albi1a
Lt. Junior Grade
- Dabei seit
- Jan. 2006
- Beiträge
- 486
Hallo Leute,
ich habe mir mal ne UV Kaltlicht Kathode geleistet bzw. ich habe ein Kit von meinem Kumpel bekommen. Bei der einen Kathode ist das Kabel zum Starter (Inverter) durch geschnitten wurden. Frage: wenn ich das jetzt wieder zusammen löte, muss ich da ne Richtung (Polung) beachten oder ist das egal? Ist sicher egal, da es ja ähnlich einer Röhrenlampe ist und ie kann man ja auch reinbauen wie man will. Und die Kabel sind auch nicht anders farbig.
Kann ich Kaltlicht Kathoden eigentlich mitten im Betrieb des Rechner's mittel's einem nachträglich eingebauten Schalten ein und aus, schalten, oder wirkt sich das negativ auf das System aus?
Albi
ich habe mir mal ne UV Kaltlicht Kathode geleistet bzw. ich habe ein Kit von meinem Kumpel bekommen. Bei der einen Kathode ist das Kabel zum Starter (Inverter) durch geschnitten wurden. Frage: wenn ich das jetzt wieder zusammen löte, muss ich da ne Richtung (Polung) beachten oder ist das egal? Ist sicher egal, da es ja ähnlich einer Röhrenlampe ist und ie kann man ja auch reinbauen wie man will. Und die Kabel sind auch nicht anders farbig.
Kann ich Kaltlicht Kathoden eigentlich mitten im Betrieb des Rechner's mittel's einem nachträglich eingebauten Schalten ein und aus, schalten, oder wirkt sich das negativ auf das System aus?
Albi
Zuletzt bearbeitet: