News IDF: Benchmarks von Intels Nehalem

Die hätten lieber mal ohne HT testen sollen, denn dann lässt es sich besser vergleichen. So,wie er jetzt ist, ist der Test wenig aussagekräftig.
 
ich finds lustig....

Sollen alle geilen Leute sich das Teil kaufen!
Ich kaufe mir dann den aelteren 9550 und habe mit OCen genug Leistung um alles fluessig zu spielen.

Und ich muss auch noch DDR3 kaufen.
--->bei den Preisen

Ich denke in 3 Jahren kann ich dann auf den Nachfolger vom Nehalem getrost zugreifen!

Der Test sagt nix aus und das kann man so manipulieren... ogott hoert mir auf mit dem Mist
 
Möchte diejenigen die meinen, man bräuchte die Leistung des Nehalem nicht, nochmal in 3 Jahren hören. Es gibt nämlich auch Leute, die ein System solange behalten. Meins ist übrigens 5 Jahre alt und war zu der Zeit auch Highend. :p
 
Wo L8N recht hat, hat er recht.

Ich bin heut zu Tage sehr dankbar über HT in meinen Pentium 4. Wenn der 3800+ noch rum mehrt, ist meiner wieder ansprechbar. Eigentlich erst jetzt merkt man HT im Alltag erst wirklich.
 
Auf die Intel eigenen Benches ist zwar nicht viel zu geben, weil es einfach nur großenteils Marketing ist, aber ich denke, dass es für AMD zunehmend schwieriger wird.

Wer viel Raytracing (3d-Rendering) macht, den wird so eine CPU freuen und auch Triple-Channel wird da einiges bringen, aber wieviele machen das schon? Was Intel da auf den Markt bringt ist, nicht umsonst, zunächst eine High-End Version. Das ist kluges Marketing wie ich finde. Die Leute, die soviel Geld übrig haben, können sich so ein Performance-Monster kaufen und glücklich damit sein, dafür muss Intel aber im Midrange Segment (das was momentan noch highend ist) dann nicht die Preise extrem nach unten korrigieren. Intel kann fröhlich die q9xxx Serie weiter produzieren und damit ordentlich Geld verdienen. (Das ist kein Vorwurf, wir leben schließlich in einer Marktwirtschaft; lediglich eine Beobachtung)

Was die Spieler angeht: Momentan werden noch nicht einmal die Quads richtig ausgenutzt, zukünftige Spiele bringen da vielleicht durch vernünftiges Resourcen-Management Besserung, aber bis es soweit ist, sollte man doch lieber sein Geld in eine Grafikkarte investieren (nein moment, die sind ja auch den Spielen voraus.....Dann vieleich einen neuen Monitor, etwa 30". Damit kann man dann die Grafikkarte an ihre Grenzen bringen....den Nehalem braucht man dafür immernoch nicht)

Also: Wer von euch glaubt, dass er so ein Ding braucht und wozu? Das wäre eigentlich mal eine Umfrage wert. Wer hier antwortet mit 3d-Rendern oder etwas ähnlichem, das die CPU ausreizt, dem sei es gegönnt und da ist es nachvollziehbar. Allen anderen müsste eigentlich Paul Ottelini einen Dankesbrief für die Geldspende schicken. (Kann man das eigentlich absetzen, also eine Geldspende an Intel?)

P.S.: Ich will nicht die Weiterentwicklung der Core-Architektur schlechtmachen; aber Intels Marketingmaschinerie arbeitet wirklich brilliant und suggeriert jedem, er bräuchte so ein Ding.
 
Zuletzt bearbeitet:
@L8N:
Das ist kein Problem, sein System so lange zu behalten, allerdings macht es rein ökonomisch mehr Sinn, sich alle 3 Jahre ein preisleistungstechnisch gutes System zu kaufen. (Ist aber nur meine persönliche Meinung und Erfahrung)
 
nehalem wird wohl eher was für den professionellen oder serverbereich. da macht er wohl sinn.

aber fürn zocker soll er ja laut pcgh keinen vorteil haben. also warum unsinnig aufrüsten?

normale dualcores oder von mir aus auch n jetziger quad reichen immer noch vollkommen locker für alles. besser das geld in grakas investieren.

da sieht man nen unterschied, zumindest wenn der monitor groß genug ist.

eine heutige schnelle cpu gegen nen nehalem auszutauschen erscheint wohl vollkommen sinnlos für privatuser.
 
Neo772™ schrieb:
Komplett Zitat entfernt.
Ich versteh nicht wie hier immer alle von sich auf andere schließen?!

Was interessiert mich die Spieleperformance wenn ich vll. einmal im Jahr nen Game zocke?!

Und wen interessiert der Preis? Derjenige ders hat kaufts und derjenige der nicht hat kaufts halt nicht.
MagicTS schrieb:
Die hätten lieber mal ohne HT testen sollen, denn dann lässt es sich besser vergleichen. So,wie er jetzt ist, ist der Test wenig aussagekräftig.
Wieso sollte man ohne HT (SMT) testen? Das ist bestandteil der CPU und gehört somit auch zu jeden Test.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
isigrim schrieb:
Also: Wer von euch glaubt, dass er so ein Ding braucht und wozu? Das wäre eigentlich mal eine Umfrage wert. Wer hier antwortet mit 3d-Rendern oder etwas ähnlichem, das die CPU ausreizt, dem sei es gegönnt und da ist es nachvollziehbar.

Ich, ich, ich. BOINC, bisschen FAH zwischendurch und nochmal BOINC. Ich rechne meinen Strom penibel aus und investiere für diese Hobby gerne auch Geld (falls mehr Leistung bei weniger Watt). Was andere für Spiele-Software ausgeben ... :lol: Statt Dual Processor-Board, zwei Server-CPUs (AMD oder Intel, egal) sowie teurerem ECC-RAM rechnet sich die neue Intel-Plattform durchaus. Das Erscheinen, gesunkene Einstiegspreise und reale Tests warte ich jedoch definitiv ab.

Und wer das Geld hat und Spaß für den genannten anderen Kram will, der kauft sich ohnehin das Neueste von Intel. Seit dem durchschlagenden Erfolg der Core 2 Duo-Serie ist Intel richtig hype. AMD bekommt von mir jedoch mehr als eine Chance, dieses Jahr kommt mir noch ein Phenom ins Haus, kann mich nur nicht für einen Board-Chipsatz entscheiden :rolleyes:
 
Das Erscheinen,.... warte ich jedoch definitiv ab.
Alles andere dürfte auch sehr schwierig werden ;)

Ich verstehe viele der hier gemachten Beiträge nicht.
Was empfehlen die Leute, da mir hier abraten auf Nehalem zu setzen, anstelle dessen? Soll ich mir Anfang nächsten Jahres ein Sockel 775 System kaufen?

Zur Zeit habe ich einen X2 4400 und eine 1950 (AGP ^^). Ende dieses oder Anfang nächsten Jahres wird das in Rente geschickt und ein neues, zukunftsträchtiges System soll her.

Da macht es imho durchaus Sinn auf einen neuen Sockel zu setzen, auch wenn mir die ersten dort erscheinen CPU´s nicht den riesen Vorteil gegenüber CPU´s des auslaufenden 775er bringen....

Ich verstehe auch nicht wirklich wieso der Sockel 1160 interessanter für Gamer (Normaluser wie mich^^) sein als der Sockel 1366? Auch zur Zeit wird doch für Leute die Spielen wollen HighEnd empfolen und nicht etwa Midrange? Wer heute nach einer Gaming CPU fragt, dem wird kein X2 5000 empfohlen, sondern der 8300 und der ist doch deutlich das obere Ende der Fahnenstange....
 
Ich weiß garnicht was ihr habt... die haben doch zwei Quads verglichen. Und Lost Planet profitiert doch sicher genauso von 4 Penryns wie von 4 Nahelems! Wenn es der Wirklichkeit entspricht, dann ist dieser Leistungssprung ja echt schon Enorm!
Aber Intel will sich selbst ins rechte Licht rücken. In der Wirklichkeit wird es wohl nicht so viel ausmachen.
 
Wenn man wirklich beim Nehalem das OC deaktiveren würde, sodass man sich eine Extreme Edition kaufen müsste - beissen sich viele Professionelle Overclocker in die Eier - ob Intel das will. :D

Ich für meinen Teil finde die Leistung schon ganz nett, aber bei mir kommt in circa 2 Monaten nen dicker X4 9850 rein.

Übrigens klingt Nehalem für mich wie ein Bakterium, ein negatives :evillol: (Welchem Intel liebhaber jetzt wieder die Haare zu Berge stehen :freaky:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fred67 schrieb:
Ich verstehe viele der hier gemachten Beiträge nicht.
Was empfehlen die Leute, da mir hier abraten auf Nehalem zu setzen, anstelle dessen? Soll ich mir Anfang nächsten Jahres ein Sockel 775 System kaufen?


Mach zur Kaufberatung besser nen eigenen Thread im passenden Unterforum auf, damit der Beitrag hier nicht zu sehr vom Topic abkommt.

Fred67 schrieb:
Wer heute nach einer Gaming CPU fragt, dem wird kein X2 5000 empfohlen, sondern der 8300 und der ist doch deutlich das obere Ende der Fahnenstange....

Ein E8300 ist alles andere als HighEnd, zumindest von der Seite her, was technisch und kaufkräftig machbar ist. Da ist ein QX9770 schon deutlich näher an der Performancekrone. Über Sinn und Zweck im Spiele-PC lässt sich natürlich streiten.

Genauso ist es wahrscheinlich in Bezug auf die verschiedenen Sockel gemünzt, 1366 ist für den reinen Spielebetrieb sicher nicht notwendig. Schaden wird es jedoch sicher auch nicht :)

Cya, Mäxl
 
@fred67:

Du solltest dir das mit dem Nehalem System, also Corei7 eher nochmal Anfang nächsten Jahres überlegen. Der jetzt zunächst erscheinende Prozzi (welcher hier gezeigt wurde) wird eine Extreme Version sein, was ein ziemliches Loch in den Geldbeutel reißen dürfte (+X58 Mainboard+DDR3). Aber das bleibt alles abzuwarten, auch, wann die günstigeren Versionen verfügbar sein werden. Vorallem wird es auf AMDs 45nm Phenom ankommen, wie sehr Intel die Preise diktieren kann. (Wollen wir alle hoffen, dass AMD wieder mitspielen kann und, ähnlich wie bei den Grafikkarten derzeit, auf den Preis drückt).

Ich werde Ende des Jahres entscheiden, ob ich auf Intel mit setze oder auf AMD. Zählen wird dabei für mich vorallem die Preisleistung. (..des Gesamsystems, wohlgemerkt und wenn dabei beide Firmen gleich gut sind, dann wird ein AMD gekauft)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich werde den Nehalem definitv überspringen, bis zum Westmere sollte mein E8400@3,6GHz denke ich noch keine Probleme machen....
 
@ DJMadMax

Das war mehr eine rethorische Frage denn eine Frage nach einer Kaufberatung... ;)

@ isigrim

Theoretische würde es noch mehr Sinn machen auf das Erscheinen von Lynnfield zu warten und dann die Vorteile von Bloomfield gegenüber denen von Lynnfield abzuwägen.... Es ist die Frage welcher Sockel das bessere Preis/Leistungsverhältnis haben wird. Aber wer hat schon soviel Geduld? :D
 
ok,wer sich ein system kaufen muß bzw. möchte und das geld hat, sollte sich natürlich eines zusammen stellen das potent genug ist die nächsten jahre .
wer aber jetzt schon einen quad hat und nicht gerade bild bzw. videobearbeitung betreibt , für den ist nehalem doch penis enlargement

DJMadMax;

na los , gibs mir
 
Zurück
Oben