PC läuft nicht mehr

56°C. sind nun nicht besonders viel und weit weg von kritisch, hast ja auch ne 5700xt mit eingebaut.

Ich weiß nicht, wie das Gehäuse in Sachen Airflow peformt.

Kannst doch bitte mal die Seitentür offen lassen und schauen, ob die Temps runtergehen..
Ansonsten die Lüfter prüfen auf Funktion.
 
Denniss schrieb:
Alle Retail AM4-boards mit aktuellem Bios unterstützen alle Ryzen, bei B550/X570 kann dies aber inoffiziell sein.

Hast du eine Quelle ?
Also kann natürlich sein das ich da was falsch aufgenommen habe.

Bisher nur folgendes gefunden:

1715768148203.png


https://www.amd.com/de/products/processors/chipsets/am4.html
 
Veraltet + AMD will ja auch chipsätze verkaufen. Im ComboAM4Pi sind ausnahmslos alle Ryzen CPU enthalten und das passt auch in kleinere Biosbausteine (Boardhersteller mußten dafür aber grafischen Schnickschnack entfernen)
 
Firefly2023 schrieb:
Bios aktuallisieren wäre mal nicht schlecht. Sofern er nicht auch im bios abstürzt.

Firefly2023 schrieb:
Ne Bios erstmal nicht, habe gerade gesehen. dass das nicht empfohlen wird. Asrock halt. Sorry ich halte von denen nicht viel. Wird am falschen Ende gespart.

Joar ... Asus spart sogar an der RGB Config im Bios.
AURA ON / OFF ... also nur Rainbow. Richtig traurig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Bau mal die RAMs aus und tu sie in den Steckplatz wieder rein auf dem sie nicht waren ... aussaugen des Rechners und der RAMs und der RAM Bänke hat die Abstürze auf einem alten PC beseitigt da die RAMs anscheinend festrosten
 
Denniss schrieb:
Veraltet + AMD will ja auch chipsätze verkaufen. Im ComboAM4Pi sind ausnahmslos alle Ryzen CPU enthalten und das passt auch in kleinere Biosbausteine (Boardhersteller mußten dafür aber grafischen Schnickschnack entfernen)
Da hast du dich wohl nicht richtig informiert.

Hier mal nur 3 BIOS Versionen vom Board des TE. da sieht man das viele der alten CPUs NICHT mehr im BIOS enthalten sind. Die BIOS Bausteine sind zu klein um alle aufzunehmen.

1715804671772.png

Ergänzung ()

Hier als vergleich mal mein Board ( MSI B550 UNIFY_X ), das hat ja eine großen BIOS Baustein verbaut.
In der ersten BIOS Version waren die alten CPUs noch drin aber danach sind sie entfernt worden.

1715805493525.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Das sieht mir eindeutig nach einer verlässlichen Information aus
@Müritzer vielen Dank für den Check.

Man nutzt einfach den SMU Checker und öffnet die bin Datei ?
Muss ich mal testen. Für die eigene Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
RaptorTP schrieb:
Man nutzt einfach den SNU Checker und öffnet die bin Datei ?
Den BIOS Checker kannst du nicht öffnen.
Die BIOS Datei einfach mit der linken Maustaste festhalten und über den Checker ziehen, dann taucht das Fenster auf.

Habe 2x den Explorer offen und rechts habe ich noch die BIOS Datei "Festgehalten", lasse ich los öffnet sich das Fenster mit den Informationen.

1715805828850.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Denniss schrieb:
Der SMU-Checker 1208 ist veraltet, der erkennt die neue Codierung nicht
aktuellste Version dort verlinkt:
Ja die Version habe ich auch auf dem PC, hatte leider die Falsche genommen.

Auch wenn durch die neue Codierung die CPUs teilweise enthalten sind laufen die alten CPUs bei den aktuellen BIOS Versionen leider nicht. Habe da schon bei ein paar Bekannten diese Probleme ausbügeln müssen. Die wollten so schlau sein und das neuste BIOS flashen. Zum Glück habe ich die Leute soweit gebracht das sie keine Boards mehr kaufen OHNE BIOS Flashback Funktion, die hat mir schon sehr oft den Tag und die Nerven gerettet.

1715807357267.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Letztens erst Bruder sein Board von 2700x auf 5700x upgrade gemacht - da war natürlich ein Update sinnvoll.
Dann den 2700x in ein Rechner vom jüngeren Bruder verbaut. Da war zuvor der 2600x verbaut.

Da meinte ich nur: hier lassen wir schön die Finger vom BIOS.
Ist die gleiche GEN. Und eben auch genau diesem Grund - "alles kann, nix muss"

Der SMU Checker ist definitiv nochmal eine schöne Stütze ;)
Mein Board zB frisst auch alles. Hat aber eben auch 32MB und Flashback:

1715808278174.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Müritzer
Bei Asrock kann es durchaus sein das bei einer älteren CPU diese komischen Brückenbiosversionen wichtig sind.
Das ist alles so ein wenig merkwürdig dort, mir ist sonst kein anderer boardhersteller bekannt (zumindest von den großen) die sowas haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Müritzer
Also gestern lief er 20 Stunden am stück ohne Probleme :D
Er ist seit vorgestern wo ich den Thread erstellt hab enicht mehr ausgegangen^^
 
Zurück
Oben