Test G Pro X Superlight 2 im Test: Logitech hat noch immer die beste Shooter-Maus

Ich nutze sie als reine Officemaus. Ist super angenehm bei dem Gewicht und das Design ist herrlich clean und ohne nerviges RGB.
 
Was sagt ihr denn zu den verbauten "Logitech Lightforce"-Switches? Sind die nicht so anfällig was das Doppelklickproblem angeht oder wie sieht das bei denen aus? Gibt ja mittlerweile auch andere Mäuse die optische Taster haben glaube ich. Hat da jemand Erfahrungen?

Es steht zwar was im Test darüber aber da das Doppelklickproblem oft erst nach mehrmonatiger Nutzung auftritt, sagt ein kurzer Test einer neuen Maus ja eigentlich nichts aus was das angeht.
 
Also meine Viper V2 Pro wiegt 58g und läuft mit 8000Hz dank Hyperspeed Dongles.

Ich wüsste jetzt nicht warum die Superlight 2 so viel besser sein soll.

Die Akkulaufzeit bei den Razer Mäusen ist auch sehr gut. Bei 1000Hz und Motion Sync komme ich auf ca. 2 Wochen Akkulaufzeit bei "normaler" Nutzung. Mit 800Hz werden daraus nur noch 4-5 Tage.

Die Ladezeit von 10%-100% beträgt ca. 40 Minuten, auch das ist total ok.

Ich habe Logitech den Rücken gekehrt, nachdem sie die neue Software rausgebracht haben.

Finde ich absolut unintuitiv und unübersichtlich. Da ist selbst die SteelSeries Software besser.

Die V2 Pro hat auch kein Bling Bling:

https://www.razer.com/de-de/gaming-mice/razer-viper-v2-pro/RZ01-04390100-R3G1
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hanjef, Mr. Vega und FrankyStonky
Ich bin von einer uralt Logitech MX518 zur Razor Viper 8khz gewechselt. Wie Tag und Nacht !
Mit der Viper habe auch ich als alter Mann eine Chance im MP . Dazu im Sale die Huntsman V2 (vorher QPad MK85) mit red switches und ab geht die Post 😂😜.
War eher skeptisch ggü Razor, nun will ich das Zeug nicht mehr missen.
 
chilchiubito schrieb:
Keine der Softwarelösungen ist explizit nur für Mäuse oder Peripherie sondern muss immer etliche Produkte der Hersteller berücksichtigen.
Schon von Logitech OMM gehört?
chilchiubito schrieb:
Bis jetzt gab es keine QC Fails bis auf quietschen am hinteren bei exemplaren für Influencer.
Das soll behoben sein bei den Retail Mäusen.. aber ja Charge 1 ist nie Perfekt bei Finalmouse
Das mit dem Mausrad hat sogar RJN in seinem Video erwähnt und schau mal auf r/mousereview bezüglich dem "quietschen", da flext die ganze Shell.
 
3 x Logitech 3 x Mausrad kaputt. Und ich bin nicht der einzige. Schade denn das Powercharge Mauspad oder wie das heißt war angenehm und auch echt teuer aber hab jetzt ne Razer Viper ultimate. Sorry aber Logitech ist bei mir über Jahre erstmal raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankyStonky
Dass Logitech Hardware kann, ist weithin bekannt, aber haben sie inzwischen mal ihre Praktikanten in der G-Hub Software gefeuert und gegen vernünftige Programmierer ersetzt? Die Software war grausam, als ich mich das letzte mal damit beschäftigt habe lief sie tatsächlich schlechter als die Open Source Linux Alternative und das muss man bei eigener Firmware echt mal hinbekommen.

Ich habe G-Hub das Updaten Verboten nachdem ein Update buggier war als das letzte. Daher mal die Frage in die Runde. Ist die Software immer noch so grütze wie vor ca. 2 Jahren?

Beispiel:
Ich habe ein Spiel mit einem Software Profil spielen Wollen. Leider hat das mit dem Automatischen erkennen dann plötzlich aufgehört zu funktionieren, sodass ich das Profil festsetzen musste ... okay kann passieren, das würde mich nicht stören, wenns zeitnah mit einem der kommenden Updates behoben werden würde ABER: was das nächste Update dann gebracht hat, war, dass wenn ich die Maus in einem Software Profil betrieben habe und dann G-Hub beendet habe, haben alle Zusatztasten aufgehört zu funktionieren anstatt einfach automatisiert auf das Interne Profil zumzustellen. (Nur noch Rechter / Linker Mausklick und Scrollrad haben funktioniert) und diesen Bug gabs über mind. 6 Update Iterationen Einfach nur eine Frechheit.

Dann habe ich irgendwann aufgehört GHub überhaupt noch zu nutzen. Ich habe auf Linux meine Internen Profile Befüllt und den Mist seither nichtmehr angefasst.

Hatte jemand ähnliche erfahrungen mit Ghub gemacht, oder bin ich hier alleine mit derartigen Problemen?
 
Fals meine Pro X Superlight mal den Geist aufgeben sollte ;-)
 
Solange meine MX518 noch läuft, wird die benutzt. Das einzige Feature, das ich vermisse, ist dieses Infinty-Scrollrad, das ist bei der Arbeit echt praktisch.
 
Wer was unter 100€ sucht, sollte sich die endgame op1we ansehen mit den extra Switches, die leichter auslösen als die standardmäßigen Switches.
Entweder 85€ oder 10€ mehr plus die Switches.
Dazu noch ungefähr die Länge einer Viper Mini mit optischen Tasten, ist um einiges besser als die g pro Superlight x 2.
 
Hauro schrieb:
Und wieder nur Symmetrisch (Rechtshändig).

Tja, das ist leider ein altes Problem für die Linkshänder unter den Gamern. Die Auswahl unter den guten Gaming-Mäusen ist deshalb schon sehr eingeschränkt, wenn man die Maus mit der linken Hand bedient.

Lohnt sich anscheinend für die Hersteller nicht, hier ein gespiegeltes Design für Linkshänder anzubieten.
Obwohl deren Anteil bei rund 10 Prozent der Bevölkerung liegt...
 
habe ne einfache g402 im einsatz. bin sehr zufrieden mit der maus. als tastatur auch ne logitech und zwar ne uralte g710+. solange das zeug funktioniert wird nix neues gekauft.

grüße
 
Ayo34 schrieb:
Der Sprung von 1000 auf 2000 wirkt zwar erst mal deutlich weniger als der Sprung auf 8000, aber am Ende halbiert man mit 2000 die Latenz.

1000: 1
2000: 1 -> 0,5
4000: 0,5 -> 0,25
8000: 0,25 -> 0,125
Also so wie du das hier hingeschrieben hast ist jeder Sprung eine Halbierung der Latenz.

Aber das ist natürlich nicht die komplette Latenz sondern nur der maximale Einfluss der Abtastrate auf die Latenz.
 
Logitech sollte lieber mal die MX 518 erneut neu auflegen. Das ist und bleibt einfach die beste Maus aller Zeiten!

(Natürlich mit Kabel, weil die muss man nicht laden.)
 
Ko3nich schrieb:
Also so wie du das hier hingeschrieben hast ist jeder Sprung eine Halbierung der Latenz.

Genau, aber absolut gesehen hast du bei dem Sprung von 1000 auf 2000 einen Vorteil von 0,5. Von 2000 hoch auf 8000 (also das vierfache) aber nur noch einen absoluten Vorteil von 0,375. Oder anders gesagt jede Halbierung wird deutlich weniger Wert.

Beim Monitor mit 60hz hast du z.B. 16,67ms. Bei 144hz ist es dann mehr als eine Halbierung auf unter 8ms. Man gewinnt also über 8ms absolut. Ein weiter "großer" Sprung auf 360hz ist dann absolut gesehen nur noch eine weitere Verbesserung um ~4ms.

Daher muss man sich immer die Frage stellen, was für welches Szenario noch sinnvoll ist und was man nicht mitmachen muss. Viele (Casual Gamer) haben glaube ich lieber 3x soviel Akku-Laufzeit anstelle von 8000hz.
 
Ich bleib bei meiner Asus Rog X Spatha, bin aber kein Shooter Freak sondern RPG; Stratege Moorfler und so
Bis auf den Preis perfektes Ding
 
Ich weiß, eine absolute Mindermeinung aber kabellos reicht mir mittlerweile.

Maus, Tastatur und Headset sind kabellos, dazu WLAN und Netzstrahlung am Smartphone samt Bluetooth und WLAN an der Smartwatch und mind. 7 andere WLANs von Nachbarn mit je über 3 Balken, am besten noch Smart-Thermostate in jedem Zimmer samt Haustelefon per DECT. Irgendwie kann so viel Strahlung nicht mehr Gesund sein. Mittlerweile warnt ja schon das Bundesamt für Strahlenschutz...
 
FrankyStonky schrieb:
Eine Gaming-Maus muss in erster Linie von der Ergonomie her gut passen ... Außerdem spielt die Ästhetik eine große Rolle
Ist das nicht ein Widerspruch ? Wenn ich dir die Augen verbinde und dich 5 Mäuse testen lassen
also welche am besten in der Hand liegt und danach ein "Sichttest", welche dir am besten gefällt.
Was machst du wenn die optisch Hässlichste die war, die du als ergonomisch am besten fandest !?
 
theGucky schrieb:
Hatte aber später den Doppelklick Fehler.
Das ist kein Fehler sondern eine Verschmutzung. :evillol:

 
Zurück
Oben