News HTC One X und One X+ erhalten keine Updates mehr

Zitat: "Im Juli hatte HTC bereits eine weitere Aktualisierung für das ebenfalls 2012 erschienene One S ausgeschlossen, welches damit auf Android 4.1 und Sense 4 verbleibt."

Echt? Eine Freundin hat das Handy und ich glaube, dass ich vor kurzem ein Update auf 4.2 und Sense 5 installiert habe?!
 
Wenn wunderst?

Da lob ich mir doch iOS, habe noch kein Smartphone gesehen bzw. Hersteller der seine alten Phones solange updated. Apple ist da unangefochten die Nr. 1.

Das One ist zwar ein schönes Phones für 399,-€, aber ohne ausreichende Updates (mind. 24 Monate) einfach nur lachhaft.
 
2LOST schrieb:
Mal sehen. Würde mich auch nicht wundern wenn sie zurückrudern.
Das ist ja das Problem. Bei denen weiß die linke Hand oft nicht was die rechte Hand macht > siehe Desire HD: Nein, Vielleicht, Ja, doch nicht – baugleiches Desire S > ja

2LOST schrieb:
Noch unglaublicher ist die Tatsache, dass sie diese Info auch noch öffentlich machen
Ich denke es war nicht der Plan von HTC Taiwan, das HTC Nederland diese Info so „offiziell“ rausschmeißt. Eben wieder das linke Hand > rechte Hand Problem

mac4life schrieb:
...glaube, dass ich vor kurzem ein Update auf 4.2 und Sense 5 installiert habe?!

Du glaubst falsch ;)
 
Nikolaus117 schrieb:
Windows Phone 8 ftw. Dort bekommen alle Geräte immer auch wenn manchmal etwas verzögert alle Updates.

iOS natürlich auch, aber bei 1-2 Geräten im Jahr weniger aufwendig.

da lob ich mir MS doch sehr. Auch ein Lumia 620 wir noch 8.1 und ab da nochmals ein großes Update erhalten.
ob das 2015 Threshold 9te Windows auch noch kommt steht in den Sternen. Allerdings ist dies nicht unwahrscheinlich.

unterschied, bei windows phone sind updates auch dringend nötig weil bspws grundlegende funktionen fehlen (zb. separate lautstärkeeinstellungen)...

android bietet schon den größten funktionsumfang, jelly bean läuft super, verstehe also die jammerei nicht, als ob das handy nicht mehr funktionieren würde nur weils keine updates mehr bekommt... den meisten leuten sind die updates ohnehin egal solang das gerät einfach nur funktioniert. ob man jetz 4.1, 4.2, 4.3, 4.4 als unterbau drauf hat ist zudem völlig egal, durch die angepassten oberflächen der hersteller merkt man sowieso keinen unterschied!
wer so ein großes problem damit hat, keine updates mehr zu bekommen --> custom rom.
 
Nikolaus117 schrieb:
da lob ich mir MS doch sehr. Auch ein Lumia 620 wir noch 8.1 und ab da nochmals ein großes Update erhalten.
ob das 2015 Threshold 9te Windows auch noch kommt steht in den Sternen. Allerdings ist dies nicht unwahrscheinlich.

Sag das denen die sich ein WP7 Gerät zugelegt haben ;) hoffe Microsoft hat sich da gebessert! Denn Lumia 800/900 kam Ende Mai 2012 (D) auf den Markt, und am Juni wurde schon bekannt gegeben dass es kein Update auf WP8 gibt! Das ist hart,... immerhin gab es WP7.8.

Aber ich finde wenigstens bei den Topmodellen sollte da mehr möglich sein. Wie es schlimmer geht zeigt Samsung: total unfertige Version 4.3 fürs S3. Wurde zwar besser mit Updates, aber mit 4.1.2 war man flotter unterwegs!
 
https://twitter.com/htc/status/419709938412568576
Nunja, typisch hTc

Das One X kam am 2. April 2012 raus.
4.2.2 im August 2013
= 16 Monate Updates

One X+ (aka One X mit mehr MHz, mehr RAM, mehr Akku)
2. Oktober 2012
4.2.2. August 2013
= 10 Monate Updates

Da das One X+ nur ein aufgeblasenes One X ist, bleiben insgesamt 16 Monate Support.
Nah dran an den versprochenen 18 Monaten, aber auch kein Ruhmesblatt hTc!

P.S.
Dann dürfte mit KitKat 4.4 auch für das One Schluss mit Updates sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha wie geil. Und die Leute lassen sich immer noch von HTC verarschen ? Mir hat es damals schon mit dem Desire HD gereicht. Das schlimme ist nicht das die Updates irgendwann eingestellt werden (ok, teilweise auch ^^ ) sondern das HTC Versprechungen / Hoffnungen macht und diese nicht einhält.
Zum Glück gibt es ja die Custom-Roms ^^
 
Selbst das stinkige GS3 bekam schon 4.3 ...

HTC fail.
 
mac4life schrieb:
Zitat: "Im Juli hatte HTC bereits eine weitere Aktualisierung für das ebenfalls 2012 erschienene One S ausgeschlossen, welches damit auf Android 4.1 und Sense 4 verbleibt."

Echt? Eine Freundin hat das Handy und ich glaube, dass ich vor kurzem ein Update auf 4.2 und Sense 5 installiert habe?!
Vermutlich eher 4.1.2 und Sense 5. Danach kam wohl nichts mehr und auch dieser Version eher für geübte Personen zu installieren.
 
Ich denke bei beiden Käufergruppen (Apple und Android) tickt es nicht mehr richtig.

Hier jammern die "Androids" wegen einer Version auf- oder abwärts, Freaks die sich solche Handys kaufen wechseln die Teile ja generell fast jährlich und der Rest an breiter Masse kennt wahrscheinlich nicht mal den Unterschied zwischen den beiden Versionen Hauptsache "Whats App" läuft und man kann telefonieren.

Aber auch die "Apples" sollten zum Schämen in den Keller gehen - ein Betriebssystem mit einer umständlichen zu bedienenden Spionage- und Knebelzusatz-Software als "benutzerfreundlich" wegen der Updates zu bekunden grenzt wirklich an Ironie.

Ich selbst habe privat gar kein Handy und muss mich dienstlich mit einem iphone4s mit einer Duo Bill Card rumschlagen, was mich regelmäßig nur nervt.
 
Und bei HTC wundert mich gar nichts mehr, darum gehen die immer mehr und weiter Berg ab.

Und

Und HTC wundert sich noch, wieso die Bilanzen rot sind.

Wann begreift dieses egozentrische Forum endlich, dass die Aussicht auf Updates in etwa so viel Einfluss auf die Verkaufszahlen hat, wie Gaming auf dem PC Markt?

Das interessiert schlicht niemanden in der Masse!
Da wird gekauft, was der im Handyladen empfiehlt oder noch eher, was der Provider zur Vertragsverlängerung anbietet. Und gerade da hat HTC gepatzt - in den Ladengeschäften waren zu wenige Einheiten und die Provider haben sich in der chaotischen Zeit bei HTC nach dem Desire auf den Samsung und LG Einheitsbrei gestürzt.
HTC krankte an einem unübersichtlichen Portfolio und solchen flops wie die ChaCha. Das gibt es nicht mehr - man hat drei Modelle im Angebot, die jeweils sehr überzeugend sind. So gilt das display des One ja weiterhin als Referenz. Und Werbung bekommen sie mittlerweile auch gebacken.
Ich sehe eher wieder gute Zeiten kommen. Aber auf einem niedrigeren Niveau als früher.

Die Einstellung des Supports ist sicher nicht leichtfertig entschieden worden. Da werden knallharte Sparzwänge dahinterstehen.
Gut ist es natürlich trotzdem nicht. Aber die Versessenheit nach Updates hier geht vollkommen an der Realität vorbei. Zumal ohnehin wenig sinnvolles mit den neuen Versionen kommt.
Als würde ein Android auf einmal unbenutzbar, weil eine neue Version kommt.

Wenn Euch Updates wichtig sind, zieht eure Schlüsse beim zukünftigen Kauf. Aber hört auf, Eure Bedürfnisse auf die Masse zu projizieren und das einzig wichtige zu deklarieren :rolleyes:
Die Krise bei HTC kam durch falsche Entscheidungen und Probleme zustande. Aber sicher nicht durch Updates.
 
@ MC's

One ≠ One X


@ Sany

was hat root mit der android version zu tun?
 
Mark3Dfx schrieb:
One X+ (aka One X mit mehr MHz, mehr RAM, mehr Akku)
2. Oktober 2012
4.2.2. August 2013
= 10 Monate Updates

Das ist eine seltsame Rechnung. Android 4.2.2 erschien im Februar 2013, HTC hat dann allerdings ein halbes Jahr gebraucht um es zu verteilen. Nach deiner Aufstellung wäre der Support umso besser, je langsamer HTC auf Updates reagieren würde.
 
Wie sich hier wieder alle aufregen... einfach bescheuert. Ich würde sagen, gut 60% aller Samsung Galaxy S2 Besitzer verwenden noch Gingerbread 2.3.4.

Die Masse interessiert es eh nicht, ob es Updates gibt oder nicht weil sie das eh nicht blicken. Allein die ganzen Frauen die zum Teil ein iPhone ohne registrierten App-Store benutzen.
 
Ich habe ja nur die Daten der hTc Updates gepostet.
Oder kannst Du das aktuelle KitKat auf ein S4 per OTA flashen?
 
Klar ist das vor den 18 Monaten, aber wenn ich das entscheiden müsste, hätte ich das Tegra Modell auch eingestampft. Das war von Nvidia ein Fail Chip und das merkt man selbst mit Sense 5, die ansonsten sehr sauber läuft. Die Modder haben wenigstens eine gute Basis mit Sense 5 und 4.2. Viel ändern müssen die nicht unbedingt, um das hochzudrücken.

Ich denke mal, die verglichen sich mit anderen und nur Samsung pflegt deren Hauptreihen etwas länger. Obwohl beim S3 kam nie 4.2.2 und 4.3 fehlerhaft & der Rest wird auch nicht mit Updates bedient.
Sony, LG, usw. liefern weniger und schlechtere Software! Also kommt runter von eurer Nummer: nie mehr HTC. LG hat bis heute kein Gerät mal auf 4.3 angehoben, nicht mal das G2. Bei Sony konnte man auch ewig darauf warten und dann waren die Änderungen sehr dürftig.
Die Iphones kriegen zwar das neueste Update, bloß fehlen die Features und auf Sicherheitupdates achtet kein Nutzer ;)

Beim HTC One kann man fest mit Android 5 rechnen, darüber hinaus wird schwierig. Das reicht aber so oder so locker aus.
 
Mit der Updatepolitik braucht sich HTC ja nicht zu wundern das die Verkaufszahlen und daran hängend die Gewinnspannen immer kleiner werden. Wenn ich davon ausgehen muss das mein Handy dort wahrscheinlich nicht mal ein Jahr mit Updates versorgt wird schaue ich mich lieber bei der Konkurrenz um. Da unterstützt ja sogar Samsung seine Geräte länger!
 
Wenn man schnelle Updates bei Android wünscht, führt derzeit wohl kein Weg an Nexus oder Moto G vorbei.
 
Zurück
Oben