News Im Test vor 15 Jahren: Selbst Vapor-X konnte die Radeon HD 4890 nicht zähmen

Otsy schrieb:
Ich entschied mich damals für die 4870 Vapor-X
Entscheiden? Die wurde einem doch für 210 Euro quasi in den Warenkorb gelegt. Hatte die auch von ~2008-2015 im Einsatz, trotz der 512 MB RAM.
 
"Wirklich zu empfehlen war die Grafikkarte trotzdem nicht, weil es sich schlussendlich weiterhin um eine Radeon HD 4890 handelte, die dementsprechend ziemlich laut und stromhungrig war."

Zurückblickend hatte ich früher öfters Grafikkarten welche eigentlich nicht empfehlenswert waren :D
Ich meine, ich bin von der 4890 vapor x auf eine 6850 gewechselt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex und Alpha.Male
Die gab es bei mir damals fertig umgebaut von aquacomputer. War ne gute Karte.

4890_aquacomputer.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, devanet, coxon und eine weitere Person
Als zwei 6-Pin-PCIe-Stromanschlüsse und 6 Phasen bei der Spannungsversorgung noch Highend waren...
Dass die Karte als "stromhungrig" galt, ja darüber kann man heute nur schmunzeln. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
Sapphire=schwachsinnig zu niedrige Lüfterkurve aus Marketing-Entscheidung und defekte PWM-Controller (R9 (auch HIS)).
 
Piak schrieb:
Und heutzutage kühlt man das doppelte weg über triple slot kühler. Gab es die damals nicht?

Wollte man wohl nicht bauen, weil die tonangebenden Leute von Crossfire bzw. SLI geschwaermt haben, und zwei oder mehr triple-slot-Karten gehen sich halt schwer aus. Daher auch gerne Radialluefter, die nach hinten rausgeblasen haben. Als man davon wegkam, ging's dann Richtung Axialluefter und dickere Kuehlloesungen. Die gezeigte ist wohl schon ein erster Schritt in die Richtung, aber bis sich die Mode umstellt, dauert es halt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaBo87, bit_change und NMA
G3cko schrieb:
Die Idle Verbräuche des Gesamtsystems waren schon absurd damals. Mein OC Q6600 zog über 200W fürs Nichtstun. Egal ob Graka oder CPU alles hat nur gesoffen.
Finde ich einerseits auch.

Das zahlst du andererseits heute dafür alles doppelt und dreifach für den GPU-(Auf)Preis drauf. Für das Geld für eine HD 4870/90 gibts nämlich heute eine drei Jahre alte Einstiegskarte mit Minimum-VRAM -- und einige Forscher meinen, x86-CPUs seien hauptsächlich wegen zu teurer Fertigung am Ende. :D
 
Dito schrieb:
Warum die damals schon nicht mehr Material verbaut haben
Irrtum und wie folgt darf ich vorstellen;
ASUS HD 4890 TOP
1716628484890.png

w0wka schrieb:
Dabei gibt es das schon ewig.
Da waren die Karten den Monitoren wohl voraus. Erinnere mich nicht, das einer meiner BenQ diesen Anschluss je hatte.

HDMI, ja.

Gruß Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: w0wka, Matthauser, LETNI77 und eine weitere Person
Hatte dieses Modell als Crossfire-Gespann laufen (2 GB Ausführung, wegen der "Zukunftssicherheit")...

Knapp 1 Jahr später gab es die HD5870 Matrix im Crossfire-Verbund (Wollte das der Clear Sky Benchmark flüssig in Full HD war, liegen auch noch im Schrank rum...) 😅

Die Leistung der Vapor-X im CF war OK, aber die Hitze und die Lautstärke war echt übel. Ausserdem konnte ich die beiden nur um 10 MHz übertakten (auch einzeln ging nicht mehr). 😑
IMG_20240525_120915.jpg
IMG_20240525_120942.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gigaherz, Hexxxer76, aid0nex und 13 andere
Cooler als die Tests die mich an meine Jugend erinnern sind eigentlich nur die Kollegen hier die immer passend ihre Schätze ausgraben 😍 stark Leute! Das ist immer wieder beeindruckend.

Ich hab meine alte Technik aus Geld/Platzgründen immer direkt verkauft 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krisge, Trefoil80, Sirhaubinger und 6 andere
EntelodonX schrieb:
aber die Hitze und die Lautstärke war echt übel.
Mitunter ein Hausgemachtes Problem?😉

Für Boards ohne einen freien Slot zwischen den Karten, waren jene mit Radiallüfter die bessere Wahl. Axiallüfter hingegen waren dort nicht zu empfehlen.

Gruß Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EntelodonX
Die gute alte Zeit, als High End noch bezahlbar war. :D Zuhause liegt noch eine Sapphire im Schrank, muss mal die Tage gucken was das eigentlich ist, sollte aber eine 4870 oder 4890 sein. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Fighter1993 schrieb:
Super Karte. Hatte die 4850 als Vapor-X die Kühlung war der Hammer.
Die hatte ich auch kurzzeitig. Konnte aber dann ne 4870PCS+ von nem damaligen Kumpel günstig ergattern und die 4850 bekam mein Bruder.
Auch wenn die 4870er und 4890er damals recht viel Strom forderten hatten se wirklich Power.
 
FR3DI schrieb:
Mitunter ein Hausgemachtes Problem?😉

Für Boards ohne einen freien Slot zwischen den Karten, waren jene mit Radiallüfter die bessere Wahl. Axiallüfter hingegen waren dort nicht zu empfehlen.

Gruß Fred.

Das war es, in der Tat... Hatte mich zu der Zeit zu wenig mit dem Thema auseinandergesetzt... 😅 Wollte unbedingt die 2 GB VRAM auf jeder Karte, damit ich dort nie limitiert werde in hohen Auflösungen... 🤦‍♂️

Aus diesem und oben genannten Grund mussten sie denn auch dem Matrix-Duo weichen. Das hatte eine brutale Performance, gute Temperaturen, aber eine Lautstärke die ohrenbetäubend war... 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, NMA und FR3DI
war damals auch team 4850 vapor-x :D

einfach ne geile karte der zeit

aktuell werkelt die PULSE RX 5700 8G GDDR6 des selben herstellers hier
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BAssDad
FR3DI schrieb:
Da waren die Karten den Monitoren wohl voraus. Erinnere mich nicht, das einer meiner BenQ diesen Anschluss je hatte.

Mein Dell 3008 WFP von 2008 hat DisplayPort.
 
FR3DI schrieb:
Bei dem Preis, mitunter kein Wunder.
Quelle

Ich habe ihn im September 2008 fuer EUR 1500 gekauft. Damals war 30" und 2560x1600 eben recht neu und absolut kein Massenprodukt. Immerhin billiger als der 20"-CRT, den ich 1996 gekauft hatte (um umgerechnet ca. EUR 1900, damals halt auch kein Massenprodukt) und den der 3008WFP abloeste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Ich habe mittlerweile sogar zwei davon, auch wenn ich Crossfire mit der HD4890 niemandem empfehlen kann, und die original-Treiber sind sogar von AMD in einem kaputten Stadium zurückgelassen worden was Crossfire angeht.

Meine haben aber den Blower-Kühler mit entsprechender Geräuschkulisse :D DIe Kühlleistung war auch eher naja, ich erinnere mich noch gut, dass die Karte in Call of Duty Modern Warfare 2 auf der Rust Map regelmäßig Temperaturen von über 100c erreichte (der Staub hat es wohl gekillt). Gestorben ist sie daran aber nie, und der Lüfter hat sich trotzdem geweigert, auf 100% zu drehen, dazu musste man manuell nachregeln.

Insgesamt hat die Karte mir aber sehr gute Dienste erwiesen und sie hätte auch deutlich länger leben können, wenn AMD die Treiber nicht so schnell gekillt hätte. Genau wegen der Treibersituation auf TreaScale war meine nächste GPU dann eine GTX 770 und keine GCN-Karte bei AMD... Konnte ja keiner wissen, dass dieses mal alles anders werden würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Zurück
Oben