Intel CPU 2140/4400/6750 + P35 Board ?

The_Virus

Commander
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
2.586
Hi,
Ich will jetzt nach Weinachten aufrüsten. Erst wollte ich den 680i/780i mit SLI, aber dann bin ich davon abgekommen, weil SLI wohl ganz nett ist aber nicht so der brüller. Da der X38 auch nicht sonderlich viele Vorteile gegenüber P35 hat, soll es nun ein P35 Board werden.

Meine System sollte ungefähr so aussehen:
Intel E2140 ~47€
MSI P35 Neo2-FIR ~90€
Nividia 8800 GT ~225€
A-DATA 2GB DDR-800 ~40€

Gesamt: ~402€, alle Preise gerundet und laut Geizhals jeweils der günstigste Händler (Versandkosten werden erstmal außen vor gelassen)

Die Frage ist, welches P35 Board? und welche der 3 CPU's 2140, 4400, 6750?
Soll es wie oben das MSI P35 Neo2-FIR und die 2140 CPU werden, die sich laut TomsHardware übrigens hervoragend übertakten lässt (http://www.tomshardware.com/de/Intel-Pentium-Dual-Core-E2140-overclocking,testberichte-239892.html).
Nachteile:
- Das Neo2 hat evtl. nicht so die beste Heatpipe-Kühlung?!?
- Der Intel 2140 hat nur 1MB L2 Cache

Weitere Fragen, was meint ihr:
Reicht die Heatpipe vom Neo2 für gutes OC? Wenn nein, was wäre eine Alternative? Das Gigabyte GA-P35-DS4 evtl.?
Reicht 1MB L2 Cache? Soll eh nur als Übergangslösung zu einem Yorkfield Quad dienen.
Oder vielleicht doch den E4400 mit 2MB L2 Cache bzw. den E6750 mit 4MB L2 Cache?

Ich hoffe jemand hilft mir, Danke im voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum E2140 kann ich dir aus persönlicher Erfahrung nix sagen, hab selbst den E6750 verbaut, aber ich habe auch das Neo2 von MSI.

Mit dem hatte ich zwar anfangs Probleme mit DDR800-Riegeln, das war aber nach nem BIOS-Update behoben und seitdem hatte ich noch kein Problem mit dem Board. BIOS 1.3 ist halt scheisse, alles andere bislang top.

Ich hab in Tests gelesen, dass man das auch wohl auf FSB jenseits der 500Mhz bringen kann, wenn man ein gutes erwischt wohl bis 550. Hab ich für meinen Teil noch nicht ausprobiert, läuft hier mit 400Mhz (Maximal hatte ich 450Mhz, aber da war der RAM nicht mehr Primestable).

Der 6750 läuft dadurch mit 3,2Ghz mit dem BoxedKühler :D Die Kerntemps sind dabei unter Volllast (1h+ Prime) bei 55-57°C. Ich denke mit einem guten Kühler kann man da noch einiges mehr rausholen wenn man's drauf anlegt.

Das Gigabyte GA-P35-DS4 wurde in der Vergangenheit auch viel empfohlen - soll sich soweit ich es mitbekommen hab zum Neo2 nicht allzuviel tun Leistungmäßig.

Wenn du danach eh auf nen Quad umsteigen willst, würde ich wohl an deiner Stelle eher zum E2140 greifen - alles andere ist ja wenn der nicht länger bleiben soll Geldverschwendung.
Mit dem Grafikkartenkauf würde ich allerdings unter Umständen noch warten (es sei denn natürlich du kannst es wirklich nicht mehr abwarten ;)). Immerhin sollen im Februar die ersten Geforce9-Karten kommen - vielleicht ne Überlegung wert bis dahin zu warten oder für den Übergang nur ne 3850 zu kaufen oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort, das man den P35 sehr gut übertakten kann hab ich auch gehört. Und mir ist halt eine Heatpipe-Kühlung sehr wichtig, um die Wärme beim Chipsatz-OC gut abzuführen.
Ich habe extemes Overclocking vor, deshalb muss das Board das auch gut mitmachen. Denn der E2140 hat ja standardmäßig nur 1,6Ghz. Ich will ihn wie bei TomsHardware auf 3,5Ghz bringen. Den richtigen Kühler habe ich grade hier beim CB-Nikolaus Gewinnspiel gewonnen. ZEROtherm NV120 (https://www.computerbase.de/2007-11/test-zerotherm-nirvana-nv120/) :D

Ok bleibe ich halt beim Neo2.
Die Frage bleibt halt, wie lange wird die Übergangszeit zu einem Yorkfield zB. Q9450 sein, also wie lange wird es daueren bis der zum einem Preis von ~150€ verfügbar ist? Vermutlich min ein halbes bis dreiviertel Jahr ab Erscheinungsdatum. Heißt ich werde vermutlich bis Weinachten '08 mit dem System auskommen müssen. Evtl. lohnt es sich ja dann doch zB. den 6750 zu nehmen und halt noch länger zu warten bis die 45nm Quads richtig billig sind.
 
reicht 1MB L2 ?? :D
ich sag mal : ja ...
also er kommt auf den aufgaben bereich an, aber wie du im THW-test gesehen hast ist ja in fast allen disziplinen so schnell wie der mit mehr cache. ich für meinen teil lebe mit 512KB L2 (athlon xp)
 
Also der x38 hat einen Vorteil: PCIe 2.0
Könnte sein, daß das die neuen Grafikarten die nach Ostern kommen brauchen(Strom, Datenfluß ZUR CPU) oder zumindest Vorteile daraus ziehen können, was ja bisher nicht der Fall ist.

Wahrscheinlich tut es der Q9300 ganz genauso.
Ist der E2140 nicht ein modifizierter P4?
Jedenfalls ist bei gleichem Takt ein E4300 bei weitem schneller.
 
Rasemann schrieb:
Ist der E2140 nicht ein modifizierter P4?
Jedenfalls ist bei gleichem Takt ein E4300 bei weitem schneller.

Schwachsinn....

1. Der E2140 ist ein Core2Duo mit abgespeckten L2-Cache (1MB) und ohne VT-Funktion (Ab E6xxx Reihe).

2.Ein 4300 kostet fast das Doppelte wie ein 2140 und ist kaum schneller. Habe selber einen E2140 und der Speed ist super.

3. Ich Empfehle jeden Sparfuchs: E2140 kaufen und nach nem halben Jahr, wenn die Quads richtig günstig werden, bei Gelegenheit umsteigen...
 
Der E2140 heißt nur anders, nämlich Pentium DualCore. Er hat aber den gleichen Kern wie der Core2Duo E4300/E4400, nämlich den Allendale Kern.
Der E2140 hat den einzigen Nachteil das er eben anstatt 2MB L2 nur 1MB L2 hat...das eine 1MB wurde einfach deaktiviert, der Takt runtergeschraubt und fertig ist der E2140 mit anderem Namen.

Kann mir deswegen kaum vorstellen das sich E2140 und E4300 bei gleichen Takt sonderlich unterscheiden...
Woher hast du das? Benchmarks, wenn ja her damit...

EDIT:
Danke Fiftyone, ich seh das eingentlich genauso. Wollte nur noch eine andere Meinung dazu hören...
Auf welchem Board hast du den 2140 laufen und mit welchem Takt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe beide CPUs und kann nur sagen,dass der E2140 bei SuperPI etwas langsamer ist bei gleichem Takt.
Aber in sonstigen Anwendungen merkt man das nicht. Der E2140 läuft im Moment in meinem Lanrechner bei 2640 MHz stabil,ohne die Vcore erhöht zu haben. P/L bei dieser CPU ist einfach hervorragend.
Daher würde ich im Moment jedem diese CPU empfehlen man kann dann ja nächstes Jahr auf Quad umsteigen.
Bei mir läuft der E2140 auf einem Asus P5B .
 
ich habe den e2160 bei 3Ghz auf dem Neo2, weiter habe ich noch nicht probiert. Aber da ich für 3Ghz gerade mal 1,275V brauche, denke ich das da noch was geht. Der verminderte Cache macht je nach Anwendung zwischen 5-15% aus. Also zur 6er-Reihe brauch man schon so 300-400Mhz mehr, um wieder gleichzuziehen. Zur 4er-Reihe ca. 200Mhz. Naja, hab mir jedenfalls auch den e2160 geholt um später auf den Penryn-Quad umzusteigen, aber vllt bleibt er sogar bis zum Nehalem hier drinnen ;)
 
Rasemann schrieb:
Wahrscheinlich tut es der Q9300 ganz genauso.
Ist der E2140 nicht ein modifizierter P4?
Jedenfalls ist bei gleichem Takt ein E4300 bei weitem schneller.

Also so langsam stolper ich in jedem 10. Thread über Halbwahrheiten von dir. Find ich nicht gut.

Der günstigste Pentium kostet 47€ und der günstigste Allendale (vermute ich mal) kostet 85€. Die Rede ist von E2140 und E4300.
Jetzt kannst du dir überlegen ob 90% Mehrpreis rund +- 10% Mehrleistung rechtfertigen. 10%, wenn beide auf gleiche Mhz getaktet sind.

Einzig die 4MB Conroes ziehen mächtig davon in der Performance. Das marginalisiert sich aber bei hohen Auflösungen wieder ein wenig und sie kosten empfindlich mehr und brauchen (eher unwesentlich) bessere Kühlung.
 
warum den kleinsten? den kannst mit normalen 800er ram auf max 3,2 ghz bringen.
und kostet 29,5 € pro GHZ

der hier http://geizhals.at/deutschland/a262792.html kostet auch nur 31 € pro GHZ (meiner meinung nach sollte man bei so geringem aufpreis den besseren nehmen), kannst aber mit glück sogar auf 4 GHZ bringen mit normalem 800er ram.

und zur grafikkarte: für den preis bekommst se eh nicht :)

edit: ups hier der boxed:
http://geizhals.at/deutschland/a262789.html der ist sogar preis/leistung besser als der boxed E2140 ;) (34,39 € zu 34,83 €)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
also ich habe den e2140 auf dem ds3 laufen,
läuft primestable auf 2,93 ghz mit 1,35 vcore.

MfG
 
@general das ist ja eine trayversion...

mir kommts so vor, als ich irgendwo gelesen hätt, dass die ersten grackas die kommen, nur die teuren sind, also nichts für dich, wennst du jetzt schon auf die GT schaust.

Ich bin auch noch am überlegen ob ich mir den 2140 kauf, und dann wenn der Q9450 die 250e grenze erreicht hat umrüsten, nur frag ich mich dann wie lange es dauert... bestimmt 1 jahr
 
schon mal auf bestellen geklickt??

da kommt dann dass die graka nicht lieferbar ist ;)

hab ich schon früher gesehen, bin auch auf der suche nach 2 stück

http://geizhals.at/deutschland/a262789.html der ist sogar preis/leistung besser als der boxed E2140 (34,39 € zu 34,83 €)
 
Also der 2180 ist nur insofern interessant weil er nen 10er Multiplikator hat und der 2140 nur nen 8er Multiplikator. Denn die voreingestellte Leistung/Ghz wie sie von dir verglichen wird ist doch vollkommen uninteressant, da ich den CPU so nie betreiben werde und sondern ausschließlich im OC.
Noch dazu hast du auf das Boxed Modell verlinkt, was ebenfalls vollkommen unintessant für mich ist. Da ich, wie oben erwähnt, den ZeroTherm NV120 hier beim CB Gewinnspiel gewonnen hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
also. der e2140 hat keinen allendale sondern den normalen conroe kern(laut inet und cpu-z). so wenn du auf 3,5ghz willst empfehle ich dir den 2160 weil der nen höheren multi hatund somit die wahrscheinlichkeit für nen hohen cpu-takt größer ist. das problem beim pentium e ist, das sie bei ca360-400mhz fsb praktisch ne fsb barriere haben. egal was fürne spannung du anlegst du komst einfach nicht mehr höher. naklar gibts ausnahmen aber die sind sehr selten. bei meinem liegt diese bei 374mhz fsb. der 4400 oder 6750 lohnt sich nich wirklich wenn du 1.oc machst und 2. eh auf yorkfield uimsteigen willst. achso. nimm lieber ne boxed version. hast 1.garantie und 2. bekomsmt du ne nagelneue cpu. bei tray kannste auch einen rückläufer erwischen der einem z.b. nich hoch genug ging und dir dann wahrschein lich auch nicht hoch genug geht. achso zu deiner sorge mit der kühlung. alles in bester ordnung. selbst die intel referenz design alu dinger langen für chipset oc
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja soweit ich das verstanden hab gibt es eigentlich keinen Allendale Kern. Der Allendale ist nur ein umbenannter Conroe und eben mit 1MB oder 2MB L2 Cache. Ähnlich wie der Kentsfield, der ja auch nur aus 2x Conroe besteht.

Also fest steht, ich kaufe mir einen Pentium Dual Core. Die Frage bleibt aber weiter welches Modell und boxed oder tray.
  • E2140 - 8er Multi - tray 47€ - boxed 55€
  • E2160 - 9er Multi - tray 55€ - boxed 62€
  • E2180 - 10er Multi - tray 62€ - boxed 68€
  • E2200 - 11er Multi - tray / - boxed 76€
Desweiteren gibt es 2 verschiedene Revisionen, wie bei THG zu lesen ist. Wobei sich beide gleich gut übertakten lassen, die spätere M0 Revision ist allerdings stromsparender.
THG hat den E2140 übrigens mit 1,3625 Volt bei 437Mhz FSB auf 3,50 GHz absolut stabil bekommen.

Also ich werde keine boxed Variante nehmen, da ich nicht einsehe für einen Kühler zu bezahlen den ich nicht brauche. Sollte sich die CPU tatsächlich nicht hoch genug takten lassen, werde ich sie innerhalb der 2 Wochen Widerrufsfrsit zurück schicken.
Die Frage bleibt, wenn ich den 2140 wirklich auf 3,5Ghz kriege, wozu ein höreres Modell nehmen und mehr Geld ausgeben? Andererseits lässt sich mit hörerem Multi einfacher übertakten und vermutlich eben auch noch höher und das bei grade mal 15€ mehr im Vergleich 2140 und 2180.
Ich denke die 15€ sind es mir dann doch Wert, wenn ich dafür gleichen einen 2 Punkte höheren Multi bekomme. Der E2200 fällt raus, 1. weil es ihn nur in boxed gibt und 2. weil er zu teuer ist.
 
Ich glaube du hast meinen beitrag entweder nicht gelesen oder nicht verstanden. lies ihn dir nochmal aufmerksam durch. ich rate dir boxed zu holen und mindestens den 2160. gründe hab ich oben schon genannt. und ich glaube hier gibt es noch mehr die genauso denken. und ich mein die 5 6 € sin ja wohl total egal wenn du auch bereit wärst 160 fürn 6750 auszugeben.
 
Natürlich habe ich deinen Beitrag gelesen.
Gut dann halt boxed, aber ich habe grade nochmal den Test bei THG ausführlich gelesen. Sie schreiben am Ende, dass die 1MB L2 sich bei Games wohl sehr stark auswirken. Da spielt es keine Rolle ob der 2140 auf 3,0 oder 3,5Ghz taktet. Der Vorteil der 4MB L2 Conroe Kerne ist deutlich.
Und da ich den CPU genau dazu benutzen wollte, zum zocken, werde ich wohl doch den 6750 nehmen. Dann steige ich halt nicht ganz so schnell auf Yorkfield um, sondern erst später...
 
Zurück
Oben