Frage zu Kaltlicht Kathoden

albi1a

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
486
Hallo Leute,

ich habe mir mal ne UV Kaltlicht Kathode geleistet bzw. ich habe ein Kit von meinem Kumpel bekommen. Bei der einen Kathode ist das Kabel zum Starter (Inverter) durch geschnitten wurden. Frage: wenn ich das jetzt wieder zusammen löte, muss ich da ne Richtung (Polung) beachten oder ist das egal? Ist sicher egal, da es ja ähnlich einer Röhrenlampe ist und ie kann man ja auch reinbauen wie man will. Und die Kabel sind auch nicht anders farbig.
Kann ich Kaltlicht Kathoden eigentlich mitten im Betrieb des Rechner's mittel's einem nachträglich eingebauten Schalten ein und aus, schalten, oder wirkt sich das negativ auf das System aus?


Albi
 
Zuletzt bearbeitet:

Ralfii

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
1.240
Also ein und ausschalten ist sicher kein problem, aber die polarität muss stimmen.

Die Röhren haben einen spannungswandlern mit halbleitern, und die gehen mit gleichspannung nur in der richtigen richtung.

es kann ja auch sein, das ein verpolungsschutz drin ist, muss aber nicht

+12V sind das gelbe kabel
+5V das rote
Masse das schwarze.

Basteln auf eigene gefahr
 

7eventy7even

Captain
Dabei seit
März 2005
Beiträge
3.456
Na ja, das mit dem Ein/Aus schalten kann schon zum Problem führen, mein 2. Rechner trotz 350 Watt Tagan ging aus wenn ich die Kathoden wärend dem betrieb einschaltete. die Starter oder was auch immer das sind schein beim einschalten ne menge strom zu brauchen.


Gruß Deep
 

kA von PCs

Lieutenant
Dabei seit
Juli 2005
Beiträge
732
Bei mir gibts es keine Probleme.
Ich hab sie an meine Zalman MFC 1 angeschlossen und kann sie jetzt bequem von außen steuern :D.

Ich würde auf die richtige Polung achten, da bei meinen Revoltec Kathoden die Kabel verschiedene Farben haben.

Zitat von albi1a:
.....zum Startet durch geschnitten wurden.

Daraus werde ich nicht schlau :watt:
Kann mir das einer mal übersetzen pls?
 
Zuletzt bearbeitet:

kForce

Lt. Commander
Dabei seit
Nov. 2004
Beiträge
1.417
So egal ist das nicht mit den Kabeln. Im übrigen sind die Revoltec und sharkoon auch noch genau andersrum gepolt. Problem ist, daß bei beiden die Kabel beide weiss sind. Bis ich da irgendwann mal drauf gekommen bin, habe ich mir 3 Inverter durchgebraten.
 

albi1a

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
486
Q kA von PCs: Ich habe oben mal den Text geändert (Tipp fehler).

Bei mir sind die Kabel auch alle beide kompl. wei?. Ich habe es auch schon ein bisschen ausbropiert mit der Polung. Ich sehe keine Änderung.

Wenn ich bei mir die 2 Kathoden im Win betrieb zuschalte, kackt der Rechner ab. Ich habe auch bloß ein 400W von der Firma .............. .


Albi
 

Op0s!T

Lt. Commander
Dabei seit
Nov. 2004
Beiträge
1.253
also zuerst mal möchte ich nochmal die frage aufgreifen. warum wurde denn das kabel überhaupt durchgeschnitten zum inverter?

ich würde mal sagen dass es kein problem geben dürfte wenn du die kathoden einschalten willst während des betriebes wenn die leistung vom NT stimmt. ich kann zum beispiel bei mir mit nem 450Watt NT von Be Quiet auch wärend des betriebes ein und ausschalten. eigentlich sollten auch schalter bei den kathoden bei sein...
 

Bob_Busfahrer

Captain
Dabei seit
Dez. 2004
Beiträge
3.114
Bevor du irgendwas kaputt machst würde ich mir ein neues Twinset kaufen, die 10€ wären mir eine Funktionsgarantie und ein Schalter allemal wert...
 

kA von PCs

Lieutenant
Dabei seit
Juli 2005
Beiträge
732
Kauf dir neue Kathoden.
Ich würds auch nicht riskieren, da was falsch zu machen.
Wenn der ganze PC dann kaputt geht (warum auch immer), dann wir das teuer.
 

albi1a

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
486
Zitat von Op0s!T:
also zuerst mal möchte ich nochmal die frage aufgreifen. warum wurde denn das kabel überhaupt durchgeschnitten zum inverter?

Keine Ahnung, da musst du mal meinen Kumpel fragen warum er das gemacht hat.
Der bastelt elektrisch / elektronisch ab und zu und bei ihm muss immer alles sehr schnell gehen. Wenn er der Meinung ist, dass er jetzt hier mal einfach das Kabel durchschneiden will weil er das mit dem anderen vertüdeln will, dann wird nach dem Seitenschneider gegriffen und durch is es.
Es wurde schon öfters zu ihm gesagt, dass er nur Baster Fusch baut.


Albi
 

M4v3rick

Newbie
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
1
Falls du noch ein altes Netzteil rumfliegen hast und Angst um deinen Hauptrechner hast kannst du die Kathode ja nur mal alleine (Ohne PC) am NT betreiben. Wenn du selbst kein altes NT mehr hast frag eben mal deinen Bastlerfreund.
 
Top