Grafikkarten Bilderthread (Kommentare erlaubt)

Mal eine Frage in die Runde, wirkt sich eine Backplate eher positiv, negativ oder garnicht auf die Kühlung einer Graka aus ? Ich hab ja meine Gigabyte GTX 780 Ghz Edition mit einem Raijintek Morpheus umgebaut (vor längerem hier im Thread gepostet), die Backplate konnte ich jedoch drauflassen und ich hab mal nach einem längeren Benchmark Parkour die Backplate angefasst und sie war schon ziemlich warm/heiß, daher die Frage ob sich die Hitze nicht eher unter der Platte staut oder ob durch die größere Fläche die Wärme besser abtransportiert wird, bzw. welcher der beiden Faktoren wohl überwiegen dürfte.

Das ganze schaut eingebaut so aus:

PICT0100.jpg
 
Du erträgst dein Billig-Gehäuse so langsam nicht mehr. ;)

Eigentlich müsste das die Kühlung verbessern. Zumindest dürfte es bei meiner Karte der Fall sein, weil die Wärme von der Speicher- und Spannungswandlerkühlplatte auch an die Backplate übertragen wird.

Edit:


Leider habe ich ja bei diversen Hardware-Weihnachtsgewinnspielen immer Pech, sonst hätte ich die Palit mit dem GM204 posten können. Die Strix bei MMOGA werde ich mit Sicherheit auch nicht erhalten.
^^

Edit: Für Kepler in Full-HD Rechtsklick und "Grafik anzeigen" drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein "billig" Gehäuse hat 100€ gekostet und ist lediglich ein paar Jahre alt, daher halt nicht schwarz lackiert aber ansonsten ist das Ding einwandfrei, hab halt nur schon einiges daran rumgebastelt, daher schaut es nicht mehr ganz frisch aus aber dafür hat es massig Platz und meine Hardware bleibt schön kühl und der PC dabei leise.

Ich frage nicht weil ich Temperatur Probleme habe (die Graka wird nach 30min Vollauslastung 54°C warm, mein 3570k @4.7Ghz ebenfalls so um die 55°C :p) sondern weil es mich einfach interessiert und ich gerne bastel/optimiere.
 
Mich stört es, dass du in dem Kasten die Kabel nicht vernünftig verlegen kannst. :cool_alt: ;)

Aber sicher kann ich es auch nicht sagen, ob die ohne Backplate kälter wird.

Aber temperaturmäßig läuft es aber mit 5-Slot-Kühler und Füssigmetall-WLP auf dem CPU-Die. Da geht meine Karte bei Far Cry 4 auf 62-68°C etwa und die CPU pfeift sich bis jetzt bis 78°C durch das Silizium. Ungeköpft eben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Kabelsalat stimmt :) wobei mich das nicht weiter stört, da ich kein Seitenfenster habe und aus dem Airflow hab ich die Kabel schon so gut wie möglich rausgehalten ^^.
 
Dann kannst du die Platte runterreißen und gucken, was es bringt, wenn Optik eh egal ist. Aber dann darf man auch damit rechnen, dass die Grafikkarte so ekelhaft schief hängt. :(
 
Banger schrieb:
Edit: @ Gelbsucht: Welche Karte werden wir hier von dir sehen?
Gigabyte GTX780ti Windforce 3X, bin aber noch bei Benchmarks + sonstigen Testläufen. Soviel sei schon verraten, es war kein Fehlkauf. Selbst bei laut HWmonitor 2000 Umdrehungen höre ich von der Karte nix. Sie belegt nur 2 SLots, ist dafür aber noch länger als die Phantom :freak:

Erste Benchmarks auf Defaulteinstellungen mit allen Stromspardingern an hab ich schon, aber das SysP is noch Baustelle wie man sieht. Hier ein exklusiver Einblick= http://www.sysprofile.de/id186868 habe weitgehend dieselben Benchmarks gewählt, damit man das mit der vorherigen Konfig aus meiner Signatur vergleichen kann. Klar, daß das neue System das alte "wegrotzt" :D

Bilder folgen die Tage. Genug OT
 
IMAG0082.jpg
IMAG0083.jpg

Da drin ist eine MSI GTX 970 Gaming 4G , war zu faul sie auszubauen.

Zu dem Backplate Thema , Backplates sollten um die 2-5°C unterschied (besser) machen , also recht Marginal , sind eher für die Optik , bringen aber tatsächlich ein wenig bessere Temperaturen^^

1419512328022-1316111502.jpg
1419512583847-948399397.jpg

MSI HD 5670 OC OEM
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem Backplate Thema , Backplates sollten um die 2-5°C unterschied (besser) machen , also recht Marginal , sind eher für die Optik , bringen aber tatsächlich ein wenig bessere Temperaturen^^

Alles klar, dann wird sie draufgelassen :) denn wie du schon sagst schaut es einfach besser aus und da der Morpheus + 2 Lüfter doch einiges wiegen schadet es der Stabilität der Karte sicher auch nicht :p
 
Stabilität bringt sie auch.
 
HP Visualize FX4



hab mal gekuckt was drunter ist

:)
 

Anhänge

  • CIMG0922.jpg
    CIMG0922.jpg
    462,9 KB · Aufrufe: 412
  • CIMG0920.jpg
    CIMG0920.jpg
    405 KB · Aufrufe: 384
  • CIMG0919.jpg
    CIMG0919.jpg
    459,4 KB · Aufrufe: 411
  • CIMG0918.jpg
    CIMG0918.jpg
    481,3 KB · Aufrufe: 381
Zuletzt bearbeitet:
HighEndKlaus schrieb:
Zu dem Backplate Thema , Backplates sollten um die 2-5°C unterschied (besser) machen , also recht Marginal , sind eher für die Optik , bringen aber tatsächlich ein wenig bessere Temperaturen^^

Es kommt ganz darauf an, ob die Backplate in irgendeiner Weise mit dem Kühler gekoppelt ist. Wenn die vollständig entkoppelt ist (zB nur mit Schrauben an Punkten befestigt, die nix mit dem Kühler zu tun haben), wäre sie sogar hinderlich. Die Hitze von der Rückseite des PCB müsste erstmal die isolierende Luftschicht zur Backplate überwinden und die Platte selbst erhitzen, was aber eher zu einem Wärmestau führen würde.
 
Müs Lee schrieb:
Es kommt ganz darauf an, ob die Backplate in irgendeiner Weise mit dem Kühler gekoppelt ist.
Völlig korrekt. Wobei ich zB es einfacher habe, da in meinem Gehäuse alle Steckkarten richtig herum verbaut werden (statt auf dem Kopf hängend). Und das bissel Wärme, was sich auf der Rückseite bildet, wird bei mir vom CPU-Kühler wegtransportiert. Siehe hier=



PS, das hier ist meine neue=



Bisher war die Phantom meine längste mit etwa 25cm (wobei deren Platine recht kurz war, die letzten rund 7cm Länge gingen für die Kühlkonstruktion drauf), die Windforce ist aber nochmal länger (und deren Platine geht über die gesamte Länge!).



Edit= Bild vom Tower nachträglich eingefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt ganz darauf an, ob die Backplate in irgendeiner Weise mit dem Kühler gekoppelt ist. Wenn die vollständig entkoppelt ist (zB nur mit Schrauben an Punkten befestigt, die nix mit dem Kühler zu tun haben), wäre sie sogar hinderlich. Die Hitze von der Rückseite des PCB müsste erstmal die isolierende Luftschicht zur Backplate überwinden und die Platte selbst erhitzen, was aber eher zu einem Wärmestau führen würde.

Das war eben auch mein ursprünglicher Gedanke, denn die Backplate ist wirklich nur festgeschraubt für die Stabilität, ich weiß jedoch nicht ob sie direkt auf den rückseitigen Chips des PCBs aufliegt und die Wärme abtransporiert oder ob, wie du geschrieben hast, eine isolierende Luftschicht dazwischen liegt. Ich seh schon, ich werd die Backplate Heute oder Morgen doch mal abmachen nur um das zu prüfen :D

Aber schonmal danke für die vielen Beiträge, melde mich mit Bildern wieder wenn die Backplate mal ab war.

Update:

Also hab heute mal die Backplate abgemacht, leider musste ich feststellen dass ohne die Backplate der Kühler nicht fest genug sitzt da der Abstand zu klein wird und daher schon nach 1 Minute die Temperatur höher war als mit montierter Backplate.

Ich hätte zwar mit Unterlegscheiben anfangen können etc. aber da hätte ich jetzt erstmal nach welchen aus Plastik suchen müssen und die Karte hat sich eh schon leicht durchgebogen ohne Backplate, daher hab ich sie wieder drauf und gut ist :) Der Umbau hatte sogar den netten Nebeneffekt, da ich die WLP nochmal entfernt habe (war anscheinend letztes mal etwas zu viel drauf da sie leicht übergequollen war), das die Temps jetzt nochmal um 2°C geringer sind und ich jetzt bei 19°C Raumtemp auf 49°C unter längerer Volllast komme.

Und hier noch ein kleines Bildchen der Karte ohne Backplate:
 

Anhänge

  • Graka ohne Backplate.jpg
    Graka ohne Backplate.jpg
    518,5 KB · Aufrufe: 408
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben