• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News League of Legends: Wie steht ihr zur TPM-2.0-Pflicht und Cheatern allgemein?

Gut, dass Vanguard auf macOS nicht implementiert wird. Das wäre für mich ein Grund LoL zu deinstallieren. Ich finde, niemand (ausser das Betriebssystem selbst und ich) sollte Zugriff auf Ring 0 haben. Aber leider gibt es genügend Holzköpfe die es entweder ignorieren oder sich dem nicht bewusst sind und das alles so mitmachen.
Dass Windows so was auch erlaubt, finde ich eher das grössere Problem.

Cheater gib es in LoL relativ selten. Es steht imho in keinem Verhältnis zu den Sicherheitsrisiken.
 
Ach Mist, bei der Eigen Hacking Frage habe ich überlesen, dass es die Single Player Antwort gibt... Hatte es rein auf online beantwortet (nie). Für mich allein war ich da in der Vergangenheit scho mal tätig ;)
 
Zu Cheatern stehe ich grundsätzlich sehr positiv gegenüber. Man sollte sich einen Beispiel an diesen nehmen.
 
Grundsätzlich zu dem Thema:

Da man IMMER mit Cheatern zu tun hat (und Single Player mache ich das übrigens auch, weil mir altem Sack viele Spiele ansonsten zu anstrengend sind), habe ich kompetitive Games schon lange aufgegeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chaosbreed
gruuli schrieb:
Die Problematik dahinter hast du aber verstanden (Linux und Co.), oder ist dir das quasi egal?
Tpm sollte jetzt nicht das Problem sein es auch in Linux unter zu bringen. Da wird schon was kommen. Und der Rest der keins hat, hat halt Pech. Man nennt so was Fortschritt oder Weiterentwicklung. Sehr sehr viele haben es schon. Und die, die es nicht haben, rüsten eh bald ihre alten Mühlen auf.
Ist zumindest meine Meinung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gruuli
Cheaten in Multiplayertitel machen nur noobs und Leute mit zu kleinen Merkmalen. Ist halt schade das Firmen dann so starke Anti-Cheatmaßnamen treffen müssen. Ob TMP-Pflicht ja oder nein kann ich nicht beurteilen, wenn der ohne TPM nix bringt muss der TMP halt rein.

Linux könnte man ja zumindest Ubuntu welches bei mit TPM läuft ja unterstützen, oder man tut sich mit den Steamentwickler zusammen und macht halt ein Gaminglinux. Muss sich natürlich Geldtechnisch auf +/- mindestens rauskommen.

Online-Games welche durch Cheater halt unspielbar werden, sind halt auch kacke.

Ein Ryzen 3600 kostet bei ebay 45 €, ein Board mit TPM vermutlich auch, wenn man nicht eines hat. Sollte Finanziell stemmbar sein. Und ich glaub die meisten die das Game ordentlich zocken mit +144 fps, brauch eh schon ne ordentliche CPU die dan TPM eh unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leon_FR schrieb:
okay das ist heftig … TPM 2.0 da fliegen einige Spieler raus. Kann man das bitte auch für CS machen ? Ich würde dafür 50 Eur bezahlen ohne Witz
Und dann sind trotzdem die Cheater überall nachdem du 50€ für bezahlst hast? Valorant lässt grüßen.
Ergänzung ()

Redundanz schrieb:
zgl. der frage vanguard + tpm pflicht... da will ich vorweg einschieben, dass eine tpm-pflicht faktisch nicht besteht, solange das spiel (seitens riot) auf win10 läuft bzw. supported wird. das scheint irgendwie von vielen übergangen zu werden und wird falsch dargestellt.
Defacto heißt ja nix, wer jetzt Geld drauf wirft, der wird dann trotzdem in Naher zukunft dann TPM 2.0 verwenden müssen.

Wer das nicht mag, bekommt auch nicht sein Geld zurück, sondern muss es halt abschreiben, nicht die feine Art, aber natürlich eine legitime Entscheidung von Riot.

Wer jetzt wiederum Riot feiert dafür, wird herbe Enttäuscht werden, denn die gleichen Maßnahmen haben bei Valorant schon wenig bis nichts gebracht. Im Gegenteil, es wird jetzt eben auch ganz oben selbst in der Top 100 munter gecheatet. Manual muss natürlich nix gecheckt werden, man hat ja das tolle Vanguard als Feigenblatt. ;-)
Ergänzung ()

Chaosbreed schrieb:
Ob TMP-Pflicht ja oder nein kann ich nicht beurteilen, wenn der ohne TPM nix bringt muss der TMP halt rein.
Und wenn TPM auch nichts bringt?
Valorant lässt grüßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das Spiel hat so niedrige Anforderungen. Und wen das hilft?! Ich mein, ich würde mir deshalb kein neuen Computer kaufen. Für Fans ist aber der Aufwand wohl aber noch im Bereich des machbaren.

Ich mein was braucht man, neues Mainbord und das wars. Viele bieten ja sogar TPM2 support zum aufrüsten an. Klar neue Win10 intall, inkl der Hotline, weil Mainboardtausch doch nicht so einfach läuft... Aber alles davon ist handlebar.
 
Chaosbreed schrieb:
Ein Ryzen 3600 kostet bei ebay 45 €, ein Board mit TPM vermutlich auch, wenn man nicht eines hat. Sollte Finanziell stemmbar sein. Und ich glaub die meisten die das Game ordentlich zocken mit +144 fps, brauch eh schon ne ordentliche CPU die dan TPM eh unterstützt
Na wenn, dann doch bitte ein Board mit TPM Header, damit man für ein paar Euro dann einen neuen Account anlegen kann und weiter cheaten, falls man erwischt wird., was man von Vanguard aber eh selten wird.

Davon ab, nicht vergessen das ein groß Teil der Zielgruppe von LOL und Vanguard eben nicht Leute sind die mal eben für ein paar Hundert Euro neue Hardware sich besorgen. Und auf Ebay kaufen geht ja nicht, weil sonst bekommt man was das schon TPM Bans drauf hat. Auch die Arbeitszeit nicht vergessen in der Kostenrechnung.
 
Wer glaubt, dass TPM nun das Problem löst, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.

Früher oder später gibts einfach eine SW, die gaukelt dem Spiel eine funktionierende TPM Umgebung vor, und schon laufen die Cheats wieder. Oder man findet eine Lücke in TPM, und diese wird ausgehebelt. Wäre auch nicht das erste mal.

Generell halte ich TPM für eher problematisch. Besonders, da man nicht weiß, was alles im Hintergrund abläuft, bzw. wenn dann mal wieder fehlerhafte Treiber/SW ausgeliefert wird, und besonders Microsoft ist berühmt dafür, dann läuft der Rechner unter Umständen nicht mehr.

Bin daher schon gespannt auf die ersten flächendeckenden Windows 11 Ausfälle, wegen TPM und fehlerhafter Signaturen.

TPM wird bei mir immer deaktiviert, benötige ich unter Linux nicht. Microsoft sollte erst mal seine Software in den Griff bekommen. Den das ganze TPM nützt sowieso nichts, wenn sich Microsoft hacken lässt, und jemand an deren Masterkeys kommt.

https://www.heise.de/news/Microsoft-will-Anstrengungen-bei-IT-Sicherheit-verdoppeln-9701576.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chaosbreed
mike78sbg schrieb:
Wer glaubt, dass TPM nun das Problem löst, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.

Früher oder später gibts einfach eine SW, die gaukelt dem Spiel eine funktionierende TPM Umgebung vor, und schon laufen die Cheats wieder. Oder man findet eine Lücke in TPM, und diese wird ausgehebelt. Wäre auch nicht das erste mal.

Darum geht es doch nicht. Sondern es geht darum den Aufwand für die Leute die Cheats entwickeln zu erhöhen und zugleich den Aufwand von Gegenmaßnahmen für die Entwickler zu verringern. Und es sicher auch eine Frage wie gut und wie restriktiv dieses System implementiert wird.

Beispiel, wen die gleichen undetektable-Cheats die jetzt vielleicht 50€ verhöckert werden, plötzlich 100€ kosten, wäre das schon ein Gewinn. Es ist immer eine Frage wie breit zugänglich sind solche Cheats. Und es bleibt ein Katz und Maus spiel. Um etwas vorzugaukeln, müssen Sie ja erstmal Zeit investieren. Und wen der dopplet oder 100 mal so hoch ausfähllt, wie der von eine Riot Mitarbeiter, ist das schon ein rießen gewinn.

Darum drücke ich Ihnen die Daumen und wen Sie erfolg haben, vielleicht färbt das ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cinquedea
Darktide schrieb:
Wird es doch schon mit einen permanenten bann. Was soll denn noch gemacht werden deiner Meinung nach ?

Geldstrafen oder sogar Haftstrafen wie hier bereits gefordert wurde ist einfach absurd. Bei der Menge an cheatern wäre das ein riesen Aufwand für die Justiz der garnicht zu bewältigen wäre. Deswegen ist es auch so absurd so etwas zu fordern.
Kann es aber zivilrechtlich ahnden lassen, wie es auch bei urheberechtsbrüchen, wie z.B. bei filesharing Diensten es getan wird. So könnte man z.B. den Anbietern an den Kragen. Wie immer gilt, alle bekommst du nicht, aber einige. Und wenn die ersten mit bestraft sind, werden viele auch erstmal absehen. Der harte Kern wird natürlich erstmal andere Wege gehen, aber mit Hürden wird man erstmal einige weg bekommen...
 
DeltaPee schrieb:
Kann es aber zivilrechtlich ahnden lassen, wie es auch bei urheberechtsbrüchen,
Du willst also unter Umständen pubertierende Jugendliche vor Gericht zehren, weil sie in einem Spiel cheaten?

Also Einführung von Vorratsdatenspeicherung, bzw. die Polizei und das Gericht muss sich einschalten um an deren Daten zu kommen. Oder darf der Spielehersteller (z.B.: EA) einfach danach fragen?
Was ist dann bei Irrtümern, also wenn man dich fälschlicherweise vor Gericht zerrt? Du musst dann beweisen, dass du nicht gecheatet hast? Oder wie beweist du das dann? Naja, wir beschlagnahmen einfach deinen Computer? Nicht einverstanden damit?

Was machst du mit Cheatern, die irgendwo in Asien, Südamerika sitzen? So wichtig ist Deutschland nicht, die Gamer sitzen Weltweit verstreut. 😉

Ernsthaft, haben wir nichts besseres zu tun, bzw. hat unsere Justiz nichts besseres zu tun?

So nervig diese Typen auch sein mögen, aber der Vorschlag ist mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Damals in Einzelspielertiteln, auch auf alten Konsolen, war es hin und wieder normal ein Level zu überspringen, weil bspw. das Level zuvor irgendwie keinen Spaß gemacht hatte. In Multiplayer-Titel war und ist es auch weiterhin ein No-Go aus ganz offensichtlichen Gründen.

Einzelspieler aber kann jeder machen wie sie/er lustig ist. Es könnte auch mitunter schon argumentiert werden, unter welche Kategorie Mods gehören, die dieses oder jenes einfacher (oder auch schwerer) machen als vom Entwickler vorgesehen. Generell jede Veränderung, die so nicht "vom Entwickler" vorgesehen ist.
 
Vanguard macht nur Screenshots vom Spiel! Versprochen! Ehrenwort! Riot hat's gesagt!

Meiner Meinung nach sind die meisten Maßnahmen am Ende nur schlecht für den ehrlichen Kunden, so wie bei Filmen auch. Kaufst du die Blueray im Laden ist es sehr wahrscheinlich dass der Kopierschutz dich irgendwann total nervt..... dem Raubmordkopierer ist es egal, der schaut den Film einfach so!

Genauso ist es mit Anticheat. Freiwillig Rootkits installieren, TPM HW Upgrades aufzwingen lassen... was macht man dann bei false Positives oder wenn das Rootkit kompromitiert wird?

Der Kampf gegen Cheater ist doch am Ende ein Kampf gegen Windmühlen. Es ist unmöglich Cheater komplett auszuschließen. Spätestens wenn der Cheat das Videosignal zum Monitor ausliest und Maus-/Tastatureingaben bekommt bringen all die Maßnahmen nichts mehr. Ja, dann weiß der Cheat auch nicht mehr als ein menschlicher Spieler. Trotzdem kann man damit cheaten. So wie auch Makros technisch gesehen Cheats sind, und die benutzen so viele Leute, weil "Logitech hats mir erlaubt, das ist legal!".

Seit über 20 Jahren ist online halt niemand "legit". Wenn du beweisen willst dass du Skill hast musst du dies offline tun...

Und als abschließender Gedanke:

Wenn sich jeder Rootkits und TPM Anticheats für Multiplayer aufdrücken lässt, dann ist die Anwendung für Singleplayer Spiele, damit man offline Saveslots, Charaktersänderungen oder sonstige "normale" Funktionen in Zukunft per DLC verkauft nicht mehr weit weg. Extra Offline Items gegen Geld gibt es jetzt schon bei einigen RPGs aus Japan
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina und Apocalypse
Bruce_Willis schrieb:
Ist zumindest meine Meinung.
Jap, die wollte ich mal wissen und damit hat sich meine auch
gleich zu deiner geändert (heißt unterschreibe ich so). Danke!
 
lynx007 schrieb:
Darum geht es doch nicht. Sondern es geht darum den Aufwand für die Leute die Cheats entwickeln zu erhöhen
Der Aufwand für einen brauchbaren Aim-Bot der nicht von Vanguard erkannt wird liegt unter 3 Tagen arbeit, für LoL wird es noch einfacher sein, und das ganze ohne überhaupt mit Vanguard rumpfuschen, was bedeutet das TPM primär dann nur nützlich wäre um Hardware Bans durchzuführen. Aber ein effektiver Schutz ist das auch nicht, weil TPM Module weniger als CD-Keys kosten

Das ganze scheint eine reine "denkt denn niemand an die Kinder Cheater" PR Maßnahme zu sein. Eine die mit vielen Nachteilen für die Kunden einhergeht, aber die Masse an Cheatern die in Riot Games selbst in Radiant oder Challenger spielen schlicht nicht abhalten.
Ergänzung ()

mike78sbg schrieb:
Du willst also unter Umständen pubertierende Jugendliche vor Gericht zehren, weil sie in einem Spiel cheaten?

Also Einführung von Vorratsdatenspeicherung, bzw. die Polizei und das Gericht muss sich einschalten um an deren Daten zu kommen. Oder darf der Spielehersteller (z.B.: EA) einfach danach fragen?
Also so lächerlich die Idee an sich ist, die Umsetzung in Deutschland ist relativ einfach. ePerso auth für die Accounterstellung, damit muss dann auch niemand nach den Daten fragen, die hat der Anbieter dann vom Spieler bekommen, und eine Anzeige erübrigt sich dann eigentlich auch, weil der Ausschluss dann doch irgendwie super einfach und permanent ist.


Ist jetzt auch auch keine super neue Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommando schrieb:
Wenn das so logisch und einfach wäre, dann würden doch kaum Leute im Todestrakt sitzen, in Ländern in denen es die Todesstrafe gibt.

Nur... das Gegenteil ist der Fall, s. USA. Menschen sind nicht logisch... ;)
Wieviele sitzen den im Todestrakt in der USA als % zur Bevölkerung 333Mio?

Du glaubst doch nicht etwa, das wenn man in der USA für Mord nur 5 Jahre Haft bekommt, es weniger Morde im Land gibt, oder?

USA ist sehr groß, das kann man mit Deutschland einem kleinen Land schlecht vergleichen. Hat auch noch was mit dem Sozialsystem zutun. Und die Waffengesetzte sind auch nochmal ganz anderes. Böse Menschen, haben oft ein böses Leben.
 
Zurück
Oben