News Fraunhofer FIRST zeigt Film im 3-D-Kuppelkino

Parwez

Admiral
Dabei seit
Jan. 2004
Beiträge
7.472
Anlässlich der Langen Nacht der Wissenschaften zeigt Fraunhofer FIRST (Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik) in Deutschlands erstem, digitalen 3-D-Kuppelkino eine kurze Geschichte der Raumfahrt vom Start des ersten unbemannten Satelliten, über die Mondlandung bis zu den heutigen Raumstationen im All.

Zur News: Fraunhofer FIRST zeigt Film im 3-D-Kuppelkino
 

FrAGgi

Commodore
Dabei seit
März 2005
Beiträge
4.276
Nette Sache. Wenn es nicht grad über 400 KM entfernt wäre, hätte ich nen Blick riskiert :p
 

Airshark

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juni 2003
Beiträge
465
Boah... damit werden beeindruckende 3D Effekte möglich sein. Sehr geil.
 

Mayve

Ensign
Dabei seit
Okt. 2008
Beiträge
238
Quasi doch einfach nur wie im Planetarium rund um, oder? 3D Effekt mit Brille oder wie?
 

jusaca

Commander
Dabei seit
Apr. 2008
Beiträge
2.136
Toll... Berlin.
Dafür ist mir die Anreise zu weit. Das würde mich nämlich brennend interessieren.

Sind dann da zusätzliche Kameras installiert, die das projezierte Bild beobachten, um die Farben genau anzupassen?
Oder wie soll das funktionieren? Per Hand ja wohl nicht :D

Grüße
jusaca
 

Stahlseele

Rear Admiral
Dabei seit
Feb. 2009
Beiträge
5.560
Da wird was mitten in die kuppel projiziert?
Worauf denn bitte? O.o
Und wenn das zum drum rumgehen ist, dann ist das doch schon nahe an holografischer technologie dran oder?
 

aklaa

Admiral
Dabei seit
Apr. 2009
Beiträge
8.487
BOA HEY :-) ENDLICH in Deutschland da :-))) *freu* Habe das in USA angeschaut ca. 30. min Film und hier ist man voll dabei!
 

Nonsense

Ensign
Dabei seit
Feb. 2007
Beiträge
173
Berlin! Du bist so wunderbar :p
Hört sich wirklich interessant an, und Gott sei Dank, lebe ich in Berlin, also werde ich wohl hingehen.
Falls CB nichts dazu schreib, könnte ich ja mal posten wie es da so war.

mfg
 

Austin_Muc

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Sep. 2006
Beiträge
331
Kann man auch mit zwei 4K Projektoren machen, wenn man die entsprechende Optik verwendet. Die Technik ist seit 3 Jahren auf dem Markt, wurde aber afaik in Europa noch nicht eingesetzt. Ist aber eine tolle Sache, viel besser als Kino - aber dem unbedarften Gast leider nur schwer zu erklären...
 

ich-halt

Lieutenant
Dabei seit
Juni 2009
Beiträge
967
Bin zu dem Zeitpunkt zufällig in Berlin, ansonnsten wären mir die 400 km auch zu weit, da schau ich mir das vieleicht mal an.
 

xeldon

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Apr. 2009
Beiträge
357
Kann jemand, der da war, dazu was schreiben? Würde mich freuen, da Berlin nicht grad am Weg liegt für mich.
Hoffentlich kommt das auch bald in die Schweiz, dann werde ich mir das auch mal ansehen...
 

Olunixus

Commodore
Dabei seit
Dez. 2009
Beiträge
4.735
echt krasse sache :) würds auch gerne ma sehen, nur leider n bissle weit weg :/ planetarium fand ich schon immer cool - und jetzt auch noch in 3D
 

68Marcus69

Commander
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
2.398
@nosense
Mach doch mal Bilder!



Ist wirklich interessant, würde auch sofort hingehen, aber ca. 1000 km und so kurzfristig.....
 

D4L4!L4M4

Captain
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
3.614
Ist das so ähnlich wie in der Autostadt? Da war ich nämlich in so einem "Kuppelkino", ich muss sagen ich fands nicht so beeindruckend.
Aber der Film an sich war auch nicht so toll ^^

MfG Tim
 

Benni22

Commander
Dabei seit
Juni 2008
Beiträge
3.015
Schade, dass es soweit weg ist, weil es würde mich brennend interessieren. Sind wahrscheinlich richtig atemberaubend aus. :)
 

The_Virus

Commander
Dabei seit
Okt. 2007
Beiträge
2.584
Ich wohn direkt neben dem Planetarium in Berlin-Prenzl.Berg, schade das es dort nicht gezeigt wird.
Werde mir das wohl auch anschauen gehen, sofern es kostenlos ist. Darüber wurde nichts gesagt. Arme Studenten haben sonst kein Geld für sowas ;)
 

Suxxess

Vice Admiral
Dabei seit
Feb. 2005
Beiträge
7.063
Man braucht keine 3D Brille, anders als im Kino werden die 3D Objekte ja wirklich von allen Seiten gleichzeitig generiert.
 

henry_p

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Juni 2008
Beiträge
20
Also im Hamburger Planetarium haben wir so etwas schon seit schätzungsweise zwei Jahren. Oder unterscheiden sich die beiden in einem grundlegenden Punkt?
 
Top