Frage zu Neueinzug / Lan Dosen

domme09

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
1.191
Servus!

Ich ziehe zum 01.02. in eine nigelnagelneue Wohnung, die bereits in jedem Raum LAN-Dosen verbaut hat. Im Hauswirtschaftsraum ist dann das Gerät (Switch?) auf dem Foto zu sehen.

Verstehe ich das richtig, dass ich dort meine Fritzbox 7590 am Port Nr. 12 einstecken muss und ich dann automatisch in jedem Raum eine funktionierende LAN-Dose zur Verfügung habe oder muss jeder Port mit der Fritzbox direkt verbunden werden? Falls nocht wichtig: Telekom DSL.

Vielen Dank euch vorab!
 

Anhänge

  • IMG_4795.jpeg
    IMG_4795.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 372
Nein, das sieht eher nach einem Patch-Panel aus. Jeder Anschluss da ist eine 1 zu 1 Verbindung an die entsprechende Dose.

Das ist nur die schönere Art, gesammelt Kabel zu terminieren. Du kannst es dir so vorstellen, als würden da einfach nur die Kabel von jedem Raum aus der Wand hängen.

Einen Switch brauchst du noch - alle 1.x-Anschlüsse mit dem Switch verbinden + am Switch auch noch die Fritzbox anstecken - dann gibt's Netzwerk auf allen Dosen.

Für Internet den Anschluss "Zuleitung" mit dem WAN-Port der FB verbinden - auf "Zuleitung" dürfte die Telefonleitung angkommen, die zum Modem muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wahli, domme09 und janosch
Nein, das ist nur ein Patchfeld. Du brauchst einen Switch (oder die Fritbox hat für dich genug LAN Ports) und kurze Kabel die du dann aufpatcht. Zuleitung wird dann vermutlich eine DSL Leitung o.ä. sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: domme09 und janosch
Das ist nur ein Patchfeld auf dem Bild.

Um jeden Port mit der Fritte zu verbinden brauchst du noch einen Switch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: domme09
Könnt ihr mir da einen vernünftigen empfehlen? Welche kurzen Kabel könnt ihr empfehlen? Danke!
 
Ich fahre mit den TP-Link Switches ganz gut. D-Link kommt mir nimmer ins Haus^^
Wieviel Platz hast du denn dort neben dem Patchpanel? Wenn alle belegt werden sollen gehts sich mit einem 8-Port Switch eh nicht aus. Oder brauchst du eventuell eine Dose nicht gepatcht? Dann gehts sich mit einem 8 Port Swicht + Fritzbox aus.
Also zb. Schlafzimmer: 2 LAN Dosen werden vermute ich nicht benötigt - aber das kann ich nur von meiner Situation aus beurteilen :)
 
Zuletzt bearbeitet: (Buchstaben vergessen)
  • Gefällt mir
Reaktionen: domme09
just_f schrieb:
Ich fahre mit den TP-Link Switches ganz gut. D-Link kommt mir nimmer ins Haus^^
Wieviel Platz hast du denn dort neben dem Patchpanel? Wenn alle belegt werden sollen gehts sich mit einem 8-Port Switch eh nicht aus. Oder brauchst du eventuell eine Dose nicht gepatcht? Dann gehts sich mit einem 8 Port Swicht + Fritzbox aus.
Also zb. Schlafzimmer: 2 LAN Dosen werden vermute ich nicht benötigt - aber das kann ich nur von meiner Situation aus beurteilen :)
Ich bin im Wording nicht so besonders gut, aber wenn die Frage ist, ob ich gerne alle anschließen möchte dann lautet die Antwort JA. Platz ist genügend vorhanden.

Wäre dieser hier was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nur max. vier Netzwerkdosen brauchst, dann kannst du einfach bis zu vier Ports von der Fritzbox auf die entsprechenden Dosen patchen. Dafür gibt es passende kurze Patchkabel. Dann spart man sich den Switch und auch laufende Stromkosten.
Sonst kannst du einfach einen beliebigen 8-Port Switch nehmen. Ich habe z. B. einen Netgear GS108E-300.
Wenn du Entertainment-TV von der Telekom hast bzw. haben möchtest, dann sollte der Switch IGMPv3 haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77 und domme09
  • Gefällt mir
Reaktionen: domme09
@NJay
Wie kommst du auf 16 Ports?
Ok, wenn pro Kabel dann eine Doppeldose mit 2x100MBit verdrahtet ist, dann hättest du Recht. Aber ich denke, dass bei vier Netzwerkkabeln zum Wohnzimmer keine vier Doppeldosen verbaut sind. Somit sollte jedes Kabel genau auf einen 1GBit-Netzwerkanschluss gehen.


Edit: ich hätte natürlich das Patchkabel von der Fritzbox dazu zählen sollen. Es sind also 9 Anschlüsse beim Switch notwendig, wenn wirklich alles angeschlossen werden soll. Aber vermutlich reicht trotzdem ein 8-Port Switch und dann bleibt eine Dose frei...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fasse mal kurz zu meinem Verständnis zusammen:

Die Fritzbox Port "DSL/VDSL" schließe ich wie gewohnt an der Telefondose an. Dann verbinde ich die Fritzbox im Port "WAN" mit einem LAN-Kabel mit dem Port 12 "Zuleitung" im oben angezeigten Patchfeld. Nun verbinde ich die Ports 1-8 mit dem Switch. Ein weiteres LAN-Kabel verbinde ich im Fritzbox-Port "LAN1" mit dem Switch. Ist das so korrekt?
Ergänzung ()

wahli schrieb:
@NJay
Wie kommst du auf 16 Ports?
Ok, wenn pro Kabel dann eine Doppeldose mit 2x100MBit verdrahtet ist, dann hättest du Recht. Aber ich denke, dass bei vier Netzwerkkabeln zum Wohnzimmer keine vier Doppeldosen verbaut sind. Somit sollte jedes Kabel genau auf einen 1GBit-Netzwerkanschluss gehen.
Exakt so ist es!
 
Je nachdem was die mit "Zuleitung" meinen hast du dort dein DSL Signal. Dann hat die Fritz 4 Ports und für die restlichen 4 brauchst halt noch ein 8-Port Switch. (7 Ports + 3 Ports) wenn du eine Dose nicht brauchst reicht auch ein 5-Port Switch

Mach mal den Deckel auf und schau mal wieviele Adern anliegen bei den Zuleitung und beim Rest, wenn die Zuleitung nur 2 Adern hätte dann wäre das sicher DSL ansonsten kanns allesmögliche sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: domme09
DSL/VDSL ist die WAN Seite -> von einem der 4 LAN Ports der Fritzbox per LAN Kabel an 16 Port Switch - von den verbleibenden Ports vom Switch auf das Patchpanel 1-8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: domme09
domme09 schrieb:
Die Fritzbox Port "DSL/VDSL" schließe ich wie gewohnt an der Telefondose an. Dann verbinde ich die Fritzbox im Port "WAN" mit einem LAN-Kabel mit dem Port 12 "Zuleitung" im oben angezeigten Patchfeld.
Entweder "Zuleitung" oder "Telefondose".
Nicht beides.
Wenn du einen VDSL Tarif hast, dann auf den DSL Port an der Fritzbox. Wenn du Glasfaserinternet hast, dann auf WAN.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: domme09
wahli schrieb:
Edit: ich hätte natürlich das Patchkabel von der Fritzbox dazu zählen sollen. Es sind also 9 Anschlüsse beim Switch notwendig, wenn wirklich alles angeschlossen werden soll. Aber vermutlich reicht trotzdem ein 8-Port Switch und dann bleibt eine Dose frei...
Genau deshalb einen 16 Port Switch. Unterbelegen ist meienr Erfahrung nach irgendwann nervig, da sich die Anforderungen aendern und man dann auf einmal umpatchen muss. Des weietren kann es ja mal sein, dass man in Zukufnt noch ein bis zwei Geraete wie ein NAS in den Keller stellen will, dann freut man sich auch ueber extra Ports.

Ein 16 Port switch kostet 50 euro, ist also auch nicht die Welt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wahli
8 Port Switch und Fritzbox miteinander verbunden, bleiben 7 Ports am Switch und 3 Ports an der Fritz frei, die Verbindung Switch<->Fritz ist dann halt auf 1Gbit begrenzt dann müssen die LAN Daten Intensiven (NAS) eben zusammen an den Switch. Im Hausgebrauch normal kein Problem klar mehr Ports kann man immer machen aber wenn beim 16 Port Switch dann die Hälfte frei bleibt hat man ihn auch umsonst gekauft. Stromverbrauch etc. ist ja auch höher

Irgendwann kommt dann auch 2.5Gbit oder mehr aber meist braucht man das gar nicht auf allen Ports sondenr nur bestimmte Geräte profitieren davon

Für Normal Sterbliche ist der einfache Gbit Switch hier noch okay
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Autokiller677
@domme09 hast du vor PoE Geräte an manchen Dosen zu betreiben? (Raspberry, IP Telefon, Webcam)

Wenn ja wäre es sinnvoll direkt darauf zu achten dass dein Switch auch einen PoE Standard beherrscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: domme09
kieleich schrieb:
Stromverbrauch etc. ist ja auch höher
Falls du dann nach einem Jahr nochmal kurz in den Keller gehst und die alte Leuchtstoffroehre fuer die zeit anamchst, hast du den Mehrverbrauch eines 16 Port switches schon wieder reingeholt.
 
und wie bekommst Du WLAN in die Räume wenn die Fritzbox im Hauswirtschaftsraum im Metallkasten sitzt?
 
Zurück
Oben