GeForce 7600 GT oder Radeon HD2600 XT

alles stärker als eine radeon 9800 pro wären für deinen pc überdimensioniert und hätten keinen positiven effekt.

wenn du deine 150€ wirklich optimal verwenden möchtest dann mach dies:

CPU: Intel Pentium E2160 boxed für ca 50€
Mainboard: ASRock 4CoreDual-SATA2 für ca 45€
Graka: das restl. geld kannst du dir mit bisl glück ne x1950 pro oder eine ähnlich gute karte bei ebay ergattern

den ram kannst du auf dem mainboard weiterhin benutzen, die cpu kannst du mit dem board auf jedenfall auf 2,40ghz übertakten was schon ziemlich viel leistung bringt.
mit deiner 2600 xt wirst du garantiert nicht glücklich mit deiner extrem schwachen cpu, da dies kaum einen leistungsschub bringen wird
 
Na wenn er die CPU übertaktet, kann man da schon noch was mit anfangen.
 
Schrieb bitte deine Erfahrungen mit der Karte, ob sie problemlos läuft, welche Spiele in welchen Auflösungen du spilest etc. Das würde sicherlich manche Leute interessieren.
 
Geht klar!! ;)

CPU läuft jetzt übrigens stabil @2300GHz, auch unter längerer Volllast!! FSB hab ich von 166 auf 200MHz angehoben (was meinen RAM bestimmt freut, da dieser ebenfalls mit 200MHz getaktet ist), Multi insg. von 12,5 auf 11,5 gesenkt...

Gehört zwar nicht mehr ganz hier rein, aber noch ne Frage zur VCore: Macht es Sinn die auch anzuheben?? Wenn ja auf welchen Wert, denn da fehlt mir leider die Erfahrung!! Bei CPU-Z bewegt sie sich meistens um die 1,85 V.
 
Eine VCore-Erhöhung macht beim übertakten Sinn, wenn das System instabil wird. Wenn dein System stabil läuft, brauchst du keine VCore-Erhöhung. Die Stabilität am besten mit Prime95 testen, wenn´s möglich ist übernacht laufen lassen (so 6-8std, meistens reichen aber auch 2std. aus), sollte das Programm keine Fehler melden, dürfte alles i.O. sein.
Achtung! Eine VCore-Erhöhung bringt mehr Abwärme mit sich (unbedingt auf CPU-Temps. achten), dadurch evtl. mehr Laustärke und eine geringere Lebenserwartung der CPU.
 
Hi Leutz,
habe ein ähnliches Prob. Mein Board (Selbstbau) verfügt über ein ASRock MB "Woldale1333Glan/M2, Rasurbo BasicPower Netzteil 400Watt (jedenfalls meint das der Versender, aber im Innern des PCs war auf dem NT nur die Spalte mit dem 450W angekreuzt, müßte daher gar ein 450Watt-Teil sein), Intel 8200, 45nm, 2700MHz, sowie 2GB (PC 800+, DDR2 auf einem PC667 getakteten Strang) DualChannelRam und Win XP, SP3 und Intel-Grafik on Board (der 945er IntelChipsatz) um eben später eine Grafikkarte nachzurüsten. Das Netzteil verfügt ferner nicht über einen extra 6-Pin PCIe Stromsanschluss, so dass ich auf eine Grafik ohne diesen 6Pin Anschluss angewiesen bin (wie andere vermutlich auch!). Ebenso kommt meines Erachtens keine neue Grafikkarte in Frage (mein Fab wäre da eine GF 9600 GT), da diese alle einen PCIe 2.0 erfordern, ich aber nur einen alten 16Laner Anschluss habe. Da auch kein AGB Platz bei mir vorhanden ist kommt somit nur eine Grafik in Frage die a) PCIe unter 2.0, 16 xLanes hat, b) wegen fehlendem 6Pin-Anschluss und Zusatzstromkabel auskommt. Als Geforce sowie ATI-Kandidaten kommen da aus meiner Sicht nur die GF7600 oder die HD2600XT in Frage. Zunächst mein lieber -mysterios- hätte ich mich an deiner Stelle zwar auch für eine HD2600XT entschieden (die XT dürfte, insbesondere mit DDR4, um Einiges schneller als auch billiger sein) aber eben mit DDR4 und nicht wie von dir gewählt mit DDR3-Speicher (allenfalls in einer OC-Version, 200MHz mehr, statt 1.4 GHz mit 1.6 GHz).
Diese DDR4-Ausführungen gibt es unter mehreren Herstellern in der 256MB-Variante (MSI, Sapphire und noch 3,4 Herstteller mehr [bin zu faul]) und in einer PCIe Variante gibt es diese mit DDR4-Speicher und 512MB nur von MSI, welches meine 1-te Wahl wäre. Ist auch von einigen Anbietern für rund 83-85 Euronen zu haben (Gutes Preis-Leistungsverhältnis m.E.) Nachteil, es (MSI-Version) ist halt so breit, dass der daneben liegende PCIe 1x nicht mehr bestückt werden kann. Lt MSI braucht es auch mind. ein 400Watt (besser noch mehr) Netzteil und ist für Win-Vista designed. Müsste eigentlich auch unter XP laufen. Weiß hier jemand mehr zu? Und die große Preisfrage ist die der Treiber... Ebenso wäre da der Watthunger des Systems, kann da jemand was zu sagen??? So, warte erst mal Antworten ab (Interesse ausloten) und dann sehen wir weiter,
Gruß OV

PS.: Was passiert eigentlich bei Einbau einer Grafik die für PCIe 2.0 ausgelegt ist, aber in darunter liegende Version eingebaut wird. Wird die Karte nur langsamer (etwa um den Faktor 2) oder geht da gar nix mehr dann? Ich vermute ja letzteres. Was meint ihr?
 
Oh, das sehe ich erst jetzt gerade. Deine Karte läuft mit 2.3 GHz!!!
So schnell ist meiner Kenntnis nach nur die MSI (egal ob mit 256 oder 512 MB), bestückt mit DDR4, von Haus aus. Du hast den FSB angehoben, also eine DDR3-Variante auf den Speed gebracht??? Welches Grundsystem etc. hast du?

Gruß OV
 
Da ich mit einer quasi analogen Fragestellung konfrontiert bin würden mich auch auftauchende Probs, insbesondere die eines 2600XT, DDR4 System, interessieren. Also meldet auch bitte zahlreich, denn es hat nun nicht jeder Geld und/oder entspr. Ausstattung eines High-End-Grafik-Systems.

Dankööö, OV
 
Tja, ich fürchte du hast recht. Das aufgeführte System ist zumindest für eine 2600XT (egal ob mit DDR3 oder 4) viel zu schwach ausgelegt, alleine schon Proz und Ram und eine 2600-er mit DX 10.0 Fähigkeit und in der DDR2 Variante (jetzt rein theoretisch) bringt nix. Zu lahm und für eine DX 9er Variante brauchts keine HD2600, vermutlich auch keine GF7600. Vlt hat ja einer der Leser hier eine 7600er eingebaut und kann konkret was zu sagen?
 
-mysterious- schrieb:
Geht klar!! ;)

CPU läuft jetzt übrigens stabil @2300GHz, auch unter längerer Volllast!! FSB hab ich von 166 auf 200MHz angehoben (was meinen RAM bestimmt freut, da dieser ebenfalls mit 200MHz getaktet ist), Multi insg. von 12,5 auf 11,5 gesenkt...

Gehört zwar nicht mehr ganz hier rein, aber noch ne Frage zur VCore: Macht es Sinn die auch anzuheben?? Wenn ja auf welchen Wert, denn da fehlt mir leider die Erfahrung!! Bei CPU-Z bewegt sie sich meistens um die 1,85 V.

Na mit 2.3Ghz bist du doch schonwieder ganz gut dabei. Ich hatte bis vor einem Jahr einen XP@2.5Ghz mit übertakteter Geforce 6800GT. Damit konnte man noch ganz gut zocken. Eine 7600 GT ist in etwa genauso so schnell wie die 6800GT die ich hatte, das ist schon eine ganz gute Kombination.

hier gibt es übrigens ein älteren Test:
https://www.computerbase.de/2006-03/test-geforce-7600-gt-7900-gt-und-7900-gtx/#abschnitt_einleitung
dort wurde ein A64 4000+ verwenden, der ist etwas flotter als deine CPU, aber im großen und ganzen kannst du die Testwerte von dort schon als guten Leitfaden nehmen. Da siehst du auch das sich eine schnellere Grafikkarte durchaus lohnt.

Ich würde im übrigen eine gebrauchte Karte von Ebay nehmen, da es ja nur zur Überbrückung sein soll.
 
ÜBERHAUPT und generell: Eine ATI aus der 3000er Reihe geht schon mal wegen PCIe 2.0 überhaupt nicht. Ebenso gilt das für alle neuen Geforce-Karten die auf PCIe 2.0 ausgelegt sind, oder ist hier jemand anderer Auffasssung?
Gruß OV
PS.: Ich gehe bei -mysterious- nicht von einem PCIe 2.0 Board aus, was PCIe angeht. Ausnahmen könnte es bei AG-Boards geben, d.h. es könnte durchaus eine eigens designte ATI-Variante im 38x0er Bereich geben. Dem allgemeinen Interesse nach versuche ich mich auf beide Sichtweisen (PCIe als auch AGPort) einzustellen. Zum Stromhunger der AGP-Variante habe ich allerdings keinen blassen Schimmer, d.h. ob da nicht gar besser gleich ein 500Watt NT vorhanden sein sollte, da kann ich nur spekulieren - schaden wirds wohl kaum :grins:

Gruß OV
 
Zuletzt bearbeitet:
ohmann Otto, was für ein Chaos ^^ Mehrfachposts hintereinander solltest du schon alleine wegen der Übersicht bleiben lassen.

Zum Thema: Zunächst mal muss ich dir sagen, dass PCIe2.0 Karten abwärtskompatibel sind, sprich, die passen auch in deinen alten PCIe1.0 Slot rein. Die Karte an sich wird dadurch auch nicht langsamer, sondern hat halt einfach nur weniger Bandbreite zur Verfügung, was man aber bei einer Midrange-Karte definitiv nicht oder nur sehr unmerklich (im Bereich von 1% Unterschied) merkt.

Dann zum Stromverbrauch: Habe ich da was verpasst? Für eine Midrange-Karte a la HD2600XT ein 450 oder gar 500W Netzteil? Man kanns echt übertreiben ^^. Ich habe bei mir die AGP-Version der 2600XT mit einem 350W Netzteil laufen, das noch lange nicht voll ausgelastet ist.

Und dann noch was zu deiner Stromstecker-Problematik: Es gibt da was, das nennt sich "Adapter" ;). Von einem ganz gewöhnlichen 12V-4pin Stecker vom Netzteil auf eben jene 6pin-Stecker der Grakas. Dieser Adapter lag sogar bei meiner Sapphire HD2600XT AGP direkt dabei.
 
dpsbass schrieb:
Für eine Midrange-Karte a la HD2600XT ein 450 oder gar 500W Netzteil? Man kanns echt übertreiben ^^

das ist hier im forum ja volkssport ;)
 
Die 2600 XT spielt einfach in einer anderen Liga. Sie ist schneller als eine 7900GS, ca. 10%, und damit deutlich schneller als eine 7600GT. Von daher wär die nV def. die bessere Wahl. Bei den AGP Treibern hab ich schon viel von Fixes gelesen. Teste die einfach mal aus, wenn nicht Karte zurück. Aber eine 7600GT würde ich nimmer verbauen. Das wär rausgeschmissenes Geld für eine nicht mehr zeitgemässe Leistung.

Edit: Hrm, das kommt davon, wenn man die 2. Seite nicht liest. (:
Unabhängig davon würde mich interessieren, ob die 2600XT ohne Probleme lief unter AGP. Ansonsten klingen 2,3 GHz bei ner 2600XT ja sehr gut und vollkommen ausreichend erstmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
ohmann Otto, was für ein Chaos ^^ Mehrfachposts hintereinander solltest du schon alleine wegen der Übersicht bleiben lassen.
Moin. Ich habe mir mittlerweile angewöhnt Freds suksessive abzuarbeiten, denn einen einzigen mit mehrfachen Bezügen überfordert da noch viel mehr. That's so.

Zum Thema: Zunächst mal muss ich dir sagen, dass PCIe2.0 Karten abwärtskompatibel sind, sprich, die passen auch in deinen alten PCIe1.0 Slot rein. Die Karte an sich wird dadurch auch nicht langsamer, sondern hat halt einfach nur weniger Bandbreite zur Verfügung, was man aber bei einer Midrange-Karte definitiv nicht oder nur sehr unmerklich (im Bereich von 1% Unterschied) merkt.
Sie sind abwärtskompatibel? Nun gut. Du meinst also die neuen Karten, die speziell für PCIe 2.0 designed wurden (klar passen die in 1.1er rein, denn die Lanes bleiben ja nach wie vor so wie sie sind von ihren Ausmaßen her, Logan, oder?) laufen halt etwas langsamer, sonst wäre aber alles ok (da erzählt mir im fachhandel doch jeder was anderes, tztz...)? Dann könnte ich mir ja theoretisch auch ne GF 9600 GT (mein Fab, insbesondere wg Preis-Leistung) reinbauen. Leider nur theoretisch, denn mir fehlen die 6-Pin Extra-Anschlüsse etc...

Dann zum Stromverbrauch: Habe ich da was verpasst? Für eine Midrange-Karte a la HD2600XT ein 450 oder gar 500W Netzteil? Man kanns echt übertreiben ^^. Ich habe bei mir die AGP-Version der 2600XT mit einem 350W Netzteil laufen, das noch lange nicht voll ausgelastet ist.
Jaaaaaa, hast du. Um nun der Präzision die Ehre zu geben, ich spreche jetzt
1. von der 2600er XT Version in der DDR4-Ausführung. Recherche auf den Herstellerpages ergaben Systemanforderungen, MSI 400W-450W und je höher je besser, sowie andere mit 450W und sogar 500W in der Nennung. Aber schön wenn es bei dir in praxi mit einem 350W-NT lief. Siehste, das sind die Aussagen, bzw. Angaben mit denen ich was anfangen kann: Es läuft bei dir damit und ich gehe mal davon aus, dass die Herstellerangaben aus Vorsicht heraus gemacht worden sind.
und 2. speziel von der 512MB Grafik-Arbeitsspeicher besitzenden Karte. Das ist die einzigste und schnellse HD2600, die von MSI: 512MB, DDR4 und nach MSI muss ein mindestens 400W, eher noch mehr (besser wäre in jedem Falle 450W oder eben mehr) so schreiben sie, Netzteil her.

Und dann noch was zu deiner Stromstecker-Problematik: Es gibt da was, das nennt sich "Adapter" . Von einem ganz gewöhnlichen 12V-4pin Stecker vom Netzteil auf eben jene 6pin-Stecker der Grakas. Dieser Adapter lag sogar bei meiner Sapphire HD2600XT AGP direkt dabei.
Adapter, schon klar, nur habsch alle meine Anschlüsse bis auf einen bereits verbaut (is eben nur ein ASRock-Wolfdale MB). Vlt kann ich ja aus meinem ausgeschlachteten PC respektive seinem Netzteil mir das eine oder andere Kabel abzwacken. Mist, bei der Konstellation, bin ich zum Prioritäten-setzen verdammt (wem spendiere diesen letzten freien Anschluss...?) Wenn eine GK, dann käme sowieso nur Retail-Ware und nicht Bulk in die Auswahl und möglicherweise steckt ja ein Adapter mit bei (nach deiner Erfahrung hatte Sapphire ja einen spendiert, das ist hiermit vermerkt!!!)
 
Zuletzt bearbeitet:
digitalangel18 schrieb:
das ist hier im forum ja volkssport ;)
Was heißt hier Volkssport? Seit dem es mir mal ein 350W NT puttgehauen hat, habe ich lieber etwas mehr an W parat. Mein ausgedienter PC hatte ein 600W-Be Quiet! Teil drinne (hatte es nach vielen Jahren leider gebeutelt). Unter 400W, 420W bau' ich nichts mehr rein.


So, und nun frage ich dich. Wer födert denn, wie du es wohl gerne nennen magst, diesen Strom-Wahn?
Ein Tipp: Schau auf die Herstellerseiten und ihre Empfehlungen. Wenn du nicht bereit bist zum mutigen experimentieren (kann allerdiongs schon mal schiefgehen und die Kohle is futsch :( ...) auf wessen Angaben vertraust du dann zunächst wohl, hm?

Die 5-Dollar-Frage dürfte damit schnell beantwortet sein... :D
 
Eben, wobei wir noch zwischen den DDR2, DDR3 und DDR4 Spielarten unterscheiden müssen. Alleine da (DDR2 vs. DDR4) dürften bereis erhebliche Unterschiede zu bemerken sein. Ich habe da irgendwo einen Benchmark in Erinnerung:
Eine DDR3, 512MB HD2600XT zeigte in etwa zeitänliches Verhalten wie eine 265MB, DDR4 HD2600XT. Bei den RAM-fressenden Games zeigte sich dann die 512MB_Karte von Vorteil und glich in dem Falle den schnelleren Speicher einer 256MB-DDR4-Karte aus.

Wer also eine Mittelklasse-Grafik mit DX10-Fähigkeit, gutem Preis-Leistungsniveau und stromfreien Extra-Anschlüssen sucht, der kommt m.E. an einer HD2600XT, 512MB, DDR4 nicht vorbei. Ich glaube. es dürfte sich in diesem Segment um die wohl zur Zeit schnellste Karte handeln mit der durchaus ruckelfreie DX10 Spiele möglich sind.
Einverstanden?
 
hi,
also zur zeit gibts ein angebot bei alternate: eine nvidia 8600gts für unter 50€
die is schneller und günstiger^^
 
Es läuft bei dir damit und ich gehe mal davon aus, dass die Herstellerangaben aus Vorsicht heraus gemacht worden sind.
und 2. speziel von der 512MB Grafik-Arbeitsspeicher besitzenden Karte. Das ist die einzigste und schnellse HD2600, die von MSI: 512MB, DDR4 und nach MSI muss ein mindestens 400W, eher noch mehr (besser wäre in jedem Falle 450W oder eben mehr) so schreiben sie, Netzteil her.

Dumm nur, dass GDDR4 weniger Strom zieht als GDDR3 ;). Letzten Endes ist es einfach so, dass das Verhältnis im Stromverbrauch von GPU zu VRAM wie das von CPU zu RAM ist, der RAM ist bei der Leistungsaufnahme praktisch unbedeutend...
Was ich sagen wollte ist das selbe wie du auch sagtest: Die Angabe wird vermutlich nur aus Absicherungsgründen so gemacht, damit da kein Netzteilschaden auf MSI abgewälzt werden kann - die Karte sollte aber trotzdem auch mit einem 350W Netzteil locker laufen.
 
Zurück
Oben