Falsche Uhrzeit und Arbeitsspeicher zurückgesetzt

AMDPhil

Ensign
Dabei seit
Aug. 2019
Beiträge
147
Hallo,

ich habe ein MB Gaming Pro Carbon B350 von MSI, das noch sehr jung ist. Betriebssystem aktuell WIN 10 1903.
Problem hab ich wie oben beschrieben.
In jener Zeit seit paar Wochen hab ich gemerkt, dass die Uhrzeit, NUR die Uhrzeit falsch eingestellt ist, das Datum aber ist richtig.
Nun bin ich ins BIOS um zu schauen, ob die Einstellungen noch korrekt sind, wie Lüfter, Arbeitsspeicher Profil usw.
Da ist die gleiche falsche Uhrzeit und obwohl XMP auf Profil 2 für 3200 statt 2667MHz eingestellt ist, steht da 2667Mhz.

Ob die Lüftereinstellung zurückgesetzt wurde, kann ich nicht sagen, da hab ich nicht drauf geachtet.

Des Weiteren hab ich den PC ordnungsgemäß runtergefahren und die BIOS Batterie ausgebaut und gemessen - 3V ~ 3V laut Batterie CR2032.

Nach dem ich die Batterie wieder eingebaut hatte und den PC startete, fragte mich der BIOS ab, welche Profil Einstellung ich gerne hätte oder die Default möchte. Und diese Abfrage hat BIOS mich vorher NIE gefragt.
 

Kurt-oe1kyw

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Mai 2012
Beiträge
352
Ich würde trotzdem die CR2032 neu geben, du hast die 3V nur im Leerlauf gemessen und nicht unter Last am MB. Ich tippe zu 90% auf die CR2032, auch wenn das MB für dich "jung" ist, so kann es länger in einem Lager gewesen sein und die CR2032 sind Massenware, kann also auch nach relativ kurzer Zeit nicht mehr seine Leistung bringen falls fehlerhaft usw. Nimm eine Renata oder ähnliches, nicht so ein 70 Cent Teil ohne Angabe woher es kommt.
 

Nickel

Fleet Admiral
Dabei seit
Aug. 2005
Beiträge
31.394
Zitat von AMDPhil:
Nach dem ich die Batterie wieder eingebaut hatte und den PC startete, fragte mich der BIOS ab, welche Profil Einstellung ich gerne hätte oder die Default möchte. Und diese Abfrage hat BIOS mich vorher NIE gefragt.
Weil du durch das rausnehmen der "Batterie" das Bios zurückgesetzt hast, darum diesmal die Abfrage.

Also, scheint diese auch nicht leer zu sein, denn sonst käme diese Abfrage immer, wenn das System zuvor
komplett vom Strom getrennt war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AMDPhil

Eishunter

Lt. Commander
Dabei seit
Juli 2018
Beiträge
1.328
Hast du denn schon mal ein Linux ausprobiert, das dann die Uhrzeit im Bios umstellt ?
 

Orcon

Lt. Commander
Dabei seit
Dez. 2013
Beiträge
1.211
Hm, ok und was ist jetzt deine Frage?
Ansonsten einfach mal die Batterie erneuern!
 

SilenceIsGolden

Commodore
Dabei seit
Nov. 2011
Beiträge
4.563
Ich würde auch die CR2032 erneuern, denn die haben wenn sie neu sind so ca. 3,3-3,4V, d.h. deine hat schon etwas nachgelassen.
 

AMDPhil

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2019
Beiträge
147
ja eigenartig, dass nur die Uhrzeit und die MHz vom Arbeitsspeicher umgestellt werden.

Frage klar, wo ist die Ursache?

wenn ich die Uhrzeit unter Windows ändere, ändert sich die Uhrzeit unter Bios auch. Sowie andersrum..

ja genau, sonst würde BIOS mich jedesmal nach jedem start fragen.
 

AMDPhil

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2019
Beiträge
147
des Weiteren möchte ich erwähnen, dass wir immer die Steckdosenleiste ausschalten, hat das was mit der Batterie zu tun?
 

SilenceIsGolden

Commodore
Dabei seit
Nov. 2011
Beiträge
4.563
Das mach ich seit 20 Jahren so und eine Mainboardbatterie wird dadurch nicht schneller leer, bzw. hält normalerweise trotzdem mind. 5 Jahre, eher länger. Die ganz billigen, z.B. für 1€ im 3er-Pack aus dem Tedi sind aber deutlich schneller leer als eine gute Markenbatterie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
Top