News Nokia X7 noch in diesem Monat?

@GodCast

Ich sag nur Übersetzungsapp, man filmt im Ausland einen Text und bekommt die Übersetzung sofort. Kann jedes Android/Apple Fon. Kann das Nokia auch?

Ich kann dafür im Ausland ordentliche Fotos machen, ist mir wichtiger!

Nokia hat nicht umsonst 270 Milliarden Euro Marktwert verloren. Von 300 Mrd auf 30 Mrd.

Haha lol stand das in nem Glückskeks? Der Nokia kurs ist seit Anfang 2009 um ca 25% gefallen wie kann sich da der Wert um 90% verringern? Genau, gar nicht!

Und die Ebay-App ... das eine Mal, wenn ich echt Ebay mobil brauche (und das sehe ich noch nicht vor mir) tut es auch der Browser.

@locomarco

Und besser noch, ich kann sogar Bluetooth Maus & Tastatur benutzen und USB Sticks gehen soweit ich weiß seit Froyo auch (bin mir aber nicht ganz sicher) und Navigation ist natürlich auch drin.

Das mit den USB-Sticks geht nicht, USB-OTG benötigt entsprechende Hardware und kann nicht gepatcht werden. Und Maus + Tastatur via Bluetooth oder USB gehen auch an Symbian^3 geräten

Galaxy S hat auch ne gute Cam.

Mag sein, aber nicht im Vergleich zu der im N8.

HDMI hat es nicht (weiß nich wie es beim N8 ist, aber ich kann per WiFi meine Medien streamen).

DLNA kann das N8 glaub ich auch, aber wer bitte hat ein Endgerät damit? Ich hab keins, HDMI/DVI ist da doch wesentlich besser, weil es überall geht.

Navigation ist natürlich auch drin.

Aber keine Weltweite-Offline Navigation. Mit Ovi-Maps kann ich auch mit Ausland navigieren und es kostet nix (Speziell die Fußgängernavigation ist da sehr genial)!

@AkShen

Schon beim N95 hatte Nokia nen Xenon-Blitz eingebaut. Und jetzt nur noch diese drecks LEDs.
Verstehe nicht was das soll. Dann kann man ses sich doch auch sparen.

Nein das N95 hatte einen LED-Blitz. Und Dual-LED ist definitiv besser als garkeiner.
 
wie kommt ihr eigentlich darauf, dass meego von nokia kaum eingesetzt werden soll?

laut nokia wird ab dem n9 die KOMPLETTE N-Serie nurnoch mit MeeGo ausgeliefert. Das N8 wird angeblich das letzte sein mit Symbian

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nokias-N-Serie-bald-nur-noch-mit-MeeGo-1029043.html

Ich weiß, ein etwas älterer Artikel, aber soweit ich weiß hat sich daran nichts geändert.

Außerdem hatte ich irgendwo gelesen (finde den Artikel nicht mehr), das nicht nur die N-Serie sondern pöapö alle Smartphones nurnoch mit MeeGo ausgeliefert werden sollen.

Zum X7: Ich glaub ich bin einer der wenigen, dem das Design sogar relativ gut gefällt. Gut die Vorderseite ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber alles andere spricht mich optisch schon an... aufjeden Fall besser als dieser Ganze iPhone/HTC Style... die schaun doch alle fast gleich aus...

Ich selber besitze ein N900 und habe seit dem 3310 NUR Nokia gehabt und das ganz einfach aus dem grund, weil Nokia schon immer der einzige Hersteller war und ist, der Leistung und sehr gute Qualität in einem angemessenen Preis vereint hat. Außer dem N96, was von der Qualität echt schlecht war, hatte ich noch kein Nokia-Handy in der Hand, das sich irgendwie billig oder qualitativ minderwert anfühlte!
Ich werde versuchen Nokia treu zu bleiben... Es scheint mal so, als ob sie im letzten Moment die Reisleine gezogen haben und umstrukturieren... und das auf jeden Fall in die richtige Richtung!
Sie haben etwas gepennt bzw. waren sich ihrer Marktführerschaft zu sicher, aber solange es nicht so läuft wie bei Novell und Microsoft, wird alles gut ;)

Ich denke früher oder später wird sich der Markt regulieren und jeder Anbieter wird in etwa den selben Anteil haben.

Grüße
 
Zwischen Frage und Behauptung besteht noch immer ein Unterschied, aber wie gesagt Perlen vor die Säue werfen...
Irgendwie ist das nicht der erste Thread, wo du anderen Teilnehmern latent Dummheit unterstellst oder?

@thixo
Da hast du auch eigentlich recht, es hieß mal, dass alle neuen eher teuren Smartphones Meego nutzen sollen und Symbian dann eher für billigere Handys benutzt werden soll. Nur seit dem N900 gab es mal ein paar Bildchen eines angeblichen N9. Danach hat man aber nichts mehr davon gehört. Und so langsam sehe ich auch den Meego Zug abfahren, da wird in den nächsten Monaten so schnell nichts neues rauskommen, während alle anderen Konkurrenz Betriebssystem dauernd neue Modelle im Markt haben. Da sehe ich grade im Hinblick auf Akzeptanz bei Apps schon einen sehr großen Nachteil für Meego.

EDIT: Angeblich ist ja auch ein Tablet mit Meego in der Entwicklung, nur seit Anfang November gab es dazu auch nichts mehr neues.
 
Zuletzt bearbeitet:
aney1 schrieb:
@HighTech-Freak:
Da sagen die Verkaufszahlen aber was anderes ;)
Weltweit war Symbian im dritten Quartal 2010 Marktführer, gefolgt von Android.
In Deutschland sinds sogar ganze 47,4%.

Nicht jedes Phone, das mit Symbian daher kommt ist ein Smartphone (zumindest nicht mehr im heutigen Sinne) - bei "echten" Smartphones liegt Symbian sicher nicht mehr vorne - da dürften iOS und Android sicher schon ihre Nase vorne haben.
 
Und wieso nicht? Symbian ist ein Smartphone-OS und sämtliche Handys damit sind Smartphones, also erzähl keine Unwahrheiten. Oder glaubst du, wenn die ganzen MArktforschungsunternehmen so wie du denken würde, würde Symbian Marktführer sein?

Symbian war das erste Smartphone, was sich am Massenmarkt etabliert hat und urplötzlich ist es nur auf jedem zweiten Modell ein Smartphone-OS?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die nicht Pleite und brauchen EU Gelder?

Sehe ich anders, die EU unterstützt die zusätzlich, damit die Arbietsplätze in Europa (Finnland, Ungarn, Rumänien) erhalten bleiben.

@GodCast

Hast du dir überhaupt mal mein Video angeschaut??

Bart S. schrieb:
Dazu kann ich nur immer wieder auf mein Lieblingsvideo zu diesem Thema verlinken (Von Volker Pispers, ab ca. 4:20 min)

Und dürfte man mal erfahren was du für ein Handy hast, da du hier irgendwas von patriotismus schreibst??

EDIT

linkser schrieb:
Da sehe ich grade im Hinblick auf Akzeptanz bei Apps schon einen sehr großen Nachteil für Meego.

CB schrieb:
Statt wie bisher für jedes System einzeln zu programmieren, sollen mittels Qt Programme entwickelt werden, die sowohl auf Symbian- als auch auf MeeGo-Endgeräten laufen.
Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
@linkser

Klar, momentan ist es sehr still um MeeGo, aber nur in der "Öffentlichkeit".
Im Dezember wurde MeeGo 1.1 fürs N900, Netbooks und KFZ-Multimedia released, 1.2 soll soweit ich weiß schon unter den Entwicklern in Benutzung sein.
Also es passiert schon etwas um MeeGo nur leider im Stillen.
Ich selber habe mir schon alles nötige für MeeGo 1.1 runtergeladen, hatte nur bis jetzt noch keine Zeit das auf meiner MicroSD-Karte zu installieren.
Dank des neuesten Maemo Updates (glaub PR 1.3 und das gibts schon seit Oktober), ist auf dem N900 jetzt auch Doualboot möglich und das wurde nur wegen MeeGo möglich, damit auch die etwas technisch versierterte Öffentlichkeit das Produkt testen kann und bei Änderungen teilnehmen kann.

Meiner Meinung nach ist MeeGo noch lange nicht gestorben, es wird die nächsten Monate mit Sicherheit einen Schlag tuen und Nokia released den ersten RC oder sogar schon das erste MeeGo Handy (vllt. heißt es ja wirklich N9, würde mich freuen weil ich seit dem N900 nicht mehr ohne Hardwaretastatur kann :D )

Wie in meinem Beitrag weiteroben schon gesagt, Nokia ist noch lange nicht tot. Der Rieße hat sich nur zurückgezogen, seine Strategie überdacht und arbeitet fleißig.
Der Markt wird sich von selbst regulieren, was auch gut ist, weil sich dann Nokia nicht mehr auf den Lorbeeren ausruhen wird, da sie einfach wesentlich mehr Konkurrenz haben als noch vor 3 oder 4 Jahren!
 
Ich finde, dass es echt nicht gut aussieht. Da das X7 kaum besser als das X6 von der Software sein wird frage ich mich, wer das überhaupt kaufen soll. Es wird sicherlich mehr als 300 Euro kosten und dafür bekommt man schon ein richtiges Smartphone.
 
ix.tank schrieb:
DLNA kann das N8 glaub ich auch, aber wer bitte hat ein Endgerät damit? Ich hab keins, HDMI/DVI ist da doch wesentlich besser, weil es überall geht.

Also DNLA ist schon sehr weit verbreitet, ich habe in meinem Haushalt allein (Single Haushalt) 3 DLNA fähige Geräte stehen. Bei mir sind das das Galaxy S, die PS3 und mein Panasonic VT20. Also sehr viele Leute haben zumindest ein DLNA fähiges Gerät zuhause und wenn es nicht der TV ist dann ist es die PS3 oder der Blu Ray Player oder der Mediaplayer, und eines davon steht doch in fast jedem Haushalt heutzutage. Die meisten wissen glaube ich nur nich das sie das haben, das ist das wahre Problem.
 
Symbian ist ebend für unerfahrene Benutzer einfacher zu bedienen und Ressourcensparender. Im Preissegment bis 200€ ist das OS schon OK. Es gibt auch andere Betriebssysteme, die sehr wenig Apps haben und deutlich unausgereifter sind. Zumal hat Symbian sehr viele Funktionen welche alternative OS in den Preissegment nicht bieten können.

Wer sich allerdings ein Handy für 400€ kauft, hat sicherlich Ahnung über Handys, verlangt hohe Leistung und versteht auch Android auf Anhieb. Da kann ich euch schon voll und ganz verstehen. Ich bin mal gespannt, wie das E9/C9 wird. Es soll ja mit Meego, 1 GHz und 512 MB Ram kommen. Maemo war ja schon seehr schön. Mein Cousin hat das N900 und es ist wie Android bloß mit leichterem Multitasking. Es ist offener und mit Linux kompatibel. Das bedeutet es gibt für ihn genug Apps. Da sind auch sehr nützliche bei. WLAN Monitor, Task manager etc. Sowie nahezu alle iPhone Apps. ;)

Zu DLNA. Ich kenn auch einige Leute, die haben ein sehr neuen Fernsehr und ein BD Player. Beide Geräte haben kein DLNA. Auch wenn ich zu meiner Schwester fahre ist es blöde. Mein Nokia konnte ich mitnehmen und einfach per chinch anschließen. Fertig.
 
ATI Soldat schrieb:
Ich finde, dass es echt nicht gut aussieht. Da das X7 kaum besser als das X6 von der Software sein wird frage ich mich, wer das überhaupt kaufen soll. Es wird sicherlich mehr als 300 Euro kosten und dafür bekommt man schon ein richtiges Smartphone.

Schön finde ich es auch nicht. Aber die Software ist wesentlich besser als beim X6.
Habe beide getestet und es ist ein großer Unterschied. X6 ist umständlich und nicht intuitiv.
Das C7 (mit der gleichen Software wie das X7) ist im Vergleich wunderbar.
 
Also ich muss mich korrigieren, mein altes N82 hatte DLNA, daher dachte ich das wäre Standard bei der Nokia N-Serie. Beim N8 fehlt die Software, kann natürlich noch kommen mit Updates aber atm geht es nicht. Ich habe allerdings kein weiteres Gerät mit dem es interagieren könnte.
 
@ATI Soldat:
Mehrere Bildschirme, einfachere Bedienung(keine Doppelklicks im Menü mehr), bessere Personalisierbarkeit und viel unter der Haube.
 
Naja Nokia findet seine Käufer sicher weiterhin bei den Stammkunden oder Hardwarefeaturefans aber solange sich Symbian in Sachen Bedienung nicht mit iOS und Android messen kann wird die Abwanderung der Kunden weiter gehen.
 
@NoD.sunrise:
Ok, die Bedienung ist bei Texteingaben noch schlechter gelöst und der Webbrowser ist nicht der Einfachste.

Was ist noch schlechter an der Bedienung im Vergleich zu Android oder iOS?
Sag mal bitte. Ganz objektiv, ich will hier jetzt keine Debatte lostreten.
 
@Mahirr

ganz einfach, Adresse gegoogelt, Navi gestartet, findet Adresse nicht, muss man umständlich eintippen, ständige Fehleingaben.

Android: Adresse gegoogelt, klick fertig Navigation läuft.

SMS tippen mit Froyo ein Traum, mit X6 :rolleyes: und wie du schon geschrieben hast, surfen kann man mit dem Nokia vergessen wenn man mal mit Android unterwegs war.
 
Ich nehm jetzt mal das N8 und das Desire zum vergleich weil ich die als jeweilige Vertreter am besten kenne.

Als ich das N8 zum ersten mal ausprobiert habe war ich völlig irritiert weil wischbewegungen oft nicht live eine Auswirkung zeigen sondern verzögert nach erfolgter bewegung.
Also wenn ich vom Homescreen meines Desire seitlich wische dann klebt der screen quasi an meinem finger und macht jede bewegung sofort mit - beim N8 bewegt sich erstmal gar nichts und erst nach abschluss der bewegung erfolgt das umschalten des screens, das hat anfangs dazu geführt dass ich öfters ungewollte klicks ausgeführt habe weil das so einfach nicht intuitiv ist.
Dann war ich das erste mal in einer App drin und fragte mich wie ich da nun wieder raus komme - bei iOS oder Android geht das mit einem einzigen klick und jeder weis auch sofort wie, beim N8 muss man erst dieses touchsymbol im eck anklicken, dann im aufgehenden menü auf optionen und dort dann auf beenden.
Der Fluss der Bedienung wird einfach ständig durch solche dinge gestört und man hat dadurch das gefühl als würde alles viel langsamer laufen. Das System als ganzes ist einfach lange nicht so stimmig wie Android oder iOS.

Der Standardbrowser ist zwar schlecht aber den muss man ja nicht nutzen und ich glaube bei der Tastatur hat man ebenso alternativen von daher will ich das mal gar nicht bewerten.
 
Nun ja, das mit den Apps schließen, da gebe ich dir Recht. Das mit den Homescreens hat einen anderen Grund. Nämlich weil es interaktive Widgets gibt, bei denen man von links nach rechts scrollen kann. Damit dann nicht ausversehen gewechselt wird. Wird aber mit dem neuen Update gebessert. Der neue Browser dürfte auch deutlich besser werden.
 
Also die widgets hat Android genauso, alle die ich nutze scrollen aber nur vertikal - keine Ahnung ob horizontal möglich wäre... denke wenn ich mich länger mit nem s3 phone beschäftigen würde könnte ich noch mehr punkte im speziellen nennen, aber es hat mir gereicht um zu sehen dass Symbian noch immer weit hinterher hinkt.

In meinem Bekanntenkreis sind alle die bisher immer Nokia handys hatten entweder schon auf Android bzw iOS umgestiegen oder haben das beim auslaufen des Vertrags vor...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben