News Nokia X7 noch in diesem Monat?

Ich kann jetzt nur von dem X6 reden, welches ich angetestet hatte.

Und ich fand die Bedienung, ganz ehrlich, ganz schwach.

Es war alles nicht so "schön" und "rein" wie ich es von den Smartphones, der neuen Generation kenne :> (Bedienung, Touch, Leistung .. )

Ich weiß jetzt nicht, wie die neuen Nokias sind (N8 usw), aber ich selber kaufe nur noch Android

Ich habe zZ ein Milestone und bin zufrieden damit. Weiß nicht, was mir fehlen sollte. Ausser das offizielle Update auf Andr 2.2^^

Ansonsten schauen die Nokias finde ich gar net mal so schlecht aus, ausser dieses exemplar aus dem Test^^

Hatte vor dieser ganzen Smartphone Inflation meistens nur Nokias .. 3210 3310 6600 6230 usw usw :D
DAS waren Handys ^^
 
Ich kann jetzt nur von dem X6 reden, welches ich angetestet hatte.
Eben, das X7, N8 haben alle eine komplett neue Version von Symbian bekommen. Da wurden ziemlich viele Fehler ausgemerzt. Ist also wirklich nicht zu vergleichen. Ich würde auch überhaupt nicht empfehlen, Android 1.5 mit 2.2 zu vergleichen. Oder das alte iOS3, wo es kein wirkliches Multitasking gab ist doch jetzt auch kein Argument mehr, um kein aktuelles iPhone zu kaufen.

Aber hieran sieht man, dass es viell. nicht so geschickt ist von Nokia bei neuen Modellen mit Symbian^3 einfach nur ne Nummer höher zu gehen im Vergleich zum vermeintlichen Vorgängermodell... (zumindestens in diesem Fall)

EDIT: Bist du eigentlich sicher, dass du nicht anders aus den Apps wieder rauskommst? Also mit Symbian60v3 ging es zumindestens mit nem langen Druck auf die Menütaste, dass man durch alle geöffneten Programme gehen konnte. Das wäre ja ne ziemliche Verschlechterung, wenn das wirklich nur über Optionen/Beenden gehen würde. Zumal MUSS es ja auch irgendwie anders gehen, wenn Multitasking möglich ist.

Hmm aber du hast wohl recht, gibt ja so wie ich das auf Bildern sehe keinen "Home" Knopf bzw. noch 2-3 extra Sensortasten wie bei Android.
 
Zuletzt bearbeitet:
NoD, ich kann Dir gar nicht folgen. Ich persönlich finde S3 weder unrund, noch dass es nicht mithalten kann.

Für mich ist es mein erstes Smartphone nach dem 6230i und ich hatte von Anfang an keinerlei Probleme damit, mich zurecht zu finden. Ich habe etwa ein Jahr rumüberlegt, was ich haben will, und habe einige Telefonverkäufer mit meinem ungebremsten Ausprobiertrieb in den Wahnsinn getrieben und gefühlte Monate vor youtube-testvideos zugebracht.
Einen großen Vorteil von Symbian sehe ich darin, dass vieles redundant ist. Ich kann dieselbe Funktion von verschiedenen Startpunkten mit verschiedenen Strategien erreichen, z.B. die WLAN-Einstellung oder die eingangenen Mitteilungen, oder den Datenzähler etc.
Darüber hinaus bietet Symbian3 mit den Widgets auf dem Homescreen doch die gleiche Funktionalität, wie andere Systeme auch. Wer den ganzen Screen mit Shortcuts vollmachen will, kann das problemlos tun.

Einen weiteren großen Vorteil von Symbian sehe ich darin, dass extrem vieles schon integriert ist, was man bei anderen Systemen nachrüsten muss, wo also erstmal Zeit gefragt ist, um irgend etwas zu installieren. Habe ich schon die Uhrzeit erwähnt, die nur bei Symbian IMMER angezeigt wird?

Aber natürlich gibt es auch Schatten. Das vollständige Beenden von Apps könnte in der Tat einfacher sein. Den Browser finde ich hingegen gar nicht so schlecht wie seinen Ruf. Das einzige was mir bei dem fehlt, ist die automatische Anpassung der Textzeilenlänge an die Zoomstufe. Dass sich alle beschweren, der Browser wäre langsam, kann ich gar nicht sehen und ich nutze auch Opera Mobile. Ich finde den Opera-Browser nicht schneller, vorallem wenn man bedenkt, dass Opera gar kein Flash lädt und verarbeiten muss. Aber ist bei irgend einem anderen OS alles golden und kritikfrei? Ich denke nicht. Alle OS haben ihre Schwächen.

Aber letztlich war meine Kaufentscheidung auch ein bißchen platt und vielleicht auch ein bißchen polemisch. Ich hatte kein Vertrauen zu Google (Android), wollte keine Zensur der Inhalte (iOS), auch keine zu starke Gängelung bei anderen Sachen (WinMob7) und keine Datensicherung in irgendeiner Cloud (WebOS), so dass im Prinzip nur noch Symbian übrig blieb. Bis heute habe ich es nicht bereut. Weitere Argumente, die für mich für das N8 schlagend waren, sind die Kamera und die immer kostenlose Offline-Navigation. Beides nutze ich reichlich. Die Kamera des N8 hat meine normale Knipse abgelöst. Somit habe ich im Urlaub und bei Konzerten ein Gerät weniger, was ich mit mir rumschleppe. Die Urlaubsphotos wurden bei der Verwandschaft direkt über HDMI auf dem TV gezeigt und der sehr mobile Urlaub wurde mit Ovi Maps kostenlos durchnavigiert. Auch bei meinen Dienstreisen leistet mir Ovi Maps super Dienste, so dass mir eine kleine und kostengünstige Datenflat aureicht.

Außerdem denke ich, Nokia hat nicht unbedingt die Leute im Visier, die schon ein HighEnd-Smartphone haben, sondern solche wie mich, die noch ein Feature- oder Dump-phone haben und auf ein Smartphone umsteigen wollen. Diese Leute müssen sich sowieso umgewöhnen, egal, ob Sie zu iOS, WinMob7, WebOS oder Android gehen. Nur bei Symbian^3 ist diese notwendige Umgewöhnung für die Hälfte des Marktes nicht so groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Liste meines Vorposters sogar noch ergänzen.
Habe grad mein Milestone wieder verkauft, weil ich entschieden habe bei Nokia zu bleiben.

Der Wecker beim Milestone klingelt nicht, wenn man das Telefon ausmacht!
Was geht?
Wozu ist da ein Wecker drin wenn er nur geht, wenn das Teil an ist. Nachts will ich nicht angerufen werden und der Akku sollte sich nicht auch noch nachts leeren. Insb. bei Android, wo er sowieso nicht lang hält!
 
Ich glaube wenn man nicht selbst ein iPhone oder gutes Android 2.2 Gerät täglich genutzt hat wird man auch nicht verstehen was andere da als unrund ansehen.

Ein Arbeitskollege von mir ist bewusst von einem iPhone (ich glaube 3G oder 3GS) auf ein N8 umgestiegen, vor allem weil er sich nicht mit Apples restriktiver Politik anfreunden konnte und weil er die gute Kamera wollte - er ist auch zufrieden damit sagt aber auch ganz klar dass die Bedienung einfach nicht mit dem iPhone mithalten kann.

Für mich persönlich wäre das ganze Bedienkonzept einfach ein Ko Kriterium für jegliches S3 Phone aber mir ist klar dass es Leute gibt die dem eine weniger große bedeutung beimessen.
Wer sich aufgrund irgendwelcher Features bewusst für ein Nokia Handy entscheidet kann das ja tun aber rein vom OS her kann Symbian3 einfach nicht mit iOS oder Android mithalten.
 
Vielleicht nicht unbedingt von der Bedienung her, aber von den Funktionen her auf jeden Fall.
 
NoD.sunrise schrieb:
Ich glaube wenn man nicht selbst ein iPhone oder gutes Android 2.2 Gerät täglich genutzt hat wird man auch nicht verstehen was andere da als unrund ansehen.

Sehr wahrscheinlich hast Du in diesem Punkt recht.

Allerdings kann man diesen Argumentations-Spieß doch sicherlich auch rumdrehen und sagen, dass wenn man sich an Symbian^3 und seine Möglichkeiten gewöhnt hat, man mit bestimmten Lösungen und Eigenheiten von anderen OS ebenfalls als "unlogisch" oder "umständlich" ansieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahirr schrieb:
Vielleicht nicht unbedingt von der Bedienung her, aber von den Funktionen her auf jeden Fall.

Die (out of the box) Funktionsvielfalt war nie ein Kritikpunkt an Symbian - wenn dann höchstens die Appversorgung welche natürlich letztlich zur Funktionsvielfalt beiträgt.

Gaestle schrieb:
Allerdings kann man diesen Argumentations-Spieß doch sicherlich auch rumdrehen und sagen, dass wenn man sich an Symbian^3 und seine Möglichkeiten gewöhnt hat, man mit bestimmten Lösungen und Eigenheiten von anderen OS ebenfalls als "unlogisch" oder "umständlich" ansieht.

Nein das denke ich nicht - ich kenne keinen einzigen der beide Systeme kennt und die Symbian bedienung als besser erachtet umgekehrt aber unzählige.
 
NoD.sunrise schrieb:
Nein das denke ich nicht - ich kenne keinen einzigen der beide Systeme kennt und die Symbian bedienung als besser erachtet umgekehrt aber unzählige.


Nach dem, was man selbst von kritischen Seiten im Netz liest, wurde die Bedienung bei S3 im Vergleich zu S60 5th deutlich verbessert. Von daher stellt sich mir die Frage, wie viele Deiner Bekannten den aktuellen Stand beider Systeme tatsächlich ausreichend genau kennen.

Aber vermutlich werden wir uns in dem Punkt nicht einigen können, was ja aber auch kein Problem ist. Vielfalt (auch der Meinungen) ist für mich besser als Monokultur.
 
Zurück
Oben