Lautes Brummen + Abbruch Bildsignal bei aufgerüstetem PC

Stelios

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2022
Beiträge
104
Hallo liebes Forum,

ich hatte vor kurzem (11.05.2024) meinen PC mit eurer Unterstützung ein Upgrade (CPU + Lüfter, GPU, Netzteil + zusätzlicher Gehäuselüfter für die Front*) verpasst. Teile wurden jeweils von Mindfactory bzw. ProShop (der CPU-Lüfter erst am 08.05.2024 gekauft. Mein Rechenknecht im Detail:

CPU: AMD Ryzen 7 5800X3D*
CPU-Kühler: Themalright Peerless Assasin 120*
Mainboard: MSI X370 SLI PLUS mit dem notwendigen BIOS für die CPU
GPU: Zotac RTX 4070 Super Trinity black*
RAM: 2 x 8GB Samsung DDR4-2400
SSD: 1000 GB Samsung 850
HDD: 4000 GB WD Blue
PSU: 750 Watt be quiet! Pure Power 12 M Modular 80+ Gold*
Case: be quiet! Pure Base 600 mit den zwei Standardlüftern die das Gehäuse bereits inne hatte
inkl. den be quiet! Pure Wings 3 PWM 140x140x25 mm*

Der Pure Wings 3 PWM ist direkt am Mainboard angeschlossen.



Nun ist gestern folgendes Problem aufgetreten:
Im Desktopbetrieb (lediglich Firefoxbroswer offen) hat der PC
  • urplötzlich ein lautes durchgehendes Brummen (ähnlich wie ein Staubsauger) von sich gegeben)
  • ca. gleichzeitg hat der angeschlossene Monitor kein Bild mehr angezeigt (kein Signal lt. Meldung vom Monitor), Strom noch vorhanden

Ich hatte daraufhin den PC über den Powerbutton "notausgeschaltet".

Bei dem Fehlerbild vermute ich jetzt als Halblaie die GPU als Fehlerquelle.

Gibt es für mich eine Möglichkeit mittels Tool heraus zu lesen was da passiert ist (Ereignisprotokoll)?
Die zuvor verbaute Grafikkarte (MSI GTX 1060, 6 GB) könnte ich für evtl. notwendige Kreuztests wieder einbauen.

Sollten noch Details bzw genauere Angaben benöitgt werden, reiche ich die gerne nach.

Vielen Dank

mfg
Stelios


PS: Komme heute nach Dienstschluss vermutlich erst zum lesen der hoffentlich zahlreichen fundierten Helferbeiträge.
 
Soll das heißen, du hast noch nicht mal den Rechner wieder neugestartet? Eventuell löst sich dein Problem von selbst.

Ein Staubsauger brummt eigentlich nicht, deswegen kann ich mir darunter nichts vorstellen. Wenn aber höhe Lüfterdrehzahl mit Bildverlust einhergehen, lässt das auf eine Notabschaltung Aufgrund von Überhitzung schließen. Auch wenn nur der Browser offen war, Videos sind zB auch eine Belastung für die GPU, bzw. bei einem Montagsmodell wo eine Folie beim Kühler vergessen wurde, kann auch nach ner Weile im idle Überhitzung passieren. Lief der Rechner vorher eine Weile sauber unter 3D Last?
Wenn das Problem weiter besteht, bitte prüfen ob es auch mit der 1060 dazu kommt.

(Off topic, muss aber trotzdem gesagt werden, die 2x8gb DDR4 2400 bremsen das ganze System aus, würde da das nächste Upgrade ansetzten)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gamer_One, SleepW4lk3r und coasterblog
Ideen gibt es viele, das Fehlerbild ist aber noch zu unspezifisch.

  • Erstmal würde ich versuchen, den Fehler zu reproduzieren.
  • Dann klären, woher das Brummen kommt: Von den Lüftern des CPU-Kühlers oder von den Lüftern der Grafikkarte? Der Abbruch des Bildsignals kann dieselbe Ursache wie das "Brummen" haben, muss aber nicht.
  • Temperaturen von CPU, GPU und Mainboard checken. z.B. mit HWiNFO. (Ich vermute mal, du benutzt Windows als Betriebssystem.)
  • Hat das Board Status-LEDs? Leuchten von denen welche? (Handbuch!)
  • Anderes Kabel zum Monitor verwenden.
  • Die alte Grafikkarte gegentesten.
  • Einen Linux-Live Stick erstellen und damit booten (um auszuschließen, dass es sich um einen Softwarefehler handelt, und um persönliche Daten zu sichern)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gamer_One
Hört sich an als ob die Grafikkarte hoch tourt.
 
Gigaherz schrieb:
Soll das heißen, du hast noch nicht mal den Rechner wieder neugestartet? Eventuell löst sich dein Problem von selbst.

Ein Staubsauger brummt eigentlich nicht, deswegen kann ich mir darunter nichts vorstellen. Wenn aber höhe Lüfterdrehzahl mit Bildverlust einhergehen, lässt das auf eine Notabschaltung Aufgrund von Überhitzung schließen. Auch wenn nur der Browser offen war, Videos sind zB auch eine Belastung für die GPU, bzw. bei einem Montagsmodell wo eine Folie beim Kühler vergessen wurde, kann auch nach ner Weile im idle Überhitzung passieren. Lief der Rechner vorher eine Weile sauber unter 3D Last?
Wenn das Problem weiter besteht, bitte prüfen ob es auch mit der 1060 dazu kommt.

(Off topic, muss aber trotzdem gesagt werden, die 2x8gb DDR4 2400 bremsen das ganze System aus, würde da das nächste Upgrade ansetzten)

Korrektur meinerseits (Hab doch was vergessen, Entschuldigung).


Der Rechner wurde nochmals neu gestartet und das Problem trat erneut auf. Hier sogar ca. 2 Minuten nach Neustart.

Der Vergleich mi dem Staubsauger war schlecht gewählt da hast du recht. Lautes Brummen und Rauschen war es von der Tonlage her

Der Rechner lief 1,5 Stunden zuvor sauber unter 3D Last da ich Horizon Zero Down gespielt hatte. Danach wurde nur Youtube verwendet und ich hatte mir hier dann zwischendurch in der Küche was zum trinken gemacht. Als ich zurück kam, hörte ich dann schon die Geräsuchkulisse.

Was ich noch anmerken muss. Das Geräuschproblem trat bereits einmal an dem Wochenende auf wo ich das Upgrade durchgeführt hatte. Seitdem bis gestern aber nicht mehr.

Das mit der 1060 werde ich prüfen wenn das Problem wieder auftritt - Rückmeldung kommt entsprechend.

Zum Off topic
Da hast du vollkommen recht. Ich hatte mit dem Gedanken beim Upgrade gespielt diese zu tauschen, hatte es aber dann verworfen.
Eine Frage noch dazu. Wie stark bremsen (in %) denn die bisherigen RAM-Riegel das System aus?

gimmix schrieb:
Ideen gibt es viele, das Fehlerbild ist aber noch zu unspezifisch.

  • Erstmal würde ich versuchen, den Fehler zu reproduzieren.
  • Dann klären, woher das Brummen kommt: Von den Lüftern des CPU-Kühlers oder von den Lüftern der Grafikkarte? Der Abbruch des Bildsignals kann dieselbe Ursache wie das "Brummen" haben, muss aber nicht.
  • Temperaturen von CPU, GPU und Mainboard checken. z.B. mit HWiNFO. (Ich vermute mal, du benutzt Windows als Betriebssystem.)
  • Hat das Board Status-LEDs? Leuchten von denen welche? (Handbuch!)
  • Anderes Kabel zum Monitor verwenden.
  • Die alte Grafikkarte gegentesten.
  • Einen Linux-Live Stick erstellen und damit booten (um auszuschließen, dass es sich um einen Softwarefehler handelt, und um persönliche Daten zu sichern)


Zum Herausfindne wo das Problem herkommt sollte dann die Seitenwand im Betrieb offen sein (vermutlich)

Als Betriebssystem wird Windows 10 verwendet. Updatestand dürfte aktuell sein (Kann es gerade nicht nachschauen)
HWINFO schaue ich mir an. Name hab ich schon gehört, Erfahrungswerte zu den Möglichkeiten noch nicht

Checke ich hab bzw. werde ich vornehmen.
  • Hat das Board Status-LEDs? Leuchten von denen welche? (Handbuch!)
  • Anderes Kabel zum Monitor verwenden.

Gibt es hier eine Möglichkeit das hier eine Aufzeichnung vorgenommen werden kann?

Zum Live Linux Stick erstellen muss ich mich erstmal schhlau machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tritom73
Stelios schrieb:
Eine Frage noch dazu. Wie stark bremsen (in %) denn die bisherigen RAM-Riegel das System aus?
Kommt auf das Spiel/Anwendung an. 16gb wären bei einigen zu wenig und du würdest bei mehr speicher eine deutliche Verbesserung spüren. Wenn du natürlich nur die Frequenz auf ein 3600er kit erhöhst, läge die Verbesserung wahrscheinlich im höheren einstelligen Bereich und wäre eher in der Verminderung von mikrorucklern zu spüren.

Hwinfo zeigt dir min und maxwerte im Sensors Tab. Einfach hier nach ner weile reinschicken. Evtl nach nem Spiel dann sehen wie das system unter Last beansprucht wurde.
 
Zurück
Oben