News Intel Core und AMD K8 im 3DMark05-Duell

@79:
Einer Sache kannst du dir sicher sein: Wenn nötig, kann und wird Intel mehr an der Preisschraube drehen. Auf einen Preisvorteil seitens AMD würde ich also nicht (oder nur begrenzt) spekulieren.
AMDs 65nm Prozess verspricht 18% höhere Transistorperformance. LINEAR in Takt umgerechnet bedeutet das, dass es damit nur bis zum FX-64 (mit OC bis FX-"66", da AMD nie das Taktmaximum offiziell verkauft) geht. Alles Taktfrequenzen, die Core Duos und Xeons mit Leichtigkeit ebenfalls erreichen können.
Größere Caches (insbesondere der vermutete L3 Cache) würden in einem AMD Prozessor-DIE nur Platz für wertvollere Features wegnehmen.
 
@ Ycon

Ich glaube du hast bei dem 65nm Prozess von AMD was falsch verstanden...

SiGe alleine verspricht etwa 20 % höhere Taktraten. Dann käme aber noch der Shrink dazu... nochmal etwa 20 %...

Dazu kommen die Designverbesserungen des K8L.

Also wirklich Sorgen machen muss man sich wohl um keinen der beiden Hersteller. Das wird genauso ausgewogen weitergehen wie bisher...
 
Ich lese in dem Thread hier sehr viele unsinnige vergleiche, dass AMD Intel immer noch überlegen sein wird od. so ähnliches. Für alle die, die es noch nicht wahr haben wollen. AMD wird ab diesem Jahr 2006, sobald der Conroe auf dem Markt erscheint (faßt) jedes Duell in allen von Euch verglichenen Benchmarks verlieren, sei es in Spielen oder beim Endcodieren von Dateien od. beim arbeiten mit 3ds, C4D, CAD. Die Conroe CPU hat eine Neu entwickelte Architektur (in zusammenhang mit dem ehemals P3). Einige hier sagen immer noch, dass AMD noch was in Sack hätte od. so, wenn es so währe dann hätten Sie es auf der Messe präsentiert, Intel hat ja schon ein Quad Core zum laufen gebracht. Sie haben einfach die letzten 2 Jahre mehr entwickelt als AMD. Der Conroe soll nur rund 60 Prozent der maximalen Leistungsaufnahme eines Athlon 64 X2 erreichen. Sie haben auch noch angekündigt, dass Sie richtung Ende 2007 ein Werk auf 45nm Wafern umstellen wollen.

Zieht Euch ein Beispiel rein!!

hl2.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Sie haben einfach die letzten 2 Jahre mehr entwickelt als AMD."

So etwas ist ein absolut unsinniger Text.



Es war ja bei der jetzigen Konkurenz nicht nötig, eine neue Architektur vorzustellen.

Der K8 ist so ca 3 Jahre unverändert gebaut worden und wird jetzt mit der kommenden neuen Generation von Intel verglichen. Wer jetzt glaubt, das wird so bleiben, hat sich wohl mächtig geirrt.

Immer wieder werden hier Preise verglichen, kann man aber nicht, wenn es nur eine CPU zu kaufen gibt. AMD wird die Preise sofort anpassen. Logisch.

Bei diesen Benchmarks ist eine neue Architektur von Seiten Intels auch bitter nötig.

http://www.anandtech.com/IT/showdoc.aspx?i=2745&p=4
 
Es ist immer wieder das gleiche. Wie wurden ich und andere hier niedergemacht, als wie Berichte zitierten die besagten, dass NV bei der 79xx Serie wieder nur auf 24pp setzen wird. Noch 2 Wochen vor dem Release wollten einige immer noch nicht wahrhaben, dass es bei der 24pp Architektur bleiben wird.
Es wurde mit genau den gleichen Argumenten versucht die Meinung zu "manipulieren". Da kammen Aussagen wie "NV hat sicherlich noch was in der Hinterhand", "Die haben sich doch nicht auf ihren Lorbeeren ausgeruht" oder "Die Quellen sind doch alle für ATi und nicht objektiv, da warte ich doch lieber auf "offiziele" infos" einfach nur :volllol:

Vielleicht sollte dieses Verhalten mal von einem Psychologen untersucht werden, ich könnte mir vorstellen, dass das eine interesante Dissertation wäre :cool_alt:
 
Der K8 wurde ja auch mit der älteren Netburst Technik verglichen u. jetzt läuft das halt mal umgekehrt!
Jetzt sein mal ehrlich zu Dir selber. Wer hat in den letzten 6 Jahren den höheren Gewinn erziehlt? AMD od. Intel? Du kannst nachschauen wo Du möchtest, Du bekommst immer die selbe antwort: 5 Buchstaben !
Und der jenige, der die Kohle hat, hat meistens die bessere Entwicklung, weil er mehr bezahlen kann. Mir ist es ja egal, denn die Firmen gehören ja nicht mir, pfff! Aber man sollte mal den Tatsachen in Auge sehen u. ehrlich zu sich selber sein.
Und wenn wir zu Deinem Link kommen, schau mal hin, da wird ein AMD Quad Dualcore gegen ein Intel DualCore Xeon (Paxville nachfolger von P4 Smithfield) verglichen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
vercetty76 schrieb:
Ich lese in dem Thread hier sehr viele unsinnige vergleiche, dass AMD Intel immer noch überlegen sein wird od. so ähnliches. ....
Einer von uns beiden ist blind, denn der einzige Beitrag hier, der einen Vorteil für AMD beschreibt ist mein hinweis auf NUMA im Servermarkt, als Antwort auf einen Intelfanboy, der den Bankrott für AMD prognotizierte.

@ vercetty76

Nein, nicht immer, sonst hätte Nexgen nicht kurz vor dem Pentiu Pro einen RISC86-Prozessor auf dem Markt gehabt und AMD hätte nie den Athlon-Schlag geschafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
vercetty76 schrieb:
Und wenn wir zu Deinem Link kommen, schau mal hin, da wird ein AMD Quad Dualcore gegen ein Intel DualCore Xeon (Paxville nachfolger von P4 Smithfield) verglichen.
Es wurden 8-Wege-Systeme, bestehend aus 4 Dualcore-CPUs getestet - auf beiden Seiten.
Was ist daran ungewöhnlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
vercetty76 schrieb:
Ich lese in dem Thread hier sehr viele unsinnige vergleiche, dass AMD Intel immer noch überlegen sein wird od. so ähnliches. Für alle die, die es noch nicht wahr haben wollen. AMD wird ab diesem Jahr 2006, sobald der Conroe auf dem Markt erscheint (faßt) jedes Duell in allen von Euch verglichenen Benchmarks verlieren, sei es in Spielen oder beim Endcodieren von Dateien od. beim arbeiten mit 3ds, C4D, CAD. Die Conroe CPU hat eine Neu entwickelte Architektur (in zusammenhang mit dem ehemals P3). Einige hier sagen immer noch, dass AMD noch was in Sack hätte od. so, wenn es so währe dann hätten Sie es auf der Messe präsentiert, Intel hat ja schon ein Quad Core zum laufen gebracht. Sie haben einfach die letzten 2 Jahre mehr entwickelt als AMD. Der Conroe soll nur rund 60 Prozent der maximalen Leistungsaufnahme eines Athlon 64 X2 erreichen. Sie haben auch noch angekündigt, dass Sie richtung Ende 2007 ein Werk auf 45nm Wafern umstellen wollen.

Zieht Euch ein Beispiel rein!!

hl2.png

*Unterschreib*

Viele wollen einfach nicht wahrhaben das Intel am Zug ist und AMD das nachsehen hat (warum auch immer).
 
Da sieht man mal wieder wer das meiste Geld hat. Das Intel, die Milliarden von Umsatz machen, sich nicht länger von AMD vorführen lässt war doch klar. AMD hat wesentlich weniger Geld zur Verfügung, aber das was sie daraus machen ist beachtlich.
Ich glaube aber das AMD noch was in der Hinterhand hat. Ich habe letztens was von einem Co-Prozessor gelesen, wer weiss was die Zukunft bringt ??????
 
ich persöhnlich würd schätzen des de conroe 5-15% schneller is als en k8 bei gleicher taktrate - allerdings wird amd in sachen preis sicher noch was machen können un man weiß net was die in de hinterhand haben - außerdem werden in der fab36 schon 65nm "testmuster"(oda vll auch erste serienprozessoren??) produziert - es dürfte also nicht mehr lang dauern bis amd die fertigung im griff hat und auf den markt könnte.

außerdem muss man bei amd immer dem ramtakt/-timmings un teiler beachtung schenken, bevor man die benchmark ergebnisse glaubt.

synthetische benchmarks besitzen wenig aussagekraft weil sie von der praxis stark abweichen.

auf jeden fall dürften die preise sinken...:D - dann kriegt man vll auch den x2 3800+ für 250€ oda weniger:D
 
MagicTS schrieb:
Da sieht man mal wieder wer das meiste Geld hat. Das Intel, die Milliarden von Umsatz machen, sich nicht länger von AMD vorführen lässt war doch klar. AMD hat wesentlich weniger Geld zur Verfügung, aber das was sie daraus machen ist beachtlich.
Ich glaube aber das AMD noch was in der Hinterhand hat. Ich habe letztens was von einem Co-Prozessor gelesen, wer weiss was die Zukunft bringt ??????

Noch einer der der Meinung ist das AMD "was in der Hinterhand hat".

Und ein Co-Prozessor soll bitte was bringen und wo untergebracht werden?
 
Vergiss es einfach!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Vielleicht sollte dieses Verhalten mal von einem Psychologen untersucht werden, ich könnte mir vorstellen, dass das eine interesante Dissertation wäre :cool_alt:"

Ja, gute Idee. Aber auch: Das Phänomen ist bekannt. Teil der Art und Weise, wie wir konstruiert sind als Menschenwesen:

Was einer glaubt bestimmt sein Sein (nicht was er weiss;) ).


Darum auch empfehlen und empfahlen hier im europäischen Kulturkreis bekannte Intellektuelle "aller" Zeiten z.B. auch immer wieder die Bibel (und Jesus) (als Instanz und Objekt für Glauben in diesem Kulturkreis) damit man sich klar mache "jetzt glaube ich", und diesen Glaubensanteil und dies Glaubensmoment solcherart klar definiert und sauber abgegrenzt zu halten von jederart anderem (profanem, säkularem) Glauben... . (... und meine Fähigkeit, resp. Bedürfniss die vorhandene Glaubensfähigkeit auch mal an einem geeigneten Objekt anzuwenden ausgelebt wäre, auch "zwecks innerer Reinigung".. Wie man sieht bleibt "AMD versus Intel" mal wieder eher ungeeignet die für Glaubensfrage:cool_alt: ).


Also: Der Conroe schlägt den A64 in allen Bereichen - und in ca. 4 Monaten haben die Fakten alle überzeugt. (Nein, nicht wirklich alle...:p Gläubige können hartnäckig sein).

.
 
Zuletzt bearbeitet:
@vercetty76: wie oft wollt ihr des noch posten???
des is schon zum 2. mal oda noch öfter der gleiche benchmark...
außerdem hab ich schon gesagt des de conroe 5-15% schneller als ein k8 gleicher taktrate sein dürfte...
also kann ich net verstehn warum du des nochma postest...
und des amd noch was in der hinterhand haben könnte hat mit der leistung des auf dem markt erhältlichen und gebenchmarkten k8 relativ wenig zu tun...
 
perfekt!57 schrieb:
"Vielleicht sollte dieses Verhalten mal von einem Psychologen untersucht werden, ich könnte mir vorstellen, dass das eine interesante Dissertation wäre :cool_alt:"

Ja, gute Idee. Aber auch: Das Phänomen ist bekannt. Teil der Art und Weise, wie wir konstruiert sind als Menschenwesen:

Was einer glaubt bestimmt sein Sein (nicht was er weiss;) ).

Darum auch empfehlen und empfahlen bekannte Intellektuelle "aller" Zeiten z.B. auch immer wieder die Bibel (und Jesus) (als Instanz und Objekt für Glauben in diesem Kulturkreis) damit man sich klar mache "jetzt glaube ich", und diesen Glaubensanteil und dies Glaubensmoment solcherart klar definiert und sauber abgegrenzt zu halten von jederart anderem (profanem, säkularem) Glauben... . (... und meine Fähigkeit, resp. Bedürfniss die vorhandene Glaubensfähigkeit auch mal an einem geeigneten Objekt anzuwenden. Wie man sieht bleibt "AMD versus Intel" mal wieder eher ungeeignet die für Glaubensfrage:cool_alt: )
damit hast du eindeutig recht...

perfekt!57 schrieb:
Also: Der Conroe schlägt den A64 in allen Bereichen - und in ca. 4 Monaten haben die Fakten alle überzeugt.
sollte sich auch bewahrheiten, des wie stark wird sich noch zeigen - de yonah (auf dem der conroe bekanntlich bassiert) hat etwa die gleiche(vll auch geringfügig mehr) leistung/mhz wie der k8(durchschnitt über alle bereiche) - alles was intel da noch optimiert hat is mehrleistung...
 
Wie kann man von 3dmurks Benches explizit auf andere Benches schliessen?

Oder der Fall SANDRA?

Nein, solange kein breiter Vergleich anliegt, solange kann man nicht abschliessend ein Fazit machen.

Von Massenverfügbarkeit ist noch keine Rede, von nachprüfbaren Benches rund um Sockel AM2 Benches kann auch nicht die Rede sein.

Solange die derzeitigen Guerillabenches durch das WWW geistern, solange handeln jene unredlich die Eine oder Andere Plattform totreden. Eine Grundregel gilt für alle Benches Nachprüfbarkeit und Aussagekraft.

Und eine, oder nur wenige Zahlen sind eben kein Indikator für Leistungskraft. Die Leistungskraft lässt sich nun mal nicht in wenigen Zahlen erfassen, ... ist zwar unbequem, aber für seine Anwendungen ist man nun mal gezwungen sich nicht nur auf SANDRA Benches zu berufen, oder eben jene 3DMarks.

Und eines gehört auch dazu, Skalierbarkeit. Für den Heimanwender zu 0% unwichtig, für Telekommunikationsunternehmen aber eines der Kerndisziplinen ... wie gesagt, eine Zahl reicht nicht mehr, um Plattformen zu beurteilen.

MFG Bobo(2006)
 
Schrotti schrieb:
Noch einer der der Meinung ist das AMD "was in der Hinterhand hat".
* eSiGe
* 65nm
* K8L (?)

Das kündigt sich wohl H206/H107 an. Bis dahin wird Intel im Desktop-Segment mit Conroe sicherlich erstmal die Nase vorn haben. Bei den Servern, wo es auf gute Skalierung ankommt, wird sich Woodcrest erstmal beweisen müssen. Intel mag einen guten Core entwicklt haben, aber der Plattformvorteil liegt imho weiterhin bei AMD (HTr, IMC). Und da AMD im profitablen Serverbereich nun verstärkt Fuß gefasst hat, wird man den Conroe auch mit Sicherheit überleben.

@Co-Prozessoren:
Das wird für den Server-Bereich interessant, aber wenig für den Massenmarkt Desktop-PCs bringen. Co-Prozessoren sollen Beschleunigungen für spezielle Anwendungsbereiche bringen, was also eher eine Orientierung an spezifische Kundenanforderungen bedeutet, als eine Leistungssteigerung für die breite Masse an Anwendungen.
 
Hopa schrieb:
AMD sollte sich sputen um dran zu bleiben wenn man diese News liest. (und das auch noch mit begrenzten Mitteln)
http://www.hardtecs4u.com/?id=1146250175,28831,ht4u.php
Schon mal davon gehört, dass die K8 Plattform mit dem Opteron-Sockel kürzlich sogar Fremdchips auf den CPU Sockel 940 lässt? Die Herrn Kollegen schreiben da zu früh die K8 Plattform ab.

Solange der Conroe nicht von normalen Nutzern nachgeprüft werden kann, wie auch sein Gegenstück im Sockel AM2, solange sollte man derartige Benches als Hinweis, aber auch nicht mehr deuten.

Zudem fallen die Kollegen auf die deutlich andere Pressearbeit der beiden Firmen AMD und Intel rein. Nur weil jemand wenig sagt, bedeutet es eben mithin nicht, dass sie Nichts haben.

Und nur weil jemand besonders laut und früh etwas von sich gibt, bedeutet es eben mithin nicht, dass sie Alles haben.

Die Wahrheit liegt auf den Ladentheken der Welt, nicht im bunten Blätterwald der Presse. Und eben jene Ladentheken von AMD sind derzeit wegen Nachfrage leergegriffen, während die Ladentheken von Intel derzeit noch voll sind und nun verdumpt werden.

Und wie gesagt, was macht man mit Conroebenches die für sich prima aussehen, aber verschrumpeln, wenn ein Virtex-4 von Xilinx auf dem Sockel 940 alles bisher dagewesene (auch K8 CPUs) um mehr als Faktor 100 in der Luft zerreisst?

Und ja, es sind dann ebenso spezielle Einzelbenches mit eben besagten Chip von Xilinx ... der Konkurrent Alterea tritt mit einer vergleichbaren Lösung auf dem Sockel 940 an.

MFG Bobo(2006)
 
Zurück
Oben