Festplatten werden nicht mehr angezeigt nach Windows Wiederherstellung

Machmalpiep

Ensign
Registriert
Apr. 2020
Beiträge
220
Hey!
Ich hatte eben einen Bluescreen beim starten meines PCs. Ich musste zum Booten einen USB Stick mit Windows anschließen, weil eine Datei fehlerhaft war.
Das habe ich auch gemacht und danach erfolgreich gebootet.
Leider ist der Desktop komplett leer, als hätte ich Windows gerade frisch installiert, also mit Edge als einzigem Browser etc.
Ich habe dann ein RecoverIt installiert, um zu schauen, ob die Festplatten wirklich leer sind und die Dateien werden im Programm noch alle angezeigt.
Ich hatte mal auf einem anderen PC ein ähnliches Problem, wo ich auch Windows neu installiert habe und dann unbewusst zwei verschiedene Desktops hatte. Ich hatte dann Windows 10 neu installiert und auch alle Dateien verloren. Irgendwann bin ich beim starten dann auf meinen alten Desktop mit Windows 8 und allen Dateien von früher gekommen.
Kann mir vorstellen, dass ich hier das selbe habe, aber ich habe leider zu wenig Ahnung damit umzugehen.
Danke für eure Hilfe!
 
Beschreibe mal genau, was du gemacht hast. Aus deinem Text werde ich nicht schlau.

CU
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, coasterblog und Skudrinka
Moin,

was hast Du genau gemacht? Eine Recovery? Oder ein Bootproblem behandelt? Und in Zukunft mal das hier beachten so das Du nicht immer wieder einen Datenverlust erleidest:

https://www.computerweekly.com/de/definition/3-2-1-Backup-Strategie

die Datenträgerverwaltung erreichst Du mit rechter Mausklick auf das Windows Symbol in der Taskleiste.

MfG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und Skudrinka
Hab gerade gesehen, dass es für Festplatten einen eigenen Reiter im Forum gibt, tut mir leid. Sollte ich dort einen neuen Post machen und diesen löschen?
Ich hatte den Fehler, dass die Datei winload.efi fehlerhaft ist oder fehlt und wurde aufgefordert einen USB Stick mit WIndows anzuschließen. Damit habe ich dann im Bluescreen die Option ausgewählt mit den USB zu booten, also habe ich glaub ich ein bootproblem behandelt.
Nach der Datenträgerverwaltung schaue ich eben.
Die Dateien sind laut Verwaltung noch da.
 

Anhänge

  • 20240526_133217.jpg
    20240526_133217.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 67
Machmalpiep schrieb:
Damit habe ich dann im Bluescreen die Option ausgewählt mit den USB zu booten,
Das macht einfach.. keinen Sinn. ?!
 
Ich glaube, dass Windows sich von meinem USB Stick die winload.efi datei genommen hat und mit der kaputten winload.efi ersetzt hat. Ich bin sprachlich bei sowas echt unbegabt:(
Das war der Blue Screen:
Hab dann den USB angeschlossen und neu gestartet, dann gings.
1716723439515.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog und Machmalpiep
Skudrinka schrieb:
Das ist kein Bluescreen.
Bitte die richtigen Begrifflichkeiten verwenden ;)
Oh man... Für mich ist jeder blaue Bildschirm ein Blue Screen haha
cyberpirate schrieb:
Und was wäre dann jetzt noch das Problem wenn die Daten vorhanden sind?
Das Problem war einfach, dass ich im Explorer und auf dem Desktop keinen Zugriff auf die Dateien hatte. Ich kann jetzt scheinbar über die Datenträgerverwaltung drauf zugreifen und mir alles wieder zurecht legen. Es klappt jetzt also wieder alles. Vielen Dank!
 
Machmalpiep schrieb:
Sollte ich dort einen neuen Post machen und diesen löschen?
Nein. Keinen neuen Post. Und löschen kannst Du nicht.

Lass einfach so wie es ist.
Ergänzung ()

Machmalpiep schrieb:
legen. Es klappt jetzt also wieder alles. Vielen Dank!
Du solltest tunlichst die Gesundheit der Datenträger prüfen. Was bei Dir passiert ist kommt nicht ohne Grund.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000 und Skudrinka
Machmalpiep schrieb:
Oh man... Für mich ist jeder blaue Bildschirm ein Blue Screen haha
Ja hat sich so eingebürgert. Alles gut.
Machmalpiep schrieb:
Das Problem war einfach, dass ich im Explorer und auf dem Desktop keinen Zugriff auf die Dateien hatte.
Ja schon merkwürdig.
Machmalpiep schrieb:
Ich kann jetzt scheinbar über die Datenträgerverwaltung drauf zugreifen und mir alles wieder zurecht legen. Es klappt jetzt also wieder alles. Vielen Dank!
Dann denk auch an den Tipp mit dem Backup! Weil das ist am Ende das wichtigste!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Machmalpiep
BFF schrieb:
Du solltest tunlichst die Gesundheit der Datenträger prüfen. Was bei Dir passiert ist kommt nicht ohne Grund.
Okay :/ Mache dann wohl erstmal BackUps und schaue dann nach der Festplatten. Danke

Ich muss jetzt tatsächlich auch alle Verknüpfungen neu erstellen
 
Machmalpiep schrieb:
Das habe ich auch gemacht und danach erfolgreich gebootet.
Leider ist der Desktop komplett leer, als hätte ich Windows gerade frisch installiert, also mit Edge als einzigem Browser etc.
Du hast doch in der Datenträgerverwaltung 2 SSDs.
Datenträger 1 C: mit efi Bootpartition ist das neue Windows, von dem jetzt gestartet wird.
Auf Datenträger 0 ist doch bestimmt deine alte Windows-Installation, die hat doch auch eine Bootpartition.
Wenn man von der alten Installation bootet, wird diese doch zu C:
Da jetzt alle Verknüpfungen hinzubiegen auf D: ist doch nicht die normale Lösung.

Was ist denn, wenn du im BIOS oder im BIOS Bootmenü die alte SSD auswählst zum Booten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Würde dazu im Bios folgendes umstellen:
Nicht dass ich etwas falsch mache und mir alles verbaue...
Die Samsung M2 ssd mit 500gb ist die, die ursprünglich immer C: war und windows drauf hat.
Die san disk 1gb ssd ist D:
Ergänzung ()

Hat leider nichts geändert. Ich kann auch die Programme nicht öffnen, wenn ich im Explorer die Anwenungsdatei ausführe. Werde immer zur Neuinstallation aufgefordert.
Das mit dem Neuinstallieren ist nervig, aber das mach ich dann halt.
Was mich jetzt noch verwirrt ist aber, dass der Explorer nicht die typische linke Übersichtsspalte anzeigt.
Auch der Reiter "Dieser Pc" fehlt, wo die Festplatten übersichtlich angezeigt werden.
Ergänzung ()

Generell sind die Dokumente, Downloads, Bilder etc. auch fast komplett leer. Ich muss jedes mal über die Datenverwaltung auf meine eigentlichen Dateien und Programme zugreifen.
Ich dacht, dass möglicherweise die Festplatten aufgeteilt wurden in mehrere virtuelle Volumen. Die haben auch jeweils drei verschiedene Volumen: Das Standard Volumen D: bzw. C: und zusätzlich jeweils "Fehlerfrei (Wiederherstellungspartition)" mit 529MB und "Fehlerfrei (EFI-Systempartition)" mit 99MB
 

Anhänge

  • 20240526_143551.jpg
    20240526_143551.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 26
  • 20240526_145017.jpg
    20240526_145017.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub fast das Du ein temporäreres Profil am Rennen hast und zusätzlich nicht das OS gestartet ist was Du erwartest.

Sichere Deine wichtigen Daten und setzt das Teil neu auf mit nur EINEM verbauten Datenträger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Das verstehe ich zwar nicht, aber mache ich. Danke
 
Na ja, was da alles bei dir mal gewesen ist, können wir so auch nicht genau sagen.
Wir sehen nur die Datenträgerverwaltung.
Du hast auf Datenträger 0, wo ja angeblich kein Windows (mehr) drauf ist, immer noch eine alte Wiederherstellungspartition und eine efi Bootpartition.
Deswegen dachte ich ja, dass dort noch Windows drauf ist und eventuell sogar noch bootet.
Da muss also mal ein Windows drauf gewesen sein und es wurden auch nicht die kleinen Partitionen gelöscht.

Du hast da anscheinend dann mal eine 500 M.2 eingebaut und Windows neu installiert.
Oft verwendet Windows dann sogar die alte Uefi Bootpartition und Windows startet nicht, wenn man die alte SSD ausbaut.

Besser man steckt vor der Neuinstallation alle anderen SSDs ab, und löscht im Setup dann C: und auch alle kleinen Partitionen auf der Windows SSD

Du hast allerdings auf der 500 GB M.2 alles an kleinen Partitionen, nur stimmt halt was mit deinem Benutzer nicht, wenn du da einen leeren Desktop hast.

Was sagt CrystalDiskInfo zu deinen Platten?

 
Du hast recht. Die M2 habe ich im Nachhinein gekauft und Windows auf ihr neu installiert, scheinbar ohne es von der alten zu löschen. Zumindest ist auf der alten ein prall gefüllter Windows Ordner.
CrystalDiskInfo kenne ich nicht, aber vielleicht bringen die Fotos davon etwas:
 

Anhänge

  • 20240526_162030.jpg
    20240526_162030.jpg
    4,1 MB · Aufrufe: 34
  • 20240526_162033.jpg
    20240526_162033.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 34
C7 (7556 Fehlerereignisse) ist bei der 1TB SAnDisk recht hoch.
Das sind entweder schlechter Kontakt der Verbindung, wackelndes oder defektes Kabel, defekter Port.

Koennte die Ursache sein das Deine Kiste sporadisch nicht tut was sie soll.

Neues SATA-Kabel, in anderen Port stecken. Kontrollieren das die "1D84" sich nicht aendert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, chrismoto und redjack1000
Zurück
Oben