Test Intels Sechs-Kern-NUC im Test: So klein und doch so schnell

@HaZweiOh Der Deskmini ist ein tolles Gerät und bietet bei entsprechender Konfiguration ein exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis für Leute, die sich bewusst für Komponente XYZ entscheiden und auch ordentlich Leistung in Form einer unbeschnittenen Desktop-CPU brauchen.

Ich denke, dass ein Großteil der NUCs in einer relativ einfachen Konfiguration als Thin-Client in den Büros dieser Welt sein Dasein fristet und dafür gibt es angesichts der Kompaktheit derzeit nichts Besseres Bewährteres und das weiß Intel auch. Die Preise und das, was die Systemhäuser noch draufschlagen, hinterfragt in der Businesswelt eh keiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse
Argh, wieder nur HDMI 2.0 verbaut

Das Teil soll eigentlich meinen alten NUC ablösen und dann fit für 4K, Dolby Atmos, HDR/Dolby Vision sein.
 
UHD 620, gute Nacht, schlafe weiter Intel.

Wobei es ja eigentlich klar war. :( Schade, sonst würde ich mal wieder ein NUC kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5 und Yoonyah
Beim USB-C-Anschluss auf der Vorderseite fehlt das Blitz-Symbol (nur auf der Rückseite ist er aufgedruckt), dennoch steht im Test, dass es zwei mal USB-C mit Thunderbolt gibt. Jetzt bin ich verwirrt. Hat er nun ein oder zwei mal Thunderbolt?

PS:
Jan schrieb:
Mein Fehler. Beim Korrekturlesen so oft beide Seiten betrachtet, dass ich auf einmal doppelt einen Pfeil gesehen habe...
Okay, dann hat sich das wohl erübrigt. ;)
Satan666 schrieb:
Argh, wieder nur HDMI 2.0 verbaut

Das Teil soll eigentlich meinen alten NUC ablösen und dann fit für 4K, Dolby Atmos, HDR/Dolby Vision sein.
Selbst ein Großteil der TV- und AVR-Herteller verbaut im Jahr 2020 ausschließlich HDMI 2.0b...
Nur LG hat bei TVs bisher HDMI 2.1 im Programm und bei AVRs kommen zur IFA im September wohl Yamaha und Denon, mehr aber auch nicht. Von daher kein echter Negativpunkt.
 
Satan666 schrieb:
...fit für 4K, Dolby Atmos, HDR/Dolby Vision sein.

Die kleine iGPU kann ja noch immer nicht mal HDR10, geschweige denn was besseres. Aber um als HTPC neben dem Fernseher zu stehen, wäre mir so ein Standard-NUC auch zu laut.
 
Wie wichtig ist das Thema Kühlung beim typischen Office Einsatz eigentlich?

Das System vor mir hat über ~2 h eine durchschnittliche CPU Package Power von 2,002 W und der Peak betrug 14,469 W. Gekühlt wird das System aktuell komplett passiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tobi86
Jasmin83 schrieb:
Sind die größer/kleiner als "normale" Fußballfelder? :D
Haben nicht auch normale Fußballfelder keine einheitlichen Größen? Als großfeld zählt jeder Platz der bestimmte mindest und maximalmaße hat. In Länge und Breite waren da ursprünglich sogar 40 Meter an jeder Seite Spielraum wenn ich mich recht erinner :D

Deshalb fand ich den lochervergleich mit dem NUC sehr gut.


Mein top Größenvergleich: 15 Bieruntersetzer übereinander. Fertig :D
 
Herdware schrieb:
Die kleine iGPU kann ja noch immer nicht mal HDR10, geschweige denn was besseres. Aber um als HTPC neben dem Fernseher zu stehen, wäre mir so ein Standard-NUC auch zu laut.

Hmm, habe hier einen NUC seit bestimmt 6 oder 7 Jahren stehen als HTPC mit Kodi neben dem TV. Aber eben mit 1080p und ohne HDR oder gar DV.

Dieses Jahr kommt dann endlich ein OLED zu mir, hast du denn einen Tipp für einen HTPC der alles aufgeführte beherrscht?
Die neue Shield ist da leider raus, sie kann nur Dolby Vision im Single Layer, aber leider nicht im Dual Layer.
 
Bei den Ryzen APUs zählen die Fähigkeiten der APU, weil die Anschlüsse auf dem Board durchgeschleift sind. Beherrscht diese z. B. HDMI 2.1, kann das auch jedes Board, auch wenn es offiziell mit "HDMI 1.4" inseriert wurde. Das hat Heise getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5 und Xes
Da hier Leute nach Größenvergleiche gefragt haben :-) Ich habe insgesamt drei im Einsatz, eines als Backupziel für die Synology (Rsync Server) mit angeschlossener 3TB WD, die beiden anderen als Proxmox Server für kleinere Aufgaben.

Meiner Meinung nach ist die größe Kompakt und was damit machbar ist garnicht schlecht, die Teile können aber zum Teil echt laut werden :-(
 

Anhänge

  • IMG_20200224_150319.jpg
    IMG_20200224_150319.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 580
  • IMG_20200224_150341.jpg
    IMG_20200224_150341.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 573
Satan666 schrieb:
...hast du denn einen Tipp für einen HTPC der alles aufgeführte beherrscht?

Ich bin auch nicht ganz auf dem Laufenden. Ich habe derzeit einen passiv gekühlten Apollo-Lake-Celeron als Mini-HTPC, der kann dank DP>HDMI2.0-Converter auf dem Mainboard immerhin 4K@60Hz, aber halt kein HDR. Das muss noch ein paar Jahre reichen.

Am ehesten kann man wohl bei den kommenden Zen2-APUs darauf hoffen, dass die aktuelle GPU-Features mitbringen. Aber es dürfte noch einige Zeit dauern, bis welche davon ihren Weg in Mini-Desktops finden.

Ergänzung:
Am besten fährt man bis dahin wohl gezwungenermaßen mit den Apps im Smart-TV. Damit hat man wenigstens die großen Streaming-Dienste mit allen vom TV unterstützten Features. Das WebOS von LG finde ich recht brauchbar.
Und ansonsten halt einen zusätzlichen UHD-BR-Player. Ich habe mich nach dem Update-Ärger mit der Blu-Ray-Software auf meinem alten HTPC sowieso davon verabschiedet, solche Medien von meinem HTPC abspielen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
bumbklaatt schrieb:
Als Größenvergleich habe ich euch hier mal mein älteres Modell aus der NUC Reihe neben einem Locher 😅
Besser als den Locher finde ich den USB-Stick. Das Modell hat nämlich vermutlich jeder schonmal irgendwo als Werbe-Stick bekommen. Ich hab hier allein 3 verschiedene davon rumliegen 🤣
 
kamanu schrieb:
Besser als den Locher finde ich den USB-Stick. Das Modell hat nämlich vermutlich jeder schonmal irgendwo als Werbe-Stick bekommen
Einen mIdentity Stick als Werbegeschenk?
Immerhin sieht man auf den ersten Blick, dass das wohl ein Steuerberatungsbüro ist :p
(oder interne Buchhaltung)
 
Dieses Jahr kommt dann endlich ein OLED zu mir, hast du denn einen Tipp für einen HTPC der alles aufgeführte beherrscht?
Die neue Shield ist da leider raus, sie kann nur Dolby Vision im Single Layer, aber leider nicht im Dual Layer.

Dolby Vision mit Dual Layer geht meines Wissens nach bei externen Playern nur mit dem Oppo UDP 203, wo man aber irgendwas patchen muss, damit es klappt. LG TV mit internem Player oder Plex sollte es auch können. Ansonsten wirds schon knapp
 
Zurück
Oben