News Pico Neo 3 Link: Oculus-Quest-2-Alternative ohne Facebook-Zwang

@Blaexe

Ist nur eine These, aber wäre Sony oder wäre Valve früh mit dem gleichen Engagement in VR reingegangen, könnte die Marktdurchdringung vielleicht schon weiter sein. Oder evtl. Microsoft.
 
Bei gleichem technischen Stand? Da dürfte der Unterschied verschwindend gering sein.

Und zu anzunehmen dass wir jetzt technisch signifikant weiter wären wenn andere Firmen mit weniger finanziellen Mitteln genau so viel investiert hätten...also das ist ein Wolkenschloss mit dem ich nicht mitgehe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StargazingKid
Blaexe schrieb:
Das halte ich aber - facebook hin oder her - schon für sehr weit her geholt. In den USA z.B. ist die Durchdringung von facebook extrem hoch, und das ist ja auch der Hauptabsatzmarkt der Quest 2.

Bei >200mio Facebook Usern in den USA fallen die harten Facebook Gegner bei 10mio abgesetzten Quest 2 nicht ins Gewicht. Der FB Account Zwang "bremst" also so gut wie nicht da die Leute eh schon einen Account besitzen.

Irgendwann würde das sicher zum Bremsklotz werden, aber jetzt doch noch nicht. Der Durchschnittsbürger wird es wahrscheinlich sogar noch als angenehm empfinden sich einfach mit seinem bereits vorhandenen FB Account anzumelden...

Komplett korrekt.

Dazu noch die Tatsache, dass sich FB damals die Wegbereiter VRs eingekauft hat mit soviel Expertise auf einem Haufen, wie sonst nirgends zu finden.

Ohne Oculus oder jede derartige Masse an Spezialisten hätte auch FB oder eben jede andere Firma nicht den Erfolg und die Verbreitung von VR erreicht, wie es FB + Oculus eben getan hat.



Daher finde ich auch clerics Vergleiche mit kruden zum Teil geschätzten Umsatz ( ungleich Gewinn btw. ) Tabellen hoch fragwürdig.

Geld bringt dir nichts, wenn die Expertise nicht vorhanden ist oder eben bei Firmen sitzt, die 0 Geldprobleme haben um ihre Expertise zu halten. Dazu dürfen selbst scheidende Mitarbeiter keine Expertise ihres alten Arbeitsgeber mitnehmen / weiterverwenden, sonst wird es sehr sehr teuer.



Man muss hier einfach mal neidlos anerkennen, dass FB mit Oculus und den veröffentlichten Produkten einfach die allerbesten Voraussetzungen ihrerseits und am Markt generell hatte.

Der VR Markt steckt nicht mehr in den Kinderschuhen. Es wird jedes Jahr oder jedes zweite Jahr wieder Innovationen geben und das dauerhaft wie in allen anderen Branchen auch.

Da müsste man ja auch sagen, dass der OLED Markt in den Kinderschuhen steckt oder Hybridfahrzeuge ebenso.

Nur weil die Innovationskurve gerade noch recht steil ist, heißt das nicht, dass etwas zu früh, zu jung oder noch ein Kind seiner Branche ist.


Die Kinderstube von VR liegen weit zurück und wenn man es auf die letzten Jahre kritisch sieht, dann müsste die Kinderstube eher die Zeit der Rift / Rift S und HTC Vive sein.
 
Naja, grundsätzlich würde ich aber schon auch sagen dass VR noch in den Kinderschuhen steckt. Wenn man mal von einer Zielverbreitung von 1 Milliarde Nutzer ausgeht sind wir da extrem weit von entfernt. Und auch Michael Abrash als Chefentwickler betont das immer wieder.

It’s a long path, but I would also point out that from J.C.R. Licklider’s first vision of human-oriented computing in 1956 to the Alto was 17 years. From the Alto to the Macintosh was another 11 years. These things take time. You have to do all the parts of it. You have to figure out why it matters and you have to come up with the software that makes it matter and you have to start getting people to understand why it matters.

People should realize that we’ve come a long way and we’ve done a great job — but this road stretches out for the rest of their lifetimes, and that’s the most exciting part!

Zumal sich die letzten 5, 6 Jahre gar nicht so viel getan hat technisch gesehen. Die Basis ist immer noch gleich, es wurde viel auf der Smartphoneindustrie aufgebaut. Die Veränderungen der nächsten Jahre werden deutlich größer sein - weil sich die gesamte Lieferkette drauf einstellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cleric
ich denke wir hatten bis jetzt 3 Meilensteine:

Rift und Vive
jeweils ein Meilsenstein, die aber gleichzeitig aufgetreten sind

und dann die Quest 1
(die Quest2 als dann erfolgreichere Iteration davon)

alles andere war bis jetzt eigentlich "nur" Verbesserung von dem was Rift/Vive abgeliefert haben..
(Auflösung, weniger SDE, höhere Bildwiederholrate, besserer Sound)

selbst ne Varjo Aero als Speerspitze des Machbaren im Konsumerbereich derzeit baut heute noch auf Lighthouse bzw. funktioniert sogar mit den 6 Jahre alten Lighthousestatoinen

andere Dinge wie Größe, Gewicht, Linsen, Godrays, Software, .... hat sich im Vergleich zu Rift/Vive nicht viel verändert

Cambria leitet hier vielleicht einen weiteren (kleinen) Meilenstein ein...

deutlich kleineres Headset, neue Art von Linsen, XR/Passthrough weiter gedacht,
neue Art von Controller-Tracking (Controller tracken sich selbst)
Eyetracking "serienmässig" und hoffentlich dann bald auch wirklich nutzbar, Software die es unterstützt

obs fürn "Meilenstein" reicht...
es ist jedenfalls mehr als nur eine Iteration

(die Quest2 z.b. ist "nur" ne bessere Quest1)
die Cambria dürfte dann doch an mehr Schrauben was ändern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StargazingKid
Blaexe schrieb:
Zumal sich die letzten 5, 6 Jahre gar nicht so viel getan hat technisch gesehen. Die Basis ist immer noch gleich, es wurde viel auf der Smartphoneindustrie aufgebaut. Die Veränderungen der nächsten Jahre werden deutlich größer sein - weil sich die gesamte Lieferkette drauf einstellt.

Bitte was? Allein am Panelmarkt insgesamt und vor allem in VR hat sich eine Menge getan.

Oder willst du jetzt ernsthaft behaupten, dass der Schritt von der Rift 1 zur Quest 1 oder gar Index ODER gar die ganzen Pimax Modelle Stillstand waren?

Das wäre schon lächerlich. Und das bestrifft alle Teile der VR Devices.
 
StargazingKid schrieb:
Oder willst du jetzt ernsthaft behaupten, dass der Schritt von der Rift 1 zur Quest 1 oder gar Index ODER gar die ganzen Pimax Modelle Stillstand waren?
Ich habe nicht von Stillstand gesprochen, aber grundsätzlich hat sich technologisch gesehen nicht viel getan. Fresnel oder Aspährische Linsen, etwas höher auflösende Panels - sogar mit dem Schritt zu LCD - Lighthouse Tracking oder Inside-Out Tracking vom Headset, mal mehr, mal weniger gut. Handtracking "so lala". Pimax macht auch nur "Brute Force" mit extrem großen Headsets und Linsen.

Wo sind die extrem kompakten, hochauflösenden Headsets mit Eye Tracking, Face Tracking, Body Tracking, richtig gutem Handtracking und großem FoV? Wo ist Varifocal? Wo ist performantes Foveated Rendering?

Alleine der Schritt zu hochauflösenden Micro OLED Panels wird wichtiger und größer sein als was es in den letzten 6 Jahren gab.

Das sind alles Dinge die grundsätzlich das Potential haben einen großen Schritt nach vorne zu gehen. Eine Quest 2 ist heute technologisch gesehen nicht viel anderes als eine Rift mit Smartphone Prozessor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackland, BGnom und Cleric
feine Demonstration von 4k OLEDs gibts hier..


die extreme Begeisterung der Präsentatoren ist einfach mitreißend :lol:
vor allem die Dame...

also ob das Erschießungskommando auf sie warten würde, wenn sie sich wo vom Teleprompter verlesen ;-)
Ergänzung ()

StargazingKid schrieb:
Dann hast du nie eine Rift 1 und dann eine Quest 2 aufgehabt. :rolleyes:
vom Ergebnis her gabs große Schritte.. keine Frage...
ver-8-Fachung der Subpixel in 5 Jahren

das ist sogar jenseits des Moore´schen Gesetzes..

aber es ist halt in vielen Bereichen "nur" Verbesserung des selben...

bei der Index hat man mit den Linsen was probiert, für mehr FOV
und die Controller waren technisch wohl ein größerer Schritt..
aber - genutzt wurden die Controller praktisch von keiner App
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Glück sehen 99% der Leute nicht, wofür VR/AR ev. als Mix noch so gut sein kann - neben Gaming.

Da sind aktuell System in der Entstehung, die gerade in der Medizin einfach unfassbare Vorteile erzeugen.

Da haben wir vor ein paar Jahren noch spaßig drüber geredet, wie toll das und dies wäre und JETZT wird es endlich Wirklichkeit.

Gerade für den Bereich Chirurgie wird das richtig spannend.
 
StargazingKid schrieb:
Dann hast du nie eine Rift 1 und dann eine Quest 2 aufgehabt. :rolleyes:
Eh. Doch. Und einige mehr. "höher auflösendes" Panel ist nun mal keine technische Errungenschaft oder Innovation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cleric
StargazingKid schrieb:
Man muss hier einfach mal neidlos anerkennen, dass FB mit Oculus und den veröffentlichten Produkten einfach die allerbesten Voraussetzungen ihrerseits und am Markt generell hatte.
Genau das tue ich auch. Ich betone immer wieder, dass wir ohne Facebook mit VR längst nicht so weit wären, wie wir es sind. Es gibt schlicht keinen anderen Konzern, der das Thema VR so massiv vorantreibt. Und das nicht nur mit der teils beschränkten Sicht auf typische Nerd-Diskussionen rund um Hardware. Facebook hat eine Vision und die machen genau das, was ich mir eigentlich von so einem Konzern wünsche. Nämlich wirklich ernsthaft und nachhaltig investieren.

Ich mutmaße aber gleichzeitig, dass VR in Sachen Marktdurchdringung und öffentlicher Aufmerksamkeit evtl. schon weiter sein könnte, wenn es eben nicht ausgerechnet Facebook wäre.

Aber wie man mit Pico sieht, kommt jetzt hoffentlich mehr Bewegung ins Spiel. Evtl. noch Apple und Sony. Vielleicht wacht Microsoft ja auch mal auf.

Aber es wird vermutlich weiterhin ein eher zäher Prozess der Weiterentwicklung bleiben. Standalone ist der Weg in die Zukunft. Und da gibt es derzeit noch zu viele nicht umgehbare Limitierungen. Aber wer weiß, wo wir in 5 Jahren sein werden. Apple zeigt bei seinen eigenen Chips ja immer eindrucksvoll, was für Leistungssprünge möglich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BGnom
Blaexe schrieb:
Eh. Doch. Und einige mehr. "höher auflösendes" Panel ist nun mal keine technische Errungenschaft oder Innovation.
kommt immer auf den Standpunkt an..

für einen Panelhersteller mag ein neues Fertigungsverfahren das 30% mehr Auflösung zulässt eine riesen Innovation und eben eine technische Errungenschaft sein

fürn Konsumenten ist es "nur ein bisschen mehr Auflösung"


wobei: was eben in den letzten 5 Jahren da erreicht wurde ist schon gewaltig:

Pimax vs. Vive.JPG


und die Varjo Aero legt da bezüglich SDE und schärfe nochmal ordnetlich was auf die 8kx oben drauf
 
Kraeuterbutter schrieb:
kommt immer auf den Standpunkt an..

für einen Panelhersteller mag ein neues Fertigungsverfahren das 30% mehr Auflösung zulässt eine riesen Innovation und eben eine technische Errungenschaft sein

fürn Konsumenten ist es "nur ein bisschen mehr Auflösung"
Trotzdem ist das einfach ein "zu erwartender Fortschritt". Insbesondere wenn man bei LCD bleibt.

Micro OLED ist ja dagegen wirklich innovativ - und bietet dementsprechend auch viele Vorteile. In den letzten Jahren wurde ja eher höhere Auflösung gegen andere Nachteile getauscht.

Und Micro LED wird dann noch einmal eine Innovation - aber weit später.
 
für mich sind derzeit immernoch (kenne aber die Varjo Aero nicht)
die Linsen die größte Baustelle
 
Varjo ist ja auch keine so richtige Lösung...sind halt teure, asphärische Linsen. Das Headset bleibt noch genauso groß und perfekt sind sie auch nicht.

Da erwarte ich mir von den Pancake Linsen der großen Hersteller (Meta, Valve, Apple) einfach mehr.
 
schau ma mal...
Apara, Flow und Cambria (wie es scheint)
können bei der Optik (Linsen + Display) mit der Varjo Aero schon mal nicht mit halten

für 2022 seh ich da mal schwarz

PS5 ist allein von der Panel-Auflösung auch schon mal außen vor
(Linsen wohl auch)

bleibt Apple -> wann?
und Vavle -> wann ?
Pimax 12k -> hmm.. ob die nicht zuviel versprechen

also dieses Jahr gibts zumindest wohl keinen Konkurrenten für die Aero
(BILDEINDRUCK, Linsen + Panels)

Gewicht etc. ist ne andere Baustelle
 
Arpara und HTC haben auch nicht die Mittel. Die Rückmeldung zu den Linsen der Cambria klingt doch sehr gut.
 
cleric.de schrieb:
Ich drehe das jetzt einfach mal um. Was genau ist eigentlich deine Diskussionsgrundlage? Wenn es denn eine gibt.

Meine Diskussionsgrundlage ist: Ich bleibe beim Thema.
Du hast jetzt super viel geschrieben, ob und warum FB negativ gesehen wird.
Beim Thema geht es aber nicht darum, ob FB negativ gesehen, sondern ob das Auswirkungen auf den VR-Markt (insb. Oculus) hat (was du bejahst. Nicht ich.)

Und da ist es egal, wie sich die Nutzerzahlen im Vergleich von Tik Tok oder Co. Stand heute entwickeln. Auch ist es egal, welche negativen Schlagzeilen du hervorbringst, wenn diese nicht in einem direkten Zusammenhang von einem massiven Rückgang der Nutzerzahlen in Verbindung zu bringen sind.
Denn deine Hypothese ist ja: Leute finden Facebook(/Meta) doof -> Leute kaufen keine Oculus.

Schritt 1 hast du jetzt ganz viel und ganz toll gezeigt. Den habe ich auch nie angezweifelt. Meine Frage ist jetzt, woher du von Schritt 1 aus auf Schritt 2 schlussfolgerst.
Denn wenn die Leute von FB(/Meta) so abgeschreckt wären: Wo war der riesige Abfall an Nutzerzahlen, als WA von FB gekauft wurde? Oder der Abfall an WA-Nutzerzahlen durch deine Schlagzeilen?
Selbiges gilt für Instagram.
Die stetig kleiner werdenden Nutzerzahlen, insbesondere von FB, deuten eher auf ein generell sinkendes Interesse hin. Nicht auf eine Vermeidung aufgrund von Abneigung. Die entsprechenden Altersgruppen haben einfach mehr Interesse an Instagram (gehabt) und eben jetzt TikTok.

Entsprechend fasst deine eigene Quelle es eigtl super zusammen:
"[...] early data suggests the latest scandal is just another drop in the bucket for most consumers."

Aber ich sehe noch nichts, was von einer Abneigung gegenüber Facebook auf den Verzicht von Oculus schließen lässt.
 
Blaexe schrieb:
Die Rückmeldung zu den Linsen der Cambria klingt doch sehr gut.
ja..
aber für den Bildeindruck gehören Linsen + Displays zuammen

und hier - so meine Aussage - kommt 2022 nix an die Aero ran
die soll ja zusätzlich zu Linsen und Auflösung auch noch kalibrierte FArben mit hoher Farbraumabdeckung haben
(daran - Oled hin oder her - krankte es bis jetzt bei allen Brillen finde ich ebenfalls.. )

PS5 - Fresnel und niedrige Auflösung
Arpara - braun, dunkel und nicht so klar/scharf wie die Aero
Quest - zumindest niedrigere Auflösung, Farben: man wird sehen

und ob 2023 jetzt was mitziehen kann ?

und wie gesagt: auf Bildeindruck bezogen

andere Sachen machen andere Headses besser oder können mehr (Passthrough, Sound, Wlan, Standalone,...)

was dann bezüglich Gesamtpaket wieder anderes Resultat liefern kann, jeh nachdem wie man für sich gewichtet
 
Zurück
Oben