GELD … BITCOIN

... Ich habe jetzt mehrfach versucht dich wieder zum Thema zurück zu bringen, aber du wirfst nur mit Trollerei um dich.

Kommt von dir noch irgendetwas um die objektiven Kritikpunkte zu adressieren oder hast du auch nur einen objektiven Vorteil? In diesem Thread geht es um die Frage, ob Crypto/Bitcoin als Zahlungsmittel funktionieren kann oder nicht.
 
an - dy trollt doch seit dem allerersten Beitrag, ich bin fasziniert, wie lange du durchhältst.

Der Tenor war doch von Anfang an:
Das Finanzwesen ist schlecht.
Bitcoin ist cool.
Und jetzt haltet alle die ****



Vermutlich hat er relativ früh Investiert, ist noch gut in der Gewinnzone und freut sich daher tierisch. Da braucht man mit Argumenten nicht ankommen.
 
an - dy schrieb:
Warte ich backe Dir noch nen Kuchen dazu ;-)
Post #120 von mir ...
Danke, aber leider weitgehend unbrauchbar. Angeblich zitiert wird der "Interessensverband Texas Blockchain Council", der Link führt aber zu einer Loginmaske. BTC-echo ist leider überhaupt nicht ernstzunehmen als Quelle.
Inhaltlich ist dieses angebliche Beispiel leider auch kein Beleg deiner Aussage, sondern widerspricht ihr eher. Wie genau es dazu kam, dass die Miner abgeschaltet haben, ist natürlich unklar (BTC-echo ist eben keine Quelle), aber ich fürchte, beim bekannten Zustand des texanischen Stromnetzes waren sie eher dazu gezwungen, als dass sie es freiwillig getan haben. Dass das regelmäßig im Sinne einer Laststeuerung vorkommt steht dort eben nicht. Es wird nur behauptet, dass das ja theoretisch möglich wäre. Ich hoffe, dein Kuchen ist brauchbarer...

In DE gibt es übrigens auch vergünstigte Stromtarife, wenn der Netzbetreiber autonom Lasten abschalten darf. Wird z.B. für Wärmepumpen angeboten. Der Netzbetreiber darf dann maximal zwei Stunden am Tag abschalten.
Solche Modelle sind natürlich auch für Bitcoin-Mining denkbar. Wärmepumpen-Betreiber tragen aber nicht zur Netzstabilität bei - im Gegenteil. 22h am Tag wird völlig unabhängig von der aktuellen Netzlast geheizt.
 
Web-Schecki schrieb:
Wie genau es dazu kam, dass die Miner abgeschaltet haben, ist natürlich unklar (BTC-echo ist eben keine Quelle), aber ich fürchte, beim bekannten Zustand des texanischen Stromnetzes waren sie eher dazu gezwungen, als dass sie es freiwillig getan haben.


Job, genau das Stromnetz ist die Ursache.


Hintergrund ist, dass das Stromnetz von Texas vom Rest der USA losgelöst ist und dort ein unregulierter Markt herrscht. Das führte dann auch zu dem Zusammenbruch im letzten Frühjahr.

Zeitgleich hat man im Zuge des Zusammenbruchs auch gesehen, wie die Preise bei einem unreguliertem Strommarkt reagieren:

Im aktuellen Fall liegt der Strompreis statt bei sonst üblichen 4ct/kWh bei bis zu 11ct/kWh. Deswegen wurden die Miningfarmen auch abgestellt, nicht weil man das marode Netz schützen möchte sondern weil das marode Netz den Strompreis nahezu verdreifacht hat, wodurch sich dann der Betrieb der Farmen nicht mehr rechnet.


EDIT:

ich bin fasziniert, wie lange du durchhältst.

Das Thema an sich finde ich interessant und auch wichtig. Ich denke nicht, das Crypto pauschal "schlecht" ist, ebenso wie Homöopathie nicht pauschal "schlecht" ist, aber in beiden Fällen hat man auf einer Seite einen ganze Haufen objektiver Kritik und auf der Anderen ... nichts.

Und wenn man bedenkt, wie viele Ressourcen und wie viel Energie in Crypto gesteckt wird ... Nur damit am Ende kein objektiver Vorteil heraus kommt ... Das ist halt schon schwer zu glauben. Insbesondere wenn man bedenkt, was die objektive Schlussfolgerung daraus wäre.

Aber immer wenn man auf die maximale Ressourcen und Energieverschwendung zu sprechen kommt kommt von den Befürwortern ein "Nein, das ist anders" ... nur ohne weitere Argumente ... Ich hatte durchaus Hoffnung, dass es in einem spezialisierten Diskussionsthread besser sei.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Web-Schecki
Web-Schecki schrieb:
Anstatt schweineteurer ASIC-Farmen könnte man das Geld auch in Stromspeicher investieren und den überschüssigen Strom tatsächlich für etwas sinnvolles nutzen.
Ja dann mach Mal, kannst dir ja ausrechnen wie viel Energie ein Pumpspeicherwerk effektiv speichern kann (alle Verluste eingerechnet). Ist sicher nicht so viel.
Wenn es so einfach ist, wieso macht das denn keiner?
Ergänzung ()

Web-Schecki schrieb:
Und 1% vom weltweiten Stromverbrauch wäre verdammt viel.
1% ist nicht viel, mehr als 50% ist viel.
Hat was mit Rationalität zu tun.
Ergänzung ()

Damien White schrieb:
Das funktioniert wunderbar, ganz ohne energieintensive "Proof of ..." Mechanismen.
Nein tut es nicht, die USA benutzen "proof of war". Wie energieintensiv ist denn das Verlangen nach ständigem Krieg?

Der USD ist zum Glück auf dem absteigenden Ast.
Ergänzung ()

Damien White schrieb:
Wir reden hier aber um Faktor 1.500.000 mehr Verbrauch pro Transaktion.
Nur wenn man bewusst 2nd layer Protokolle ausblendet. Aber macht nur weiter.
Irgenwann kann ich alles ignorieren.
Ergänzung ()

Damien White schrieb:
Vorteile, die bisher keiner benennen konnte.
Nur wenn du es bewusst ignorierst.
Ergänzung ()

Damien White schrieb:
Wer zu spät einsteigt hat verloren, das ist ein grundlegender Pfeiler aller Cryptowährungen.
Und auch von allen anderen disruptive Technologien oder Firmen.
Oh du Amazon, oh du Internet.
Ergänzung ()

Damien White schrieb:
Alle Beteiligte haben sofort die
Nein haben sie nicht. Die Telefonfirmen wollten ihre blöden Analogkabel verkaufen.
Ergänzung ()

Damien White schrieb:
Börsenaufsicht und co sind ein Segen für die Menschheit.
Haha toller Witz.
Die Menschheit konnte bis vor 2000 jahren super ohne lahmarschige Bürokratie gut überleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Quonux schrieb:
Wenn es so einfach ist, wieso macht das denn keiner?
Das Offensichtliche wurde extra nochmal in #715 erklärt, damit es auch die nicht ganz so hellen Kerzen verstehen...

Quonux schrieb:
1% ist nicht viel, mehr als 50% ist viel.
Hat was mit Rationalität zu tun.
Blamier dich gerne weiter mit so einem Quatsch, wenn dir Argumente fehlen.

Quonux schrieb:
Nur wenn man bewusst 2nd layer Protokolle ausblendet. Aber macht nur weiter.
Es gibt keine praktisch funktionierenden 2nd Layer Protokolle. Und der Stromverbrauch wird erst dann akzeptabel, wenn man die zugrundeliegende Blockchain ganz entfernt, sonst muss weiterhin für jeden eröffneten Zahlungskanal eine Transaktion in die Blockchain geschrieben werden. Oder man leitet die Transaktionen über Lightning-Nodes weiter, dann hat man aber... Banken. Und braucht die Blockchain nicht mehr. Hat beides mit Bitcoin nicht mehr viel zutun und wurde hier schon ausführlichst diskutiert. Du plapperst hier dennoch nur Scammer-Versprechen nach, die du offenbar nicht mal Ansatzweise verstehst. Aber mach nur weiter, es ist amüsant.

Quonux schrieb:
Die Menschheit konnte bis vor 2000 jahren super ohne lahmarschige Bürokratie gut überleben.
Du kannst froh sein, nicht vor 2000 Jahren gelebt zu haben, also denk doch mal 1 Sekunde nach, bevor du solchen Blödsinn von dir gibst.
 
Wenn wir schon Mal über unsinn sprechen.
Früher haben auch "Experten" nicht den Wert vom Internet gesehen.

https://www.reddit.com/r/Bitcoin/comments/vt8u2o/we_are_this_early/
Ergänzung ()

Web-Schecki schrieb:
Du kannst froh sein, nicht vor 2000 Jahren gelebt zu haben, also denk doch mal 1 Sekunde nach, bevor du solchen Blödsinn von dir gibst.
Ah nach dieser Logik wird die Menschheit für immer zentrale Kontrollinstanzen wie die SEC benötigen.
Tut sie natürlich nicht, ist nur ein vorrübergehe der Schluckauf, genauso wie die FED usw. .
Ergänzung ()

Web-Schecki schrieb:
Und der Stromverbrauch
Nebelkerze
Ergänzung ()

Web-Schecki schrieb:
Blamier dich gerne weiter mit so einem Quatsch, wenn dir Argumente fehlen.
Bitte ich denke gerne rational, im Gegensatz zu vielen anderen.
0.08% ist trotzdem nicht viel, oh 8 milliliter Fruchtsaft auf 992 Milliliter Wasser ist ja so viel Fruchtsaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Quonux schrieb:
Wenn wir schon Mal über unsinn sprechen.
Früher haben auch "Experten" nicht den Wert vom Internet gesehen.
Oh wow, du bist tatsächlich der erste hier, der diesen sinnlosen Vergleich zieht, weil ihm die Argumente ausgehen.

Ach nein, das kommt jetzt schon ungefähr zum fünften Mal.

Quonux schrieb:
Ah nach dieser Logik wird die Menschheit für immer zentrale Kontrollinstanzen wie die SEC benötigen.
So eine Folgerung lässt meine Aussage nicht zu - klassischer Strohmann also. Ich habe nur die Dämlichkeit deiner Aussage hervorheben wollen, mehr nicht. Inwiefern zentrale Kontrollmechanismen nötig sind oder nicht habe ich mit keinem Wort diskutiert.
Wenn wir aber schon dabei sind: Aktuell sind sie im Finanzwesen unabdinglich. Das ist praktisch bestätigt worden (im Jahr 2008) und auch theoretisch leicht nachvollziehbar, u.a. mit spieltheoretischen Konzepten (siehe z.B. Price of Anarchy). Viele der zugrundeliegenden Probleme bleiben auch bei Bitcoin bestehen. Du kannst natürlich an die prophetischen Versprechungen glauben, nach denen Bitcoin alle Probleme der Menschheit auf unerklärliche Weise löst - oder du beschäftigst dich mit den Fakten. Danach ist ein unregulierbares System wie Bitcoin hochproblematisch. Natürlich nicht für die großen Akteure im Finanzbereich, deshalb hängen die da auch alle mit drin und spekulieren fleißig mit und freuen sich, wenn Leute echtes Geld dafür ausgeben.

Und was allein in 100 Jahren nötig und möglich ist kann sowieso niemand seriös voraussagen. Außer natürlich die Bitcoin-Propheten auf YouTube. Das irgendetwas "für immer" nötig ist trifft eigentlich nur auf grundlegende physikalische Gesetzmäßigkeiten zu, die nicht umgangen werden können.
 
Quonux schrieb:
Ja dann mach Mal, kannst dir ja ausrechnen wie viel Energie ein Pumpspeicherwerk effektiv speichern kann (alle Verluste eingerechnet). Ist sicher nicht so viel.
Pumpspeicherkraftwerke sind sogar extrem effizient was Speicherverluste anbelangt.

Quonux schrieb:
Wenn es so einfach ist, wieso macht das denn keiner?
Wie schon vorher erklärt, als das gleiche blödsinnige "Gegenargument" gebracht wurde, es ist um ein Vielfaches leichter und billiger eine Miningfarm zu errichten als Energiespeicher wie Pumpspeicherkraftwerke. Allein die Anzahl an Genehmigungen unterscheidet sich gravierend.

Du argumentierst im Endeffekt auf dem Niveau als wäre dein Gegenargument zu "Bitte fahrt keine 140km/h innerorts" einfach nur ein "Bau doch eine Umgehungsstraße!" ...

Es macht halt weder von den Größenverhältnissen noch der dem zu Grunde liegenden Argumentation Sinn. Es ist so unglaublich einfach Energie zu verschwenden.

Quonux schrieb:
1% ist nicht viel, mehr als 50% ist viel.
Hat was mit Rationalität zu tun.
1% des weltweiten Energieverbrauchs ist nicht viel? O.o

In welcher Blase muss man leben um das zu glauben? Wie unmoralisch tief muss man sinken um zu denken "1% des weltweiten Energieverbrauchs ... für etwas das keine Vorteile bringt" sei ok? O.o


Quonux schrieb:
Nein tut es nicht, die USA benutzen "proof of war". Wie energieintensiv ist denn das Verlangen nach ständigem Krieg?
Bitcoin soll jetzt vor Krieg schützen?

Ok, ich muss zugeben, das Argument ist neu, es macht keinen Sinn, aber es ist neu. Bitte führe weiter aus inwiefern Bitcoin die auslösenden Faktoren für Kriege dauerhaft löst.

Quonux schrieb:
Der USD ist zum Glück auf dem absteigenden Ast.
Das steht noch nicht so fest, wie du es versuchst hier darzustellen. Aber vor allem, der US-Dollar wird, wenn, nicht durch Bitcoin ersetzt sondern durch Chinesische Renminbi (bzw. Yuan). Einer weiteren "normalen" Währung mit den gleichen Vor- und Nachteilen die auch Dollar oder Euro besitzen.

Quonux schrieb:
Nur wenn man bewusst 2nd layer Protokolle ausblendet. Aber macht nur weiter.
Irgenwann kann ich alles ignorieren.
Das gleiche Argument hat auch der katastrophal schlechte Artikel gebracht. Ich habe hierzu eine längere Antwort bereits verfasst, insbesondere im Hinblick auf "Wir müssen alle für den Erhalt und die Funktionsweise des Systems notwendige Energie ignorieren" ist dieses "Layer-Argument" hochgradig unseriös.

Quonux schrieb:
Nur wenn du es bewusst ignorierst.
Ich habe nichts ignoriert.

Ich habe mehrfach nach Objektiven Vorteilen gefragt, nur habe ich bisher keine Antwort erhalten. Wie soll ich etwas ignorieren, dass bisher in diesem Thread nicht genannt wurde?

Quonux schrieb:
Und auch von allen anderen disruptive Technologien oder Firmen.
Oh du Amazon, oh du Internet.
Also zum Einen ist das Internet nicht so extrem auf Early Adopter fokussiert wie Crypto. Selbst auf Youtube erscheinen regelmäßig neue Kanäle die hochgradig erfolgreich werden.

Amazon ist auch ein schlechtes Beispiel, da Amazon selbst bestehende Konkurrenten vertrieben hat, was so im Crypto-Bereich nicht möglich ist. Hier haben Early Adopter einen objektiv messbaren und permanenten Vorteil.

Aber vor allem, dein "Gegenargument" ist, dass etwas objektiv schlechtes "ok" ist, nur weil es andere objektiv schlechte Dinge gibt. Das ist weder ein sinnvolles noch moralisches oder seriöses "Argument".

Quonux schrieb:
Nein haben sie nicht. Die Telefonfirmen wollten ihre blöden Analogkabel verkaufen.
Oh, hier vergleichst du Äpfel und ... Radmuttern?

Telefonfirmen haben die Vorteile des Internets verstanden, das steht außer Frage. Das die ihr Netzwerk nicht aktualisiert haben sondern stattdessen versuchten (und versuchen) veraltete Anschlüsse für hohe Kosten zu verkaufen liegt an deren Gier, nicht am Internet.

Quonux schrieb:
Haha toller Witz.
Die Menschheit konnte bis vor 2000 jahren super ohne lahmarschige Bürokratie gut überleben.
Falsch!

Bürokratie gab es seitdem es die Zivilisation gibt. Anfangs waren es materielle Abgaben und Arbeitdienste, die erbracht werden mussten. Das beginnt so ab 10.000 v. Chr. Und seitdem mussten Menschen dauerhaft Abgaben an ihre Herrscher abgeben, Dienst im Militär leisten etc. pp., es gibt zeitgenössische Berichte über gewaltige bürokratische Verwaltungsapparate aus Ägypten zur Zeit der Pharaonen ... Das war so 2500 v. Chr bis 1500 v. Chr. Seitdem hat sich in Sachen Bürokratie von den Grundlagen her nicht viel verändert.

Ich finde es allerdings witzig, dass du die Börsenaufsicht als "lahmarschige Bürokratie" bezeichnest. Im Gegensatz zum alten Ägypten hat die Börsenaufsicht jedoch nicht viel mit Bürokratie zu tun. Die ist da noch eher mit einem Sicherheitsdienst vergleichbar.

Aber die Antwort zeigt, was du eigentlich willst. Unregulierte Spekulation.
 
Web-Schecki schrieb:
Das irgendetwas "für immer" nötig ist trifft eigentlich nur auf grundlegende physikalische Gesetzmäßigkeiten zu, die nicht umgangen werden können.
Nö es wird auch für immer Mathematik geben und Märkte usw. . Das hat nichts mit Physik zu tun, wird es aber immer geben.
Ein Nullsummenspiel wird es auch immer geben, egal ob wir es Nullsummenspiel nennen oder ein Alien oder Neronales Netzwerk als
0x5BFFFC 0x004921 0x54EAEDEAFDEADBEE
Ergänzung ()

Damien White schrieb:
Pumpspeicherkraftwerke sind sogar extrem effizient was Speicherverluste anbelangt.
Aha
https://www.strompreisvergleich24.com/erneuerbare-energien/pumpspeicherkraftwerke/
sagt 75-80%. Also ich würde keine Bank nutzen bei der ich von 100 Euro 75 Euro wieder bekomme.
Ergänzung ()

Damien White schrieb:
Bitcoin soll jetzt vor Krieg schützen?
habe ich nicht gesagt
Ergänzung ()

Damien White schrieb:
Aber die Antwort zeigt, was du eigentlich willst. Unregulierte Spekulation.
Nein ich möchte freie Märkte. Ohne irgendwelche Sperren und Regierungen die am Rad A drehen was dann andere Effekte hat die wieder ausgenutzt werden können.

Damien White schrieb:
1% des weltweiten Energieverbrauchs ist nicht viel? O.o
Ja das sind nur paar Joule pro Jahr für die sich jedes Alien ein Eis backen lässt. Damit kann man nicht mal einen (kleinen) Mond sprengen. Ist total lächerlich.
Mal zur Einordnung: https://en.wikipedia.org/wiki/Orders_of_magnitude_(energy)
"viel" ist dann für mich "Total energy from the Sun that strikes the face of the Earth each year",
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:KScale.svg total primitiv ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie definiert man funktionierende L2 Protokolle?
Ich würde sagen wir haben mit Lightning und Liquid schon 2 die funktionieren.
Es is vielleicht ein Verbreitungsproblem, aber funktionieren tut es erstaunlich gut in meinem Test
 
Quonux schrieb:
Aha
https://www.strompreisvergleich24.com/erneuerbare-energien/pumpspeicherkraftwerke/
sagt 75-80%. Also ich würde keine Bank nutzen bei der ich von 100 Euro 75 Euro wieder bekomme.
O.o

Was hat eine Bank mit Energiespeichern zu tun? Mir scheint du hast ein grundlegendes Problem mit fehlendem Basiswissen, sowohl in Hinblick auf Banken, Energiespeicher und einer ganzen Menge mehr.

Deswegen auch diese ständigen Vergleiche die keinerlei Sinn ergeben.

Quonux schrieb:
habe ich nicht gesagt
Doch, hast du. Du hast "Proof of War" angebracht und im Endeffekt direkt versucht einen Zusammenhang zwischen Krieg und Crypto herzustellen indem direkt impliziert wurde, dass dank Cypto "Proof of War" nicht mehr notwendig sei.

Quonux schrieb:
Nein ich möchte freie Märkte. Ohne irgendwelche Sperren und Regierungen die am Rad A drehen was dann andere Effekte hat die wieder ausgenutzt werden können.
Sage ich doch, maximale unregulierte Spekulation, maximale Manipulation, maximaler Betrug und minimale Sicherheit.

Quonux schrieb:
Ja das sind nur paar Joule pro Jahr für die sich jedes Alien ein Eis backen lässt. Damit kann man nicht mal einen (kleinen) Mond sprengen. Ist total lächerlich.
Was? O.o

Soll ich dich wegen bewusster Trollerei und Off Topic melden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Web-Schecki
Damien White schrieb:
Deswegen auch diese ständigen Vergleiche die keinerlei Sinn ergeben.
Nur wenn man nicht um die Ecke denken kann.
Energie ist sowas wie die Grundwährung den Universums.
Ergänzung ()

riloka schrieb:
Wie definiert man funktionierende L2 Protokolle?
Für Anti-Bitcoin Menschen gibt es nichts was in Crypto funktioniert.
Aber Hauptsache unser Finanzsystem funktioniert ... bis auf den schwarzen Montag und 2008 usw.
1+1=3
 
Quonux schrieb:
Nein ich möchte freie Märkte. Ohne irgendwelche Sperren und Regierungen die am Rad A drehen was dann andere Effekte hat die wieder ausgenutzt werden können.
Wie gesagt, das ist ein absolut dämlicher Wunsch, denn absolut freie, unregulierte Märkte - insbesondere im Finanzwesen - führen nachweislich zu zahlreichen Verwerfungen und Problemen. Das ist unumstrittener Konsens.

Quonux schrieb:
Nö es wird auch für immer Mathematik geben und Märkte usw. . Das hat nichts mit Physik zu tun, wird es aber immer geben.
Mathematik ist sehr abstrakt und kaum vernünftig definierbar. Ich meinte weitaus weniger abstrakte Gegebenheiten, die auf physikalischen Gesetzmäßigkeiten basieren. Zum Beispiel wird es niemals möglich sein, Energie aus dem Nichts zu erzeugen. Das steht fest.
Märkte wird es natürlich nicht immer geben. Spätestens, wenn der Mensch ausstirbt, wird es keine Märkte in diesem Sinne geben. Höchstens als abstraktes Modell.
Märkte können auch mit dem Menschen existieren. Es gibt keine mir bekannte Gesetzmäßigkeit, nach denen immer über Märkte gehandelt wird. Es gab auch schon (wenig erfolgreiche) Versuche, Märkte komplett abzuschaffen.

Quonux schrieb:
Ein Nullsummenspiel wird es auch immer geben, egal ob wir es Nullsummenspiel nennen oder ein Alien oder Neronales Netzwerk als
0x5BFFFC 0x004921 0x54EAEDEAFDEADBEE
Hattest du gerade einen Schlaganfall? Weißt du überhaupt, was ein Nullsummenspiel ist?
 
Quonux schrieb:
Nur wenn man nicht um die Ecke denken kann.
Energie ist sowas wie die Grundwährung den Universums.
Oh mein Gott...

Ich zitiere mich mal selbst:

So funktioniert das nicht. Man kann nicht einfach zwei Systeme als "gleichwertig" darstellen, nur weil sie durch verbal vergleichbare Begriffe beschrieben werden können.

Energie und Geld gleich zu setzen um dann noch einen Abzweig zu Crypto zu schaffen ist so dermaßen losgelöst von der Realität, das kann man ja nicht mal mehr als "unseriös" bezeichnen. Du hast entweder keine Ahnung von grundlegender Physik, ODER du trollst hier tatsächlich und versuchst uns gerade mit den Top 10 der Esoterischen Schwurbeleien zu verarschen.



Quonux schrieb:
Für Anti-Bitcoin Menschen gibt es nichts was in Crypto funktioniert.
Aber Hauptsache unser Finanzsystem funktioniert ... bis auf den schwarzen Montag und 2008 usw.
1+1=3
Zum Einen bist auch du uns weiterhin schuldig auch nur einen objektiven Vorteil von Crypto zu benennen.

Zum Anderen schützt auch Crypto nicht vor Kursstürzen (haben wir ja jetzt erst gesehen), Manipulation (Haben wir ebenfalls gerade erst gesehen), Betrug (Momentan DIE Verwendung von Crypto) sowie maximaler Unsicherheit für Nutzer (haben wir erst gesehen)

"1+1=3" ist auch wieder so eine Nebelkerze von dir. Die Gleichung macht im Kontext deiner Aussage keinen Sinn und auch sonst passt sie bestenfalls zu den restlichen zusammenhangslosen Vergleichen von Äpfeln und Radmuttern die du hier angebracht hast, aber nicht zum Finanzsystem etc.

======

Web-Schecki schrieb:
Weißt du überhaupt, was ein Nullsummenspiel ist?
Er weis nicht mal, was Energie ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Web-Schecki
Damien White schrieb:
ob Crypto/Bitcoin als Zahlungsmittel funktionieren kann oder nicht.

Warum sollt es nicht funktionieren?
Ich habe am Wochenende meine Pizza von lieferando mit bitcoin bezahlt. Funktioniert wunderbar.

Ob das sinnvoll ist muss jeder für sich entscheiden. Am Ende des Tages ist es nur ein weiteres System neben Paypal und co.
 
Karan S'jet schrieb:
Warum sollt es nicht funktionieren?
Naja, die Frage nach dem Ob ist es ja, die beantwortet werden muss.

Was du am Wochendende getan hast ist, den Euro-Wert einer Pizza in Crypto zu bezahlen. Hier ist Crypto zwar eine Paralleltransaktion, analog zu Paypal oder Spielmarken auf diversen Jahrmärkten, aber die grundlegende Währung für die Transaktion mit der der Preis bemessen war war weiterhin Euro.

Unternehmen, die sich auf Crypto spezialisieren wollten und Crypto ohne Umrechnung in Euro/Dollar verwendeten sind extrem selten und inzwischen auch wieder umgeschwenkt.

Tesla hatte einen festen Preis in Bitcoin für ein Fahrzeug (Glaube es war 3 BTC), hat diese Option aber wieder eingestellt.

Es gab ein Restaurant, welches sein Menü ausschließlich in Crypto angeboten hatte, auch hier wurde wieder auf eine Umrechnung in Dollar umgestellt.

======

In allen drei Fällen ist man schlussendlich wieder bei Euro/Dollar gelandet, Crypto war nur ein Zusatzschritt, aber niemals das alleinige Zahlungsmittel.

Das Problem verstärkt sich noch wenn man versucht es auf reguläre Zahlungen zu erweitern.

  • Wie hoch soll dein Gehalt sein? In welcher Währung?
  • Was, wenn dein Arbeitgeber eine andere Währung verwendet?
  • Wie hoch soll deine Miete sein? In welcher Währung?
  • Was, wenn dein Vermieter eine von dir und deinem Arbeitgeber abweichende Währung verwendet?
  • Wie reagierst du, wenn die Währung deines Gehalts um 80% verliert und die deiner Miete um 50% gewinnt?
  • Wie sollen Preise im Einzelhandel definiert werden?
  • In welcher Währung?
  • Wie sollen die Systeme mit den täglichen Transaktionen mehrerer Milliarden Menschen zurecht kommen?

  • Wie schützt du dich vor Betrug?
  • Wie schützt du dich selbst davor, dass nicht der gleiche Coin doppelt verwendet wird?
  • Wie gehst du damit um, dass jede Person mit der du jemals eine Transaktion vollzogen hast vollen Einblick in deine Finanzen besitzt?
  • => Das das Finanzamt vollen Einblick in deine Finanzen besitzt.
  • Wie soll der Staat dich vor Willkür und maximaler Manipulation durch Unternehmen schützen?
  • Wie soll der Staat bei Inflation etc. eingreifen?
  • Wie schützt du dich davor bei einem Fork auf der falschen Seite zu stehen?

Und vor allem, wie soll das Ganze gesellschaftsweit funktionieren?

  • Sollen alle Menschen nahezu stündlich Kursverläufe, Transaktionsgebühren und Wechselkurse prüfen?
  • Soll doch durch den Staat ein Eingriff stattfinden und die Anzahl der Cryptowährungen begrenzt werden?
  • Soll der Staat regulierend eingreifen oder akzeptiert man einfach, dass Teilen der Gesellschaft innerhalb weniger Tage 80% und mehr des Geldes vernichtet werden, OHNE das diese Personen daran Schuld haben?

========

Ich hoffe ich konnte durch diese fiktiven Fragen eines der Grundprobleme von Crpto verdeutlichen. Die starke Fragmentierung und langfristige Unsicherheit, die auch im privaten Rahmen für Probleme sorgen, wenn laufende Verträge für ein Jahr und mehr abgeschlossen werden. Hier muss sich auf eine stabile Währung bezogen werden und Crypto an sich ist nicht mal im Ansatz stabil genug.

Dein Arbeitgeber wird dir eine feste Zahl pro Monat überweisen, ein "Umweg" über "Euro Äquivalent in Crypto" ist hier nicht zulässig, da kann man auch gleich in Euro handeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Web-Schecki
Damien White schrieb:
Wie gehst du damit um, dass jede Person mit der du jemals eine Transaktion vollzogen hast vollen Einblick in deine Finanzen besitzt?
das stimmt nicht, man muss nicht nur eine Adresse nutzen. Alle anderen Adressen der ein/Auszahlungen sind bei Bitcoin nur Pseudonyme Zahlenkolonnen. Bei Monero kann man nicht nachverfolgen. Aber wir reden hier von Bitcoin und nicht Crypto.
 
@Damien White
ein Problem hast du noch vergessen.
Der gründer von Bitcoin soll 1 Millionen Bitcoin besitzen, also 5% aller Bitcoins.
wenn nun Bitcoin tatsächlich das alleinige Zahlungsmittel wird, dann gehört dieser Person 5% des ganzen Finanzwesens. Geld regiert die Welt, also gehört dieser Person dann 5% der Welt.
Damit könnte man ganz Afrika mehrfach Kaufen.

Dagegen ist Elon Musk ein armer Schlucker.
Wie soll man mit dieser neuen Generation Superreichen umgehen?
Langfristig würden sich immer mehr Bitcoins bei einer Hand voll Superreichen ansiedeln.
Wie soll man das verhindern?
Welchen Vorteil hat die Befölkerung, wenn Reiche durch Superreiche ersetzt werden?
 
Zurück
Oben