Internet Überbrückung nach Kabelausfall

DevilsThumb

Newbie
Registriert
Juli 2018
Beiträge
5
Ich bräuchte eure Hilfe, bevor ich größeren Schaden in meinem Heimnetzwerk verursache.

Kürzlich ist der Kabelanschluss an dem meine Fritzbox 6490 hängt ausgefallen (auf längere Zeit). Unsere Nachbarn wären bereit uns währenddessen mit Internet zu versorgen. Meine Idee, einen Repeater zu nutzen, um deren WLAN Netzwerk bis zur Fritzbox zu bringen und deren Internetzugang vom Kabelanbieter auf "Internet via WLAN" umzuschalten. Das Problem ist allerdings, dass das ein Router von Unitymedia ist, der diese Funktion nicht unterstützt.
An einer anderen Stelle im Netzwerk, mit der 6490 via LAN verbunden, hängt eine Fritzbox 7490 die gerade nur als Mesh AP verwendet wird und diese Funktion unterstützen würde.

Kann ich mit dieser Ausganglage etwas anfange, ohne mein Heimnetz komplett durcheinander zu bringen. Die 6490 läuft aktuell als DHCP und DNS Server und das sollte auch so bleiben, da einige Geräte darunter zwei Server, sowie einige Endgeräte mit statischen IP Adressen eingerichtet sind und miteinander kommunizieren müssen.
Es würde wahrscheinlich nicht einfach funktionieren, die 7490 mit dem Internet via WLAN einzurichten und fertig. Als ich das ausprobiert habe, hat die mir schon angekündigt den Adressbereich zu ändern und wahrscheinlich als konkurierender DHCP Server zu fungieren. Meint ihr das ist möglich, wenn man DHCP und DNS Server richtig konfiguiert, diese Internet Überbrückung von der 7490 aus einzurichten?

Wäre cool, wenn ihr da ein paar Ideen zu hättet.
 
Nein, die 7490 unterstützt nicht Universal Repeater. Die kann nur Fritzen Repeaten.
Das ginge nur, wenn du bei ihr eine Fritze als Access Point aufstellst und das Signal bei dir einfänst. Entweder mit der 7490 oder mit dem Hauptrouter.
Aber dann musst Du den dchp Ihres Routers nutzen.
Hatte ich am laufen beim Freund an einer Digtalisierungsbox Premium ein 7412 im Fenster auf Fensterbank als Access Point. 20m entfernt Signal mit 7590 in Halle eingefangen und ins LAN gespeist und für WLAN repeatet. Kamen 20mbit an im LAN und auf 5ghz. Auf 2,4 nur 10mbit.
Andere Möglichkeit. WLAN mit Lappi einfangen. Brücke auf LAN legen und in Dein LAN einspeisen am Switch. Mit Win7 ging das.
Geht auch mit smartphone und USB thetering an USB der fritzen. Aber nicht mit allen Smartphones.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war tatsächlich auch ein bisschen verwundert, dass diese Option verfügbar ist. Ich bin davon ausgegangen, dass nur "Internet via LAN1" ein Option ist. Aber es sieht wirklich so aus, als könnte man ein beliebiges WLAN Netzwerk in dem Fall von einem Speedport als Internetzugang einspießen. Und das ist ja nochmal was separates zur Repeater Funktion der Fritzbox.
Vielleicht trenne ich mal die LAN Verbindung von der 7490 zu meinem Hauotrouter (6490) und probier das mal aus, um zu schauen was passiert.
 
hildefeuer schrieb:
Geht auch mit smartphone und USB thetering an USB der fritzen. Aber nicht mit allen Smartphones.
Ging sogar recht gut mit meinem alten Galaxy S7, muss man nur wissen, was für einen Datentarif man hat, könnte sonst teuer werden. Musste das ausprobieren, weil mein Internet auch eine längere Störung hatte. Abgesehen davon, war das zumindest damals bei einigen Mobil Anbietern nicht erlaubt. Ist heute vielleich anders.
 
DevilsThumb schrieb:
Kann ich mit dieser Ausganglage etwas anfange, ohne mein Heimnetz komplett durcheinander zu bringen.
Nö, geht nicht.
Und ich würde davon abraten, denn Router und Zugang mit Nachbar teilen bedeutet auch, ihr habt ein Netzwerk, somit kann der Nachbar bei dir drucken oder je nach dem sogar deinen pc durchsuchen und auch andersrum.
Ich würde eher zu einem travelrouter mit simkarte raten mit einem lte/5g Vertrag den du monatlich kündigen kannst, sofern der Empfang (am Handy testen) gut ist,.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
So ein Quatsch. Einzig Netzwerk Freigaben ohne pwd sind ein Problem.
Wenn man das LAN als öffentlich deklariert reicht das.
Den empfohlenen lte5g Vertrag kann man dann lange suchen.
Ich kenne keinem Provider mit monatlicher Kündigung. Die haben alle 24 Monate Laufzeit. Ob dort was für Empfang ist sieht man dann, wenn man an Vertrag gebunden ist.
Was nützt in solch einem Fall ein 16mbit LTE Zugang,?
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Anleitung von AVM zu dem "Vorhandener Zugang über WLAN" steht dabei:
Der Zugriff von Geräten am WLAN-Router auf Geräte an der FRITZ!Box ist nicht möglich.
Ich glaube deshalb dass es Sicherheitstechnisch unproblematisch ist.
 
Das ist richtig, der Fritzbox arbeitet hier weiter als Router und trennt dein Netz ab.
Du hast jedoch vollen Zugriff auf das Netz des Nachbarn.

Besorg dir eine Vodafone CallYa Karte ohne Tarif und lass dir darauf kostenlos Datenvolumen buchen.
Als "Modem" dann ein altes Smartphone per USB Tethering.
Ob das an der 6490 vom Anbieter geht weiß ich nicht.
 
Zurück
Oben