Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsMicro-ATX-Gehäuse mit Platz für 36-cm-Grafikkarten
Micro-ATX-Gehäuse bieten meist ausreichend Platz für gängige Hardware. Soll das System jedoch mit besonders langen Grafikkarten bestückt werden, scheitert dieses Vorhaben oft an der vergleichsweise geringen Tiefe vieler Gehäuse. Durch einen Design-Trick bei den neuen Modellen MS120 und MS140 umgeht Sharkoon dieses Problem.
Für den Preis ein so ordentlich aufgeräumtes Design und dazu ein durchdachtes Festplattenkonzept - super!
Meine Frage wäre nur, ob man die Festplatten auch "normal" montieren kann, wenn man keine dezidierte Grafikkarte nutzen möchte. Nicht, dass es nicht völlig egal wäre - aber hätte man entsprechend Löcher vorgesehen, wäre so ja auch der Einbau von 3-4 3,5" Speichermedien möglich gewesen.
Ohhh, ein "Trick"... diesen "Trick" verwendet Lian Li schon etwas länger (Beispiel V354).
Im Gegensatz zu den hier vorgestellten Gehäusen, kann man beim V354 trotz nur eines "Schachtes" 3 HDDs und 2 SSDs befestigen.
An der Rückseite nur 80/92 mm ist auch etwas Mau und nicht auf Höhe der Zeit.
Den Lüfter unten einbauen zu wollen erschließt sich mir nicht so denn das NT wird eh meist saugend eingebaut um Abwärme der Grafikkarte auszusaugen, neben der Tasache das diese hinten oder oben abgeführt wird.
Meine Frage wäre nur, ob man die Festplatten auch "normal" montieren kann, wenn man keine dezidierte Grafikkarte nutzen möchte. Nicht, dass es nicht völlig egal wäre - aber hätte man entsprechend Löcher vorgesehen, wäre so ja auch der Einbau von 3-4 3,5" Speichermedien möglich gewesen.
Ich habe zufällig vor kurzem für meine Freundin einen PC zusammen gebaut, der auch genau dieses Konzept nutzt und nein, eigentlich geht das nicht... theretisch festschrauben könntest du es zwar schon, aber dann hängt die Festplatte nur an den 2 Schrauben fest die noch einen Gummientkoppler haben... ich denke das geht nicht lange gut.
An sich finde ich die beiden Gehäuse sehr attraktiv! Hätte ich den besagten PC nicht schon fertig, hätte ich gerne zu einem der beiden Gehäuse gegriffen.
€dit: Es ist aber möglich 3-4 3,5" Platten zu verbauen, wenn du für die 3. die angesprochene Befestigung am Boden nutzt und für die 4. den FDD-Slot nutzt(den ja eh keiner mehr nutzt).
Naja, das Raumkonzept und Lüfteranordnung (zumindest das mit den zwei Frontlüfter) haben sie sich vom AeroCool QS-200 abgeschaut, wobei das QS200 m.M.n. es besser macht, allein durch den ausklappbaren Festplattenträger und der Verwendung vorne wie hinten von 120mm-Lüftern.
Oder eben das V354, wenn es breiter und dafür flacher sein darf.
An sich finde ich die beiden Gehäuse sehr attraktiv! Hätte ich den besagten PC nicht schon fertig, hätte ich gerne zu einem der beiden Gehäuse gegriffen.
bLu3to0th:
Yep, die ist wirklich extrem hell - ich klebte alle Leuchten, einschließlich dem des Laufwerks, mit einem kleinen Stück schwarzem Isolierband ab, damit sie beim DVD/BD schauen nicht stören und was kaum auffällt.
Und das blaue Logo entfernte ich.
Ich bezweifle, dass man ein Case auf den Markt bringen kann, wo man nciht auf bereits erdachtes/erfundenes zurückgreifen muss - einfach, weil es keine besseren Alternativen gibt.
Also 2 Lüfter in der Front - das hat nichts mit "abschauen" zu tun.
@RubyRhod:
Ich bezog mich auch nicht rein auf die Lüfteranordnung, sondern auch oder erst Recht auf dieses Raumkonzept.
Ansonsten hast du natürlich recht - wobei, wie schon geschrieben das QS200, wie ich finde, das Konzept einfach besser umsetzt.
@knuF
Und bei Lian Li bekommt man das schon für 80€ hm?
Finde Sharkoon macht eh allgemein sehr gute Gehäuse für den verlangten Preis. Verstehe nicht wieso man sich über "abgucken" oder kopieren Gedanken macht... Alternativen sind immer was gutes
Von abkucken hab ich nix gesagt, denn das man das Rad nicht neuerfinden muss ist mir auch klar.
Es geht nur darum das falsche Tatsachen verbreitet werden bezüglich des "tollen Trciks".
Ball_Lightning schrieb:
Es ist nunmal ein Gehäuse für den µATX Formfaktor. Was also ist an dem Gehäuse NICHT Micro?
Falles es jemand interessiert, in das QS-200 bekommt man meinen Tower-Kühler in Größe eines EKL GroßClockeners rein.
Hatte dies interessehalber damals mal in Verbindung mit einem AMD-System ausprobiert.
Seitenlüfter passen dann aber nicht noch mit rein.
Der Frontlüfter dürfte extrem laut sein, dazu noch blau leuchten. Wäre hinten ein 120er reingegangen und kein Mesh in der Gehäusewand wäre es wirklich geil.
genial wäre es noch gewesen, wenn das Netzteil gedreht gewesen wäre über CPU , dann hätte man das Case nochmals wesentlich kompakter gestalten können. Ein Kühler wie der BigShuriken wäre dann ausreichend vom Netzteil Fan belüftet worden.