Gaming PC um die 600€

LeckerPilsken

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
27
Schönen guten Abend zusammen,

eine Freundin von mir möchte sich einen neuen "Gaming PC" zulegen der aber nicht die 600€ (+ / -) Mauer durchbrechen soll. Natürlich habe ich mich wieder an den Leitfaden gehalten, bin aber dennoch bei einigen Punkten unschlüssig und somit auf eure Hilfe angewiesen. :-)

Übertakten ist kein Thema, der Computer soll von Anfang bis Ende so laufen wie er gekauft wird.
Eine andere Sache ist der Wohnort. Sie wohnt in Wien und von daher wäre es sehr hilfreich wenn jemand einen guten (Online)Shop aus Österreich kennen würde der den Computer auch gleich zusammenbauen kann. Geizhals hat leider bei den Komponenten keinen einzigen Shop gefunden wo man alles auf einmal bestellen könnte.

Hier erst einmal meine Variante wie ich es bestellen würde. Ich bin natürlich für jeden Verbesserungsvorschlag offen.

Prozessor:
Intel Core i3

Mainboard:
ASRock Z68 Pro3

Ram:
8GB G.Skill

Grafikkarte:
ASUS ENGTX560 Ti DCII

Netzteil:
Antec High Current Gamer

Festplatte:
Western Digital Caviar Blue 500GB

Laufwerk:
LG GH24NS

Gehäuse:
Bitfenix Shinobi

Ich habe erst einmal auf ein Intel-System gesetzt, da aber auch im Leitfaden eine AMD Alternative aufgeführt wird bin ich mir nicht sicher welcher nun Prozessor die bessere Option wäre. Worin liegen hier die Unterschiede, beziehungsweise die Vor- und Nachteile?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Grüßkes
LeckerPilsken
 
Für Spiele sind die Intels besser. Aber wenn der PC für mehrere Jahre unangetastet laufen soll wäre ein Quadcore doch besser.

Ausserdem reicht auch ein günstigeres H67 Board, braucht ja nichtmal einen Videoausgang.

Beim Gehäuse finde ich persönlich die Germany Edition schöner.

Kenne leider keine Shops in Österreich, aber einen zu finden der wirklich alles hat wird wohl schwer. Ausserdem sind die Preise da etwas teurer...
 
Würde zur Zeit eher zur AMD Radeon 6870 greifen. Geld dann lieber in anderes Netzteil z.B. von Cougar oder Corsair investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für Games zockt deine Freundin denn? Welcher Monitor ist vorhanden (welche Auflösung)?
Sollten die Spiele nicht zu hardwarehungrig sein, könnte man bei der Grafikkarte sparen, z.B. eine 6870 statt die 560 ti. Beim Netzteil könnte man auch noch etwas sparen, z.B. Cougar 400W oder 450W. Beim Mainboard kann man auch ein günstigeres nehmen, z.B. ein ASRock mit H61 oder H67 Chipsatz.
 
das Board ist wirklich zu teuer, nimm ein einfach H67 Board für um die 50€ und steck das Geld in einen i5 2400. der i3 ist gut und absolut ausreichend, aber wenn der Pc lange laufen soll, ist ein Quad besser.

als Netzteil das hier: http://www.heise.de/preisvergleich/543127 dann haste den i5 2400 schon fast im Budget.

Online Shop kann ich dir leider nicht helfen...
 
falls auch viele Anwendungen laufen oder sie langfristig nicht wechseln will, dann den Zosma alias 960T.
Also für mich macht das keinen Sinn. Der 2400 ist noch ein gutes Stück schneller als der 960T. Beides Quadcores, der 2400er noch mit etwas mehr Takt. Warum soll also der 960T geeigneter für Anwendungen sein oder länger halten???
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gesehen das ditech recht teuer ist.
neuebitmap5wq2al.png

alles bei Amazon.at
fehlt nur noch ein DVD Brenner für 20 Euro
Zusammenbauen must du dann selbst.
inklusive DVD Brenner macht das 595 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Holla die Waldfee, das ging ja Rubbeldiekatz. Vielen herzlichen Dank für eure Hilfe. Ich werde mich Morgen (Bzw. Heute) erst einmal mit ihr kurzschließen und dann melde ich mich noch mal.

Grüßkes
LeckerPilsken
Ergänzung ()

Nabend zusammen.

Sie möchte sich nach dam Kauf eines neuen PCs auch einen neuen Bildschirm zulegen. 3D ist hier definitiv nicht nötig. Full HD und Bildqualität stehen hier im Vordergrund, natürlich sollte er auch Spieletauglich sein. Neue Spiele stehen ebenfalls auf dem Programm. Und ganz wichtig, viele USB-Anschlüsse vorne wie hinten. :-) Bestellt wird bei Amazon.at, da ihr jemand beim zusammenbau des PCs helfen wird.

Hier mal die Zusammenstellung auf Amazon.at. Eigentlich die gleiche wie fljufko es vorgeschlagen hat, bis auf dem Lüfter. Ist der denn dringend notwendig?

Amazon.at

Es besteht auch die Möglichkeit eine Komponente im Saturn zu kaufen, da Gutschein vorhanden ist.

Grüßkes
LeckerPilsken

PS: Four, leider konnte ich deinen Vorschlag nicht lesen, da zu klein. Sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Erstes, dein Link funktioniert nicht. Der Warenkorb ist für uns leer, wenn wir dem Link folgen.

Der Kühler (nicht Lüfter) ist nicht notwendig, aber er kühlt besser und ist vor Allem leiser, als der Standard-Kühler.

Was den Monitor angeht: ASUS VS239H
Der hat zwar keine USB-Anschlüsse, aber ich verstehe die Notwendigkeit auch nicht, da das PC-Gehäuse gleich vier Stück davon oben in der Frontpartie hat.

Hab den Monitor mal zu meiner Liste hinzugefügt: >> Aktuelle Liste <<
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigung, hatte mich falsch ausgedrückt. Nicht der Monitor soll USB-Anschlüsse haben, sondern natürlich der PC. :-)
 
Mit dem Gehäuse und dem Mainboard aus meiner Liste kommt man auf:

Vorne:
4x USB 2.0

Hinten:
2x USB 3.0
4x USB 2.0

Macht gesamt 10 USB-Anschlüsse. Ich hoffe das reicht.:D
 
Reicht vollkommen, danke. Mir ging es da eher auch darum ob das Motherboard 4xUSB vorne unterstützt. :-)
 
"Anschlüsse intern: 6x USB 2.0"
Wären sogar noch 2 zusätzliche drin.
 
Oh je, ich Dussel. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Alles klar, dann ist soweit eigentlich alles geklärt. Ich werde ihr den PC vorschlagen und dann denke ich mal das sie ihren Spaß damit haben wird. Vielen Dank nochmals für die Hilfe.

Grüßkes
LeckerPilsken
 
Gerne. Falls noch Fragen sind, du weißt wo du uns findest...
 
Schönen Guten Abend zusammen,

auch wenn schon etwas Zeit vergangen ist, seit meinem letzten Beitrag in diesem Thema, möchte ich euch trotzdessen noch einmal um euren Rat bitten.

Die Freundin von der ich sprach hat sich damals nicht dafür entschieden den zusammengestellten PC zu kaufen. Nun möchte sie es aber nachholen und von daher würde ich euch bitten meine Vorschlag noch einmal zu überprüfen, da die Listen die mir hier verlinkt worden sind leider nicht mehr funktionieren und sich bestimmt auch, wie üblich, etwas an der Auswahl der Komponenten geändert hat.

Hier meine Zusammenstellung. Ein Monitor für + - 150,00€ wird weiterhin gesucht, von daher würde mich interessieren ob der Asus immer noch die beste Wahl für den Preis wäre. Bis auf den Monitor wird alles bei Alternate.at bestellt.

Für jegliche Hilfe bin ich weiterhin sehr dankbar.

Grüßkes
LeckerPilsken
 
Zurück
Oben