehe Flacherdler, Mondlandungsverschwörer, Hohlerdler, usw. usf.)

@Tom_Callaghan
da gibt es keine festen Größen. Jeder Sender kann da eigene Vorgaben haben. Normal sind 1 bis 3 Minuten, wobei es auch schon Übertragungen von Live Events gab, in denen 5 Minuten gepuffert wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bl!nk, Skaiy und Tom_Callaghan
@Sam Miles
Also mich überrascht das Ergebnis der Zuschauer in Bezug auf Israel überhaupt nicht. Diese Anti-Israel Protestler treten ja nicht gerade friedlich auf. Egal ob hier, in den USA oder vor dem ESC. Was auch die verzögerte Übertragung leicht erklärt. Und warum eine israelische Sängerin so viel Hass erfährt, ist rational auch nicht zu erklären. Das wird bei vielen zur Solidarität mit ihr geführt haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yamazaki
Zurück
Oben