SSD Schreibgeschützt / Windows neu Installation nicht möglich

acht

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2022
Beiträge
10
Hallo,

ich hab seit gestern ein Problem mit mein Windows.
Wollte nicht mehr booten, dauer Bluescreen: REGISTRY ERROR

Habe alles in meiner macht mögliche probiert nichts geholfen, bin jetzt soweit das ich das System neu installieren will.
Auf die "Ersatz" SSD (Samsung 850 EVO 500GB) habe ich erstmal Windows installiert und was möglich war gesichert.
Hatte zu der Zeit noch Zugriff auf die Main SSD (Samsung 970 EVO Plus 1TB).
Hab dann die Main formatiert & gelöscht neu zugewiesen über die Windows Installation. (Media Creation Tool)
Eine Installation auf der Main SSD war aber nicht möglich, Fehlermeldung kam.

Über CMD habe ich dann alles nochmals formatiert.
Seitdem wird die gar nicht mehr angezeigt bei der Windows Installation.
In Datenträgerverwaltung fragt er mich nach ob MBR/GPT egal welches ich auswähle, es folgt ein CRC Fehler,
SSD wird nicht erkannt.
Erst bei einem Neustart und erneuter Auswahl GPT in dem Fall, zeigt er mit die SSD an (nicht zugewiesen).
"Neues einfaches Volume" ist ausgegraut.

Liegt an dem Schreibschutz?
ich habs über die CMD nochmals über diskpart versucht:
attributes disk clear readonly
clean
convert gpt
create partition primary
select part 2
format fs=ntfs label=quick

Das formatieren funkt. aber nicht. kriege Fehler "falscher Parameter"



Partition 1 reserviert mit 15MB ist normal?
1716799472266.png


Attributes disk clear readonly, funktioniert zumindestens laut CMD.
Datenträgerverwaltung steht aber immer noch schreibgeschützt.
1716799425231.png

Ist dass das Problem?
Wie kriege ich das weg?


1716799405094.png



So schaut es derzeit aus, mit Dateisystem RAW, komme hier nicht weiter.

Wenn ich Windows Installation wieder starte, zeigt es die Main SSD noch immer nicht.
Im diskpart unter list disk wird Sie auch nicht mehr angezeigt, sowie in der Datenträgerverwaltung.
Bis ich die SSD wieder abstecke und erneut anschließe.

Hilfe 🙂
 
Wenn du SSD schreibgeschützt ist, kannst du folgendes nicht mehr machen: Darauf schreiben.
Das beeinhaltet auch ein Dateisystem oder Windows.

Die scheint kaputt zu sein, der Schreibschutz ist gängig bei SSDs um schlimmeres zu verhindern und den Usern zu ermöglichen, die Daten zu sichern.

Und wie jeden Tag hier im Forum:

ein Backup solltest du IMMER haben, nicht die Daten retten, wenns schon zu spät ist. Wie du siehst, kann eine SSD jederzeit den Geist aufgeben.

Da du eine Samsung SSD hast, kannst du mal schauen, was deren Tool zu deiner SSD sagt:

https://www.samsung.com/de/ssd/magiciansoftware/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mar1u5, coasterblog und acht
Schreibschutz von Flash-Speicher, egal ob SSD, Stick oder SD-Karte -> 99% notfallschutz -> defekt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mar1u5, coasterblog und acht
Leider fehlen die Bilder.
Aber deine Beschreibung hört sich an, als wäre die SSD einfach für die Mülltonne 🤷‍♂️ .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acht und Phil_81
Plötzlicher Schreibschutz klingt verdächtig nach laufwerksinterner Notfall-Maßnahme, da das Laufwerk kurz vor dem endgültigen Ableben steht.
Ist eine Schutzmaßnahme bei vielen Flash-Laufwerken. Damit man wenigstens noch Daten retten kann vom Laufwerk.
Wenn es keinen anderen Grund gibt, muss man die SSD wohl abschreiben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mar1u5 und acht
Ahso, vergessen, du hast ja ein funktionierendes Windows.
Lad dir mal CrystalDskInfo und schau dir damit die Daten der SSD an. Gerne auch vollständigen Screenshot hier posten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acht und cyberpirate
Danke für die Rückmeldungen.
Klingt nicht gut. 🙃

Das Samsung Tool sowie CrystalDiskInfo habe ich probiert, die SSD wird hier nicht angezeigt.
Eine Idee wie ich die zumindestens zum erkennen kriege für einen Scan?

Ist nichtmal 3 Jahre alt.
Kann es evtl. daran liegen das die M.2 direkt unter der Grafikkarte ist. (wegen Hitze?)
Habe auch festgestellt das Sie zwar eh fest drin sitzt, aber das Teil wo man die SSD befestigt mit Schraube ist abgegangen. Schwebt jetzt quasi in der Luft.
 
acht schrieb:
Eine Idee wie ich die zumindestens zum erkennen kriege für einen Scan?
Nö, die Hoffnung stirbt zwar zuletzt aber ... ist leider mausetot.
Wenn CDI schon nicht mehr geht, dann ist der Controller nicht mehr ansprechbar.

Sei froh, dass du deine Daten runter hast. Wahrscheinlich war das auch der Grund für
acht schrieb:
dauer Bluescreen: REGISTRY ERROR
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acht
acht schrieb:
Habe auch festgestellt das Sie zwar eh fest drin sitzt, aber das Teil wo man die SSD befestigt mit Schraube ist abgegangen. Schwebt jetzt quasi in der Luft.
Das ist nicht fest drinsitzen sondern das genaue Gegenteil. Wenn das vor dem Defekt schon war kann es sein dass durch die Kontaktprobleme der Schaden entstanden ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acht
acht schrieb:
aber das Teil wo man die SSD befestigt mit Schraube ist abgegangen. Schwebt jetzt quasi in der Luft.
Welches Teil? Nur die Schraube oder die ganze Halterung? Was passiert, wenn Du die SSD wieder arretierst? Funktioniert sie dann?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acht
Gab es nicht bei Samsung (aber glaube 990 Pro?) den Fall, dass ein Softwareupdate (Samsung Magician) notwendig war, da sonst nur noch gelesen werden konnte auf dem Laufwerk?

Vllt. das mal durchführen.

MfG, R++
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acht
Dann befestigen sie erstmal ordentlich und schau, was dann passiert...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acht
R++ schrieb:
dass ein Softwareupdate (Samsung Magician) notwendig war,
Aber die Smartwerte über CDI sollten dann doch möglich sein, oder?
Außerdem
acht schrieb:
Das Samsung Tool sowie CrystalDiskInfo habe ich probiert, die SSD wird hier nicht angezeigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acht
Ich habe mit CDI noch nie gearbeitet/es benutzt - sorry kann keine Hilfe dazu bieten^^

Ich mach bevor ich die SSDs im Rechenknecht (habe nur Samsung SSDs: 980 Pro, 970 EVO, 2x870 QVO) benutze, habe ich immer nach updates geprüft. Und wenn es halt von sich aus sagt, dass es updates gibt, wenn ich es mal alle paar Monate aufmache.

MfG, R++
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acht
acht schrieb:
es folgt ein CRC Fehler,

Verkabelung prüfen / tauschen bei SATA.

Bei einem M2 Slot prüfen ob die nvme richtig drin sitzt, d.h. sanft einrastet und dir auch richtig festgeschraubt ist. Wenn es wackelt, dann kann nvme sporadisch nicht erkannt werden oder es treten Fehler auf. Bei loser Schraube können die Vibrationen Kontaktprobleme aka CRC Fehler erzeugen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und acht
So warum auch immer der schreibschutz war kurz weg, in der Datenträgerverwaltung.
Konnte Volumen löschen/formatieren/zuweisung Buchstabe etc. auswählen, kam aber nicht weiter wegen Fehlermeldung.

Nach Neustart wieder die Frage MBR/GPT, und sieht nun so aus. (schreibschutz wieder drin?!?)
1716802088993.png


CDI & Samsung tool erkennen die nun auch nach dem Neustart.

1716802120843.png


1716802182335.png


Ich hab beim Samsung Toll, mal den Diagnostic Scan gestartet, scheint etwas länger zu dauern.
1716802497422.png


Mal hier abwarten, evtl. bringt sich das was.
Danke für den Tipp.


MatrixOne schrieb:
Welches Teil? Nur die Schraube oder die ganze Halterung? Was passiert, wenn Du die SSD wieder arretierst? Funktioniert sie dann?
Die Halterung ist abgegangen.
Soweit ich mich erinnern kann war die Halterung aber schon immer locker, deshalb hab ich das damals auch erst gar nicht angeschraubt.
 
@R++ CDI kann eigentlich nix großartiges.
Es ist ein reines Auslesetool was direkt aus dem Controller der Festplatte/SSD die Rohdaten ausliest. Anhand der Smartwerte sieht man dann Fehler, direkt vom Controller aufgezeichnet.
Aber wenn CDI die Platte gar nicht sieht, dann ists vorbei, dann ist der Controller oder der Anschluss :skull_alt:.

Und hier, das hab ich übersehen, natürlich muss die SSD fest im Slot sitzen!
Ergänzung ()

acht schrieb:
Ich hab beim Samsung Toll, mal den Diagnostic Scan gestartet, scheint etwas länger zu dauern
Zeigt aber jetzt schon rote fehlerhafte Blöcke. Kannst du eigentlich abbrechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R++, klapproth und acht
Nach den letzten Screenshots: Wie kann man so viel auf eine SSD schreiben?

Ob Kontaktproblem oder nicht, die ist sowieso am Ende der Lebensdauer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Munkman und acht
Das kann auch durch den mangelhaften Kontakt eine Fehlinformation sein die durch den Controller entstanden ist. Immer wieder Kontaktprobleme (CRC Fehler) können durchaus da rein fließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acht und cyberpirate
Zurück
Oben