Neuer Gaming PC ohne Kompromisse bis 8k Euro

Affenzirkus schrieb:
Klar, das wird aber nicht funktionieren. Physik.
Objektiv natürlich nein, aber subjektiv ja. Der Mensch hat eine Hörschwelle und man kann durchaus den PC darunter bekommen. Übrigens in jedem Lastszenario, wenn man entsprechend eskaliert.
 
Sinusspass schrieb:
Objektiv natürlich nein, aber subjektiv ja. Der Mensch hat eine Hörschwelle
Da hast Du natürlich recht.

Ich hatte etwas fahrlässig angenommen, in meinem Alter stören mich bestimmte Frequenzen nicht mehr. :DHab mich getäuscht. Meine nur kurzfristig dienstbare AiO (Silent Loop 2), hat mir allerdings den letzten Nerv geraubt, weil mein Gehör ganz offensichtlich noch in bestem Zustand ist. Auch im Idle Modus. Dieses feine hochfrequente Säuseln von unten links (da steht der PC) war nur mit überlagernder Musik zu ertragen. Ich mag Stille einfach zu gerne, als das ich mich mit nervigem Gesäusel rumschlagen würde.Eine AiO Pumpe ist qua Existenz kakofonisch.

Jetzt ist wieder ein NH-D15 nebst famosen Gehäuselüftern am Platz. Selbst wenn es "eskaliert" ist seitens der Lüfter des Kühlers lediglich ein frisches und sehr harmonisch klingendes Windgeräusch zu vernehmen. So, als würde im ausklingenden Sommer an den ersten Herbsttagen Wind durch Pappeln wehen.:lol: Ich mag Pappelwind als sozialisiertes Landei außerordentlich.

Lautstärke ist ein zutiefst subjektives Empfinden. Ich bin leider ein Autist, was das betrifft. Selbst Tastenanschläge bei Tatstauren sind mir mitunter ein Dorn im Ohr, weshalb ich lange, lange Tatstaturen ausprobieren musste. Ist eben so. Nutze seit Jahren immer wieder eine Logitech K800. Da sind die Tastenanschläge kaum zu hören bzw. ist der Sound für meinen Ohren dabei sehr harmonisch.
 
Ich mache das mit der Akustik nur aus Spaß an der Freude, zu meinem Glück. Aber deshalb mache ich es nicht minder intensiv und beachte die Geräusche sehr deutlich. Man kann für vollkommene, subjektive Stille sorgen. Man sollte halt wirklich keine Fehler machen.
 
Nö, mit meinen Ohren, die beim letzten Test noch sehr gut waren. Und wenn der PC läuft, aber die Ohren nichts merken, was sonst nicht auch da ist, dann gibt der PC Ruhe. Ich bin da sehr pedantisch, wenn ich will. Die analoge Armbanduhr kann ganz schön laut werden, wenn man den PC wirklich absolut unhörbar machen will. Ein Messgerät würde bei mir vor allem die Autobahn in 300m Entfernung bemerken.
 
Bei einem 8000 Euro PC ans Stromsparen zu denken ist imho ein Feigenblatt.

Fürs Gaming bau dir den 4000 Euro PC wie empfohlen ohne an Idle Verbrauch zu denken.

Für Quasi Idle wie Musik, Video, Surfen, Email, etc hol dir noch einen MM Laptop mit moderner CPU und On Die Grafik für um 800 EUR, meiner zieht ca 20 Watt inkl. Display für solche leichten Lasten, davon CPU 3-10 Watt

Hast dann immer noch 3000 über und effizienter als Laptop geht's eh nicht.
 
Ich habe jetzt das Aorus Master als Alternative zum Asus Board in die Wunschliste hinzugefügt. Wäre das eine bessere Wahl? Auch wegen RAM/EXPO was ja bei dem Asus Board nicht funktioniert hat? Bei den SSDs hätte ich dann wahrscheinlich vollbestückung, aber das ist ja im Gegensatz zu RAM kein Thema, oder? Achja, wegen RAM... ich habe beim Aorus Master mal in die Support Listen geschaut und passenden RAM raus gesucht... hoffe das war richtig.

Wegen Gehäuse... ich habe mir noch ein paar angesehen und in die engere Auswahl würden das Paean Premium und dieser Tower 900 von Thermaltake kommen. Beide finde ich optisch aber nicht so besonders schick, wäre also nur dann etwas, wenn ich es wirklich machen "muss" weil die Radiatorfläche von 2x 420er nicht ausreichend ist.

Ich habe auch ein billiges Netzteil rein genommen, wobei mich der Aufpreis für das Display nicht stört (im Gegenteil, deswegen wollte ich das Ding ja haben).

Noch mal zur Lautstärke und objektiv vs. subjektiv. Die Lüfter laufen grade mit irgendwie 800rpm und ich höre die nur, wenn ich ansonsten absolute stille habe. Damit kann ich leben.

Könnte ich das so machen?

Hier noch mal die Wunschliste:
https://geizhals.de/?cat=WL-1676623

Bin dann (mit Prozessor) bei knapp 6k, finde ich ok.

@Affenzirkus
Kann ich denn die Soundsektion vom Board auch an lassen und darüber Discord etc. laufen lassen? Ich habe jetzt aktuell auch den Sound von Games über die Boxen und Discord etc. extra über Headset (ja, ich bin so einer). :)

@LencoX2
Dann müsste ich da ja dauernd zwischen den beiden Geräten hin und her wechseln... das würde mich nach einem Tag ohne Ende nerven. :(
 
naja der AORUS MASTER ist halt immer n OP Board aber....

schau mal unter Downloads > BIOS.... das AGESA 1.0.0.5 C Update ist nicht mal im BETA Status für dieses Board rausgekommen..... ok die 7950X3D wird ab F5 supported aber ob alles mit dem 1.0.0.4 schon so gut läuft weiß ich leider nicht. Ich wollte das nur anmerken ne ;)
 
blaze01 schrieb:
Beide finde ich optisch aber nicht so besonders schick, wäre also nur dann etwas, wenn ich es wirklich machen "muss" weil die Radiatorfläche von 2x 420er nicht ausreichend ist.
Nö, reicht schon.
Was die Dicke angeht: Kommando zurück, nimm ruhig die 45er. Du wirst die Lüfterdrehzahl zumindest unter Last zumindest so hoch halten, dass die zusätzliche Dicke schon einen Vorteil bietet und bist anscheinend auch nicht so pedantisch wie ich in der Hinsicht.
Eventuell (!!!) könntest du beim Frontradi auch über Push-Pull nachdenken und mit noch größerem vielleicht über einen noch dickeren Radi, dann aber auf jeden Fall mit Push-Pull. Das wären so Gedanken, wie man es in einem spezifischen Lastszenario ab 1200 Umdrehungen auf die Spitze treiben könnte.
Notwendig? Auf keinen Fall. Die 45er sind da schon ok. 30er sind nur die beste Lösung, wenn es auf Platz, Kosten und Drehzahlen unter 800 ankommt. Für 800-1200 nimmt man 45 und für mehr kann man sich dann Gedanken über noch dickere Radiatoren machen, wenn die Lüfter auch entsprechenden Airflow liefern können.
Das ist aber alles Optimierung und macht nicht die Welt aus, ist aber auch nicht ganz zu vernachlässigen, wenn man alles aus der Wakü rausholen will. Dazu würde ich das Gehäuse aber genau vermessen und gucken, dass es auch wirklich passt.
Auf jeden Fall brauchst du aber noch einen Hecklüfter.
 
Dann nehme ich noch einen 7 Lüfter für das Heck hinzu. Naja, ich würde die Lüfterdrehzahl schon gerne gering halten. Soll ich dann für Top und Front nen 45er nehmen? Ich würde es sonst mit den 30er einfach versuchen. Denke schon das die größeren Lüfter mit dem Mesh etc. mehr Luft bewegen als meine jetztigen kleinen...
Aber das mit dem Push-Pull kann ich mal ausmessen. Wie wäre die Lüfterkonfig? Heck rein und den Rest raus?

Wegen dem Aorus Master... bis 6.4. ist es ja noch etwas hin, da wird vielleicht noch ein Update kommen. Was wäre sonst die Alternative? Bis Mai warten? Anderes Board nehmen? Wie gesagt, ich warte auf jeden Fall auf den Benchmark vom 7800X3D.
 
blaze01 schrieb:
Naja, ich würde die Lüfterdrehzahl schon gerne gering halten.
Gering heiß bei mir <400 :D
Aber ich verstehe den Gedanken schon. Wirklich deutlich unter 1000 wird unter Last vermutlich nicht einfach so gehen.
blaze01 schrieb:
Soll ich dann für Top und Front nen 45er nehmen?
Wäre nicht verkehrt. Aber vorher messen, ob beide zusammen ins Gehäuse passen. Ist ja kein großer Akt und ich ich mir recht sicher, dass es da keine Probleme geben sollte.
blaze01 schrieb:
Aber das mit dem Push-Pull kann ich mal ausmessen. Wie wäre die Lüfterkonfig? Heck rein und den Rest raus?
Vorne rein, oben und hinten raus. Meinetwegen auch noch hinten rein, wenn vorne nur Push ist. Aber wenn du vorne Push-Pull hast, dann geht da so viel Luft durch, da nimmt man gerne den Hecklüfter ausblasend.
Das ist halt Optimierung bis ins letzte Eck.

Was ich unlängst noch vergessen hab zu fragen, die D5 Next hast du schon und willst sie aus deinem aktuellen PC wiederverwenden (das war mein letzter Stand) oder kommt die doch ganz neu?
 
blaze01 schrieb:
Kann ich denn die Soundsektion vom Board auch an lassen und darüber Discord etc. laufen lassen? Ich habe jetzt aktuell auch den Sound von Games über die Boxen und Discord etc. extra über Headset (ja, ich bin so einer).
So einer bist Du also. :D

Also auf der Betriebssystemebene und an den Boxen sollte das ja nicht funktionieren, weil man bei beiden ja eine Quelle einstellen muss. Hat man allerdings eine zweite Möglichkeit zum Abhören, also Kopfhörer wie Du und man hat die Ausgabe (Kopfhörer) nicht im Soundmenü in Windows deaktiviert, funktioniert die Ausgabe über zwei Quellen natürlich.

Ich würde fast meinen, dass das bei dem Fiio K7 nicht funktioniert. Probiert habe ich es aber nie. Ich kann mir aber vorstellen, dass die Schaltung der Elektronik vorsieht, dass alle anderen nicht aktiven bzw. gerade benutzten Ausgänge dann elektrisch aus sind. Ich weiß es aber nicht abschließend.

Aber ja, wenn Du die Soundeinheit auf dem Board eingeschaltet lässt, sollte der parallele Betrieb von Kopfhörern über Onboardsound und Deinen Edifierboxen via USB am FiiO kein Problem darstellen. So jedenfalls die Theorie.

blaze01 schrieb:
Noch mal zur Lautstärke und objektiv vs. subjektiv. Die Lüfter laufen grade mit irgendwie 800rpm und ich höre die nur, wenn ich ansonsten absolute stille habe. Damit kann ich leben.
Wenn Du 800 U/min nicht hörst, hast Du ggf. eindeutig zu lang und zu laut mit Kopfhörern gearbeitet. Wieviel Lüfter in welcher Größe und welchen Herstellers, drehen sich denn aktuell im Gehäuse mit dieser Geschwindigkeit? Aber das nur am Rande. Wenn es für Dich leise ist, ist es ja auch in Ordnung so. Über die subjektive Wahrnehmung von leiser und nicht so leise, haben wir uns hier ja schon ausreichend ausgetauscht. Es ist aber schon erstaunlich, wie breit gefächert die subjektiven Wahrnehmungen diesbezüglich sind.

Ansonsten sieht die Einkaufsliste doch recht manierlich aus. Zu dem ganzen Wasserkram kann ich nichts sagen. Davon hab ich keine Ahnung, aber ein, zwei Anmerkungen hätte ich trotzdem.

Statt der 980Pro als Systemlaufwerk, würde ich eine 990Pro nehmen, den RAM auf die Spezifikation 6400 erhöhen, die BeQuiet Lüfter gegen Noctua Dinger tauschen und mir das mit einem blinkenden Netzteil von ASUS nochmal überlegen. Ob 1000 Watt oder 850 Watt ist eher eine semantische Diskussion. Mein Ausbilder hat immer gesagt: "Haben ist besser als Brauchen!" Recht hat er gehabt der alte Zausel.:lol:

Ach und ich finde zu den BeQuiet Lüftern keine Daten zum Regelungsbereich PWM. Und die Anlaufspannung von 7V finde ich ziemlich hoch.
 
Sinusspass schrieb:
Aber ich. 400-2400. Die sind gut.
Da gucke ich immer als erstes. 2400U/min Max. habe ich ja von der Seite, aber wo hast Du die 400 U/min Anlaufumdrehung her?

Ich guck nochmal.............nee, hab ich heute wohl Tomaten auf den Augen.

Hast Du die SW4 Pro zufällig? Ich bin ja immer auf der Suche nach Optimierungen. Aktuell ist mein Gehäuse mit 120mm Noctuas vollgestopft. Die sind schon sehr Nahe an der Perfektion finde ich.
 
@Sinusspass
Wie gesagt, der jetztige PC wird so wie er ist verkauft (habe schon einen Käufer), ich nehme vielleicht die 1TB Kingston M2 noch da raus. Daher bleibt auch die D5 Next da drin und kaufe eine neue. Und wie gesagt, die D5 Next in meinem jetztigen PC hat über 4 Jahre absolut perfekte Dienste erbracht.

Wegen der Radis, hab ich das richtig verstanden? Mit 30er kann ich evtl. niedrigere Lüfterdrehzahlen erreichen?

Unter Last kann ich mit 1000 leben. Muss ich ja jetzt auch. Und 140er Lüfter sind doch bei gleicher Drehzahl leiser als 120er, oder nicht?

@Affenzirkus
Ja, dann lasse ich das Audioding vom Mainboard einfach an, hänge mein Headset zum Dummlabern im Discord da dran und mache alles wichtige (wie Games, Musik, Netflix etc.) über den FiiO. Ich hab jetzt einfach mal den FiiO 7 in die Wunschliste gepackt. Hab ich das richtig verstanden, dass das Teil mehrere Eingänge hat? Also könnte ich theoretisch neben dem PC noch was anderes anschließen und auf Knopfdruck wechseln?

Meine aktuellen Lüfter sind 6x 120x120x25mm Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PLPS 600-1500 U/min 8-24 dB(A) und bis ca. 1000 U/min höre ICH die nur, wenn alles sonst leise ist. Ich bin ja auch nicht mehr der Jüngste, also ist da mein Gehör vielleicht auch schon Altersgeschädigt. :D

Wegen 850 und 1000W war ich auch unentschlossen. Hab gedacht, GPU bis zu 450, CPU laut CB ja irgendwas bei 80W und dann brauchen Mainboard, SSDs, Pumpe und Lüfter ja auch noch Strom... da komme ich doch sicher über 600W und die Effizienzkurve bei Netzteilen zeigt doch im oberen Auslastungsbereich eher wieder nach unten, wäre dann also ein 1000W nicht besser bei der Auslastung?

Noch wegen der SSDs. Das Aorus Master hat ja 2 Slots für so ganz schnelle SSDs. Wäre es sinnvoll, da eine 1TB und eine 2TB 990pro zu nehmen und für die übrigen Slots dann meine alte Kingston und eine 980pro?

Achja, eine Frage noch wegen dem Thema CPU. Alle Welt wartet ja auf den 7800X3D und glaubt, dass der nicht langsamer sein wird, als der 7950X3D. Da ich ja wirklich nix anderes mache außer Gaming, wäre das doch bessere Wahl für mich, oder nicht? Wie gesagt, ich warte die Benchmarks noch ab, aber ich würde erwarten dass ich diese komische Xbox Game Bar App nicht brauche und der Stromverbrauch vielleicht noch mal ein Stück besser wird (und leichter zu kühlen)... wenn der 7800X3D jetzt irgendwie 10% weniger Gaming-Leistung hat, wäre es natürlich was anderes...
 
blaze01 schrieb:
Ich hab jetzt einfach mal den FiiO 7 in die Wunschliste gepackt. Hab ich das richtig verstanden, dass das Teil mehrere Eingänge hat? Also könnte ich theoretisch neben dem PC noch was anderes anschließen und auf Knopfdruck wechseln?
Ja, so ist das, wobei Output nur Cinch und Kopfhörer sind. Input ist USB, optisch, coaxial und cinch. Alle Signale, die reinkommen, müssen natürlich auch wieder ausgegeben werden und das passiert via Kopfhörer oder dem Cinch Eingang (der dann an Deine Edifier Dinger weitergeleitet wird)
FIIOK7ports_1000x339.jpg


blaze01 schrieb:
Noch wegen der SSDs. Das Aorus Master hat ja 2 Slots für so ganz schnelle SSDs. Wäre es sinnvoll, da eine 1TB und eine 2TB 990pro zu nehmen und für die übrigen Slots dann meine alte Kingston und eine 980pro?
Also eigentlich müsste man da ein PCIe 5.0 SSD nehmen. Die sind aber noch viel zu teuer für das bisschen Leistungssteigerung und noch immer nicht im Handel. Dennoch sollte man nach meinem Dafürhalten wenigstens für das Systemlaufwerk immer ein rasantes Laufwerk verwenden. Alle anderen Steckplätze werden mit dem bestückt, was man noch so rumliegen hat. Ich habe ne 990Pro, eine 980Pro, 2x 970 Evo Plus und eine 970 Evo. Nur bei großen Datenübertragungen merkt man dann den technischen Unterschied.

blaze01 schrieb:
Achja, eine Frage noch wegen dem Thema CPU. Alle Welt wartet ja auf den 7800X3D und glaubt, dass der nicht langsamer sein wird, als der 7950X3D. Da ich ja wirklich nix anderes mache außer Gaming, wäre das doch bessere Wahl für mich, oder nicht? Wie gesagt, ich warte die Benchmarks noch ab, aber ich würde erwarten dass ich diese komische Xbox Game Bar App nicht brauche und der Stromverbrauch vielleicht noch mal ein Stück besser wird (und leichter zu kühlen)... wenn der 7800X3D jetzt irgendwie 10% weniger Gaming-Leistung hat, wäre es natürlich was anderes...
So wird es gesagt, dass die X3D CPUs bei der Zockerei ne echte Macht sind. Wenn ich Spieler wäre, würde ich aber auch auf die neue CPU warten und dann in aller Ruhe nach Leistungsparametern entscheiden.
 
Affenzirkus schrieb:
Da gucke ich immer als erstes. 2400U/min Max. habe ich ja von der Seite, aber wo hast Du die 400 U/min Anlaufumdrehung her?
Eigenschaften > technische Daten
Da findest du diese Grafik:
sw4 pro drehzahl.png
Und da siehst du etwa 400 Umdrehungen als Minimaldrehzahl. Die kann ich auch bestätigen, die stimmen so ungefähr.
Affenzirkus schrieb:
Hast Du die SW4 Pro zufällig?
Selber nicht, aber mal bei einem Bekannten verbaut und da war ich doch positiv überrascht. Wegen des Preises rate ich nur nicht gerne dazu. Die sind halt so teuer, dass man damit seine Radiatorfläche auch deutlich erhöhen und mit Arctics versorgen kann. Wenn man schon die Noctua A12x25 hat, dann lohnen die SW4 Pro auch nicht. Gerade die 120er, die in etwa gleichwertig sind. Aber da die 140er Riege etwas schwach besetzt ist, fällt da die Wahl ganz klar auf Bequiet.
blaze01 schrieb:
Daher bleibt auch die D5 Next da drin und kaufe eine neue. Und wie gesagt, die D5 Next in meinem jetztigen PC hat über 4 Jahre absolut perfekte Dienste erbracht.
Dann würde ich aber keine D5 Next mehr holen und stattdessen lieber auf eine getrennte Lösung setzen, vielleicht sogar mit 2 Pumpen. Der zusätzliche Durchfluss ist bei der zu erwartenden Leistungsaufnahme schon nicht verkehrt. Aber das fällt alles unter Optimierung, nicht unter unbedingt notwendig.
blaze01 schrieb:
Wegen der Radis, hab ich das richtig verstanden? Mit 30er kann ich evtl. niedrigere Lüfterdrehzahlen erreichen?
Nein. Im niedrigen Drehzahlbereich haben dicke Radis keine Vorteile gegenüber dünnen Radis, also kann man auch gleich dünne nehmen und hat garantiert weniger Probleme. Wenn man aber mit der Drehzahl hochgeht und mehr Luft hindurchpustet, dann können sich die dicken Radis von den dünnen absetzen. Außerdem wirkt sich Push-Pull nochmal stärker aus. 80% der Kühlleistung erreichst du auch mit den dünneren. Aber bei Drehzahlen um 1000 sind die 45 sehr sinnvoll.
blaze01 schrieb:
Und 140er Lüfter sind doch bei gleicher Drehzahl leiser als 120er, oder nicht?
Lauter, weil die Geschwindigkeit an den Enden der Flügel höher ist.
blaze01 schrieb:
Meine aktuellen Lüfter sind 6x 120x120x25mm Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PLPS 600-1500 U/min
Dann würde ich mir keine großen Gedanken um die Lautstärke mit den neuen Lüftern machen.
blaze01 schrieb:
da komme ich doch sicher über 600W und die Effizienzkurve bei Netzteilen zeigt doch im oberen Auslastungsbereich eher wieder nach unten, wäre dann also ein 1000W nicht besser bei der Auslastung?
Unter Volllast ja, unter Teillast (des PCs) ist man mit dem kleineren wieder im besseren Effizienzbereich.
blaze01 schrieb:
Noch wegen der SSDs. Das Aorus Master hat ja 2 Slots für so ganz schnelle SSDs. Wäre es sinnvoll, da eine 1TB und eine 2TB 990pro zu nehmen und für die übrigen Slots dann meine alte Kingston und eine 980pro?
Wieso überhaupt eine 1TB und eine 2TB?
blaze01 schrieb:
Da ich ja wirklich nix anderes mache außer Gaming, wäre das doch bessere Wahl für mich, oder nicht?
Vermutlich ja, aber du schmeißt doch sowieso gerade Geld zum Fenster raus. :D
blaze01 schrieb:
der Stromverbrauch vielleicht noch mal ein Stück besser wird (und leichter zu kühlen)...
Davon gehe ich jetzt eher weniger aus. Und selbst wenn, ist doch egal, wenn der Prozzi warm wird. Solange der Kühler richtig sitzt, musst du dir nur Gedanken um die Wassertemperatur machen.
Und je nachdem, wie lange die Kiste halten soll, könnten sich die extra Kerne vielleicht schon als nützlich erweisen.
 
Zurück
Oben