externe HDD plötzlich in RAW -> am zweiten PC jedoch NTFS

ChrisBas

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
44
Hallo alle miteinander,
meine 2TB Toshiba Canvio Plus wird an meinem PC nicht mehr richtig erkannt. In der Datenträgerverwaltung wird angezeigt, dass das Dateisystem RAW wäre, jedoch wenn ich die Festplatte an meinen Laptop anschließe oder an meinen Fernseher wird diese als ganz normale NTFS erkannt und ich kann dann auch auf meine Daten zugreifen. Daher schließe ich einen Defekt der Platte aus (oder liege ich hier etwa falsch?). Andere extere Festplatten werden jedoch über den selben USB Port erkannt und auch richtig dargestellt. Also woran kann das liegen? Und wie behebe ich diesen Fehler am einfachsten?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
MFG
chris

System:
Windows 10 Pro N
(ja die verfluchte N Version :D)
 

Anhänge

  • RAW.JPG
    RAW.JPG
    94,7 KB · Aufrufe: 430
An der N Version ist nichts verflucht.

Welches Dateisystem hat die Platte? Ist NTFS bestätigt? Zeige ein Bild vom anderen Rechner.
 
NTFS und so wird sie auch auf meinem Laptop erkannt nur halt nicht an meinem richtigen PC nicht!
 
das update auf windows 10 v1607 installiert?
danach haben nämlich so einige genau dieses problem.
habe mich damit aber nicht näher beschäftigt, kann dir also nicht sagen, obs da schon eine lösung für gibt.

-andy-
 
@miac Ich habe den Sony KDL50-W805C dieser Android Fernseher unterstützt dieses Format :D das war auch einer meiner kaufgründe

@AndyMutz nein dieses Update ist noch nicht installiert! Jedoch steht es in der Liste für zu installierende Updates
Ergänzung ()

Toshiba.JPG

@Coalminer hier bitteschön! Aber für mich sieht das aus als ob des da kein Problem gibt
 
@Coalminer das erklärt jedoch nicht warum die Platte an meinem Laptop funktioniert jedoch nicht an meinem Desktop-PC! Weil dann müsste es ja auf beiden Rechnern nicht funktionieren. Oder täusche ich mich da etwa?
EDIT:
Ich kann auch gerne nochmal Bilder von meinem Laptop liefern mit der Festplatte!
 
Ja OK das stimmt schon,ich glaub dir das ja auch.:D
RAW heisst ja praktisch ROH ,also so als wäre die Platte neu oder unformatiert und nix drauf.Hat vielleicht wirklich was mit einem Update von Win 10 zu tuen oder sie wird an deinem Pc einfach nicht mehr richtig erkannt.ZB. wegen USB oder so.
 
Würde auf Win10 tippen das da Mist baut. Schon mal probiert ein Linux Live System auf Deinem Desktop PC zu booten und damit mal zu schauen?
 
Würde mir die Platte unter Testdisk mal anschauen.Wie wird die Platte denn am Laptop angezeigt?Stimmt die Zylinderanzahl und wird sie als logisches oder Primäres Laufwerk angezeigt?
Man kann natürlich reparieren,aber auf eigene Gefahr.Wenn es aber nur ein Anzeigefehler ist,weil sie woanders korrekt funktioniert,dann kenn ich auch keine Lösung ausser der Support von Microsoft.:D
http://www.cgsecurity.org/wiki/Schritt_für_Schritt_Wiederherstellungsbeispiel
http://www.easeus.de/daten-wiederherstellen/raw-dateisystem-auf-ntfs-konvertieren.html
Kannst die Daten ja auf dem Laptop sichern und versuchen am Pc was zu ändern,muss du aber selber wissen.
 
Mal probiert den Treiber zu entfernen? Vllt wird sie danach wieder richtig erkannt.

Treiber entfernen: Festplatte abstecken und im Gerätemanager über Ansicht-> "ausgeblendete Geräte anzeigen" das Gerät suchen und deinstallieren.
 
Denke auch das die Platte einfach nicht richtig erkannt wird auf diesem Pc,denn wenn es ein Win 10 internes Problem ist ,warum dann nur bzw. ausgerechnet mit dieser einen externen HDD?
Hier auch nochmal was allerdings nur englisch:http://html5.litten.com/updated-how-to-fix-external-disk-drive-suddenly-became-raw/
Ein Physikalisches Problem kann man wohl ausschliessen,da crystaldisk nix gravierendes anzeigt,also Partitonstabelle schrott oder Win 10 kann die Platte nicht mehr richtig erkennen,zumindest nicht auf deinem PC.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Coalminer Da die Platte ja auf meinem Laptop funktioniert will ich mit Testdisk keine tieferen Eingriffe machen. Werde aber mal Die Analyse über Nacht durchlaufen lassen, da ich mit einer andren Festplatte die Erfahrung gemach habe dass es bei 2TB doch etwas länger dauert :D

@TheGhost31.08 Ja habe ich jetzt grade ausprobiert, jedoch keine Änderung nach dem Neustart und erneuter Treiberinstallation von Windows

@Marek72 Ich werde gleich mal meine Ubuntu DVD aus der Schublade kramen und mal auf Linux booten, jedoch glaube ich nicht das es da Probleme geben wird und die Platte sich einfach ganz normal mounten lässt.

Ich hoffe dass es einfach wie immer an Windoof liegt und muss wohl auf ein Update warten bzw. mich beim Support beschweren der mir dann sagt ich solle doch ein anderes USB Kabel nehmen oder was :D
 
Hast du mal andere USB Ports probiert zb. 2.0 ob sich was ändert?Wird die Platte im Gerätemanager und in der Systemsteuerung unter Geräte und Drucker angezeigt?
 
Ja und Ja! Ich habe alle USB Ports ausprobiert und immer das selbe Resultat-> die Platte wird als RAW erkannt. Jedoch wird sie im Gerätemanager erkannt und auch unter Geräte und Drucker angezeigt.
Ich habe mich jetzt durch sämtliche Foren geklickt und alles versucht was mir möglich scheint ohne tiefere "Eingriffe" in die Platte vorzunehmen. Das einzige was wohl Helfen soll ist die Neuformatierung der Platte. Also werde ich in den nächsten Stunden meine 1,2TB wohl oder übel woanders Zwischenspeichern müssen und die Platte neu formatieren! Ich denke mal dass ich dafür so einige Stunden brauchen werde.
 
So nach guten 10 Tagen möchte ich hier noch einmal klar stellen wo der Fehler wohl lag. Wie AndyMutz schon vermutet hat liegt es wohl am Windows Update v1607! Leider war ich so schusselig und habe das richtige Update mit den zuhauf zu installierenden Kumulative Updates für die Version 1607 verwechselt (ja tut mir leid anscheinend war ich an dem Abend nicht mehr ganz auf der Höhe :D).
LÖSUNG:
Jedenfalls half es die Festplatte nach dem Sichern der Daten auf einem System welches noch nicht auf der 1607er Version läuft zu sichern und dann mit der 1607er Version die Platte zu formatieren nur um dann wieder die Daten auf die Platte zu kopieren. Ich habe nun die Platte mehrere Tage lang getestet und muss sagen, dass der Fehler wohl zu 100% an Windows lag und nicht an der Hardware.
So dann möchte ich mich hiermit noch einmal bei allen bedanken die hier geholfen haben den Fehler zu finden und hoffe, dass dieser Post eventuell anderen Leuten auch noch hilft!
LG Chris
 
finde ich echt super von dir, sich hier nochmal zu melden und rückmeldung zu geben, wo denn nun wirklich der fehler lag und wie du ihn behoben hast :)
machen leider die wenigsten, dabei kann das doch anderen leuten in zukunft sehr hilfreich sein..

-andy-
 
Zurück
Oben