News MSI stellt XPower X58 sowie 890FX-GD70 vor

karod3 schrieb:
Wieso haben die da nur eine 5 Phasen Stromversorgung?

Ich kenne es von den Intelboards, dass sich dort die Motherboardhersteller gegenseitig überbieten. Und schon mal an die 20 Phasen drauf sind.

20 Phasen üblich nur echte 3+ 1 oder mit Glück 4 + 1 sind. MSI schreibt halt gleich nur 5 Phasen drauf wovon 4 für den CPU-Kern und eine für die CPU-NB gedacht sind. Beim GD-70 nicht anders, sitzen 5 große Käfer unter dem Kühlkörper.
(links oben die 5 schwarzen flachen Dinger)

Andere hersteller haben pro Phase mehrere Mosfets und zählen jeden Mosfet als Phase. Der Regler selbst hat aber nur 4 oder 5 Kanäle.

Die Lösung von MSI ist präzise, effektiv und steht in Leistungsoutput den Lösungen mancher andere Hersteller pseudo 24Phasen nichts nach. Sonst wäre das nicht möglich gewesen.


Daher hoffe ich die verpatzen das neue Brett nicht und es knüpft an den Vorgänger an. Vor allem auch das X58 Brett das etwas mehr Auswahl entsteht am Markt im High-End Segment :)
 
SAM_THE_FISH schrieb:
Dachte bei ihrem aktuellen Sockel hätten sie das geändert.

welchen aktuellen? AMD benutzt seit 2006 grundsätzlich den gleichen. Da alle Neuerungen Abwärtskompatibel sind, ist so eine umfangreiche Änderung natürlich nicht möglich. Und mir ist Abwärtskompatibilität (die hoffentlich auch noch länger erhalten bleibt) wesentlich lieber als so ein Kleinkram, der offenbar nicht einmal ganz unumstritten ist.
 
"Verbaut können maximal 24 Gigabyte DDR3-Speicher werden"...

Ich wusste gar nicht dass Yoda bei CB Redakteur ist :D

Naja, die Boards sind irgendwie nichts besonderes, übertrieben viele PCIe-Steckplätze wie bei allen anderen, aber zum Glück auch endlich USB 3.0. SATA 6G wird erst wirklich sinnvoll sein wenn SSDs günstiger werden, aber dann hat man es wenigstens schon.
 
wiesel201 schrieb:
Dieses Board heißt auch nicht 790FX-GD70, sondern 790FXA-GD70. ;)



Es gibt keinen 790FXA-GD70 von MSI. MSI 790FX-GD70 ist vollkommen richtig.
 
hm das X58 gefällt mir. Von MSI bin ich siet dem H55 und H57 Board richtig angetan. Zumal die in Sachen Verbrauch Gigabyte und ASUS um Längen schlagen.

Aber Verbrauch sollte beim X58 nicht Hauptaufgument sein. Ein Vergleichstest der neuen X58 Boards wäre mal angebracht. Das vermiss ich etwas bei CB...

Vor 2 Jahren kamen noch ständig neue Tests die auch mehrere Mainboards gegeneinander gestellt haben, das fehlt heute irgendwie.
Wäre cool wenn ihr so Boards wie das ASUS Extreme III , Gigabyte X58A UD7, EVGA, MSI und so Krams gegeneinander antreten lassen könntet.
 
Das 890FX wurde zum Vorgänger etwas leicht geändert. Zum Vergleich:

890FX ohne A Rev. 0A
1_m.jpg
890FX mit A Rev. 1.1
3_m.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
SAM_THE_FISH schrieb:
@DAU II:
Das mag schon sein, aber PINs bringen ebenso Probleme mit sich.
Zumeist zwar nur bei Amateuren, aber immerhin!
Ich persönlich halte die Pads für die intelligentere Variante.
@Wiesel201:
Ja wirklich bei DEN Preisen für die CPUs werden die zurecht sauer sein!!!
SCHWACHSINN!!

Warum bauen Intel und AMD nicht einfach wieder Slot Prozessoren? Haben weder den Nachteil der umknickenden Pins noch den Nachteil der nicht anliegenden, planen Oberfläche? :rolleyes:
 
Wozu braucht man sechs PCI-Express-Steckplätze? 6 Grakas? Völlig bekloppt, zumal der immer wieder auftauende Hinweis, man könnte auch andere Karten einstecken einfach so nicht stimmt. Bei Geizhals z.B. findet man keine einzige Soundkarte mit solch einer Schnittstelle.

Kann mich unwissenden mal bitte einer aufklären, wäre echt nett won Euch!

Danke!
 
Du brauchst ja keine x16 Soundkarte. Du kannst in den X16 Slot auch ne X1 Soundkarte, die sehr wenige Pins hat, einstecken.
 
karod3 schrieb:
Du brauchst ja keine x16 Soundkarte. Du kannst in den X16 Slot auch ne X1 Soundkarte, die sehr wenige Pins hat, einstecken.

Danke Dir karod3! Genau Das wusste ich nicht, man lernt als PC-Anfänger eben nicht aus.
 
Also wenn das MSI-890FX Board so instabil läuft, wie mein altes 790FX-Board ,dann kann man dankend verzichten.Nach 9 Bios-Updates kam es immer noch zu sporadischen Abstürzen.Weder ein neues Netzteil,eine neue CPU/Graka/RAMs konnten da was richten...Also ich bin erstmal fertig mit MSI...:freak:
...und wenn ich schon wieder 4 PCIe-Slots sehe,beschleicht mich ein ungutes Gefühl,denn ich hatte den Eindruck, als wenn MSI nichmal dei 2 X16 Slots stabil mit Strom versorgen konnte-trotz extra Molex-Stecker Onboard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es schon Neuigkeiten vom 890FX-GD70?
Verfügbarkeit, Preis, eventuell schon Tests?
 
Zurück
Oben