News Handys und Smartphones: Welches war euer erstes Mobiltelefon?

Sagem MC930

Das war top damals.
War damals mit 18 Webmaster einer kleinen aber feinen Webseite, die neue Klingeltöne und Tipps/Tricks dafür bereitgestellt hatte. Good old times :D
 
Mein erstes Mobiltelefon:
E859D3F3-CFBD-4001-B06B-916E12B1E316.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Erstes Handy war ein S6 1997 und danach ein PT-11 um 1998 von E-Plus mit glaub 2400 minuten (Flat). Schade, das Palm nicht dabei in der Liste. ICQ Chatten war damit schon 2000 in der Berliner U-Bahn möglich. Lange vor Apple. Sogar via IR 2000 mit einem S-25 (geiles Teil). Später 2002 via BT mit t-68i und einem Palm 505.

Apple... Lach mich schlapp. Aber Palm hat es leider vergeigt. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war es das 3210 von Nokia, ich war da glaube ich in der 5. Klasse, mit E-Plus Prepaid. Lang ist's her.
 
Mein erstes war ein Siemens S4 Power, so um 1996...
 
Mein erstes war das Motorola Surf und dann danach das Nokia 1611.
OMG war das Nokia 1611 schwer, zum Einbrecher töten oder automatische Jogginghosen-Auszieher, war es auch sehr gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirhaubinger
Das erste "handy" war ein Siemens C3, müsste so um 1989/1990 gewesen sein.
Wenn ich mich nicht irre war es ein D-Netz gerät und es kostete Pro Monat knapp 100DM (mit Vertrag) und die Gesprächsminuten um die 3DM.
Darauf folge ein Motorola 3200, wog gefühlt 1Kg und war nach ner halben stunde telefonieren alle.
Ebenfalls mit Vertrag (hutchinson telecom wenn das einem noch was sagt)
 
rzweinig schrieb:
eigentlich nicht es ist gut wen viele ihren Elektro Schrott entsorgt haben. zumal die Li-Io akkus irgendwann aufblähen und dadurch gefährlich werden.
Nach über 25 Jahren bläht sich da bestimmt nichts mehr auf !

frankkl
 
Mein erstes Handy war ein Klapphandy mit zwei Bildschirmen - dem normalen innen und einem kleineren Bildschirm außen, mit ein paar Knöpfen darunter, war gut zum Musik hören, da man das Handy dann ohne es aufzuklappen wie einen MP3-Player bedienen konnte. Es war kein Smartphone, man konnte es aber mit dem PC verbinden, um Daten rüberzuschubsen.

Ich erinnere mich leider nicht mehr an die Marke. Wenn ich mich recht entsinne, waren zwei bekannte deutsche Marken draufgedruckt, weil eine der bedien Firmen Geldprobleme hatte und sie dann zusammengegangen sind.
Es hatte ein silberfarbenes Gehäuse und die Vorderseite war stellenweise aus Metall. War ein recht teures Modell, das ich gebraucht von meiner Tante bekommen hatte.
 
Nokia 5510. Mit 32mb Platz für MP3s, wo noch keiner wusste, was MP3-Player sind^^
 
Hatte ab und zu das Nokia 2110 von meinem Papa in der Hand und hab dann in der dritten Schulklasse mein erstes eigenes Handy bekommen, das Nokia 5130, quasi das 5110 aber für das E-Netz. Hatte dann eine E-Plus Free & Easy Card (Prepaid). Hab mit meiner ersten Freundin massig SMS geschrieben, musste mir fast täglich ein SMS-Paket buchen für 50 SMS.

Dann ging es los auf Trödelmärkten und ähnlichem immer die Wechselschalen für das Handy zu holen. Hatte zig stück und am Ende ein individuell geairbrushtes. Dann kamen auch langsam die Handylogos auf. Vor Jamba war es noch nicht ganz so leicht für einen Grundschüler das da rauf zu kriegen.

In der Klasse bekamen dann immer mehr ein Handy und es war neben Pokémon rot und blau, Jojos und Gogos das Topthema. Ein Freund schenkte mir mal ein Sagem Handy, was ich aber nicht mochte, das bekam meine Freundin von mir dann, die selbst noch keins hatte. Aber sie wollte eigentlich lieber ein Alcatel One Touch Easy.

Bei mir ging es dann los, fast jeden Tag auf der Nokia Webseite die Modelle studiert zu haben. Wollte unbedingt ein 8210, weil es damals das kleinste und mit teuerste war. Aber dann kam das 3210, kurz drauf das 3310 und 3330 in mein Besitz. Meine Eltern waren da sehr spendabel. Da ich ja viel SMS getippt habe, wollte ich bald drauf das neue 5510 mit der kompletten Tastatur. Bekam ich auch, erstmals mit neuer SIM. Hatte dann 2 Handys parallel in Betrieb, also das 3330 daneben. Habe aber gemerkt, das 5510 lag mir nicht so mit dem Querformat. Da ist dann eine kleine Lücke im Gedächtnis, glaube es kam ein Siemens C35i oder S35 in meine Hände. Fand ich aber irgendwie gar nicht so cool gegen Nokia. Dann kam das Nokia 8310i raus und es musste meins werden. Das war auch lange so, bis dann die ersten mit Farbdisplays rauskamen. 6230i war es dann und anschließend war das Interesse für Handy etwas verflogen. Bis dann Touchscreens kamen, hatte irgendein Samsung wo das Touch kaum funktionierte, hielt die Technologie für eine Totgeburt. Bis ich dann das erste iPhone in der Hand hatte, welches aber noch nicht gekauft hatte, weil damals zu teuer als anfänglicher Student. Beim iPhone 3GS hab ich dann aber zugeschlagen mit Vertrag. Dann war ich angefixt, 4S, 6S, dann ein LG Nexus, Samsung S4, S6 Edge, wieder zurück zu Apple iPhone X, 11 Pro Max nun 13 Pro Max. Nebenbei paar Chinaphones als 2. Handy probiert, Xiaomi und Co.

War aber anfangs echt eine geile Zeit.
 
SVΞN schrieb:
Immer her mit den Fotos eurer alten Schätzchen! Heute Abend wandern sie in eine eigene Bildergalerie im Artikel.
Mit eigenem Foto kann ich nicht mehr dienen, alte Geräte gehören in den Elektroschrott :)
Aber es war ein Alcatel One Touch 302 aus dem Jahr 2000, von dem sich noch genug Fotos im Netz finden, z.B. https://hu.museum-digital.org/object/794227
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rzweinig und SVΞN
Nokia 3210 (1999). Das war ein super Handy :-)
 
Siemens S4 in 1995, danach lange bei Siemens, später BenQ geblieben bis zum S65/M65.
Danach zu Nokia gewechselt mit "Camcorder"-Phone N90 und danach N93.
Danach HTC Diamond (als erstes echtes Smartphone)
Und danach nur noch iPhones ab dem iPhone 4

Das Siemens S65 aus 2004 leistet bei meiner Frau noch immer die Funktion eines Weckers (dermaßen laut und schrill und wie ne Dampframme am vibrieren)...
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben