News Fritz!Box 5590 Fiber: Glasfaser-Router mit Wi-Fi 6, 2,5 Gbit/s und WLAN-Mesh

M-X schrieb:
Klar kann man das verteilen, wenn aber gerade ein Client die 10 Gbit/s nutzen will (kann ja auch an einem Client parallel mehrere Downloads haben) geht das nicht, einfach schlecht gebaut.
Ob ich zuhaue 10 Gbit/s NICs an meinen PCs haben ist dabei doch völlig unerheblich.
Wenn man einen Client hat, der 10 Gbit/s tatäschlich benötigt, dannk kauft man auch keine Fritte, die sowieso für Heimandwender und eher kleine Büros gedacht ist. Ist ja nicht so, als wäre die Fritte das einzige Gerät auf dem Markt oder die einzige technische Lösung um Netzwerke zu realisieren. Die Kritik daran ist somit eher unerheblich. Ich kauf mir auch keinen Fiat Panda und beschwere mich dann wenn ich bei Amateur-Autorennen Letzter werde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged, chartmix und JanJ
Ich würde einen SFP+ Anschluss an der Fritzbox auch begrüßen, naja kommt dann vielleicht im Nachfolgemodell. Dabei wäre das grade so wichtig. In Brandenburg wird an vielen Stellen gebuddelt, auch im Computerbaseforum wurde Glasfaser in den letzten Wochen immer mehr ein Thema. Ich bin der Meinung AVM schläft hier grade massiv.

worldoak schrieb:
Ich meinte natürlich für Privatpersonen und "bezahlbar".
Was ist den für dich bezahlbar? 8gbit down/up für ca 100 Euro + 180 Euro Erschliessungskosten. Dynamische Ip kostet einen Anruf, IPv6 gibt es noch nicht.
Openinfra / InternetNord haben das hier im Angebot:
 

Anhänge

  • InternetNord.PNG
    InternetNord.PNG
    69,8 KB · Aufrufe: 244
Zuletzt bearbeitet:
DarkSoul schrieb:
Wenn man einen Client hat, der 10 Gbit/s tatäschlich benötigt, dannk kauft man auch keine Fritte, die sowieso für Heimandwender und eher kleine Büros gedacht ist. Ist ja nicht so, als wäre die Fritte das einzige Gerät auf dem Markt oder die einzige technische Lösung um Netzwerke zu realisieren. Die Kritik daran ist somit eher unerheblich. Ich kauf mir auch keinen Fiat Panda und beschwere mich dann wenn ich bei Amateur-Autorennen Letzter werde.
Der Meinung bin ich leider auch, Man darf Home Hardware nicht mit SEMI Pro Hardware verwechseln.

Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
 
Ja in Neuland scheint das fast unvorstellbar das man sich als Privat Person ein 10Gbit Anschluss bestellen kann, aber ja das geht in Ländern um uns herum durchaus und auch nicht für Unsummen an Geld. ~50€
Die bekommen da dann auch kein Juniper etc pp Router hingestellt, sondern eine ganz normale CPE.
 
Das es noch Leute gibt die so Sparmaßnahmen für gut befinden @RichBone @DarkSoul

Warum dann überhaupt 10 Gbit/s auf der WAN seine? Die "Fritte" ist ja eh für Heimanwender die brauchen keine 10 Gbit/s (die bekommst du auch nicht mit 5 Leute ausgelastet also das Argument mit den Mulitusern ist dann auch nix). Also entweder ich biete das durchgängig von WAN zu LAN oder ich lass es einfach bleiben. So ne halbgare lösung ist einfach mist. Da braucht man auch nicht die olle "Profi" Keulen schwingen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skysnake und butchooka
Für einen Moment dachte ich, alle Ports haben 2,5 Gbit/s, das hätte mir 110€ für einen Switch gespart.. aber so.. machts noch "meine Alte"..
 
raekaos schrieb:
Mmh lass mich kurz überlegen...
Sicherheit?!?

Natürlich kann man mit VLAN und z.B. OPNSense was basteln, aber ich möchte schon gerne ne Tür (Router) zum Haus haben und kein nach außen offenes Treppenhaus
Was ist denn an einer OPNSense Installation, beispielsweise auf einem normalen Rechner mit einer SFP-Karte als WAN Schnittstelle, unsicher?
 
XimeX schrieb:
Weiß zwar nicht ob die Fritzbox da unterstützt aber mit Link Aggregation könnte man auch mehr als 2,5Gbit/s weiter bekommen
Das konnte noch keine FB.

Die Preise bei AVM werden immer absurder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: itm
Die 2.5 Gbase-T Sekte wird froh sein die bis zuu 10 Gbit/ s die der Router verbinden könnte auf 2.5 Gbase-T eingebremst wird... Selbst wenn LAN kein SFP+ Port wäre... wäre doch ein 10Gbase.-T Port der Autonegotiation zu 5.0 Gbase-T und 2.5 Gbase-T kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
SV3N schrieb:
Artikel-Update: AVM den Marktstart der Fritz!Box 5590 Fiber auf Anfang Mai zum Preis von 289 Euro gelegt.
Etwas hochpreisig ist ja nur der UVP. wenn die Preis sich etwas eingespielt hat
könnte mir mittelfristig die FRITZ!Box 5590 gefallen hat alles was man in den nächsten Jahren benötigt !

Erstmal werde ich ein Telekom Glasfasermoden 2 mit einer FRITZ!Box 7530 verwenden am GF-AP.

frankkl

 
Ich finde den Preis eigentlich recht gut für das Paket, was man da geboten bekommt. Habe damals für eine 7390 ungefähr genauso viel bezahlt. Ist nur die Frage, wie rund das Ding laufen wird. Habe persönlich nicht viel gute Erfahrung mit FritzBoxen (oder von mir auch höhnisch "WitzBox" genannt) gemacht.
 
Keine Ahnung ob das hier schon genannt wurde, aber SFP und 10G passt nicht zusammen. Entweder es ist ne SFP Port, dann geht aber nur 1G, oder es gehen 10G, dann ist es aber ein SFP+ Port. Nur mal so btw.

Ansonsten kann ich nur sagen, kommt FB bei solchen Datenraten für mich nicht in Betracht so lange die nicht richtiges VLAN können. Müssen ja nicht 4096 sein, aber so 16 wären doch mal was....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: emulbetsup, DiedMatrix und butchooka
Habe persönlich nicht viel gute Erfahrung mit FritzBoxen (oder von mir auch höhnisch "WitzBox" genannt) gemacht.

Ich hatte schon viele FRITZ!Boxen z.b. SL , 3131 , @7570 , 7362 SL , 7530 u.s.w. mit jeder war ich zufrieden !

Das einzige was ich mir bei der FRITZ!Box 5590 noch gewünscht hätte einen zweiten 2,5 Gigabit-LAN Anschluss.

Es ist schön das kein 10 Gigabit-LAN Anschluss vorhanden ist das macht die FRITZ!Box nur unnütz teuer,
sehe im Privatbereich noch lange keine anwendung dafür bei den kosten.

frankkl
 
10G können rein aber maximal 2,5G können auf einmal raus, irgendwie unsinnig. Mit einem 10G (out) Port ob nun SFP+ oder RJ45 wäre die eine Überlegung wert aber so wirkt es halbfertig irgendwie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M-X, Skysnake und itm
Standard in Deutschland sind noch 100 MBit/s und 250 MBit/s mit VDSL
und ein Glasfaser Router mit 2,5 Gigabit-LAN Anschluss für den Privatkundenbereich im Handel mittelfristig wohl unter 250 Euro ist einigen nicht recht zumachen wundere mich was einige hier erwarten !

Die Telekom wird in den nächsten Jahren Milionenfach Glasfaseranschlüsse mit GPON ausbauen,
in den nächsten 5 Jahren wird dort im Privatkundenbereich kein Glasfaseranschluss über 2000 MBit/s Standard.

frankkl
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: baizer
Wattwanderer schrieb:
Gibt es jenseits von 1 GBE schon einen Standard der sich durchgesetzt hat?
"Durchgesetzt" ist relativ. Ich würd zu 10G tendieren . Verbraucht halt recht viel Strom, zumindest via Kupfer.
Wattwanderer schrieb:
Oder ist es noch so neu, dass es noch ein wenig dauert bis einer sich durchgesetzt hat?
Wir reden schon noch vom LAN, oder?
Wattwanderer schrieb:
Kupfer war so einfach. 1 GBE, 10 GBE, Telefon, Türklingel, Strom... Ging alles. Bei Glasfaser bin ich noch etwas verwirrt...
Kupfer kann auch noch 2,5G und 5G. Glasfaser kann viel, 10/100/1000/10.000 Ethernet oder im WAN dann halt auch die xPON-Geschichten.
 
rezzler schrieb:
"Durchgesetzt" ist relativ. Ich würd zu 10G tendieren . Verbraucht halt recht viel Strom, zumindest via Kupfer.
Ahem, es ging um SFP+ bzw. Alternativen.

SFP, SFP+, Transceiver, Singlemode, Multimode, GBIC, Mini-GBIC... Da blicke ich einfach nicht durch. Einfach mal so eine Sammlung zusammenkaufen geht auch nicht weil die Teile doch zum Teil zu superteuer sind.

Bei Kupfer einfach CATx und fertig. Zu kurz? Die paar EUR kann man schon mal verschmerzen und Patchpanele haben noch genug leere Ports die irgendwann mal zum Einsatz kommen. Zu lang? Dann wird halt durchgeschnitten und passend gecrimpt.
 
Wattwanderer schrieb:
Gibt es jenseits von 1 GBE schon einen Standard der sich durchgesetzt hat?

Ja. SFP+
Ergänzung ()

DarkSoul schrieb:
Wenn man einen Client hat, der 10 Gbit/s tatäschlich benötigt, dannk kauft man auch keine Fritte, die sowieso für Heimandwender und eher kleine Büros gedacht ist.
Da hast Du natürlich Recht, es klafft eine gewaltige Lücke zwischen 1 Gbit und 10 Gbit. Die müsste man wirklich mal füllen mit einer Geschwindigkeit die dazwischen liegt. Das da noch keiner drauf gekommen ist ist wirklich erstaunlich.
 
Wattwanderer schrieb:
Ahem, es ging um SFP+ bzw. Alternativen.
Aus deinem Kontext gings um LAN.
Wattwanderer schrieb:
SFP, SFP+, Transceiver, Singlemode, Multimode, GBIC, Mini-GBIC... Da blicke ich einfach nicht durch.
Wiki hilft ;) GBIC ist der Vorgänger von Mini-GBIC/SFP. SFP+ das gleiche, nur halt 10G-fähig. Alles zusammen sind Transceiver, also Sender/Empfänger.

Ob diese Transceiver nun Singlemode, Multimode oder Kupfer als Kabel haben wollen liegt an dir und deinen Wünschen. Im Bereich bis 10G und bei Längen, die im Haushalt auftreten, sind die Dinger inzwischen absolut billig, siehe fs.com.
Wattwanderer schrieb:
Bei Kupfer einfach CATx und fertig. Zu kurz? Die paar EUR kann man schon mal verschmerzen und Patchpanele haben noch genug leere Ports die irgendwann mal zum Einsatz kommen. Zu lang? Dann wird halt durchgeschnitten und passend gecrimpt.
Wenn du im Haus Kabelwege jenseits von 100m hast ist entweder deine Hütte riesig und/oder du hast den Netzwerkschrank schlecht platziert ;)
 
Zurück
Oben